• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 11. 2020

      Schnellste Speedkletterin Deutschlands

      Gegen die Zeit

      Nuria Brockfeld hat bei den deutschen Meisterschaften einen Rekord aufgestellt. 15 Meter in knapp über acht Sekunden. Ihr nächstes Ziel ist Olympia.  Marie Gogoll

      Eine junge Frau in einem Klettergeschirr hält sich mit einer Hand an einem Griff fest und greift mit der anderen nach dem nächsten
      • 25. 7. 2019

        Hitzerekorde in Deutschland

        Berühmt für einen Tag

        Deutschland knackt in den letzten Tagen einen Hitzerekord nach dem anderen. Temperaturen über 40 Grad sind in dieser Woche Normalität.  Charlotte Köhler, Tanja Tricarico

        Jemand taucht in einem Reifen unter
        • 20. 6. 2019

          Holland bei der WM

          Auf Rekorde abonniert

          Das Stürmerspiel der Niederländerin Vivianne Miedema sucht im Weltfußball seinesgleichen. Doch bei dieser WM kann sie noch nicht überzeugen.  Andreas Rüttenauer

          Jubelnde Fußballerin
          • 23. 3. 2019

            Wunder der Natur

            Der unbekannte Tauchweltmeister

            Kein anderer Meeressäuger kann so lange und tief tauchen wie der Cuvier-Schnabelwal. Der Rekord: 140 Minuten und knapp 3.000 Meter.  Jörg Zittlau

            Wal
            • 22. 2. 2019

              Tourismus in Berlin 2018

              Ambivalenter Rekord

              Die Zahl der Berlin-BesucherInnen stieg 2018 auf 13,5 Millionen. Noch kommen vor allem Briten, aber das könnte sich ändern.  Antje Lang-Lendorff

              • 19. 6. 2018

                Erneut globaler Flüchtlingsrekord

                68,5 Millionen im Jahr 2017

                Die dramatische Entwicklung setzt sich fort: Jeder 110te Mensch auf der Erde ist weltweit auf der Flucht. 85 Prozent der Flüchtlinge leben in armen Ländern.  Christian Jakob

                Flüchtlinge der Rohingya tragen eine alte Frau über einen schlammigen Weg, nachdem sie die Grenze zwischen Bangladesch und Myanmar überquert haben
                • 7. 12. 2015

                  Extrem-Reise: Allein die Welt umsegeln

                  Einmal rum

                  Henrik Masekowitz will alleine die Welt umsegeln. Vor ihm hat das erst ein Deutscher geschafft. Der Hamburger IT-Ingenieur will in weniger als 137 Tagen zurück sein.  Matthias Beilken

                  • 1. 4. 2015

                    Energie wie von 40 Kraftwerken

                    „Niklas“ pustet den Öko-Rekord

                    Sturmtief „Niklas“ wirkte verheerend, sorgte aber auch für eine rekordverdächtige Strom-Bilanz: Öko-Anlagen produzierten Energie wie 40 Großkraftwerke.  

                    • 16. 2. 2015

                      Angeblich kürzester Fluss der Welt

                      Der vermessene Reprua

                      Der Reprua gilt mit 18 Metern als kürzester Fluss der Erde. Aber stimmt das auch? Unser Autor ist nach Abchasien gefahren – mit dem Maßband.  Sebastian Erb

                          Rekord

                          • lab

                            Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                            zu den Tickets
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2021
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz App
                              • taz wird neu
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Bewegung
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln