• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Besetztes Wohnheim in Berlin

      Obdachlose raus, Flüchtlinge rein

      Der Besitzer des Wohnheims in der Habersaath-Straße will die aktuellen Bewohner rauswerfen. Stattdessen sollen Flüchtlinge aus der Ukraine einziehen.  Susanne Memarnia

      Besetztes Haus in der Habersaatzstraße in Berlin-Mitte
      • 29. 3. 2022

        Studie zum Kampf gegen Mietenkrise

        Fläche für zwei Millionen Wohnungen

        Die Bundesregierung will pro Jahr 400.000 neue Wohnung bauen. Platz dafür gibt es genug, zeigt eine neue Studie. Die zuständige Ministerin Klara Geywitz will zügig anfangen.  

        Baukränen im Morgengrauen, hochgezogener Häuserblock
        • 25. 1. 2022

          Abriss im Mettmannkiez

          Fledermäuse machen Politik

          In Wedding will die Bayer AG Wohnhäuser abreißen, um ihre Gewerbefläche zu vergrößern. Verbleibende BewohnerInnen dürfen auf Fledermäuse hoffen.  Josua Gerner

          selbstgebastelte Fledermaus auf Tisch
          • 4. 1. 2022

            Kampf gegen Wohnungsnot

            Geywitz will „seriell bauen“

            Die neue Bundesbauministerin will mit modularen Bauteilen schnell für neuen Wohnraum sorgen. In Innenstädten gebe es so auch weniger Lärm.  

            Ein Bauarbeiter steht auf einem Kran, der sich einer modularen Baustelle in der Luft nähert
            • 3. 1. 2022

              Obdachlose ziehen in besetztes Haus

              Willkommen zuhause!

              In das Haus in der Berliner Habersaathstraße sind die ersten Be­woh­ne­r*in­nen eingezogen. Am Montag gab es eine kleine Willkommensfeier.  Josua Gerner

              Haus mit Transparenten
              • 6. 12. 2021

                Prozess um Besetzung leerer Wohnungen

                Verfahren eingestellt

                Initiative wollte Leerstand von Wohnungen anprangern: Einer der Besetzer der Habersaathstraße 46 wurde zu 360 Sozialstunden verdonnert.  Peter Nowak

                Polizeiautos vor dem kurzzeitig besetzten Haus in der Habersaathstraße in Berlin-Mitte
                • 29. 11. 2021

                  Rot-Grün-Rot in der Hauptstadt

                  Berliner Selbstbeschwörung

                  Kommentar 

                  von Anna Klöpper 

                  Die alte Landesregierung wird die neue sein. Viel ist von einem Aufbruch die Rede – doch neue Ideen zur Lösung der Wohnungsnot bietet sie nicht.  

                  Klaus Lederer, Franziska Giffey und Bettina Jarasch im Berliner Abgeordnetenhaus
                  • 17. 11. 2021

                    Kinotipp der Woche

                    Prekäre Existenzen

                    Der Filmkenner Jan Gympel hat in der Reihe „Schon wieder Wohnungsnot!“ Berlin-Filme aus 100 Jahren zusammengestellt.  Fabian Tietke

                    Szene aus "Die Kuckucks": Kinder ziehen einen Bollerwagen
                    • 5. 11. 2021

                      Wohnungskrise in den Niederlanden

                      Aus dem Zelt zur Uni

                      Internationale Studierende werden gezielt angeworben, finden aber keinen Raum zum Wohnen. Landesweit gehen Menschen deshalb auf die Straße.  Julius E. O. Fintelmann

                      Protestaktion mit Plakaten von Studierenden
                      • 4. 11. 2021

                        Wohnsituation in Deutschland

                        Zu wenig Platz für 8,5 Millionen

                        Mehr als 10 Prozent der Menschen in Deutschland leben beengt. Überdurchschnittlich häufig betroffen von zu kleinen Wohnungen sind Alleinerziehende und Kinder.  

                        Ein Hochhaus in Mainz
                        • 5. 9. 2021

                          „Notes of Berlin“-Regisseurin über die Stadt

                          „Berlin bleibt nicht mehr so attraktiv“

                          „Notes of Berlin“ erzählt von kleinen und großen Dingen. Regisseurin Mariejosephin Schneider darüber, warum nicht mehr so viele Menschen in die Hauptstadt wollen.  

                          Zwei junge Frauen stehen in Berlin auf dem Gehsteig vor einem Aushang auf dem steht: „Hallo Rawad melde dich, du wirst Vater“
                          • 5. 5. 2021

                            Vor der Wahl des Bürgermeisters

                            Armes, teures London

                            Die Pandemie scheint fast überwunden, doch die City steht weiter still. Astronomische Mieten sorgen für den Wegzug vieler Londoner.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            Sadiq Khan vor der City of London
                            • 19. 2. 2021

                              Wohnen und Kosten

                              Mietenstopp für alle

                              Ein Bündnis fordert einen Mietenstopp für sechs Jahre. Dabei wird auch auf Einkommenseinbußen durch Corona verwiesen.  Barbara Dribbusch

                              zwei frauen flanieren an einem Cafè in der Aachenerstrasse in Köln vorbei
                              • 5. 2. 2021

                                Lösungsvorschlag für Wohnungsnot

                                Mach ein Home aus dem Office

                                Verbände errechnen ein Potenzial von 235.000 zusätzlichen Wohnungen. Dazu müssten Büros einfach umgewandelt werden.  Barbara Dribbusch

                                Glasassade eines Bürogebäudes, in einem einzelnen Fenster brennt Licht
                                • 28. 1. 2021

                                  Mieten und Eigentum

                                  Angst vor Verdrängung bannen

                                  Das Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen wurde im Bundestag beraten. Das bedeutete Unfrieden in der Koalition.  Barbara Dribbusch

                                  Viele Fenster an einem Mehrfamilienhaus sind am Abend erleuchtet
                                  • 23. 1. 2021

                                    Wohnungsnot in Berlin

                                    Noch keine Herdenimmunität

                                    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

                                    von Michaela Dudley 

                                    Inkonsequent und ambivalent ist Berlin bei seiner Politik gegen Mietsteigerungen und Wohnungsnot. Sogar New York macht's besser!  

                                    Das Bild zeigt die Baustelle eines Holz-Wohnhauses
                                    • 29. 10. 2020

                                      Verhandlungen nach Hausbesetzung in Mitte

                                      Sie haben es saath

                                      Nach der Besetzung eines leerstehenden Hauses in Mitte denkt der Bezirk über eine Beschlagnahmung zugunsten der Besetzer*innen nach. Das wäre ein Novum.  Jonas Wahmkow

                                      • 22. 9. 2020

                                        Fotobuch und Ausstellung „Behelfsheim“

                                        Aussterbende Provisorien

                                        Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser würdigen die verschwindenden Behelfsheime der Nachkriegszeit in einem Fotobuch.  Bettina Maria Brosowsky

                                        Ein rosafarbenes einfaches Wohnhaus im Grünen
                                        • 6. 9. 2020

                                          Demonstration für Hausbesetzer*innen

                                          Leipzig kommt nicht zur Ruhe

                                          Erneut gibt es Ausschreitungen bei Protesten gegen die Räumung eines besetzten Hauses. Gegen 15 Demonstrierende wird nun ermittelt.  

                                          Polizisten in Schutzausrüstung mit Schutzschilden laufen am Rande einer Demonstration im Stadtteil Connewitz.
                                          • 10. 6. 2020

                                            Formular zur Selbstauskunft von Mietern

                                            Unzulässige Herkunftsfrage

                                            Eine Hamburger Immobilien-Firma fragte Mietinteressent*innen nach ihrer Nationalität und dem Herkunftsland. Die Gesetzeslage erlaubt das nicht.  Pascal Patrick Pfaff

                                            Das Selbstauskunfts-Formular der Firma Plus Immobilien
                                          • weitere >

                                          Wohnungsnot

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln