• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2021

      Präsidentschaftswahlen in Ecuador

      „Weiter so“ in Quito

      Kommentar 

      von Knut Henkel 

      Der neoliberale Guillermo Lasso wird neuer Präsident in Ecuador. Der Kandidat der ökologischen Linken scheiterte im ersten Wahlgang nur knapp.  

      Menschen mit Fahnen und Plakaten.
      • 12. 4. 2021

        Banker Lasso gewinnt Präsidentenwahl

        Ecuador stimmt neoliberal

        Guillermo Lasso gewann in der Stichwahl gegen den linksprogressiven Kandidaten Andrés Arauz. Lasso errang 52,5 Prozent der gültigen Stimmen.  Jürgen Vogt

        Guillermo Lasso, Präsidentschaftskandidat der Partei "Chancen schaffen" (CREO), spricht zu seinen Anhängern nach der Stichwahl in seiner Wahlkampfzentrale und winkt
        • 10. 4. 2021

          Ecuador vor der Stichwahl

          Links, rechts oder ungültig

          Der linksprogressive Andrés Arauz oder der rechtsliberale Guillermo Lasso: Die Stichwahl in Ecuador am Sonntag ist eine Richtungsentscheidung.  Jürgen Vogt

          Ecuadors Präsidentschaftskandidat Andres Arauz mit Mikrofon in der Hand auf der Landefläche eines LKW bei einen Wahlkampfparade
          • 24. 2. 2021

            Gewalt in Ecuadors Gefängnissen

            Wie kamen Waffen in den Knast?

            Mindestens 79 Gefangene sterben bei Gewaltausbrüchen in ecuadorianischen Gefängnissen. Die Polizei spielt eine fragwürdige Rolle im Strafvollzug.  Stefan Krauth

            Polizisten drängeln sich um eine Eingangstür.
            • 24. 2. 2021

              Machtkampf in Gefängnissen in Ecuador

              Mehr als 70 Tote bei Krawallen

              Offenbar kämpfen Insassen um die Vorherrschaft in der Bande Los Choneros. Sie ist die mächtigste kriminelle Organisation Ecuadors.  

              Tränengas steigt aus Teilen des Turi-Gefängnisses auf, in dem ein Häftlingsaufstand ausbrach.
              • 21. 2. 2021

                Präsidentschaftswahlen in Ecuador

                Rechtsliberaler zieht in Stichwahl

                Der indigene Umweltaktivist Yaku Pérez verfehlt die zweite Runde der Präsident­schaftswahl äußerst knapp. Seine Anhänger marschieren nach Quito.  Jürgen Vogt

                Indigene Demonstranten hinter Fahnen
                • 13. 2. 2021

                  Neuauszählungen bei Wahl in Ecuador

                  Wer Zweiter wird, kann siegen

                  Guillermo Lasso errang im ersten Wahlgang nur knapp vor Yaku Pérez das Ticket für die Stichwahl. Betrugsvorwürfe sorgen nun für Neuauszählungen.  Jürgen Vogt

                  Yaku Pérez hebt den rechten Arm mit ausgestreckten Zeigefinger in die Höhe. In der linken Hand hält er ein Mikro. Im Hintergrund an einem langen Tisch mit weiß-blauem Tischtuch sitzt Guillermo Lasso mit Mund-/Nasenschutz
                  • 8. 2. 2021

                    Wahl in Ecuador

                    Kommt der erste indigene Präsident?

                    Yako Pérez ist erster indigener Kandidat bei einer Präsidentschaftswahl in Ecuador. Er könnte in der Stichwahl gegen Andrés Arauz antreten.  Jürgen Vogt

                    Yako Pérez
                    • 8. 2. 2021

                      Präsidentschaftswahl in Ecuador

                      Autoritär-links oder öko-links

                      Kommentar 

                      von Jürgen Vogt 

                      In Ecuador kommen wohl zwei linke Kandidaten in die Stichwahl im April. Doch die stehen für völlig gegensätzliche Modelle.  

                      Yaku Pérez mit Daumen nach oben bei einer Wahlkampfveranstaltung in Quito
                      • 8. 2. 2021

                        Überraschung bei Wahl in Ecuador

                        Stichwahl – aber zwischen wem?

                        Wer gegen Andrés Arauz ins Stechen ums Präsidentenamt geht, ist noch offen. Mit Yaku Pérez könnte erstmals ein Indigener in die zweite Runde kommen.  Jürgen Vogt

                        Arauz gestikulierend
                        • 7. 2. 2021

                          Vor den Wahlen in Ecuador

                          Krise, Corona und viele Kandidaten

                          Ecuadors Präsident Moreno tritt bei der Wahl am Sonntag nicht wieder an. Er hinterlässt ein politisch gespaltenes Land in schwerer ökonomischer Krise.  Jürgen Vogt

                          Ein Mann auf einem Fahrrad, mit Hut, Maske weißem Hemd, grüßt umstehende auf einer belebten Straße
                          • 7. 2. 2021

                            Ex-Minister über Wahlen in Ecuador

                            „Es herrscht extreme Polarisierung“

                            Ecuador ist in Anhänger und Gegner des Ex-Präsidenten Correa zersplittert, sagt der frühere Energieminister Alberto Acosta. Jetzt wählt das Land.  Jürgen Vogt

                            Präsidentschaftskandidat Andres Arauz und Anhänger bei einer Wahlkampfveranstaltung
                            • 29. 11. 2020

                              Discounter setzt Bauern unter Druck

                              Aldi will Bananen noch billiger

                              Mitten in der Coronapandemie will der Aldi-Konzern etwa 9 Prozent weniger zahlen. Gewerkschafter und Nachhaltigkeitsexperten sind entsetzt.  Knut Henkel

                              Arbeiterin wäscht Bananen für den Export auf einer Plantage in Ecuador
                              • 27. 4. 2020

                                Sea Watch-Kapitän über Krisen

                                „Ein erweiterter Ereignishorizont“

                                André Montaldo-Ventsam rettete als Kapitän Geflüchtete im Mittelmeer und betreibt derzeit einen Laden. Ein Gespräch über Krisen und das Weitermachen.  

                                André Montaldo-Ventsam gestikuliert im Gespräch
                                • 25. 4. 2020

                                  Corona-Krise in Lateinamerika

                                  Die Friedhöfe sind voll

                                  In Guayaquil in Ecuador weiß keiner genau, wie viele Menschen schon an der Virusinfektion gestorben sind. Und alle fragen sich: Wohin mit den Leichen?  Gelitza Robles

                                  PKW transportier auf dem Dach einen Sarg, danebern fährt ein Truck mit Sarg und Menschen mit Schutzanzügen
                                  • 23. 4. 2020

                                    Ecuadors Gesundheitswesen am Limit

                                    Pandemie-Hausaufgaben für den IWF

                                    Die Sparauflagen des Internationalen Währungsfonds rächen sich nun in der Coronakrise – etwa in Ecuador.  Knut Henkel

                                    Ein moradfahrer mit Kind auf dem Rücksitz vor einer Reihe Polizisten.
                                    • 10. 1. 2020

                                      Konsumgewohnheiten

                                      Total Banane

                                      Das meistverkaufte Obst der Welt ist die aus dem Geist des Kolonialismus geschaffene Dessertbanane. Kann man so etwas überhaupt fair handeln?  Mahé Crüsemann, Benno Schirrmeister

                                      Ein Mann hält eine Banane hoch
                                      • 23. 12. 2019

                                        Schiffsunfall vor den Galapagos-Inseln

                                        Naturparadies wohl außer Gefahr

                                        2.500 Liter Diesel aus einem havarierten Schiff bedrohten das Weltnaturerbe vor Ecuador. Jetzt soll die Situation unter Kontrolle sein.  Bernd Pickert

                                        Zwei meerechsen sitzen auf einem Stein
                                        • 14. 10. 2019

                                          Erfolg für Proteste in Ecuador

                                          Regierung nimmt Dekret zurück

                                          Nach tagelangen Massenprotesten und Unruhen hat Ecuadors Regierung das Dekret zur Abschaffung der Krafstoffsubventionen annuliert.  

                                          Viele Menschen mit gelb-blau-roten Ecuador-Fahnen stehen in der Nacht auf einem Platz.
                                          • 13. 10. 2019

                                            Copa Libertadores Femenina in Ecuador

                                            Fußballturnier unterbrochen

                                            Das Fußballturnier Copa Libertadores Femenina ist wegen der Unruhen in Ecuador ausgesetzt. Verschieben jedoch will man sie nicht.  Jürgen Vogt

                                            Fußballerinnen im Zweikampf
                                            • 13. 10. 2019

                                              Proteste in Ecuador

                                              Repressionen und Verhandlungen

                                              Mindestens sechs Tote, 1.500 Verhaftete und hunderte Verletzte in Ecuador. Nun will der indigene Dachverband sich mit dem Präsidenten treffen.  Knut Henkel

                                              ein vermummter Mann mit einem selbstgebastelten Schild auf einer vermüllten Straße, im Hintergrund brennt es
                                              • 9. 10. 2019

                                                Regierungskrise in Ecuador

                                                Schuld sind immer die anderen

                                                Kommentar 

                                                von Ralf Pauli 

                                                Statt zu seiner Sparpolitik zu stehen, wendet Präsident Moreno Gewalt an und macht sich aus dem Staub. Leider hat das in Südamerika Tradition.  

                                                Protestierende mit erhobenen Fäusten vor Wandgemälde, das Hände zeigt
                                                • 9. 10. 2019

                                                  Sozialproteste in Ecuador

                                                  Das Land ist paralysiert

                                                  Demonstranten dringen ins Parlament ein, die Regierung verhängt eine Ausgangssperre. Doch für Mittwoch ist eine weitere Großdemo geplant.  Knut Henkel

                                                  Demonstranten hießen die Flagge Ecuadors auf einer Skulptur
                                                  • 8. 10. 2019

                                                    Treibstoffpreis-Proteste in Ecuador

                                                    Bürger besetzen Erdölanlagen

                                                    Die Unruhen in Ecuador spitzen sich zu: Der Präsident verlegt den Regierungssitz, Protestler blockieren Straßen und Ureinwohner halten Soldaten fest.  

                                                    Soldaten neben brennenden Barrikaden in Duran
                                                    • 4. 10. 2019

                                                      Streichung von Subventionen

                                                      Ecuador im Ausnahmezustand

                                                      Der Benzinpreis steigt, weil das Land Sparauflagen des IWF erfüllen muss. Dagegen regt sich Widerstand. Die Transportarbeiter*innen streiken.  Jürgen Vogt

                                                      03.10.2019, Ecuador, Quito: Polizistenh sind mit Pferden bei einem Protest gegen die Erhöhung von Spritpreisen im Einsatz. Ecuadors Präsident Moreno hat wegen Protesten gegen Preiserhöhungen bei Treibstoffen den Ausnahmezustand in dem südamerikanischen La
                                                      • 4. 10. 2019

                                                        Proteste gegen Präsident Lenín Moreno

                                                        Ecuador im Ausnahmezustand

                                                        Staatschef Lenín Moreno verschafft sich weitreichende Vollmachten. Zuvor gab es mehr als 270 Festnahmen bei Zusammenstößen zwischen DemonstrantInnen und Polizei.  

                                                        Demonstrant kniet mit Siegesgeste vor brennendem Reifen
                                                        • 24. 8. 2019

                                                          Pressefreiheit in Ecuador

                                                          Mediale Einfalt

                                                          In Ecuador wurde die Medienkontrollbehörde abgeschafft. Kritische Berichterstattung gibt es kaum, außer von kleinen lokalen Radiosendern.  Knut Henkel

                                                          Ecuadors Präsident mit seiner Frau Rocio Gonzalez vor seiner "Lage der Nation"-Rede
                                                          • 13. 5. 2019

                                                            Verfahren in Schweden

                                                            Gegen Assange wird erneut ermittelt

                                                            Das Vergewaltigungs-Ermittlungsverfahren gegen Julian Assange geht nun doch weiter. Ein Auslieferungsantrag an London ist wahrscheinlich.  Reinhard Wolff

                                                            Oberstaatsanwältin Eva-Marie Persson sitzt vor Mikrofonen
                                                            • 20. 4. 2019

                                                              Nach der Festnahme Julian Assanges

                                                              Warum sitzt Ola Bini in Haft?

                                                              Die Festnahme des schwedischen Software-Entwicklers in Ecuador ist skurril. Internationale IT-Vereinigungen fordern die Freilassung Ola Binis.  Cayetano Rivadaneira

                                                              Ein älterer Mann vor einem an die Wand projezierten Bild mit der Zeile #FreeOlaBini
                                                              • 16. 4. 2019

                                                                Julian Assange und Ecuadors Machtkampf

                                                                Millionen Hacks, Millionen Kredite

                                                                Weil sie Julian Assange das Asyl entzog, steht Ecuadors Regierung unter Kritik. Und erhält frisches Geld von der Weltbank.  Bernd Pickert

                                                                Julian Assange
                                                                • 12. 4. 2019

                                                                  Nach der Festnahme Julian Assanges

                                                                  Von einer Zelle in die andere

                                                                  Wie es es zu Assanges Festnahme kam, wie es weitergeht und was eine Katze damit zu tun hat.  

                                                                  Julian Assange hält sich die Hände vor das Gesicht, das Bild zeigt ihn im Jahr 2011.
                                                                  • 12. 4. 2019

                                                                    Nach Festnahme von Wikileaks-Gründer

                                                                    Linke stellt Asylantrag für Assange

                                                                    Politiker der Linkspartei fordern, Julian Assange Asyl in Deutschland zu gewähren. Derweil wurde ein weiterer Wikileaks-Mitarbeiter festgenommen.  Anna Lehmann

                                                                    Julian Assange hält eine Papiere mit dem Logo der UN in die Kamera
                                                                    • 11. 4. 2019

                                                                      Kommentar Festnahme Julian Assange

                                                                      In dieser Sache trifft es den Falschen

                                                                      Assange ist kein Vorkämpfer der Transparenz – aber ins Gefängnis gehört er auch nicht. Ein Verfahren in den USA könnte ihm erneut eine Bühne bieten.  Bernd Pickert

                                                                      Julian Assange zeigt seinen Daumen
                                                                      • 5. 4. 2019

                                                                        Wikileaks-Gründer im Botschaftsasyl

                                                                        Assange könnte ausgewiesen werden

                                                                        Nach Angaben von Wikileaks könnte Julian Assange bald aus Ecuadors Botschaft in London verwiesen werden. Die ecuadorianische Regierung äußert sich ausweichend.  

                                                                        Julian Assange steht redend auf einem Balkon, links neben ihm die ecuadorianische Flagge
                                                                        • 4. 2. 2019

                                                                          Öko-Desaster in Ecuador mit Folgen

                                                                          Pablo gegen Goliath

                                                                          Anwalt gegen Weltkonzern: Pablo Fajardo will Chevron zu Schadenersatz zwingen. Der Konzern soll eine Umweltkatastrophe hinterlassen haben.  Theresa leisgang

                                                                          Mann mit dunklem Haar und T-Shirt vor vielen Pflanzen
                                                                          • 30. 9. 2018

                                                                            Führungswechsel bei Wikileaks

                                                                            Julian Assange gibt Chefposten ab

                                                                            Der Wikileaksgründer musste seinen Posten als Chefredakteur abgeben. Grund dafür: Julian Assange hat kein Internet mehr.  Meike Laaff

                                                                            Wikileaks-Gründer Julian Assange grüßt auf dem Balkon der Botschaft von Ecuador
                                                                            • 30. 8. 2018

                                                                              Flüchtlinge in Südamerika

                                                                              Tausende verlassen täglich Venezuela

                                                                              Der Exodus der VenezolanerInnen schafft immer mehr Spannungen in den Nachbarländern. Mitte September soll ein Krisengipfel Lösungen finden.  Bernd Pickert

                                                                              Migranten auf eine kleinen dreirädrigen Transporter
                                                                              • 25. 8. 2018

                                                                                Gericht kippt Einreisebschränkung

                                                                                Ecuador öffnet seine Grenzen

                                                                                Venezolaner ohne Reisepass können mit Personalausweis die Grenze nach Peru passieren. Hunderte flüchtende Menschen wurden seit Freitag an die Grenze gefahren.  

                                                                                • 13. 8. 2018

                                                                                  Gewerkschafter zu Bananen aus Ecuador

                                                                                  „Lidl antwortet uns nicht mal“

                                                                                  Auch auf zertifizierten Bananenplantagen herrschen miese Arbeitsbedingungen, sagt der Gewerkschafter Jorge Acosta. Behauptungen Lidls zum Gegenteil seien Lügen.  

                                                                                  Bananen in einer Supermarktauslage
                                                                                  • 22. 7. 2018

                                                                                    Wikileaks-Gründer im Exil

                                                                                    Ecuador will Assange Asyl entziehen

                                                                                    Seit mehr als sechs Jahren lebt Wikileaks-Chef Julian Assange in Ecuadors Botschaft in London. Doch angeblich will das Land ihm nun die schützende Hand entziehen.  

                                                                                    Julian Assange salutiert
                                                                                    • 5. 2. 2018

                                                                                      Ergebnisse des Referendums in Ecuador

                                                                                      Keine Chance für Rafael Correa

                                                                                      Über die Hälfte der Stimmberechtigten ist gegen eine unbegrenzte Wiederwahl. Ex-Präsident Correa darf nicht noch einmal um die Präsidentschaft kandidieren.  Jürgen Vogt

                                                                                      Rafael Correa hält eine Rede, viele Menschen um ihn schwenken Fahnen
                                                                                      • 11. 1. 2018

                                                                                        Sicherheit für den Wikileaks-Gründer

                                                                                        Ecuador bürgert Julian Assange ein

                                                                                        Der Hacker lebt seit 2012 in der Londoner Botschaft Ecuadors. Trotz der neuen Staatsbürgerschaft macht die britische Polizei weiterhin Jagd auf ihn.  

                                                                                        Ein Mann auf einem Balkon, über ihm weht die gelb-blau-rote Flagge von Ecuador
                                                                                        • 14. 12. 2017

                                                                                          Korruption in Lateinamerika

                                                                                          Sechs Jahre Haft für Ecuadors Vize

                                                                                          Jorge Glas muss ins Gefängnis, weil er Millionen an Schmiergeld vom brasilianischen Baukonzern Odebrecht kassiert haben soll.  Jürgen Vogt

                                                                                          Zwei Männer sitzen mit dem Rücken zur Kamera und sprechen miteinander.
                                                                                          • 23. 10. 2017

                                                                                            Globalisierung und Menschenrechte

                                                                                            Vielleicht beim dritten Anlauf

                                                                                            Beim UNO-Menschenrechtsrat in Genf verhandeln rund 80 Staaten darüber, ob Konzerne mehr Verantworung tragen sollen. Es gibt Widerstand.  Andreas Zumach

                                                                                            Ein Saal mit bunter Decke
                                                                                            • 19. 7. 2017

                                                                                              Ausstieg aus Opec-Vereinbarung

                                                                                              Ecuador gießt Öl ins … Haushaltsloch

                                                                                              Um den Ölpreis zu stabilisieren, soll weniger gefördert werden. Doch Ecucadors neuer Präsident weigert sich: Die Staatskasse sei leer.  Jürgen Vogt

                                                                                              Ein älterer Mann sitzt an einem Tisch und spricht in ein Aufnahmegerät
                                                                                              • 27. 6. 2017

                                                                                                Lebensmittel aus Ecuador

                                                                                                Lidl hat die Wahl – und bleibt unfair

                                                                                                Importeur Lidl hatte Besserung gelobt. Doch auf den Bananenplantagen in Ecuador werden Arbeitsrechte weiterhin systematisch unterlaufen.  Knut Henkel

                                                                                                Jede Menge Bananen

                                                                                              Ecuador

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln