• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Nach den Wahlen im Libanon

    Die Macht der Hisbollah wackelt

    Im Libanon holen bei den ersten Wahlen seit den Protesten und der Wirtschaftskrise Oppositionelle einige Sitze – sogar in Hisbollah-Gebieten.  Julia Neumann

    Hizbollah Anhänger mit gelben Fahnen auf Mopeds
    • 14. 5. 2022

      Wahlen im Libanon

      Die radikalen Gegner der Hisbollah

      Den Lebanese Forces werden bei den Wahlen im Libanon gute Chancen eingeräumt – einer rechten christlichen Partei, die im Bürgerkrieg gewütet hat.  Hanna Voß

      Historisches Foto von Assaad Chaftari
      • 31. 3. 2022

        Nach Hafen-Explosion im Libanon

        Ohne Strafe keine Gerechtigkeit

        Fast zwei Jahre nach der Explosion im Libanon haben Familien gegen Ex-Minister geklagt. An das politische und juristische System glauben nicht alle.  Julia Neumann

        Vor dem zerstörten Silo am Beiruter Hafen protestiert eine Gruppe Menschen mit Plakaten in der Hand, darauf abgebildet sind Opfer der Explosion am Hafen in Beirut 2020.
        • 9. 2. 2022

          Vertuschung im Libanon

          Für ein Ende der Straflosigkeit

          Vor einem Jahr wurde der Hisbollah-Kritiker Lokman Slim ermordet. Die Familie des Intellektuellen kämpft für Aufklärung.  Julia Neumann

          Ein Demonstrant hält ein Foto des getöteten Hisbollah-Kritikers Lokman Slim
          • 17. 10. 2021

            Schüsse in Beirut

            Politik mit Mafiamethoden

            Kommentar 

            von Julia Neumann 

            Die Gewalt im Libanon erinnert an den Bürgerkrieg. Doch es ist kein Kampf der Konfessionen, sondern eine Warnung an die, die Gerechtigkeit fordern.  

            Ein Mann steht auf dem Balkon in Beirut. Die Häuserfront zeigt zahlreiche Einschußlöcher
            • 14. 10. 2021

              Mehrere Tote im Libanon

              Gewalt versetzt Bei­ru­t in Angst

              Bei Schießereien in Beirut sind fünf Menschen getötet worden. Hintergrund ist ein Streit über die Ermittlungen zur Explosion im Hafen von Beirut.  Julia Neumann

              Personen laufen und suchen auf einer Straße Deckung
              • 10. 8. 2021

                Ein Jahr nach der Explosion in Beirut

                Tiefe Narben, keine Gerechtigkeit

                Während der libanesische Staat auf allen Ebenen versagt, wird die Gesellschaft von einzelnen Initiativen zusammengehalten.  Julia Neumann

                Junge Menschen schauen auf eine zerstörte Lagerhalle am Hafen von Beirut
                • 5. 8. 2021

                  Libanon ein Jahr nach der Explosion

                  Erst die Stille, dann „Revolution“

                  Am Jahrestag der Detonation im Hafen gedenken die Menschen in Beirut den Opfern. Bei Protesten fordern sie einen Systemwandel.  Julia Neumann

                  Ein Mann auf der Straße hebt die Hand, um ihn Rauchschwaden
                  • 15. 7. 2021

                    Armut im Libanon

                    Hilfsgelder helfen nicht

                    Kommentar 

                    von Julia Neumann 

                    Die rasende Inflation im Libanon verschärft die Not der Menschen. Internationale Hilfen landen bei den Banken und korrupten Politikern.  

                    Fahrer von Motorrollern stehen Schlange an einer Tankstelle
                    • 21. 5. 2021

                      Nahost-Diskussion im Libanon

                      Pro Palästina ohne Wenn und Aber

                      Im Libanon unterstützen die Menschen die Palästinenser*innen. Viele sprechen von „asymmetrischem Krieg“ und kritisieren die Medien.  Julia Neumann

                      Flaggen und erhobene Hände bei einer Kundgebung
                      • 19. 5. 2021

                        Verbot von Hisbollah-nahen Vereinen

                        Ein gefährlicher Feind

                        Kommentar 

                        von Susanne Knaul 

                        Mit dem Verbot von drei Hisbollah-nahen Vereinen handelt der Innenminister richtig. Wer diesen Geld spendet, unterstützt indirekt den Terrorismus.  

                        Soldaten mit Hisbolah Fahnen auf dem Rücken
                        • 19. 5. 2021

                          Deutschland und der Nahostkonflikt

                          Drei Vereine verboten

                          Wegen ihrer Nähe zur Hisbollah sind drei Vereine in Deutschland verboten worden. Es kam zu Durchsuchungen.  

                          • 4. 4. 2021

                            Atomstreit zwischen Iran und USA

                            Leise Hoffnung auf Deeskalation

                            In Wien beraten ab Dienstag die Vertragsstaaten zur Rückkehr des Nuklearabkommens. Weitere Konfrontation könnte Hardlinern im Iran nützen.  Andreas Zumach

                            Hassan Ruhani blickt auf eine schematische Darstellung
                            • 26. 2. 2021

                              US-Luftangriff im Nahen Osten

                              Militärschlag zur Vergeltung

                              Die Luftwaffe hat auf Anweisung von US-Präsident Biden Angriffe gegen pro-iranische Kämpfer im syrisch-irakischen Grenzgebiet geflogen. Es gab mehrere Tote.  

                              John Kirby, Sprecher des Pentagons, bei Pressekonferenz
                              • 4. 2. 2021

                                Nachruf auf Hisbollahkritiker

                                Eine schulterzuckende Institution

                                Der libanesische Filmemacher Lokman Slim wurde erschossen in seinem Auto gefunden. Vor offener Kritik an der Hisbollah schreckte er nie zurück.  Jannis Hagmann

                                Ein Demonstrant hält ein Portrait von Lokman Slim in den Händen
                                • 18. 10. 2020

                                  Hamburg und proiranische Moschee

                                  Scheidung von Schiiten verlangt

                                  Keine Kooperation mit dem Iran, fordern in Hamburg CDU und Grüne. Die Stadt soll den Staatsvertrag mit dem Rat der islamischen Gemeinschaften aussetzen.  Alexander Diehl

                                  Blick auf die Imam-Ali-Moschee in Hamburg
                                  • 14. 10. 2020

                                    Grenzstreit zwischen Israel und Libanon

                                    Ein kurzes Treffen im Zelt

                                    Erstmals seit 30 Jahren haben sich zivile Unterhändler Israels und Libanons offiziell getroffen. Dabei ging es um Erdgas im Mittelmeer.  Jannis Hagmann

                                    UN-Soldaten mit Fahrzeug.
                                    • 9. 9. 2020

                                      Galeristin über Künstler*innen in Beirut

                                      „Viele haben keine Wohnung mehr“

                                      Andrée Sfeir-Semler betreibt Galerien in Hamburg und Beirut. Nach der Explosion hat sie eine Spendenaktion für Kunstschaffende in Beirut organisiert.  

                                      Im Innenraum der Galerie Sfeier-Semler in Beirut liegen Trümmer.
                                      • 2. 9. 2020

                                        Macron im Libanon

                                        Retter oder Bluffer?

                                        Frankreichs Präsident Macron gibt sich nach der Explosion in Beirut als Retter des Libanon. Ungewiss ist, ob er dort wirklich etwas bewegen kann.  Karim El-Gawhary

                                        Macron umringt von mehreren Männern, einige tragen Uniform
                                        • 30. 8. 2020

                                          Hisbollah im Libanon

                                          Der Knall hallt nach

                                          Drei Wochen nach der Explosion in Beirut sind viele Fragen offen. Die Hisbollah will von dem Ammoniumnitrat nichts gewusst haben. Ist das glaubwürdig?  Hanna Voß

                                          Blick auf Hafenruine und das Meer, Trümmer überall
                                        • weitere >

                                        Hisbollah

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln