• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 9. 2021

      Kommunalwahl in Niedersachsen

      Rakı im Schützenverein

      Der türkisch-deutsche CDU-Kandidat Necdet Savural wirbt für interkulturelle Akzeptanz in der Kommunalwahl.  Pascal Luh

      Ein Mann mit weißen Haaren und gelbem CDU Shirt spricht gestikulierend mit einer Frau: Necdet Savural
      • 30. 8. 2021

        Terminabsage wegen Kindergeburtstag

        Bürgermeisterin bekommt Recht

        Lokalpolitiker fragten bei der Kommunalaufsicht nach, ob ihre Bürgermeisterin wegen des Geburtstags ihres Kindes einem Termin fernbleiben dürfe.  Kaija Kutter

        Zwei Plastik-Spielfiguren halten Luftballons in der Hand
        • 29. 4. 2021

          Kom­mu­nal­po­li­ti­ke­r:innen im Visier

          Hass im Lokalen

          Kolumne Geht's noch? 

          von Konrad Litschko 

          Immer mehr politisch Engagierte werden bedroht, Angriffe nehmen zu. Schuld sind auch Coronapöbler, aber der Hass reicht weiter zurück.  

          Polizeiabsoperrung Haus Walter Lübcke
          • 27. 4. 2021

            Anstieg in der Coronapandemie

            Mehr Angriffe auf Po­li­ti­ke­r:in­nen

            Fast Dreiviertel aller deutschen Bür­ger­meis­te­r:in­nen wurden schon beschimpft oder körperlich angegangen. Verwaltungsbeamte erlitten solche Übergriffe noch öfter.  

            • 24. 3. 2021

              Dekolonisierung in Berlin

              Zwei Problemstraßen weniger

              Wegen Kolonialbezug kriegt die Wissmannstraße in Neukölln bald einen neuen Namen. Für die gleichnamige Straße in Grunewald wird noch gesucht.  Oscar Fuchs

              Umgestürzte Statue des Kolonialisten Hermmann von Wissmann in einer Ausstellung in Hamburg
              • 24. 3. 2021

                Hessen nach der Kommunalwahl

                Schwarz-Grün oder Linksbündnis?

                Im Frankfurter Stadtparlament sind die Grünen nun stärkste Kraft. Von ihren Entscheidungen könnte ein bundesweites Signal ausgehen.  Christoph Schmidt-Lunau

                • 28. 2. 2021

                  Dekolonisierung in Berlin

                  Die Aufarbeitung geht weiter

                  Decolonize Berlin und Grüne ziehen ein Zwischenfazit zur Aufarbeitung der Kolonialzeit. Dazu brauche es ein gesellschaftliches Umdenken.  Oscar Fuchs

                  Eine Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift "Decolonize your Mind" (Übersetzung: Dekolonisiere dein Bewusstsein)
                  • 10. 2. 2021

                    Kommunalwahlen in Niedersachsen

                    Lokale Politik braucht Schutz

                    Bedrohungen und Aggressionen nehmen zu. Deshalb sollen Privatadressen auf Wahllisten nicht mehr auftauchen, fordern die Grünen.  Nadine Conti

                    Auf einer Containerwand in Leipzig ist der Schriftzug "Wir kriegen dich" und ein Galgen gesprüht.
                    • 23. 6. 2020

                      Anstieg der Corona-Infektionen

                      Provinz am Limit

                      Kommentar 

                      von Malte Kreutzfeldt 

                      Die Zahl der Corona-Infektionen ist wieder gestiegen. Das Konzept, über Lockerung in den Regionen zu entscheiden, steht vor dem Belastungstest.  

                      Bundeswehr Angestellte untersuchen Mitarbeiter der Fleischfabrik Toennies
                      • 10. 5. 2020

                        Lockerungen bei Corona-Maßnahmen

                        Hemdsärmelige Obergrenze

                        Kommentar 

                        von Manfred Kriener 

                        Mehr als fragwürdig: Der willkürlich festgelegte Grenzwert von 50 Infektionen je 100.000 Einwohner ist eine gefährliche Beruhigungspille.  

                        Ein hellblauer Mundschutz auf eijnem Tisch
                        • 19. 4. 2020

                          Corona und Föderalismus

                          Lob der föderalen Institutionen

                          Gastkommentar 

                          von Berthold Vogel 

                          In der Bekämpfung der Pandemie zeigt sich, wie wichtig die Leistungsfähigkeit kommunaler Strukturen ist.  

                          Ein älterer Mann geht mit einer Frau mit Atemschutzmaske in der Natur spazieren.
                          • 14. 4. 2020

                            Angriffe auf Amtsträger in Niedersachsen

                            Gegen den eigenen Staat

                            Die AfD fragte nach Angriffen auf Menschen im öffentlichen Dienst in Niedersachsen. Nun liegen die Antworten vor. Sie stützen keine rechten Narrative.  Alexander Diehl

                            Ausgedruckte E-Mail. Der Absender droht mit Gewalt
                            • 14. 3. 2020

                              Kommunalwahl in Bayern

                              Ene, mene, muh, keine CSU

                              Die Wählervereinigung QUH macht am Starnberger See progressive Kommunalpolitik. Am Sonntag will sie die Bürgermeisterwahl gewinnen.  Doris Akrap

                              Eine Frau in einem dunklen Mantel steht vor einem See
                              • 10. 3. 2020

                                Bedrohung von Politiker*innen

                                Keine Einzelfälle

                                Kommentar 

                                von Stefan Reinecke 

                                Gewalt gegen KomunalpolitikerInnen nimmt zu. Das lässt sich politisch und juristisch bekämpfen – wenn man will.  

                                Katharina Zacharias am Rednerpult. Sie ist eine junge Frau mit blasser Haut und einer schmalen Nase. Ihre Haare sind dunkel, sehr voll, gewellt und lang.
                                • 31. 1. 2020

                                  Straftaten gegen Politiker

                                  Gemeinsam gegen Gewalt

                                  Union, SPD, Grüne, FDP und Linke sprechen über Maßnahmen gegen Gewalt an Politiker*innen. Die AfD bleibt außen vor.  Jonas Julino

                                  Fotos eines Messers hängt an der Wand
                                  • 31. 1. 2020

                                    Oberbürgermeisterwahl in Leipzig

                                    Kampf dem roten Fleck

                                    Sebastian Gemkow will das Unmögliche erreichen: Rathaus-Chef für die CDU werden und damit die SPD-Hochburg im schwarzen Sachsen schleifen.  Sarah Ulrich

                                    Mann sitzt auf Treppe
                                    • 21. 1. 2020

                                      Kommunalpolitik im Stress

                                      Marzahn einfach nur krank

                                      Verheizt die Kommunalpolitik ihre Bezirksstadträte? Die Bürgermeister der Bezirke machen sich Sorgen um ihr Personal. Marzahn ist beschlussunfähig.  Marina Mai

                                      Das ehemalige Rathaus in Marzahn: Ein Plattenbau, der unter denkmalschutz steht
                                      • 14. 1. 2020

                                        Lokalpolitiker schoss auf Migranten

                                        Staatsschutz ermittelt gegen CDUler

                                        Richtete Hans-Josef Bähner aus rassistischen Motiven seine Waffe auf einen Migranten? Die Staatsanwaltschaft ermittelt dazu seit Dienstag.  Andreas Wyputta

                                        Platanen stehen vor dem Bezirksrathaus Köln Porz
                                        • 14. 1. 2020

                                          Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen

                                          CDU-Chefin gegen Selbstbewaffnung

                                          Allein die Polizei sollte Lokalpolitiker*innen schützen, sagt Kramp-Karrenbauer. Der Städte- und Gemeindebund plädiert für eine Klarnamenpflicht.  

                                          Portrait von Annegret Kramp-Karrenbauer
                                          • 12. 1. 2020

                                            Kommunalpolitiker werden bedroht

                                            Wenn die Angst regiert

                                            Nach Bedrohungen ziehen sich mehrere Bürgermeister zurück, einer will sich bewaffnen. Die Bundesregierung ist besorgt.  Konrad Litschko, Andreas Wyputta

                                            Ein Mann steht auf einer Bühne und spricht in ein Mikrofon. Viele Menschen stehen vor der Bühne und hören zu
                                          • weitere >

                                          Kommunalpolitik

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln