• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 4. 2021

      Langzeitarbeitslose in Deutschland

      Gefangen im System

      Vier Jahre und länger Hartz-IV: Mehr als 750.000 Langzeitarbeitslose haben kaum Perspektiven. Corona verschärft die Situation.  Manuela Heim

      Eine Frau geht mit einem Rollkoffe eine Straße entlang. Im hintergrund sind geschlossene Geschäfte zu sehen
      • 15. 7. 2019

        Berliner Projekt für Langzeitarbeitslose

        Es hätte ihre Chance sein können

        Es klang wie der Hauptgewinn: Eine Weiterbildung mit Jobgarantie. Zehn Monate später ist von den Hoffnungen der Teilnehmer kaum etwas übrig.  Manuela Heim

        • 1. 7. 2019

          Langzeitarbeitslose in Bremen

          Geförderte Jobs gesucht

          Die Verbund Vadib beklagt die träge Umsetzung des „Teilhabechancengesetzes“: Bremen müsse 1.500 neue Stellen auf dem sozialen Arbeitsmarkt schaffen.  Simone Schnase

          Personen gehen zum Haupteingang des Jobcenters in Bremerhaven.
          • 7. 6. 2019

            Förderung für Langzeitarbeitslose

            Verschenkt Hamburg Millionen?

            Trotz Geldsegens aus Berlin schafft Hamburg kaum Jobs für Langzeitarbeitslose. 30 Millionen könnten nun zurück an den Bund gehen.  Kaija Kutter

            Ein Paket aus Fünfziger-Scheinen
            • 3. 4. 2019

              Studien-Koordinator über Nichtwähler

              „Durchweg politisch interessiert“

              In den armen Stadtteilen Bremens wählt weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten. Die Denkfabrik Stuttgart hat für eine Studie Nichtwähler interviewt.  

              Eine Person steckt einen Wahlzettel in eine Wahlbox.
              • 20. 3. 2019

                Neuer Landesmindestlohn in Bremen

                Ein Schritt in Richtung zwölf Euro

                Der Landesmindestlohn in Bremen soll ab Juli auf 11,13 Euro steigen. Profitieren werden davon auch studentische Hilfskräfte und Beschäftigte des zweiten Arbeitsmarkts.  Jean-Philipp Baeck

                Eine studentische Hilfskraft katalogisiert in der Universität in Mainz Bücher der jüdischen Gemeinde.
                • 20. 2. 2019

                  Solidarisches Grundeinkommen

                  Kleine Schritte statt großer Sprünge

                  1.000 Jobs für Arbeitslose: Hartz IV wird Berlins Regierender Bürgermeister mit seinem solidarischen Grundeinkommen nicht revolutionieren.  Manuela Heim, Antje Lang-Lendorff

                  • 18. 9. 2018

                    Diskussion über Hartz IV

                    „Soziale Gerechtigkeit zurückgeben“

                    Michael Müller diskutiert in Moabit mit Arbeitslosen über die Abschaffung von Hartz IV und seine Idee eines „solidarischen Grundeinkommens“.  Antje Lang-Lendorff

                    • 2. 8. 2018

                      Sozialleistungen in den Niederlanden

                      Unangemessene Kleidung? Strafe!

                      In den Niederlanden werden Joblose bestraft, wenn ihr Äußeres eine Anstellung verhindert. Die Höhe der Buße setzen Sozialarbeiter*innen fest.  Juliane Fiegler

                      Eine junge Frau in weißer Bluse sitzt zwei anderen Frauen gegenüber
                      • 18. 7. 2018

                        Sozialer Arbeitsmarkt

                        Über die Details muss man streiten

                        Kommentar 

                        von Martin Reeh 

                        Dass die Bundesregierung wieder Langzeitarbeitslose fördern will, ist begrüßenswert. Doch die Kritik daran zeigt, dass es keinen Königsweg gibt.  

                        Zwei Menschen gehen an Kleingärten vorbei
                        • 18. 7. 2018

                          Kabinett beschließt Förderprogramm

                          Heil fördert Langzeitarbeitslose

                          Voraussetzung für das neue Programm: Mindestens zwei Jahre ohne Job. Kritik kommt von Grünen, Linkspartei und Gewerkschaften.  Martin Reeh

                          Mann auf dem Flur eines Jobcenters
                          • 3. 6. 2018

                            Hartz IV als Dauerzustand

                            Nicht vermittelbar

                            Der deutsche Arbeitsmarkt boomt, doch für Langzeitarbeitslose stehen die Chancen weiter schlecht. Drei Betroffene erzählen, warum.  Barbara Dribbusch, Hannah Bley

                            Eine Frau, Simona Heidinger
                            • 15. 5. 2018

                              Michael Müller über das Aus für Hartz IV

                              „Das wird die Linkspartei ärgern“

                              Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) will Hartz IV abschaffen. Sein Alternativkonzept: das Solidarische Grundeinkommen.  Bert Schulz, Antje Lang-Lendorff

                              Michael Müller, Berlins Regierender Bürgermeister, steht in seinem Büro, hinter sich ein hölzernes Zirkuspferd, und blickt visionär in die Ferne
                              • 26. 4. 2018

                                Reform-Ideen zu Hartz IV

                                Bier und Blumen gehören zum Leben

                                Der Paritätische Gesamtverband präsentiert Reformideen zu Hartz IV: Mehr Absicherung für Niedrigverdiener und höhere Regelsätze gehören dazu.  Barbara Dribbusch

                                Ulrich Schneider zeigt Broschüre zu Hartz
                                • 25. 4. 2018

                                  Langzeitarbeitslose für gemeinnützige Arbeit

                                  „Wir brauchen diese Jobs“

                                  Mit einem Modellprojekt will der Senat bundesweit Vorreiter sein, sagt Arbeitssenatorin Elke Breitenbach (Linkspartei). Tausende Stellen geplant – mit Mindestlohn.  

                                  Ein Rikschfarer befödert zwei Senioren
                                  • 27. 3. 2018

                                    Forderung nach dem Ende von Alg II

                                    SPD rüttelt an Hartz IV – ein bisschen

                                    Ein solidarisches Grundeinkommen soll her. Doch es fehlen genaue Ideen und politische Mehrheiten. Und die Finanzierung? Ist ungeklärt.  Jörg Wimalasena

                                    Bunte Kleider sind auf einer Parkbank aufgetürmt
                                    • 22. 1. 2018

                                      Integration von Langzeitarbeitslosen

                                      Das Jobcenter arbeitet nicht mit

                                      Ein Spandauer Projekt qualifiziert Langzeitarbeitslose erfolgreich für Hausmeisterjobs. Doch ausgerechnet die Arbeitsagentur blockiert das Konzept.  Susanne Memarnia

                                      • 15. 1. 2018

                                        Eckpunkte im Sondierungspapier

                                        Hat die SPD zu wenig erreicht?

                                        Kritiker beklagen, dass die Sozialdemokraten vor allem Scheinerfolge verbucht hat. Eine Übersicht über die wichtigsten Themen.  Gunnar Hinck, Ulrike Herrmann

                                        Viele Kinder und Jugendliche sitzen nebeneinander an einem langen Tisch und essen
                                        • 13. 8. 2017

                                          Ende für Beschäftigungs-Maßnahme

                                          Senioren-Begleitung fällt weg

                                          Dass Arbeitslose bedürftigen Rentnern im Alltag helfen, ist nicht mehr erlaubt, seit die Pflegeversicherung dafür eine Pauschale zahlt. Allein: Die reicht nicht  Kaija Kutter

                                          • 10. 4. 2017

                                            Pläne der Bundesagentur für Arbeit

                                            Mehr Hilfe für die Abgehängten

                                            Der Chef der Bundesagentur, Detlef Scheele, plant Maßnahmen für Langzeitarbeitslose. Bisher galt die „geförderte Beschäftigung“ als gescheitert.  Barbara Dribbusch

                                            Ein Mann im Anzug vor einer Tapete der Bundesagentur für Arbeit
                                          • weitere >

                                          Langzeitarbeitslose

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln