• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Geschichte eines russischen Rappers

    Heroin und Snickers

    Vom Heroin zum HipHop: Andrej Gelassimows „RussenRap“ erzählt von einer harten Jugend im russischen Süden, ohne sentimentale Verklärung.  Marielle Kreienborg

    Der Schriftsteller Andrej Gelassimow sitzt im Vordergrund und schaut in die Kamera. Im Hintergrund sind verschwommen Häuser zu erkennen.
    • 3. 3. 2022

      Urteil gegen Gangsta-Rapper erwartet

      Der doppelte Gzuz

      Im Prozess gegen den Hamburger Gangsta-Rapper Gzuz entscheidet die Balance zwischen Kunstfigur und Person übers Strafmaß – und seine Glaubwürdigkeit.  Viorica Engelhardt

      Der Rapper Gzuz, von hinten zu sehen, steht im Gerichtssaal und spiegelt sich in einer Plexiglas-Trennscheibe
      • 3. 5. 2021

        Protest gegen Homophobie in Italien

        Rapper Fedez disst die Lega

        Bei einem Auftritt hat der einflussreiche Rapper Fedez mit der rechten Lega-Partei abgerechnet. Dem Staatssender RAI wirft er Zensur vor.  Michael Braun

        Der Rapper Fedez bei einem Auftritt
        • 3. 5. 2021

          Einfluss von Rapmusik

          Wie in einer Germanistikvorlesung

          Kolumne Nachsitzen 

          von Melisa Erkurt 

          Der Rapper Haftbefehl hat eine ganze Generation geprägt. Doch als revolutionär galt er erst, als ihn das Feuilleton entdeckte.  

          Ein Mann steht in einem Aufzug und trägt Sonnenbrille und einen opulenten Pelzmantel
          • 22. 2. 2021

            Inhaftierung eines Rappers

            Putinisiertes Spanien

            Kommentar 

            von Reiner Wandler 

            Spaniens rigoroses Vorgehen gegen den Rapper Pablo Hasél trägt russische Züge. Und das obschon Sozialisten und Linksalternative regieren.  

            Eine Schaufensterpuppe steht an einen Laternenpfahl gelehnt vor zwei Polizeiwagen
            • 7. 12. 2020

              Antonia Baum über Eminem

              Die Macht des Losers

              Mit seinen Texten hat US-Rapper Eminem das Selbstbild der Weißen angegriffen, sagt Autorin Antonia Baum. Sie hat ein Buch über ihn geschrieben.  

              Der Rapper Eminem.
              • 2. 11. 2020

                Rapper Yunus über Leben in Hannover

                „Ist halt so Niedersachsen“

                Yunus lässt sich von Hannovers Kaschemmen inspirieren. „Rapper mit der Bratsche“ darf man sagen, die Sache mit dem Pur-Partymix will er klarstellen.  

                Yunus, ein junger Mann mit blondierten, kurzen Haaren, Brille und Kapuze auf dem Kopf
                • 18. 8. 2020

                  Londoner Dancefloorproduzent East Man

                  Plötzlich diese Unterschicht

                  Hi-Tek meets Low-Class: East Man und sein Album „Prole Art Threat“ fokussiert auf Raptalente: Wie bedrohlich ist der neue Proletkult aus London?  Heinrich Thüer

                  East Mans Konterfei verdeckt unter einer Stüssy-Cap
                  • 27. 7. 2020

                    Straßenphilosophische Pop-Musik

                    Der Teufel hat ihn vermisst

                    Mike Skinner hat 2001 das Rap-Projekt The Streets gegründet, um den Lifestyle britischer Jugendlicher zu reflektieren. Nun gibt’s ein neues Mixtape.  Dagmar Leischow

                    Mann mit Strickmütze vor Wand, die mit Gesichtern bemalt ist
                    • 27. 1. 2020

                      Ein Rapper fordert den Staat heraus

                      Eins auf die Mütze

                      Eigentlich ist Bobi Wine Musiker. Doch seit er Präsident Ugandas werden will, gilt der Mann mit der roten Mütze als gefährlichster Mann des Landes.  Simone Schlindwein

                      Männer ganz in rot gekleidet
                      • 26. 9. 2019

                        Neues Album von Deichkind

                        Inkontinente Kapitalismuskritik

                        Rap is over. Deichkind sind nun eine Saufband mit CEO, der die Themen des neuen Albums, „Wer Sagt Denn Das?“ per Marktanalyse ermittelte.  Julia Lorenz

                        Drei Personen in weißen Anzügen mit schwarzer Schrift darauf stehen in einer Art Tunnel mit Containerwänden
                        • 29. 8. 2019

                          Pop-Kultur Festival

                          Unterkomplexe Debatten

                          Bei der Pop-Kultur widmeten sich zwei Talks Antisemitismus und Sexismus im HipHop. Die Diskussionen gingen nicht über Offensichtliches hinaus.  Volkan Ağar

                          • 20. 7. 2019

                            Trump sichert A$AP Rocky Hilfe zu

                            Rapper weiter in schwedischer Haft

                            Nach einer Prügelei sitzt der US-Musiker A$AP Rocky in einem Gefängnis in Stockholm. Prominente haben sich beim US-Präsidenten für ihn eingesetzt.  

                            A$AP Rocky rappt in ein Mikro - vor hellblauem Hintergrund
                            • 23. 5. 2019

                              Chefket gegen „Fridays for Future“

                              Klima retten nur für weiße Deutsche

                              Rapper Chefket wirft der Schü­le­r*in­nen­be­we­gung Rassismus vor. Die hatte ihn für ein Konzert angefragt  – und wieder ausgeladen.  Ebru Tasdemir

                              Chefket auf der Bühne - die Arme ausbreitend
                              • 9. 5. 2019

                                Neues Album von Schoolboy Q

                                Teure Schlitten, Drogen und Knarren

                                Schnellschüsse hat der US-Rapper Schoolboy Q nicht nötig. Kaum einer kann so gut wie er seine arrogante Aura in kluge Reime verpacken.  Johann Voigt

                                Der US-Rapper Schoolboy Q bei einem Auftritt in Las Vegas
                                • 29. 11. 2018

                                  Neues Album von Anderson .Paak

                                  Donald und der Blowjob

                                  Dem kalifornischen Vorzeigerapper ist mit „Oxnard“ ein zeitgemäßes HipHop-Album gelungen. Jedoch hat es einen sexistischen Schönheitsfehler.  Johann Voigt

                                  Ein Mann mit Sonnenbrlle, oranger Mütze und weißem Shirt steht auf einer menschenleeren Straße und streckt die Arme aus.
                                  • 17. 4. 2018

                                    Auszeichnung geht an Rapper

                                    Pulitzer-Preis für Kendrick Lamar

                                    Erstmals hat ein Hip-Hopper den Pulitzer-Preis gewonnen. Kendrick Lamar überzeugte die Jury – vor allem mit seinen sozialkritischen Texten.  Hanna Voß

                                    Eine Nahaufnahme von Kendrick Lamar
                                    • 22. 2. 2018

                                      Meinungs- und Kunstfreiheit in Spanien

                                      Justiz disst Rapper

                                      Ein Musiker wurde zu dreieinhalb Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Einem anderen drohen bis zu vier Jahren und neun Monaten Haft.  Reiner Wandler

                                      Leute halten Plakate hoch
                                      • 30. 7. 2017

                                        Ein Rückblick auf Musikgeschichte

                                        Der Sound der Nordseite

                                        Es gab eine Zeit, da war Hip-Hop aus Bremen und Bremerhaven ganz weit vorn in Deutschland – einige der damals Beteiligten sind es bis heute.  Sascha Verlan

                                        • 14. 10. 2016

                                          Fascho-Rapper bei KissFM

                                          Mit Nazis kuscheln

                                          Kommentar 

                                          von Fatma Aydemir 

                                          Der Radiosender KissFM lädt einen rechtsradikalen Rapper in seine Sendung – und lässt ihn nahezu ungestört auf die Jugend los.  

                                          Personen halten einen Regenschirm mit der Aufschrift "No Nazis" hoch und heben ihre Hände zu obszönen Gesten
                                        • weitere >

                                        Rapper

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln