• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2021

      Bodycams für Hamburg

      Ruf nach Kamera-Zuwachs

      Hamburgs CDU möchte Bodycams für alle Polizist:innen – auch weil die sich immer mehr Aggressionen ausgesetzt sähen.  Alexander Diehl

      Eine kleine Videokamera auf der Schulter eines uniformierten Polizisten
      • 9. 11. 2020

        Plan gegen islamistischen Terror

        Grüne wollen schneller abschieben

        Die Grünen verschärfen die Tonart gegenüber Gefährdern. Einem Strategiepapier zufolge sollen diese konsequent inhaftiert und abgeschoben werden.  Anna Lehmann

        Robert Habeck nimmt seine Mundschutzmaske ab
        • 13. 10. 2020

          Ein Streitgespräch über Rechtsextremismus

          Wie rechts ist die Polizei?

          NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU), der Kriminologe Thomas Feltes und Kriminalhauptkommissar Sebastian Fiedler diskutieren über Rechtsextremismus.  

          Polizist schreibt etwas auf einen Zettel
          • 8. 3. 2020

            SPD-Chefin über rechte Polizisten

            Keine Rechtsextremisten in Uniform

            Gastkommentar 

            von Saskia Esken 

            Zuletzt häuften sich rechtsextreme Vorfälle in der Polizei. SPD-Chefin Saskia Esken fordert eine entschlossene Gegenwehr und eine neue Polizeikultur.  

            Polizeimütze bei einer Präsentation neuer Uniformen.
            • 5. 2. 2020

              Polizeikongress in Berlin

              „Demokratiegefährdende Ausmaße“

              Die Chefs von BKA und Verfassungsschutz versprechen mehr Härte gegen Rechtsextreme. Doch der Einsatz versprochener Maßnahmen zieht sich.  Konrad Litschko

              Zwei Männer
              • 3. 2. 2020

                Prozess nach Kellerfund

                „Hannibal“ zu Geldstrafe verurteilt

                Der Ex-KSK-Soldat André S. muss 120 Tagessätze zahlen. Das Amtsgericht Böblingen verurteile ihn wegen illegalen Besitzes von Sprengkörpern.  Christina Schmidt

                Soldaten in Flecktarn und Gewehr vor einem Gebäude
                • 24. 1. 2020

                  Software zur Gesichtserkennung

                  Seehofer verzichtet drauf

                  Erst sorgen Berichte über das Gesichtserkennungssystem Clearview für Aufregung. Nun streicht Seehofer Pläne für den automatisierten Bild-Abgleich.  

                  bundesinnenminister seehofer hinter pult
                  • 11. 12. 2019

                    Organisierte Kriminalität in Berlin

                    Zweite-Reihe-Parken ist nicht OK

                    Erstmals legt das LKA ein „Lagebild Organisierte Kriminalität“ für Berlin vor. Beim Thema Clankriminalität aber wird es schwammig.  Susanne Memarnia

                    Andreas Geisel, Barbara Slowik, Sebastian Laudan auf einer Pressekonferenz
                    • 20. 11. 2019

                      Vereinsverbot in Bremen

                      Nazi-Schläger verlieren Heimat

                      Verfassungsfeindlich, nationalsozialistisch und aggressiv-kämpferisch: Bremen verbietet den Verein „Phalanx 18“ und durchsucht Wohnungen.  Andreas Speit, David Siegmund-Schultze

                      Gruppenfoto junger Männer, die sich zum Teil umarmen und Fäuste als Zeichen der Zuversicht zeigen
                      • 14. 11. 2019

                        Umgang mit IS-Rückkehrern

                        Ankunft von IS-Verdächtigen

                        Zwei Frauen, die im „Kalifat“ gelebt haben, sollen am Freitag aus der Türkei nach Deutschland abgeschoben werden. Haftbefehle gibt es nicht.  Sabine am Orde

                        Zwei Frauen im Tschador sthene in einer mit Müll bedeckten Wüste
                        • 6. 11. 2019

                          Polizeigesetz in Schleswig-Holstein

                          Von Todesschüssen und Fußfesseln

                          Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein legt einen Entwurf für ein neues Polizeigesetz vor und rühmt sich, Bürgerrechte gewahrt zu haben.  Esther Geißlinger

                          Ein Mann trägt eine elektronische Fußfessel.
                          • 16. 10. 2019

                            Behörden und Rechtsextremismus

                            Doppelt blinder Fleck

                            Kommentar 

                            von Tobias Schulze 

                            Nach dem Anschlag von Halle ermittelten Journalisten schneller als die Behörden. Sind die hilflos oder ignorant, wenn es um rechten Terror geht?  

                            Blumen und Kerzen an der Synagoge in Halle.
                            • 27. 9. 2019

                              Bürgerschafts-Wahlkampf zieht an

                              Schwarz schreckt vor Grün zurück

                              Nachdem die CDU in zwei Hamburger Bezirken mit den Grünen paktiert hat, wirft sie ihnen jetzt plötzlich vor, keine bürgerliche Partei zu sein.  Gernot Knoedler

                              Ein Mann saugt an einer symbolischen Riesen-Tüte aus der vorne Flamme aus Papier schlagen.
                              • 17. 3. 2019

                                Schleswig-Holstein bastelt an Polizeigesetz

                                Grüne rote Linien für Ordnungshüter

                                Die Kieler Jamaika-Koalition arbeitet an einer Neufassung des Polizeigesetzes. Die Grünen wollen dabei „Überregulierungen“ wie in Niedersachsen verhindern.  Esther Geißlinger

                                • 11. 3. 2019

                                  Linke streitet über Polizeigesetz

                                  „Autoritäre Gesetzesverschärfung“

                                  Rot-Rot in Brandenburg will ein neues Polizeigesetz einführen. Linke aus Bund und Ländern fordern nun ihre Parteikollegen auf, dieses abzulehnen.  Konrad Litschko

                                  Demonstration gegen das Polizeigesetz: Demonstrantinnen und Demonstranten halten Banner und Fahnen und marschieren auf der Straße
                                  • 15. 12. 2018

                                    Zwei Jahre Breitscheidplatz-Terror

                                    Polizei zeigt noch mehr Präsenz

                                    Unmittelbar vor dem 2. Jahrestag des Attentats auf dem Breitscheidplatz werden die Sicherheitsstandards drastisch erhöht – auch wegen Straßburg.  Uwe Rada

                                    Betonsperren am Breitscheidplatz
                                    • 21. 9. 2018

                                      Ermordetes Clanmitglied in Berlin

                                      Huldigung übermalt

                                      Unter Polizeischutz wird ein Wandgemälde, das den Intensivtäter Nidal R. zeigte, übermalt. R. war am Rande des Tempelhofer Feldes erschossen worden.  

                                      Ein Polizist steht vor dem Wandgemälde, das Nidal R. zeigt
                                      • 31. 8. 2018

                                        Die Deutsche Bahn rüstet auf

                                        Bodycams für Hamburger DB-Sheriffs

                                        Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn tragen in Hamburg ab sofort Körperkameras. An Innenstadt-Bahnhöfen können sie in eskalierenden Situationen filmen.  Maren Knödl

                                        Eine Deutsche Bahn-Uniform mit integrierter Körperkamera.
                                        • 25. 7. 2018

                                          Protest gegen Niedersachsens Polizeigesetz

                                          Fast wie in Bayern

                                          In Niedersachsen vernetzen sich Kritiker des neuen Polizeigesetzes. Sie planen eine Großdemo am 8. September.  Jean-Philipp Baeck

                                          • 27. 3. 2018

                                            Kriminologe über schärfere Polizeigesetze

                                            „Absolute Sicherheit gibt es nicht“

                                            Ein Eingriff in die Grundrechte: Der Kriminologe Tobias Singelnstein erklärt, was hinter der Ausweitung polizeilicher Befugnisse in vielen Bundesländern steht.  

                                            Eine bewaffnete Spezialeinheit steht auf einer Straße in Hamburg
                                            • 27. 2. 2018

                                              Kriminalitätsstatistik in Niedersachsen

                                              Weniger Einbrüche, mehr Angst

                                              In Niedersachsen gibt es weniger Einbrüche, zeigt die Kriminalitätsstatistik. Trotzdem haben Einwohner mehr Angst davor, dass Täter in die eigene Wohnung eindringen.  Andrea Scharpen

                                              Eine Frau mit Regenjacke und Hund geht bei Dunkelheit über eine nasse, schlecht beleuchtete Betonbrücke.
                                              • 30. 1. 2018

                                                Rechtspopulisten gründen Security-Firma

                                                Das Geschäft mit der Angst

                                                Zwei Wutbürger, die im Landtag sitzen, bauen zusammen eine Security-Firma auf. Sie wollen an der Furcht verdienen und zeigen Mitarbeiter, die sie nicht haben.  Sebastian Heidelberger

                                                Eine Fabrikanlage, davor zwei Männer in Anzügen, einer hebt den Daumen.
                                                • 1. 1. 2018

                                                  Kolumne Mithulogie

                                                  Das neue Normal

                                                  Kolumne Mithulogie 

                                                  von Mithu Sanyal 

                                                  Die Polizei sollte Silvester in Köln für Männer mit dunkler Hautfarbe verhindern. Doch dann kam alles anders. Frohes neues Jahr!  

                                                  Mann in dunklem Mantel vor Polizeiauto
                                                  • 15. 12. 2017

                                                    Polizei-Novelle

                                                    Mehr von allem

                                                    Überwachung bald auch ohne vorherige Straftat? Bremens Innensenator stellt den Entwurf fürs neue Polizeigesetz vor.  Karolina Meyer-Schilf

                                                    • 5. 12. 2017

                                                      Identitäre Bewegung in Deutschland

                                                      Weiche Rechte auf die harte Tour

                                                      Die sogenannten Identitären geben sich als gewaltfreie rechte Hipster. Dass dieses Image bröckelt, zeigt die Lage um ein Wohnhaus in Halle.  Konrad Litschko

                                                      ein gelber Aufkleber der Identitären, der auf einem FDP-Wahlplakat klebt. Darauf steht „Integration ist eine Lüge“
                                                      • 8. 11. 2017

                                                        Gegenangriffe zu Cyberattacken

                                                        Innenminister will zurückhacken

                                                        Eine mögliche Jamaika-Koalition will die Cyberabwehr zentralisieren. Innenminister de Maizière möchte auch Gegenangriffe starten können.  Konrad Litschko

                                                        Ein Mann überreicht einem anderen einen Bericht
                                                        • 10. 10. 2017

                                                          Parteiaustritt vor der Niedersachsenwahl

                                                          CDU-Cop bei SPD in Sicherheit

                                                          Kurz vor der Wahl fällt Landespolizeipräsident Uwe Binias der CDU in den Rücken. Die Partei tobt.Wollte sie doch mit dem Thema Sicherheit punkten.  Jean-Philipp Baeck

                                                          Uwe Binias
                                                          • 14. 8. 2017

                                                            Besucher beim Barenboim-Konzert

                                                            Ziemlich verstimmt

                                                            Viele Besucher des Open-Air-Klassikkonzerts in der Waldbühne kamen mit den verschärften Sicherheitsvorkehrungen nicht zurecht – und gingen vor Beginn.  Bert Schulz

                                                            Konzert in der Waldbühne
                                                            • 11. 7. 2017

                                                              Volksbegehren für Videoüberwachung

                                                              Sie wollen zum Film!

                                                              Eine Initiative um Ex-Senator Heilmann und Ex-Bürgermeister Buschkowsky will 2.500 Kameras in Berlin aufstellen. Ob die Berliner mitmachen?  Robin Köhler

                                                              Heilmann und Buschkowsky
                                                              • 27. 6. 2017

                                                                Gipfeltreffen gegen Bewegungsfreiheit

                                                                In den Untergrund wegen G 20

                                                                Wegen der befürchten Staus beim Treffen der Staatschefs empfiehlt der Senat U- und S-Bahn. Buslinien werden aufgespalten.  Gernot Knödler

                                                                Eine Bahnstrecke an einem grauen Tag in Hamburg
                                                                • 16. 6. 2017

                                                                  Grünen-Politikerin über innere Sicherheit

                                                                  „Wo sind V-Leute nützlich?“

                                                                  Nach dem Innenminister fordern auch die Grünen einen zentralen Verfassungsschutz. Ein Schwenk auf Law and Order? Nein, sagt Innenexpertin Mihalic.  

                                                                  Ein Aktenordner mit der Aufschrift "Sonstige V-Leute"
                                                                  • 26. 5. 2017

                                                                    Werder-Ultras über Polizei-Ermittlungen

                                                                    „Das ist wirklich lächerlich“

                                                                    Die Polizei Bremen ermittelt, weil sie eine Fan-Choreografie der Antifa-Ultras „Cercle d’Amis“ für einen Gewaltaufruf hält. Die Ultras widersprechen  Gareth Joswig

                                                                    ein großes Logo über der Ostkurve zeigt eine maskierte Person, die eine Zwille in der Hand hält
                                                                    • 17. 5. 2017

                                                                      SPD will mehr Innere Sicherheit

                                                                      „Ein ursozialdemokratisches Thema“

                                                                      Es ist ein Lieblingsthema des rechten Lagers. Aber Linksliberale und Linke sollten es trotzdem ernstnehmen. Sicherheit ist eine Verteilungsfrage.  Pascal Beucker

                                                                      Niedersachsens Innenminister Pistorius steht zwischen zwei behelmten Polizist_innen
                                                                      • 8. 3. 2017

                                                                        Einsatz der Bundeswehr im Inneren

                                                                        Die Armee hilft bei Anti-Terror-Kampf

                                                                        Die Union lotet mit Anti-Terror-Übungen in sechs Bundesländern aus, was im Rahmen der geltenden Verfassungslage bereits möglich ist.  Tobias Schulze

                                                                        ein Bundeswehrsoldat und ein Polizist in schwerer Ausrüstung
                                                                        • 23. 2. 2017

                                                                          Streitgespräch zur inneren Sicherheit

                                                                          „Wir sind blind“

                                                                          Seit dem Anschlag in Berlin werden Gesetze verschärft. Der Terrorexperte Peter Neumann, der Grüne Konstantin von Notz und der Politologe Thomas Grumke streiten.  

                                                                          Der Lkw, mit dem der Anschlag von Breitscheidplatz verübt wurde steht mit zersplitterter Frontscheibe auf dem Weihnachtsmarkt, drum herum telefonieren hektisch Polizisten
                                                                          • 30. 1. 2017

                                                                            Rot-Grün in Niedersachsen will Fußfesseln

                                                                            Ausweitung der Wahlkampfzone

                                                                            Die Polizei soll potenzielle Terroristen mit elektronischen Fußfesseln orten. Auch dann, wenn gegen sie strafrechtlich nichts vorliegt.  Andreas Wyputta

                                                                            StiefelträgerIn mit elektronischer Fußfessel
                                                                            • 23. 1. 2017

                                                                              Polizei will Handy-Fotos sammeln

                                                                              Big Bürger is watching you

                                                                              BürgerInnen sollen Fotos von Straftaten jederzeit online stellen können: Das plant Niedersachsens SPD-geführtes Innenministerium. Grüne und Opposition warnen.  Andreas Wyputta

                                                                              • 13. 1. 2017

                                                                                Grüne und Innere Sicherheit

                                                                                Erfreulich besonnen

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Pascal Beucker 

                                                                                Die Grünen wollen in der Debatte um Innere Sicherheit für Grund- und Freiheitsrechte eintreten. Das ist gut. Doch wie lange hält das Vorhaben?  

                                                                                Eine Sonnenblume vor blauem Himmel
                                                                                • 12. 1. 2017

                                                                                  Innere Sicherheit auf Grünen-Klausur

                                                                                  Trotz Terror erst mal lockermachen

                                                                                  Die Bundestagsfraktion fordert Besonnenheit in der Sicherheitsdebatte. Geflüchtete dürften nicht „kurzerhand zum Sicherheitsrisiko“ erklärt werden.  Pascal Beucker

                                                                                  Hofreiter und Göring-Eckardt
                                                                                  • 11. 1. 2017

                                                                                    Reichsbürger in der Berliner Polizei

                                                                                    Staatsdiener gegen den Staat

                                                                                    Gegen einen Beamten der Berliner Polizei ist ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Er soll in die Reichsbürgerszene verstrickt sein.  Malene Gürgen

                                                                                    ein fingierter Reisepass
                                                                                    • 10. 1. 2017

                                                                                      Kommentar zu Videoüberwachung

                                                                                      Berlins SPD blickt nach rechts

                                                                                      Opposition und Polizei kritisieren die Pläne des Senats harsch. Das trifft vor allem die SPD. Kann sie mit diesen Angriffen umgehen?  Bert Schulz

                                                                                      Videokamera in der Stadt
                                                                                      • 8. 1. 2017

                                                                                        zur Verfassungsschutzreform

                                                                                        Schneidig, aber falsch

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Georg Löwisch 

                                                                                        Föderalismus ist kein Überbleibsel von Spinnereien nach dem 2. Weltkrieg. Wer in der Verfassungsschutzdebatte mehr Zentralisierung will, braucht gute Gründe.  

                                                                                        Innenminister Thomas de Maiziére hinter schwrzen Schatten und roten Lichtreflexen
                                                                                        • 6. 1. 2017

                                                                                          Debatte um Sicherheit in Berlin

                                                                                          Geisel wagt sich vor

                                                                                          Innensenator macht Vorschläge für mehr Sicherheit in der Stadt. Videoüberwachung will er doch ein bisschen ausweiten. Und effektiver und mehr abschieben.  Susanne Memarnia

                                                                                          • 5. 1. 2017

                                                                                            AfD in Berlin

                                                                                            Wir bleiben mal ganz sachlich

                                                                                            Warum man die AfD immer gleich verurteilt, anstatt ihr mal zuzuhören? Na gut, versuchen wir es mal anders!  Malene Gürgen, Sandra Hertzke

                                                                                            • 5. 1. 2017

                                                                                              Islamistenangriff auf „Charlie Hebdo“

                                                                                              Gedenken an den Anschlag

                                                                                              Frankreich gedenkt der islamistischen Attacke auf die Satirezeitschrift und einen jüdischen Supermarkt vor zwei Jahren: Anfang einer blutigen Anschlagswelle.  

                                                                                              "Tout est pardonné", alles ist vergeben, titelte Charlie Hebdo kurz nach dem Anschlag
                                                                                              • 4. 1. 2017

                                                                                                Konzeptpapier zu innerer Sicherheit

                                                                                                SPD-Chef für einen starken Staat

                                                                                                Sigmar Gabriel spricht sich unter anderem für mehr Videoüberwachung aus. Gleichzeitig ist er bemüht, sich von der CDU abzugrenzen.  Pascal Beucker

                                                                                                Sigmar Gabriel steht vor Mikronfonen und gibt ein Presse-Statement ab.

                                                                                              Innere Sicherheit

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                                                Mehr erfahren
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln