Durch russische Raketenangriffe wurde am Ostersamstag ein Wohnhaus in Odessa zerstört. Unter den Toten ist auch ein drei Monate altes Baby.
Karl Lauterbach erwartet für Herbst einen Omikron-Impfstoff und warnt vor „Killer-Varianten“. In Shanghai sinkt die Zahl der Infektionen trotz Lockdown nicht.
Fehler zugeben und hoffen, damit durchzukommen, trendet unter Politiker*innen. Doch gerade an Ostern gilt: Keine Beichte ist umsonst. Vergebung kostet.
Im Vorhof zur Hölle. Verzweifelter Versuch einer Rettung aus der Unterwelt. Eine wahre Osterkriegsgeschichte für Furchtlose.
Der italienische Konditor Rinaldini hat mit „Chococolor“ optisch auffällige Pralinen erfunden. Die Geschichte einer Obsession.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein Fest in ukrainischen Farben erfreuen.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein vergiftetes Fest erfreuen.
Ostern stopfen wir die Nester mit Schokolade voll, danach wird wieder Verzicht gepredigt. Zum Glück durchschauen uns die Kinder.
Aktivisten verteilten Ostereier mit politischen Botschaften. Der Papst solidarisiert sich mit der Protestbewegung. Heiko Maas warnt vor einem Bürgerkrieg.
Auch an diesem Ostersonntag fanden trotz aller Einschränkungen die traditionellen Friedensmärsche statt – unter Einhaltung der AHA-Regeln.
Eigentlich schieben sich Ostern Pilgermassen aus aller Welt durch die Via Dolorosa. Zu Besuch in einer Stadt, der die Berufung abhandengekommen ist.
Oberammergau ist berühmt für die Passionsfestspiele. 2020 wäre es wieder so weit gewesen, dann kam Corona. Jetzt wartet das Dorf auf die Auferstehung.
Arztpraxen erhalten Impfstoffe, Privilegien für Geimpfte gibt es erst, wenn diese nicht mehr ansteckend sind. Und Steinmeier spricht über die „Krise des Vertrauens“.
Der Karsamstag ist nicht gerade ein Leistungsträger unter den Ostertagen. Im taz-Interview reklamiert er dennoch seine Bedeutung als Zwischendings.
Jesus, die faule kleine Socke, kommt einfach nicht in die Pötte mit seiner Auferstehung zu Ostern. Ein erschütternder Jugendreport.
Eine US-Südstaatenfamilie zum Osterfest fleischlos zu bekochen, ist eine Herausforderung. Aber mit diesem veganen Blätterteigpaket klappt es.
Berlins Antisemitismusbeauftragter Samuel Salzborn über Ostern als Wurzel des christlichen Antisemitismus und tradierte antijüdische Ressentiments.
Vor den Feiertagen haben viele Landesregierungen die geltenden Coronaregeln noch einmal verschärft. Ein Überblick.
Viele Supermärkte bieten zu Ostern Wachteleier an. Tierschützer*innen kritisieren die Haltung der Hennen. Manche könnten sich nicht mal hinlegen.
Ein neuer Plan an Ostern erleichtert Politik und Gesellschaft das gegenseitige Verständnis für die eigene Unzulänglichkeit.