• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 10. 2021

      Besser als Vattenfall

      Rekommunalisierung zahlt sich aus

      Das Hamburger Stromnetz ist seit einigen Jahren wieder in öffentlicher Hand. Vom städtischen Betrieb profitiert die gesamte Metropolregion.  André Zuschlag

      Vattenvall-Arbeiter mit gelbem Helm vor einem Schaltkasten
      • 30. 4. 2021

        Der Senat kauft das Stromnetz zurück

        Infrastruktur in öffentliche Hand

        Kommentar 

        von Erik Peter 

        Der Senat hat beschlossen, das Stromnetz vom schwedischen Konzern Vattenfall zurückzukaufen und zu rekommunalisieren. Warum das richtig ist.  

        Eine Bärenskulptur steht vor dem Hauptsitz der Stromnetz Berlin GmbH auf dem Kartenhäuschen der Veranstaltungsstätte Arena Berlin. Der Senat kauft das Stromnetz von Vattenfall zurück
        • 27. 4. 2021

          Senat einigt sich mit Vattenfall

          „Wir haben nichts zu verschenken“

          Finanzsenator Kollatz (SPD) kündigt Stromnetzkauf für 2,14 Milliarden Euro an, will die Genossenschaft Bürger Energie aber nur gegen Geld beteiligen  Stefan Alberti

          Das Bild zeigt Finanzsenator Matthias Kollatz von der SPD bei der Pressekonferenz nach der Senatssitzung mt mehreren Aktenordnern unter dem rechten Arm.
          • 3. 11. 2020

            Saubere Energie durch Wasserstoff

            Der Stoff, aus dem die Träume sind

            Mit der „Wasserstoffstrategie“ will die Bundesregierung die Energiewende voranbringen. Aber vorher müssen noch eine Menge Probleme gelöst werden.  Bernhard Pötter

            Modell eines Wasserstoffmoleküls
            • 27. 10. 2020

              Verstaatlichung kann doch kommen

              Senat neigt zu Stromnetzkauf

              Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) geht von Annahme des Vattenfall-Angebots aus. Der Kaufpreis ist aber noch offen.  Stefan Alberti

              • 23. 10. 2020

                Vattenfall stößt Stromnetz ab

                Berlin fischt sich das Netz

                Vattenfall will seine Tochter Stromnetz Berlin überraschend dem Land verkaufen – offenbar das Ergebnis langer Verhandlungen im Hintergrund.  Claudius Prößer

                Schild "Stromnetz Berlin" an Gebäude
                • 6. 10. 2020

                  Neue „Smart Meter“ kommen

                  Der Strom in der Blackbox

                  Sogenannte Smart Meter sollen die Energiewende vorantreiben – erzeugen aber auch viele sensible Daten. In Berlin hat der Einbau der Geräte begonnen.  Claudius Prößer

                  Techniker im Overall montiert Stromzähler
                  • 24. 9. 2020

                    Vergabe des Berliner Stromnetzes

                    Land verliert erneut vor Gericht

                    Das Land Berlin will auch das Stromnetz rekommunalisieren. Dagegen klagte eine Vattenfalltochter – und gewinnt auch in zweiter Instanz.  Stefan Alberti

                    Das Bild zeigt ein Warnschild, auf dem "Hochspannung, Lebensgefahr" steht.
                    • 23. 9. 2020

                      Gericht entscheidet über Energienetz

                      Verhedderte Netzvergabe

                      Berlin will die staatliche Kontrolle über das Stromnetz zurück. Seit Jahren gibt es mit dem bisherigen Betreiber Vattenfall juristischen Streit.  Stefan Alberti

                      Auf dem Bild werkeln Arbeiter mit Bauhelmen an einer Strom-Oberleitung herum.
                      • 4. 6. 2020

                        Stromnetz Hamburg will vorsorgen

                        Power für den Notfall

                        Die Netzbetreiber für Strom und Wärme wollen ein geplantes Kraftwerk so auslegen, dass es nach einem Blackout das Stromnetz neu starten kann.  Gernot Knödler

                        Ein Mann und eine Frau, die eine Broschüre hälte, vor einem Umriss Hamburgs
                        • 15. 10. 2019

                          Stromnetz-Rekommunalisierung in Berlin

                          Einfach den Stecker ziehen

                          Seit März ist klar: Berlins Stromnetz wird wieder rekommunalisiert. Doch der bisherige Betreiber Vattenfall zögert die Übergabe mit Klagen hinaus.  Jonas Wahmkow

                          Kraftwerk Vattenfalls mit Logo in Berlin
                          • 15. 10. 2019

                            EEG-Umlage steigt leicht an

                            Strom wird wieder teurer

                            Die Ökostrom-Umlage steigt im nächsten Jahr an, auch die Netzentgelte nehmen wohl zu. Langfristig sollen die Preise aber sinken.  Malte Kreutzfeldt

                            Zahlen bewegen sich auf einem Stromzähler
                            • 6. 3. 2019

                              Energieversorgung in den Kommunen

                              Stromnetz zurück in Berliner Hand

                              Der Vattenfall-Konzern muss das Berliner Stromnetz an einen Landesbetrieb abgeben. Die Entscheidung folgt einem bundesweiten Trend.  Bernward Janzing

                              Berlin von der ISS aus fotografiert
                              • 5. 3. 2019

                                Vergabe der Stromnetz-Konzession

                                Berlin leuchtet jetzt selbst

                                Die Entscheidung ist gefallen: Das Stromnetz soll künftig von der landeseigenen BerlinEnergie betrieben werden. Der bisherige Betreiber Vattenfall will das prüfen lassen  Stefan Alberti, Claudius Prößer

                                • 12. 12. 2018

                                  Beschluss zum Ausbau der Stromnetze

                                  Netzausbau soll schneller werden

                                  Ein Gesetzentwurf der Regierung sieht weniger Einspruchsmöglichkeiten für BürgerInnen vor – und etwas mehr Geld für Landwirte.  Malte Kreutzfeldt

                                  Peter Altmaier (CDU), Bundeswirtschaftsminister, steht vor der Baustelle einer neuen Stromtrasse
                                  • 25. 10. 2018

                                    Rekommunalisierung des Stromnetzes

                                    Kleine Niederlage für Energieriesen

                                    Vattenfalls Beschwerde gegen das Vergabeverfahren der Stromkonzession wurde abgewiesen. Ein wichtiger Schritt in Richtung Rekommunalisierung.  Erik Peter

                                    Vattenfall Logo auf dem Gebäude des Heizkraftwerks
                                    • 14. 8. 2018

                                      Ausbau von Stromnetzen

                                      Altmaier legt Trassen-Turbo ein

                                      Der Wirtschaftsminister will die Beteiligung der Länder und Bürger einschränken, um Stromnetze zügig auszubauen – ein umstrittener Plan.  Malte Kreutzfeldt

                                      Die Masten einer Hochspannungsleitung im Sonnenuntergang
                                      • 23. 4. 2018

                                        Stromausfall in Berlin

                                        Plötzlich dunkel

                                        Zweimal ist am Sonntag in Teilen Berlins der Strom weg. Viele Haushalte sind betroffen, in der Columbiahalle wird ein Konzert abgebrochen.  Daniel Stoecker

                                        schwarz
                                        • 27. 3. 2018

                                          Anschlag auf Stromkabel in Berlin

                                          Wenn der Vulkan ausbricht

                                          Eine linke „Vulkangruppe“ übernimmt die Verantwortung für die Sabotage und den achtstündigen Stromausfall. Das Muster ist bekannt.  Erik Peter

                                          Polizeiblaulicht vor der Brücke
                                          • 14. 11. 2017

                                            Berliner Stromnetz

                                            Verzögerungstaktik gescheitert

                                            Vattenfall scheitert mit einer Klage gegen das Vergabeverfahren des Stromnetzes. Eine Entscheidung über die Konzession rückt jetzt näher.  Erik Peter

                                            Stromleitungen
                                          • weitere >

                                          Stromnetz

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln