• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Inhaftierung eines Rappers

      Putinisiertes Spanien

      Kommentar 

      von Reiner Wandler 

      Spaniens rigoroses Vorgehen gegen den Rapper Pablo Hasél trägt russische Züge. Und das obschon Sozialisten und Linksalternative regieren.  

      Eine Schaufensterpuppe steht an einen Laternenpfahl gelehnt vor zwei Polizeiwagen
      • 7. 12. 2020

        Antonia Baum über Eminem

        Die Macht des Losers

        Mit seinen Texten hat US-Rapper Eminem das Selbstbild der Weißen angegriffen, sagt Autorin Antonia Baum. Sie hat ein Buch über ihn geschrieben.  

        Der Rapper Eminem.
        • 2. 11. 2020

          Rapper Yunus über Leben in Hannover

          „Ist halt so Niedersachsen“

          Yunus lässt sich von Hannovers Kaschemmen inspirieren. „Rapper mit der Bratsche“ darf man sagen, die Sache mit dem Pur-Partymix will er klarstellen.  

          Yunus, ein junger Mann mit blondierten, kurzen Haaren, Brille und Kapuze auf dem Kopf
          • 18. 8. 2020

            Londoner Dancefloorproduzent East Man

            Plötzlich diese Unterschicht

            Hi-Tek meets Low-Class: East Man und sein Album „Prole Art Threat“ fokussiert auf Raptalente: Wie bedrohlich ist der neue Proletkult aus London?  Heinrich Thüer

            East Mans Konterfei verdeckt unter einer Stüssy-Cap
            • 27. 7. 2020

              Straßenphilosophische Pop-Musik

              Der Teufel hat ihn vermisst

              Mike Skinner hat 2001 das Rap-Projekt The Streets gegründet, um den Lifestyle britischer Jugendlicher zu reflektieren. Nun gibt’s ein neues Mixtape.  Dagmar Leischow

              Mann mit Strickmütze vor Wand, die mit Gesichtern bemalt ist
              • 27. 1. 2020

                Ein Rapper fordert den Staat heraus

                Eins auf die Mütze

                Eigentlich ist Bobi Wine Musiker. Doch seit er Präsident Ugandas werden will, gilt der Mann mit der roten Mütze als gefährlichster Mann des Landes.  Simone Schlindwein

                Männer ganz in rot gekleidet
                • 26. 9. 2019

                  Neues Album von Deichkind

                  Inkontinente Kapitalismuskritik

                  Rap is over. Deichkind sind nun eine Saufband mit CEO, der die Themen des neuen Albums, „Wer Sagt Denn Das?“ per Marktanalyse ermittelte.  Julia Lorenz

                  Drei Personen in weißen Anzügen mit schwarzer Schrift darauf stehen in einer Art Tunnel mit Containerwänden
                  • 29. 8. 2019

                    Pop-Kultur Festival

                    Unterkomplexe Debatten

                    Bei der Pop-Kultur widmeten sich zwei Talks Antisemitismus und Sexismus im HipHop. Die Diskussionen gingen nicht über Offensichtliches hinaus.  Volkan Ağar

                    • 20. 7. 2019

                      Trump sichert A$AP Rocky Hilfe zu

                      Rapper weiter in schwedischer Haft

                      Nach einer Prügelei sitzt der US-Musiker A$AP Rocky in einem Gefängnis in Stockholm. Prominente haben sich beim US-Präsidenten für ihn eingesetzt.  

                      A$AP Rocky rappt in ein Mikro - vor hellblauem Hintergrund
                      • 23. 5. 2019

                        Chefket gegen „Fridays for Future“

                        Klima retten nur für weiße Deutsche

                        Rapper Chefket wirft der Schüler*innenbewegung Rassismus vor. Die hatte ihn für ein Konzert angefragt  – und wieder ausgeladen.  Ebru Tasdemir

                        Chefket auf der Bühne - die Arme ausbreitend
                        • 9. 5. 2019

                          Neues Album von Schoolboy Q

                          Teure Schlitten, Drogen und Knarren

                          Schnellschüsse hat der US-Rapper Schoolboy Q nicht nötig. Kaum einer kann so gut wie er seine arrogante Aura in kluge Reime verpacken.  Johann Voigt

                          Der US-Rapper Schoolboy Q bei einem Auftritt in Las Vegas
                          • 29. 11. 2018

                            Neues Album von Anderson .Paak

                            Donald und der Blowjob

                            Dem kalifornischen Vorzeigerapper ist mit „Oxnard“ ein zeitgemäßes HipHop-Album gelungen. Jedoch hat es einen sexistischen Schönheitsfehler.  Johann Voigt

                            Ein Mann mit Sonnenbrlle, oranger Mütze und weißem Shirt steht auf einer menschenleeren Straße und streckt die Arme aus.
                            • 17. 4. 2018

                              Auszeichnung geht an Rapper

                              Pulitzer-Preis für Kendrick Lamar

                              Erstmals hat ein Hip-Hopper den Pulitzer-Preis gewonnen. Kendrick Lamar überzeugte die Jury – vor allem mit seinen sozialkritischen Texten.  Hanna Voß

                              Eine Nahaufnahme von Kendrick Lamar
                              • 22. 2. 2018

                                Meinungs- und Kunstfreiheit in Spanien

                                Justiz disst Rapper

                                Ein Musiker wurde zu dreieinhalb Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Einem anderen drohen bis zu vier Jahren und neun Monaten Haft.  Reiner Wandler

                                Leute halten Plakate hoch
                                • 30. 7. 2017

                                  Ein Rückblick auf Musikgeschichte

                                  Der Sound der Nordseite

                                  Es gab eine Zeit, da war Hip-Hop aus Bremen und Bremerhaven ganz weit vorn in Deutschland – einige der damals Beteiligten sind es bis heute.  Sascha Verlan

                                  • 14. 10. 2016

                                    Fascho-Rapper bei KissFM

                                    Mit Nazis kuscheln

                                    Kommentar 

                                    von Fatma Aydemir 

                                    Der Radiosender KissFM lädt einen rechtsradikalen Rapper in seine Sendung – und lässt ihn nahezu ungestört auf die Jugend los.  

                                    Personen halten einen Regenschirm mit der Aufschrift "No Nazis" hoch und heben ihre Hände zu obszönen Gesten
                                    • 7. 7. 2016

                                      Brasilianischer Rapper Emicida

                                      Erlösung statt Rache

                                      Emicida, bedeutendste Stimme des brasilianischen Rap, liefert mit dem Album „About Kids, Hips, Nightmares and Homework …“ einen Akt der Befreiung.  Ole Schulz

                                      Porträt Emicidas in einer Bar
                                      • 18. 8. 2015

                                        Neues aus dem HipHop-Underground

                                        Musik für die Oma

                                        Chefket bringt nach 10 Jahren im HipHop-Underground sein erstes Album raus. Seine Musik sollen die Fans auch ihrer Oma vorspielen können.  Stephan Szillus

                                        Rapper Chefket sitzt mit seinem Spiegelbild am Tisch
                                        • 12. 8. 2015

                                          Album „Compton“ von Dr. Dre

                                          Im Westen nichts Neues

                                          Dr. Dre erfand den G-Funk, dann verdiente er sein Geld lieber mit Kopfhörern. Jetzt ist sein drittes Studioalbum erschienen.  Stephan Szillus

                                          Dr. Dre bei der Premiere von „Straight Outta Compton“
                                          • 13. 6. 2015

                                            Rapper Casper

                                            Selfies, Süppchen und Salätchen

                                            Casper weiß, wie Selbstdarstellung im Internet funktioniert. Und beantwortet dort alle Fragen, die man niemals gestellt hätte.  Franziska Seyboldt

                                            Casper beim Southside Festival 2014
                                            • 31. 3. 2015

                                              Spotify-Konkurrenz von Jay Z

                                              Bitch Better Have My Money

                                              Rapper Jay Z startet seinen Musik-Streamingdienst „Tidal“ gemeinsam mit 15 Popstars. Aber ist der wirklich besser als Spotify?  Fatma Aydemir

                                              • 17. 2. 2015

                                                Rapper und Clowns im Westjordanland

                                                Nicht immer das Label „Widerstand“

                                                In Nablus wehren sich junge Künstler dagegen, nur als Opfer oder politische Missionare gesehen zu werden. Sie wollen einfach kreativ sein.  Andrea Backhaus

                                                • 12. 12. 2014

                                                  Zwischen den Rillen

                                                  Sinnsuche eines Allrounders

                                                  Aus der Provinz in die Großstadt: Der Rapper Mortis verarbeitet auf seinem Debütalbum „Hollywoodpsychose“ seinen Werdegang.  Nora Pfützenreuter

                                                  • 28. 11. 2014

                                                    „LaLeLu“ von Rapper Liquid

                                                    Koana wui den Lemon Beck’s Shit

                                                    Der 24-jährige Rapper Liquid aus der Oberpfalz hat mit „LaLeLu“ ein neues Album veröffentlicht. Seine Spezialität: Er rappt im Dialekt.  Nadja Neqqache

                                                    • 21. 9. 2014

                                                      Blumio rappt über das Weltgeschehen

                                                      Der Anti-Journalist

                                                      Mit seinen musikalischen Nachrichten unterhält Blumio bis zu 100.000 Menschen – und kämpft gegen den Häppchenjournalismus der Medien.  Laura Meschede

                                                      • 28. 6. 2014

                                                        Rapper über Proteste gegen die WM

                                                        „Brasilien darf nicht verlieren“

                                                        Der brasiliansche Rapper Emicida über die WM als tolles Fußballfest, die faschistische Militärpolizei und seine Hoffnung auf ein Brasilien ohne Rassismus.  

                                                        • 22. 1. 2014

                                                          HipHop in Tunesien

                                                          Rappen für die Revolution

                                                          Wer von fehlender Freiheit singt, kommt schnell hinter Gitter. Wer kifft, auch. Davon handeln die Songs von Lil’K und Weld el 15, Stars in Tunesien.  Reiner Wandler

                                                          • 9. 11. 2013

                                                            Cro im „Heimspiel“ auf Arte

                                                            Die Dorf-Disco

                                                            Der Rapper gibt ein Privatkonzert in einem Gewächshaus im Schwabenland. Ein ganzes Dorf ist in Aufruhr und Arte hat Angst vor Social Media.  Svenja Bednarczyk

                                                            • 7. 10. 2013

                                                              Pro & Contra Rapper Casper

                                                              Gott oder Schrott?

                                                              Kommentar 

                                                              von Jens Uthoff 

                                                              und Fatma Aydemir 

                                                              Am Rock-Rapper Casper scheiden sich die Geister. Ist sein Album „Hinterland“ der große Emo-Wurf oder doch nur Bierzeltsound ohne Ecken und Kanten?  

                                                              • 12. 7. 2013

                                                                Neues Album von Jay-Z

                                                                Konfetti im Pelz

                                                                Wer nach Street Credibility sucht, sollte sich lieber das Debütalbum vorknöpfen. Wer aber „Dopeness“ sucht, wird in „Magna Carta Holy Grail“ von Jay-Z fündig.  Fatma Aydemir

                                                              Rapper

                                                              • Abo

                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                Unterstützen
                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                  • Podcasts
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Neue App
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Archiv
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln