• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 1. 2021

      Berlins Kopftuchverbot an Schulen

      Gesetzentwurf soll kommen

      Berlin will das Neutralitätsgesetz überarbeiten und Lehrern religiöse Kleidung und Symbole an Schulen erlauben, so Justizsenator Behrendt (Grüne).  Bert Schulz

      Journalisten interviewen einen Frau, die mit dem Rücken zur Kamera steht und ein Kopftuch trägt
      • 19. 10. 2020

        Kopftuch an Schulen

        Alles bleibt ruhig

        Befürworter*innen des Kopftuchverbots sagen, das Tuch gefährde den „Schulfrieden“. Stimmt das? Zu Besuch in einer Bremer Schule.  Nadine Conti

        • 17. 10. 2020

          Wissenschaftlerin zum Kopftuchverbot

          „Ein Klima des Misstrauens“

          Lehrerinnen mit Kopftuch werden in den Schulen oft angefeindet. Die Bremer Erziehungswissenschaftlerin Yasemin Karakaşoğlu vermisst Differenzierung.  

          • 16. 10. 2020

            Debatte ums Kopftuch im Staatsdienst

            Kampf um die Köpfe

            Lehrerinnen dürfen nun auch in Berlin religiöse Symbole tragen. Darin, dass Religion öffentlich gelebt wird, steckt auch eine Chance.  Nadine Conti

            Zwei Lehrerinnen stehen vor der Klasse in einer Schule an einem Whiteboard. Die eine davon trägt ein Kopftuch
            • 16. 10. 2020

              Berliner Neutralitätsgesetz

              Ein Kampf mit allen Mitteln

              Ein höchstrichterliches Urteil schien den Streit um das Neutralitätsgesetz beendet zu haben. Doch an der Einstellungspraxis hat sich nichts geändert.  Susanne Memarnia

              • 28. 8. 2020

                Berliner Kopftuch-Streit

                Nach Urteil weiter umstritten

                Die Reaktionen auf das „Kopftuch-Urteil“ reichen von Entsetzen bis Begeisterung. Änderung des Neutralitätsgesetzes wird gefordert.  Susanne Memarnia

                Kopftuchträgerin vor Deutschlandfahne
                • 27. 8. 2020

                  „Kopftuch-Streit“ vor Gericht

                  Berlin unterliegt

                  Die Kopftuch-Rechtsprechung aus Karlsruhe gilt auch in der Hauptstadt. Das Bundesarbeitsgericht gab der muslimischen Klägerin recht.  Christian Rath

                  Eine Schülerin mit kopftuch sitzt in der letzten Reihe und blickt zur Tafel
                  • 2. 6. 2020

                    Islamfeindlichkeit in Österreich

                    Der Europarat zeigt sich besorgt

                    Der Antidiskriminierungsausschuss kritisiert spaltende politische Reden im Land. Aber auch Gesetze und das Handeln der Polizei werden gerügt.  Ralf Leonhard

                    Drei Statuen tragen Atemschutzmasken
                    • 11. 5. 2020

                      Masken und Ausgrenzung

                      Wir sind aber nicht so!

                      Kolumne Nachsitzen 

                      von Melisa Erkurt 

                      Mund und Nase bedecken ist nicht gleich Mund und Nase bedecken. Aber ob Verschleierung oder Mundschutz, beides wird rasch zur „Kultur“ erklärt.  

                      Soldat mit Gesichtsmaske in rot-weiß-rot
                      • 27. 2. 2020

                        Religiöse Symbole in der Justiz

                        Für Barett und gegen Kopftuch

                        Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Klage einer muslimischen Rechtsreferendarin ab. Der Staat habe einen Einschätzungsspielraum.  Christian Rath

                        Ein Verfassungsrichter setzt sich seine rote Barette-Muetze ab
                        • 10. 2. 2020

                          Debatte über Nikab-Verbot in Hamburg

                          Unterricht ohne Gesicht

                          Für das Nikab-Verbot argumentieren Politiker:innen oft mit der unsichtbaren Mimik. Aber ist die ein Problem? Die Antwort fällt schwerer als gedacht.  Nele Spandick

                          Eine Frau trägt einen Niqab.
                          • 26. 9. 2019

                            Bildungspolitik in Österreich

                            Wen würden unsere Kinder wählen?

                            Kolumne Nachsitzen 

                            von Melisa Erkurt 

                            Österreich wählt am Sonntag den Nationalrat. Deswegen werden gerade mal wieder Bildungsreformen gefordert. Kennen wir eh.  

                            Schuldkinder sitzen mit ihren Schulranzen in einer Reihe
                            • 5. 9. 2019

                              Kopftuch-Streit

                              Klare Kampfansage

                              Gutachter der Bildungsverwaltung: Das Neutralitätsgesetz ist rechtens, Lehrerinnen mit Kopftuch befeuern religiöse Konflikte.  Susanne Memarnia

                              • 26. 4. 2019

                                Kopftuchkonferenz an Uni Frankfurt

                                Kritik an Panelbesetzung

                                In Frankfurt soll eine Veranstaltung die verschiedenen Positionen zum Kopftuch beleuchten. Eine kleine Gruppe Studierender will das verhindern.  Dinah Riese

                                Frau mit Kopftuch
                                • 6. 3. 2019

                                  Neutralitätsgesetz auf dem Prüfstand

                                  Weiter Gezerre am Kopftuch

                                  Berlin geht gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts in Revision. Nun muss im Grundsatz entschieden werden, ob das Neutralitätsgesetz zu halten ist.  Anna Klöpper

                                  • 26. 6. 2018

                                    Kopftuchverbot an Schulen

                                    Gefährliche Symbolpolitik

                                    Kommentar 

                                    von Alexander Diehl 

                                    Die Hamburger CDU zielt mit ihrer Forderung, jungen Schülerinnen das Tragen eines Kopftuchs zu verbieten, lediglich auf das eigene Lager – und auf die Stammtische.  

                                    Zwei Schulmädchen, eines trägt ein Kopftuch, das andere nicht
                                    • 25. 6. 2018

                                      Für Schülerinnen unter 14 Jahren

                                      Hamburger CDU will Kopftuchverbot

                                      Die CDU streitet auf ihrem Landesparteitag über das Tragen von Kopftüchern in der Schule. Eine große Mehrheit stimmt für ein Kopftuch-Verbot für Kinder unter 14 Jahren.  Kaija Kutter

                                      Drei Mädchen mit Kopftüchern stehen vor Wasserfontänen
                                      • 10. 5. 2018

                                        Kopftuchverbot an Schulen

                                        Schafft das Neutralitätsgesetz ab

                                        Kommentar 

                                        von Heide Oestreich 

                                        Eine Lehrerin mit Kopftuch darf an einer Berliner Grundschule nicht unterrichten. Das zu Grunde gelegte Gesetz ist nicht so neutral wie gedacht.  

                                        Gesetzbücher vor Menschen
                                        • 9. 5. 2018

                                          Berliner Gericht zum Kopftuchverbot

                                          Neutralität ist wichtiger als der Glaube

                                          Das Berliner Arbeitsgericht weist die Klage einer Lehrerin ab. Das Verbot religiöser Symbole in staatlichen Einrichtungen sei verfassungskonform.  Susanne Memarnia

                                          Drei Frauen mit Kopftuch im Berliner Gerichtssaal
                                          • 16. 4. 2018

                                            Frauenrechtlerin über das Kopftuch

                                            „Die Mädchen wollen das nicht“

                                            Der Staat sollte das Kopftuch für Grundschulkinder verbieten, sagt die Autorin Sonja Fatma Bläser. Es entrechte sie und entfremde sie von den Mitschülern.  

                                            Ein Mädchen mit Kopftuch steht in einer Schule vor einem Klassenzimmer
                                            • 12. 4. 2018

                                              Kopftuchverbot für Mädchen

                                              Mädchen stark machen

                                              Kommentar 

                                              von Heide Oestreich 

                                              Statt einem Verbot: Mehr Förderung für Mädchen, die zu Hause gegängelt werden. Das wäre die angemessene Antwort auf das Kopftuchproblem.  

                                              Schülerin mit aufgezogenem Kopftuch vor Klassenzimmer
                                              • 8. 4. 2018

                                                Debatte in NRW um Kopftuchverbot

                                                Auch FDP-Chef Lindner für Verbot

                                                Aus den Reihen der FDP mehren sich die Stimmen, die Musliminnen unter 14 Jahren das Tragen eines Kopftuchs untersagen wollen. Der Islamrat kritisiert das scharf.  

                                                Ein Mädchen mit Kopftuch
                                                • 7. 3. 2018

                                                  Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

                                                  Kopftuchverbot bestätigt

                                                  Rechtsrefrendarinnen darf untersagt werden, in bayerischen Gerichten ein Kopftuch zu tragen. Gegen das Verbot hatte eine Juristin islamischen Glaubens geklagt.  

                                                  Eine Frau mit blauem Kopftuch ist von hinten zu sehen. Vor ihr sieht man unscharf einen Richter und eine weitere Person
                                                  • 14. 1. 2018

                                                    Streit um Kopftuch in Schulen

                                                    Es geht noch neutraler

                                                    Berliner Berufsschulen fordern das Neutralitätsgesetz im vollen Umfang auch für ihren Schulzweig. Bisher ist das Kopftuch bei Lehrerinnen dort erlaubt.  Claudius Prößer

                                                    • 6. 12. 2017

                                                      Streit bei Berlins Grünen

                                                      Für und gegen das Kopftuch

                                                      Säkulare Grüne sind gegen eine Aufweichung des Neutralitätsgesetzes – und opponieren gegen ihren Justizsenator. Überparteiliche Initiative in Gründung.  Claudius Prößer

                                                      • 21. 8. 2017

                                                        Kopftuchverbot an Schulen

                                                        Berlin für Grundsatzentscheidung

                                                        Die Schulsenatorin engagiert Seyran Ateş, um das Kopftuchverbot für Berliner Lehrerinnen zu retten. Die Anwältin ist unter Muslimen umstritten.  Daniel Bax

                                                        Porträt Seyran Ates
                                                        • 18. 8. 2017

                                                          Kopftuch und staatliche Neutralität

                                                          „Für Berlin ist das die beste Lösung“

                                                          Das Kopftuch als reaktionäres Zeichen verändert unsere Gesellschaft, sagt die Anwältin Seyran Ateş. Sie will nun für das Land Berlin das Neutralitätsgesetz retten.  Susanne Memarnia

                                                          • 28. 6. 2017

                                                            Kolumne Mithulogie

                                                            Tolerator statt Terminator

                                                            Kolumne Mithulogie 

                                                            von Mithu Sanyal 

                                                            Terre des Femmes glaubt, es gebe den einen wahren und guten Feminismus. Das ist nicht nur falsch, sondern auch problematisch.  

                                                            Vier junge Frauen von Hinten mit Kopftüchern in demselben Rosaton
                                                            • 14. 5. 2017

                                                              Urteil im Kopftuch-Streit

                                                              Diskriminierung wird der Regelfall

                                                              Die Bildungsverwaltung erkennt das Urteil des Landesarbeitsgerichts an. Dennoch bleibt man dabei: kein Kopftuch an allgemeinbildenden Schulen.  Susanne Memarnia, Christian Rath

                                                              • 14. 3. 2017

                                                                EuGH-Urteil zum Kopftuch

                                                                Unverhüllt zur Arbeit

                                                                Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Firmen können Mitarbeiterinnen im Kundenkontakt ein „neutrales“ Auftreten vorschreiben.  Christian Rath

                                                                Person mit Kopftuch von hinten
                                                                • 3. 3. 2017

                                                                  Debatte ums Kopftuch an Schulen

                                                                  „Pädagogisch ein fatales Signal“

                                                                  Hinter dem Kopftuch steht die Vorstellung, dass der Frauenkörper ein Sexobjekt ist, sagt der Psychologe und Autor Ahmad Mansour.  

                                                                  • 3. 3. 2017

                                                                    Kopftuch-Debatte in Berlin

                                                                    Gutes Vorbild, schlechtes Vorbild

                                                                    Nach einem Gerichtsurteil wird wieder ums Berliner Neutralitätsgesetz gestritten. Sollen Lehrerinnen mit Kopftuch endlich unterrichten dürfen?  Susanne Memarnia

                                                                    • 10. 2. 2017

                                                                      Kopftuchstreit in Berlin

                                                                      Was heißt bitte schön Neutralität?

                                                                      Rot-Rot-Grün droht neuer Streit: Linke und Grüne wollen das Neutralitätsgesetz ändern, SPD-SenatorInnen halten daran fest – noch jedenfalls.  Susanne Memarnia

                                                                      • 9. 2. 2017

                                                                        Urteil zu Kopftuch im öffentlichen Dienst

                                                                        Berlin muss blechen

                                                                        Landesarbeitsgericht verurteilt Berliner Senat zur Zahlung von 8.600 Euro Entschädigung an eine Lehrerin mit Kopftuch, die nicht eingestellt wurde.  Susanne Memarnia

                                                                        • 19. 9. 2016

                                                                          Burkini und Bikini in Ägypten

                                                                          Der stoffliche Unterschied

                                                                          Am „Miami Beach“ bei Alexandria ist der Burkini das freizügigste Kleidungsstück. Ein paar Kilometer westlich dominiert hingegen der Zweiteiler.  Karim El-Gawhary

                                                                          Eine Burkini-Trägerin steuert einen Jetski auf dem Wasser
                                                                          • 19. 8. 2016

                                                                            Essay zum Burkaverbot

                                                                            Ungeheure Provokation

                                                                            Bikini gleich Freiheit, Burkini gleich Unterdrückung. Ist die Gleichung so einfach? Warum das Burkaverbot ein Zeichen von Angstpolitik ist.  Heide Oestreich

                                                                            Menschen gehen eine Freitreppe hinab, unter ihnen ist eine verschleierte Frau mit Kind
                                                                            • 1. 6. 2016

                                                                              EuGH zum Kopftuch

                                                                              Schule ist für alle da

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Simone Schmollack 

                                                                              Die EuGH-Stellungnahme zum Kopftuch am Arbeitsplatz ist wichtig. Wer nicht ausgrenzen will, lässt alle religiösen Symbole zu – oder gar keins.  

                                                                              Eine Frau mit Kopftuch im Klassenzimmer
                                                                              • 31. 5. 2016

                                                                                Religiöse Neutralität am Arbeitsplatz

                                                                                Kopftuchverbot im Job zulässig

                                                                                Einer belgischen Muslimin wurde gekündigt, weil sie bei der Arbeit ein Kopftuch tragen wollte. Die Generalanwältin des EuGH hält das für rechtens.  

                                                                                Ein sitzende Frau mit Kopftuch
                                                                                • 9. 5. 2016

                                                                                  über das Kopftuch

                                                                                  Verschleierte Unterordnung

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Güner Yasemin Balci 

                                                                                  Alle Islamisten lieben das Kopftuch. Grund genug, über den Unsinn dieser Uniform zu streiten. Für das Recht darauf, es zu tragen – oder auch nicht.  

                                                                                  Eine Frau mit Kopftuch von hinten in einem Klassenzimmer
                                                                                  • 29. 4. 2016

                                                                                    Kopftuch und Arbeitsmarkt in Berlin

                                                                                    Kaffee – einmal ohne Kopftuch, bitte!

                                                                                    Eine 20-jährige Studentin wird wegen ihres Kopftuchs gekündigt. Die Arbeitgeberin verstößt damit gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Ein Protokoll.  Marisa Janson

                                                                                    Menschen mit und ohne Kopftücher sitzen zusammen im Publikum
                                                                                    • 28. 4. 2016

                                                                                      Debatte ums Kopftuch in Berlin

                                                                                      „Es wird mit zweierlei Maß gemessen“

                                                                                      Das Berliner Neutralitätsgesetz wirkt nicht neutral, sagt Rassismus-Expertin Yasemin Shooman. Ein Gespräch über Religionsfreiheit und Ausgrenzung.  Marisa Janson

                                                                                      Frauen mit und ohne Kopftuch im Gerichtssaal
                                                                                      • 26. 11. 2015

                                                                                        Kopftuchverbot in Frankreich

                                                                                        Der Kopf muss frei bleiben

                                                                                        Das Kopftuchverbot in Frankreich stellt keine Verletzung der Religionsfreiheit dar. So urteilte der Europäische Menschenrechtsgerichtshof gegen eine Sozialarbeiterin.  

                                                                                        Eine Frau sitzt an einem Tisch. Sie trägt ein pink-gemustertes Kopftuch
                                                                                        • 27. 10. 2015

                                                                                          Kopftuchverbot in Berlin

                                                                                          Lehrerinnen bleiben oben ohne

                                                                                          Er habe nicht vor, das Neutralitätsgesetz zu ändern, teilte der Berliner Innensenator mit. Das Kopftuch bleibt Lehrerinnen in der Hauptstadt damit verboten.  Alke Wierth

                                                                                          • 9. 7. 2015

                                                                                            Streit um Kopftuchverbot in Berlin

                                                                                            Gut betucht oder schlecht beraten?

                                                                                            Ein neues Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienst empfiehlt, Lehrerinnen das Kopftuch zu erlauben.  Stefan Alberti

                                                                                            Klassenraum
                                                                                            • 17. 3. 2015

                                                                                              Köpfe mit und ohne Tuch

                                                                                              Ein wenig Stoff für hitzige Debatten

                                                                                              In Bremen und Niedersachsen sorgt der Verfassungsgerichtsbeschluss zu Niqab & Co. für politische Verwerfungen  Benno Schirrmeister

                                                                                              • 13. 3. 2015

                                                                                                Religionssymbole an Schulen

                                                                                                Das Kopftuch ist frei

                                                                                                Das Bundesverfassungsgericht spricht sich gegen pauschale Kopftuchverbote an Schulen aus. Zehn Fragen und Antworten zum Urteil.  Daniel Bax, Christian Rath

                                                                                              Kopftuchverbot

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln