• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 19:21 Uhr

      Schmelzende Gletscher

      Grönland bald grün

      Der Eisschild der größten Insel der Welt schmilzt schneller, als viele dachten. Das Gletscherwasser enthüllt dabei lange Verborgenes.  Teresa Wolny

      Eisschollen treiben vor einer Berglandschaft
      • 13. 12. 2022, 08:10 Uhr

        Die Wahrheit

        Im gar nicht mehr ewigen Eis

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Bernd Gieseking 

        Auf einer melancholischen Reise nach Grönland wird das ganze Ausmaß des Schadens sichtbar: Die Gletscher werden kleiner und verschwinden langsam.  

        • 11. 11. 2022, 08:07 Uhr

          Eis in Grönland schmilzt

          Oh weh, es kippt

          Der Eisverlust im Nordosten Grönlands ist sechsmal höher als angenommen. Brisant – denn so gerät das Weltklimasystem in Gefahr.  Nick Reimer

          Ein Mann steht gebückt in einer Eishöhle und packt etwas aus einer Kiste aus, viele Kisten einer Froschungsstation
          • 30. 8. 2022, 08:58 Uhr

            Grönlands Eisschild schmilzt

            Meeresspiegelanstieg unvermeidlich

            Das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes wird den Meeresspiegel steigen lassen. Laut einer Studie sogar deutlich stärker als bislang vorhergesagt.  

            Luftaufnahme eines Gletschers, dessen Eis sich in eine Meeresbucht ergießt
            • 14. 6. 2022, 17:39 Uhr

              Dänemark und Kanada beenden Zwist

              Geteilter „Hans“, doppelter „Hans“

              Der Streit um einen Felsen blockierte jahrzehntelang eine Grenzziehung in der Arktis. Nun haben sich Kopenhagen und Ottawa geeinigt.  Reinhard Wolff

              Eine gehisste dänische Flagge auf einer kleinen Insel.
              • 10. 3. 2022, 12:05 Uhr

                Entschuldigung nach 70 Jahren

                Versuch mit furchtbaren Folgen

                22 grönländische Kinder waren 1951 einem dänischen Umerziehungsexperiment ausgesetzt. Jetzt hat sich die Ministerpräsidentin offiziell entschuldigt.  Reinhard Wolff

                Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen in einer Gesprächsrunde
                • 14. 2. 2022, 08:07 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Mythos vom kollektiven Tod

                  Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (139): Die wandernden Lemminge haben sich ihre eigene weltbekannte Legende geschaffen.  Helmut Höge

                  Ein Lemming.
                  • 16. 11. 2021, 16:10 Uhr

                    Grönlands Regierung verbietet Uransuche

                    Versprechen eingelöst

                    Grönlands Regierung verbietet auf der Arktisinsel jegliche Suche nach Uran und Öl. Die größte Oppositionspartei akzeptiert die Entscheidung.  Reinhard Wolff

                    Ein Fischerboot fähr an einem Eisberg vorbei. Im Hintegrund eine Felsenküste.
                    • 7. 8. 2021, 17:16 Uhr

                      Rekordtemperaturen in Grönland

                      Massive Eisschmelze

                      Der grönländische Eisschild schmilzt immer schneller. Über mehrere Tage sogar so rasant, um Deutschland mit 11 cm Wasser zu bedecken.  Lalon Sander

                      Eisberg hinter einem Haus auf Grönland
                      • 18. 7. 2021, 15:17 Uhr

                        Keine Bohrungen vor Grönland

                        Öl bleibt im Boden

                        Grönland hat einen Stopp der Suche nach Erdöl vor seinen Küsten beschlossen. Man wolle sich nun auf ökologisch vertretbare Güter konzentrieren.  Reinhard Wolff

                        Fischerboote liegen im Hafen von Ilulissat in Grönland. Grönland vergibt unter anderem aus Klimaschutzgründen keine neuen Lizenzen mehr für die Erschließung von Öl- und Gasvorkommen.
                        • 20. 6. 2021, 09:17 Uhr

                          Studie zu Klima-Kippelementen

                          Domino-Effekt beim Klima?

                          Eine Analyse zeigt, dass Klima-Kippelemente sich durch die Erderhitzung gegenseitig auslösen könnten. Und das schon bei weniger als +2 Grad.  Lalon Sander

                          Ein Flugzeug vor Eisbergen im Anflug auf Ilulissat in Grönland
                          • 18. 4. 2021, 18:34 Uhr

                            Regierungswechsel in Grönland

                            Egede ist jüngster Landeschef

                            Der 34-jährige Múte Bourup Egede regiert nun die größte Insel der Welt. Seine sozialistische IA hatte sich gegen umstrittene Bergbaupläne gestellt.  Reinhard Wolff

                            Múte Bourup Egede
                            • 8. 4. 2021, 08:13 Uhr

                              Sieg der SozialistInnen in der Arktis

                              Klimawandel in Grönland

                              Kommentar 

                              von Reinhard Wolff 

                              Bei der Wahl hat die Opposition gewonnen. Es zeigt: Die GrönländerInnen wollen keinen großflächigen Abbau ihrer Rohstoffe durch internationale Konzerne.  

                              Rote Fahnen der Inuit Partei stecken im Schnee
                              • 7. 4. 2021, 17:01 Uhr

                                Parlamentswahl in Grönland

                                Machtwechsel wegen Streit um Uran

                                Auf der Arktisinsel gewinnt die sozialistische Inuit Ataqatigiit. Sie hatte sich gegen den Abbau von Uran und Seltenen Erden gestellt.  Reinhard Wolff

                                Múte Bourup Egede, Parteichef der Partei Inuit Ataqatigiit, vor einem Bild mit Rentieren
                                • 6. 4. 2021, 14:16 Uhr

                                  Vorgezogene Wahlen auf der Arktisinsel

                                  Rote Sonne über Grönland

                                  Die Regierung der Arktisinsel zerbrach am Streit um den Uran-Bergbau. Bei den Wahlen am Dienstag geht es auch um den Weg zur Selbstständigkeit.  Reinhard Wolff

                                  ein Demonstrant mit roter Kapuze und "uran?Nein, danke"-T-Shirt hält ein Flugblatt in der Hand
                                  • 26. 10. 2020, 08:42 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Fliegende Entenmuscheln

                                    Kommentar 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Tiere kennen keine Grenzen! Schon gar nicht Gänse. Auch die frommen Nonnengänse nicht, die fliegen einfach so von Grönland aus ein.  

                                    • 28. 7. 2020, 13:11 Uhr

                                      Autonomiebewegung in Grönland

                                      Grönlands AktivistInnen

                                      Aka Hansen setzt sich für die Dekolonisierung Grönlands ein. Offiziell gilt die Insel als ein Wahlbezirk Dänemarks mit eigener Regierung.  Celine Weimar-Dittmar

                                      Aktivistin Aka Hansen
                                      • 26. 8. 2019, 13:25 Uhr

                                        Grönländer gegen Verkauf ihrer Heimat

                                        Nicht mit uns

                                        Als Seqininnguaq Poulsen erfährt, dass Donald Trump ihr Land kaufen will, bekommt sie einen Lachanfall. Wie Grönland in die Weltpolitik geriet.  Walter Turnowsky

                                        Siedlung mit Kirche und Berg m Hintergrund
                                        • 22. 8. 2019, 08:30 Uhr

                                          Streit um Grönland

                                          Pompeo vermittelt, Trump schmollt

                                          Der US-Außenminister versucht, nach dem Eklat um die Absage des Dänemarkbesuchs seines Chefs, die Wogen zu glätten. Trump ist aber immer noch beleidigt.  

                                          Ein Eisfjord hinter einem grönländischen Städtchen
                                          • 21. 8. 2019, 08:49 Uhr

                                            US-Präsident sagt Treffen in Dänemark ab

                                            Beleidigt wegen Grönland

                                            Trump sagt einen Staatsbesuch in Kopenhagen ab. Offenbar fühlt er sich vor den Kopf gestoßen: Seine Pläne, Grönland zu kaufen, stießen auf Ablehnung.  Reinhard Wolff

                                            Die Küste von Grönland, eisbedeckte Berge und im LIcht glitzerndes Meer
                                          • weitere >

                                          Grönland

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Papier + Digital + Audio

                                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln