• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2018, 19:28 Uhr

      Sexualpädagogin übers Wickeln

      Empowerment für Babys

      Eine Pädagogin findet, Eltern sollten ihr Baby fragen, ob es mit dem Wickeln einverstanden ist. Ein wichtiger Schritt in Richtung Consent Culture.  Juliane Fiegler

      Ein Kind in einer Windel und mit Gummistiefeln rennt durch einen Springbrunnen
      • 1. 9. 2017, 16:16 Uhr

        Neues Album von Ke$ha

        Kleines popkulturelles Wunder

        Die als Ke$ha bekannt gewordene Sängerin machte eine Reha und verklagte ihren Produzenten. Executive Producer ihres neuen Albums ist sie selbst.  Donna Schons

        Eine Frau mit neonfarbig leuchtenden Streifen im Gesicht
        • 2. 8. 2017, 14:09 Uhr

          Neues Gesetz in Jordanien

          Ein Ausweg weniger für Vergewaltiger

          Ein Vergewaltiger soll sein Opfer nicht mehr heiraten dürfen, um einer Strafe zu entgehen. Ein Gesetz, das dies bisher erlaubt, steht vor der Abschaffung.  

          Demonstrantinnen halten Plakate hoch, auf denen unter anderem auf arabisch steht: „Artikel 308 schützt nicht die Ehre, sondern den Täter“
          • 1. 8. 2017, 09:29 Uhr

            Gerät schlägt bei Übergriffen Alarm

            Deine Vergewaltigung geschehe

            Ein neues Gerät soll Alarm schlagen, wenn seine Trägerin vergewaltigt wird. Aber diese Erfindung kann nicht die Lösung sein.  Sibel Schick

            Eine Person trägt ein T-Shirt mit dem Aufdruck "The Way I Dress Does not Mean 'Yes'"
            • 29. 11. 2016, 16:31 Uhr

              Gewalt gegen Frauen

              Viel zu viele sehen weg

              Ein marokkanischer TV-Sender gibt Frauen Tipps, wie sie Blutergüsse wegschminken. In Europa finden derweil 27 Prozent Vergewaltigung akzeptabel.  Dinah Riese

              Rufende Menschen halten Schilder hoch, mit denen sie gegen Gewalt gegen Frauen protestieren
              • 19. 9. 2016, 08:21 Uhr

                Vergewaltigung in Italien

                Auch Mamma schwieg

                In einem italienischen Dorf vergewaltigt eine Mafiabande über Jahre ein Mädchen – niemand spricht darüber. Kein Einzelfall in Italien.  Michael Braun

                Panorama von Melito di Porto Salvo
                • 8. 6. 2016, 19:28 Uhr

                  Vergewaltigung an US-Universität

                  Ein schrecklicher Prozess

                  Ein Sportstar vergewaltigt an der Uni Stanford eine bewusstlose Frau. Er schiebt Alkohol als Grund vor und erhält eine sehr geringe Strafe.  Heide Oestreich

                  Student_innen halten Buchstaben hoch, die den Satz „Rape happens here“ ergeben
                  • 16. 1. 2016, 09:59 Uhr

                    Sexuelle Gewalt auf dem Oktoberfest

                    „Der Blick muss sich verändern“

                    Kristina Gottlöber von „Sichere Wiesn“ über alltäglichen Sexismus, die Dunkelziffer sexueller Übergriffe und Präventionsmaßnahmen.  

                    Hand hält eine Maß Bier in den Nachthimmel
                    • 6. 1. 2016, 19:59 Uhr

                      Gewalt gegen Frauen

                      Willkommen in der Hölle, Ladys

                      Seit der Kölner Silvesternacht wird einer sexismusfreien Zeit hinterhergetrauert. Die hat es in Deutschland nie gegeben.  Hengameh Yaghoobifarah

                      Ein Mann hält eine Bierflasche in der Hand.
                      • 6. 1. 2016, 17:22 Uhr

                        Präventionstipps für Männer

                        Vergewaltige niemanden!

                        Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker legt Frauen Verhaltensregeln nahe, um nicht vergewaltigt zu werden. Hier die Männerversion.  Gareth Joswig

                        Ein grimmig dreinblickender Bill Cosby
                        • 6. 1. 2016, 13:19 Uhr

                          Schuldzuweisungen bei Übergriffen

                          #EineArmlänge zu unnütz

                          Kölns OB Henriette Reker rät Frauen, Abstand zu halten. Das verschiebt die Schuldfrage. Im Netz erntet sie dafür viel Häme.  Dinah Riese

                          Eine Frau mit Boxhandschuhen
                          • 21. 12. 2015, 19:00 Uhr

                            Rape Culture und Trolle auf Twitter

                            Was zu beweisen war

                            Menschen, die eine Vergewaltigung erlebt haben, twittern über ihre Sprachlosigkeit – und ernten Spott und Drohungen. Ganz toll, Internet.  Margarete Stokowski

                            zwei leere Sprechblasen
                            • 16. 12. 2015, 18:26 Uhr

                              Umgang mit Vergewaltigungsvorwürfen

                              Das Ende des Aussitzens

                              Wenn Frauen Männern Vergewaltigung vorwerfen, verklagen diese sie wegen Rufmord. Jüngstes Beispiel: Bill Cosby. Doch es geht auch anders.  Dinah Riese

                              Komiker und Schauspieler Bill Cosby
                              • 6. 7. 2015, 19:22 Uhr

                                Hotpantsverbot an Schulen

                                Aufreizend? Am Arsch!

                                Wer Mädchen vorschreibt, wie viel sie bei heißem Wetter anziehen sollen, meint es nur gut. Wie so oft. Ein Lehrstück in Rape Culture.  Margarete Stokowski

                                Mensch mit Sack drüber
                                • 6. 4. 2015, 14:25 Uhr

                                  Rolling Stone zieht Bericht zurück

                                  Fehlerhafter Vergewaltigungsreport

                                  Das „Rolling Stone“-Magazin berichtet über eine Gruppenvergewaltigung an einer US-Universität. Doch jetzt nimmt das Blatt seinen Bericht zurück.  

                                  • 5. 12. 2014, 09:19 Uhr

                                    Kolumne Luft und Liebe

                                    Kampfplatz mit Brüsten

                                    Kolumne Luft und Liebe 

                                    von Margarete Stokowski 

                                    Sorry, Frauen, euer Körper gehört euch nicht. Ob angezogen, ob nackt: Es ist unwahrscheinlich, dass ihr mit ihm das Richtige tut.  

                                    • 21. 11. 2014, 16:50 Uhr

                                      Umstrittene Seminare in Deutschland

                                      Hotels gegen „Pick-up“-Sexisten

                                      Tausende fordern in einer Petition den deutschen Hotelverband auf, den „Pick-up-Artists“ keine Räume zur Verfügung zu stellen. Der reagiert.  Heide Oestreich

                                      • 30. 8. 2014, 17:43 Uhr

                                        Nagellack gegen Vergewaltigungen

                                        Kratzfester Beschützer

                                        Ein neuer Nagellack soll Frauen vor K.O.-Tropfen schützen. Schon wieder sind es die Frauen, die dafür sorgen müssen, dass ihnen nichts angetan wird.  Viktoria Morasch

                                        • 14. 8. 2014, 14:50 Uhr

                                          Kolumne Luft und Liebe

                                          Ein Paragraf, der wehtut

                                          Kolumne Luft und Liebe 

                                          von Margarete Stokowski 

                                          Nein heißt Nein, aber ein Nein reicht in Deutschland nicht aus. Die meisten Vergewaltigungen bleiben straffrei.  

                                          • 6. 2. 2013, 13:52 Uhr

                                            Kolumne Luft und Liebe

                                            Die heilige Alice und der Saruman

                                            Kolumne Luft und Liebe 

                                            von Margarete Stokowski 

                                            Eines Tages werden mich meine Enkel fragen, wie es denn früher so war, als es noch Sexismus gab. Und wo ich beim #Aufschrei war.  

                                          • weitere >

                                          Rape Culture

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln