• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022

      Kleinbauern in Ecuador

      Bananenanbau in der Krise

      Vor allem Kleinbauern bauen die Früchte in Ecuador an. Dass sie von Großkonzernen verdrängt werden, ist auch Aldis Schuld.  Knut Henkel

      Grüne Bananen
      • 18. 2. 2022

        Bananen-Kleinbauern in Ecuador

        „Uns steht das Wasser bis zum Hals“

        Wegen Dumpingpreisen und gestiegenen Kosten fürchten Bananen-Kleinbauern eine Pleitewelle. Ein Pilotprojekt für faire Löhne soll helfen.  Knut Henkel

        Eine Arbeiterin in Schutzkleidung schneidet Bananenstauden
        • 18. 2. 2022

          Abtreibungsgesetz in Ecuador

          Parlament bringt Gesetz auf den Weg

          In Ecuador waren Abtreibungen nach einer Vergewaltigung bislang nur für Frauen mit geistiger Behinderung legal. Ein neues Gesetz soll das nun ändern.  Jürgen Vogt

          Frauen protestieren mit Fackeln, nachdem der Gesetzgeber es versäumt hat, ein Gesetz zu verabschieden, das die Abtreibung in Fällen von Vergewaltigung entkriminalisiert
          • 2. 2. 2022

            Überschwemmungen in Quito

            Flutwelle in Ecuadors Hauptstadt

            Mindestens 24 Menschen sterben in Quito. Durch heftige Regenfälle lief ein Auffangbecken an den Hängen eines Vulkans über.  

            Blick über den Schlamm von einer Anhöhe auf die Hochhäuser von Quito
            • 24. 12. 2021

              Impfpflicht in Ecuador

              Jetzt auch für Kinder

              In Ecuador müssen sich seit Freitag alle Menschen impfen lassen – wenn sie mindestens fünf Jahre alt sind. So soll die steigende Infektionsrate eingedämmt werden.  Jürgen Vogt

              Eine Frau sitzt auf einem Sthul mit dem Rücken zur Kamera. Eine Ärztin in Kittel und mit Mundschutz steht neben ihr und gibt ihr eine Impfung in den rechten Oberarm.
              • 27. 10. 2021

                Soziale Proteste in Ecuador

                Im Ausnahmezustand

                Mit einem Ausnahmezustand will Ecuadors Regierung die Gewalt der Drogenbanden eindämmen. Die wirtschaftliche Lage führt zu neuen Konflikten.  Knut Henkel

                Als Sensenmann verkleidete Frau mit einer Spritze protestiert
                • 30. 9. 2021

                  Brutale Kämpfe in Gefängnis in Ecuador

                  Über 100 Tote bei Ausschreitungen

                  Mit Pistolen und Macheten gehen Gang-Mitglieder in einem Gefängnis in Guayaquil aufeinander los. Präsident Lasso ruft Ausnahmezustand in Gefängnissen aus.  

                  Eine Frau weint vor der Haftanstalt Guayas N1, in der es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen ist. Sie lehnt gegen ein Gitter und hält ein Taschentuch in der einen Hand
                  • 3. 9. 2021

                    Bananenbauern gegen Aldi und Co.

                    Krumme Geschäfte

                    Bananenbauern in Ecuador haben es nicht leicht – das liegt auch an deutschen Importeuren von Aldi und Co. Eine Gewerkschaft geht dagegen an. Mit Erfolg.  Knut Henkel

                    Die Spitzen vieler Bananen
                    • 28. 7. 2021

                      Staatsbürgerschaft von Wikileaks-Gründer

                      Assange ohne ecuadorianischen Pass

                      Ein Gericht in Quito entzieht Julian Assange die Staatsbürgerschaft Ecuadors. Der gebürtige Australier sitzt in London im Gefängnis.  

                      Assange reckt die Faust
                      • 29. 4. 2021

                        Schwangerschaftsabbruch in Ecuador

                        Abtreibungsverbot gelockert

                        Künftig gehen alle Frauen, die infolge einer Vergewaltigung schwanger werden, straffrei aus. Be­für­wor­te­r*in­nen feiern das Gerichtsurteil als Sieg.  Jürgen Vogt

                        Demonstrant*innen halten Buchstaben in die Höhe. Der Text lautet: "Legale Abtreibung jetzt!"
                        • 12. 4. 2021

                          Präsidentschaftswahlen in Ecuador

                          „Weiter so“ in Quito

                          Kommentar 

                          von Knut Henkel 

                          Der neoliberale Guillermo Lasso wird neuer Präsident in Ecuador. Der Kandidat der ökologischen Linken scheiterte im ersten Wahlgang nur knapp.  

                          Menschen mit Fahnen und Plakaten.
                          • 12. 4. 2021

                            Banker Lasso gewinnt Präsidentenwahl

                            Ecuador stimmt neoliberal

                            Guillermo Lasso gewann in der Stichwahl gegen den linksprogressiven Kandidaten Andrés Arauz. Lasso errang 52,5 Prozent der gültigen Stimmen.  Jürgen Vogt

                            Guillermo Lasso, Präsidentschaftskandidat der Partei "Chancen schaffen" (CREO), spricht zu seinen Anhängern nach der Stichwahl in seiner Wahlkampfzentrale und winkt
                            • 10. 4. 2021

                              Ecuador vor der Stichwahl

                              Links, rechts oder ungültig

                              Der linksprogressive Andrés Arauz oder der rechtsliberale Guillermo Lasso: Die Stichwahl in Ecuador am Sonntag ist eine Richtungsentscheidung.  Jürgen Vogt

                              Ecuadors Präsidentschaftskandidat Andres Arauz mit Mikrofon in der Hand auf der Landefläche eines LKW bei einen Wahlkampfparade
                              • 24. 2. 2021

                                Gewalt in Ecuadors Gefängnissen

                                Wie kamen Waffen in den Knast?

                                Mindestens 79 Gefangene sterben bei Gewaltausbrüchen in ecuadorianischen Gefängnissen. Die Polizei spielt eine fragwürdige Rolle im Strafvollzug.  Stefan Krauth

                                Polizisten drängeln sich um eine Eingangstür.
                                • 24. 2. 2021

                                  Machtkampf in Gefängnissen in Ecuador

                                  Mehr als 70 Tote bei Krawallen

                                  Offenbar kämpfen Insassen um die Vorherrschaft in der Bande Los Choneros. Sie ist die mächtigste kriminelle Organisation Ecuadors.  

                                  Tränengas steigt aus Teilen des Turi-Gefängnisses auf, in dem ein Häftlingsaufstand ausbrach.
                                  • 21. 2. 2021

                                    Präsidentschaftswahlen in Ecuador

                                    Rechtsliberaler zieht in Stichwahl

                                    Der indigene Umweltaktivist Yaku Pérez verfehlt die zweite Runde der Präsident­schaftswahl äußerst knapp. Seine Anhänger marschieren nach Quito.  Jürgen Vogt

                                    Indigene Demonstranten hinter Fahnen
                                    • 13. 2. 2021

                                      Neuauszählungen bei Wahl in Ecuador

                                      Wer Zweiter wird, kann siegen

                                      Guillermo Lasso errang im ersten Wahlgang nur knapp vor Yaku Pérez das Ticket für die Stichwahl. Betrugsvorwürfe sorgen nun für Neuauszählungen.  Jürgen Vogt

                                      Yaku Pérez hebt den rechten Arm mit ausgestreckten Zeigefinger in die Höhe. In der linken Hand hält er ein Mikro. Im Hintergrund an einem langen Tisch mit weiß-blauem Tischtuch sitzt Guillermo Lasso mit Mund-/Nasenschutz
                                      • 8. 2. 2021

                                        Wahl in Ecuador

                                        Kommt der erste indigene Präsident?

                                        Yako Pérez ist erster indigener Kandidat bei einer Präsidentschaftswahl in Ecuador. Er könnte in der Stichwahl gegen Andrés Arauz antreten.  Jürgen Vogt

                                        Yako Pérez
                                        • 8. 2. 2021

                                          Präsidentschaftswahl in Ecuador

                                          Autoritär-links oder öko-links

                                          Kommentar 

                                          von Jürgen Vogt 

                                          In Ecuador kommen wohl zwei linke Kandidaten in die Stichwahl im April. Doch die stehen für völlig gegensätzliche Modelle.  

                                          Yaku Pérez mit Daumen nach oben bei einer Wahlkampfveranstaltung in Quito
                                          • 8. 2. 2021

                                            Überraschung bei Wahl in Ecuador

                                            Stichwahl – aber zwischen wem?

                                            Wer gegen Andrés Arauz ins Stechen ums Präsidentenamt geht, ist noch offen. Mit Yaku Pérez könnte erstmals ein Indigener in die zweite Runde kommen.  Jürgen Vogt

                                            Arauz gestikulierend
                                          • weitere >

                                          Ecuador

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln