Um die Auswirkungen des Ölembargos gegen Russland abzumildern, nähern sich die USA der Regierung Venezuelas weiter an. Die spielt mit.
Bei den Gesprächen soll es auch um Öl gegangen sein. Will Washington die russischen Öllieferungen durch Importe aus Venezuela ersetzen?
Afrika, Asien, Lateinamerika haben eigene Interessen gegenüber Russland. Dennoch stimmen die meisten Länder der Verurteilung des Krieges zu.
Noch vor zwei Jahren erreichte die Inflation in Venezuela fast 3.000 Prozent. Nun wurde bei Gehältern und Spritsubventionen gespart – mit Erfolg.
In Venezuela gewinnt das Regierungslager von Nicolás Maduro die meisten Bundesstaaten für sich. Die Opposition hatte erstmals seit 2017 wieder teilgenommen.
Die Regierung Maduro und die Opposition wurden sich am Freitag einig: Gesprächsrunden in Mexiko sollen eine Neuwahl und das Ende von Sanktionen ermöglichen.
Die Sozialistische Partei hat gewonnen, die Opposition ist zersplittert. Doch eine Perspektive haben die Erben von Hugo Chávez nicht mehr.
Weil die Opposition die Wahl in Venezuala boykottiert hat, ist das Ergebnis eine Formsache. Nur eine Minderheit ging überhaupt wählen.
Die Venezolaner stimmen über ihr Parlament ab. Die Opposition könnte ihre letzte Bastion verlieren, sagt Politikwissenschaftler Andrés Cañizalez.
Sie wollten Nicolás Maduro in die USA verschleppen, doch die Aktion scheiterte. Jetzt sind Luke Denman und Airan Berry zu langen Gefängnisstrafen verurteilt worden.
Die Spannungen zwischen Brüssel und Venezuela verschärfen sich. Die EU hatte zuvor Strafmaßnahmen gegen mehrere Politiker aus Maduros Umfeld verhangen.
Venezuelas oberstes Gericht ebnet den Weg für Parlamentswahlen. Doch nun wollen elf Parteien nicht teilnehmen.
3 Cent pro Liter. Privatleute in Venezuela mussten bislang für Benzin einen eher symbolischen Preis zahlen. Jetzt werden 50 Cent fällig.
Söldner wollten Präsident Maduro gefangen nehmen. Die EU sollte Kontrahent Guaidó die Unterstützung entziehen.
Venezuelas selbst erklärter Interimspräsident Juan Guaidó war offenbar an der Planung der gescheiterten Söldneroperation am 3. Mai direkt beteiligt.
„Terroristische Söldner“ sollen versucht haben, die venezolanische Regierung zu stürzen. 15 Menschen wurden festgenommen, darunter zwei US-Bürger.
Die USA schicken Kriegsschiffe vor Venezuelas Küste, offiziell gegen den Drogenhandel. Das weckt Erinnerungen an die US-Invasion in Panama 1989.
Die USA beschuldigen Venezuelas Staatschef Maduro des Drogenhandels und setzen ein Kopfgeld aus. Der sieht darin ein Manöver im US-Wahlkampf.
Venezuelas Gesundheitssystem lag schon vor Corona am Boden. Die Menschen wissen nicht, wie sie die Quarantäne überstehen sollen.
Als Interimspräsident ist Juan Guadó in Venezuela kaum vorangekommen. Im Ausland sucht er weitere Unterstützung.