• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2021

      Atomstreit zwischen Iran und USA

      Leise Hoffnung auf Deeskalation

      In Wien beraten ab Dienstag die Vertragsstaaten zur Rückkehr des Nuklearabkommens. Weitere Konfrontation könnte Hardlinern im Iran nützen.  Andreas Zumach

      Hassan Ruhani blickt auf eine schematische Darstellung
      • 26. 2. 2021

        US-Luftangriff im Nahen Osten

        Militärschlag zur Vergeltung

        Die Luftwaffe hat auf Anweisung von US-Präsident Biden Angriffe gegen pro-iranische Kämpfer im syrisch-irakischen Grenzgebiet geflogen. Es gab mehrere Tote.  

        John Kirby, Sprecher des Pentagons, bei Pressekonferenz
        • 4. 2. 2021

          Nachruf auf Hisbollahkritiker

          Eine schulterzuckende Institution

          Der libanesische Filmemacher Lokman Slim wurde erschossen in seinem Auto gefunden. Vor offener Kritik an der Hisbollah schreckte er nie zurück.  Jannis Hagmann

          Ein Demonstrant hält ein Portrait von Lokman Slim in den Händen
          • 18. 10. 2020

            Hamburg und proiranische Moschee

            Scheidung von Schiiten verlangt

            Keine Kooperation mit dem Iran, fordern in Hamburg CDU und Grüne. Die Stadt soll den Staatsvertrag mit dem Rat der islamischen Gemeinschaften aussetzen.  Alexander Diehl

            Blick auf die Imam-Ali-Moschee in Hamburg
            • 14. 10. 2020

              Grenzstreit zwischen Israel und Libanon

              Ein kurzes Treffen im Zelt

              Erstmals seit 30 Jahren haben sich zivile Unterhändler Israels und Libanons offiziell getroffen. Dabei ging es um Erdgas im Mittelmeer.  Jannis Hagmann

              UN-Soldaten mit Fahrzeug.
              • 9. 9. 2020

                Galeristin über Künstler*innen in Beirut

                „Viele haben keine Wohnung mehr“

                Andrée Sfeir-Semler betreibt Galerien in Hamburg und Beirut. Nach der Explosion hat sie eine Spendenaktion für Kunstschaffende in Beirut organisiert.  

                Im Innenraum der Galerie Sfeier-Semler in Beirut liegen Trümmer.
                • 2. 9. 2020

                  Macron im Libanon

                  Retter oder Bluffer?

                  Frankreichs Präsident Macron gibt sich nach der Explosion in Beirut als Retter des Libanon. Ungewiss ist, ob er dort wirklich etwas bewegen kann.  Karim El-Gawhary

                  Macron umringt von mehreren Männern, einige tragen Uniform
                  • 30. 8. 2020

                    Hisbollah im Libanon

                    Der Knall hallt nach

                    Drei Wochen nach der Explosion in Beirut sind viele Fragen offen. Die Hisbollah will von dem Ammoniumnitrat nichts gewusst haben. Ist das glaubwürdig?  Hanna Voß

                    Blick auf Hafenruine und das Meer, Trümmer überall
                    • 19. 8. 2020

                      UN-Sondertribunal zum Hariri-Mord

                      Als sei nichts gewesen

                      Kommentar 

                      von Jannis Hagmann 

                      Das Urteil zum Mord am libanesischen Ex-Regierungschef Hariri wird für die Täter und Strippenzieher dahinter folgenlos bleiben – leider.  

                      Autos brennen an der Stelle des Attenttats in Beirut.
                      • 18. 8. 2020

                        UN-Sondertribunal zum Mord an Hariri

                        Ein folgenloses Urteil

                        15 Jahre nach dem Mord an Libanons Ex-Premier Hariri: Ein UN-Sondertribunal spricht nur einen der vier angeklagten Männer schuldig.  Jannis Hagmann

                        Männer und Frauen in Roben
                        • 11. 8. 2020

                          Nach Rücktritt der Regierung

                          Libanons vollkommene Krise

                          Kommentar 

                          von Jannis Hagmann 

                          Ein neues Kabinett bringt im Libanon keine Lösung, der desolate Zustand des Landes wurzelt tiefer. Viele Menschen wollen einen echten Wandel.  

                          Feuerwerk zündet nachts auf einer Straße, im Hintergrund Polizeibeamte in voller Montur.
                          • 8. 8. 2020

                            Explosion in Beirut

                            Wenn sich der Zorn entlädt

                            Essay 

                            von Selim Nassib 

                            Die Explosion von Beirut ist eine Zäsur: Sie könnte die Günstlingswirtschaft im Libanon beenden und die Revolte befördern.  

                            Illustration: Menschen stehen in Trümmern und protestieren wütend
                            • 5. 8. 2020

                              Wirtschaftskrise im Libanon

                              Kein Frieden ohne Brot

                              Die Preise steigen inflationär, die Währung verfällt, viele verlieren ihren Job. Die neue Regierung hat die Hoffnung auf Reformen nicht erfüllt.  Julia Neumann

                              Demonstrierende ziehen an einem Band
                              • 28. 7. 2020

                                Israel und die Hisbollah im Libanon

                                Es brodelt an der Blauen Linie

                                Die Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah wachsen. Nun ist es im Grenzgebiet zu den schwersten Gefechten seit 2006 gekommen.  

                                Ein Turm, dahinter ein Berg und blauer Himmel
                                • 15. 5. 2020

                                  Analyst über deutsches Hisbollah-Verbot

                                  „Eine symbolische Entscheidung“

                                  Die Kommunikation mit der Hisbollah komplett zu kappen, wäre fatal, warnt Julien Barnes-Dacey. Es würde die Stabilität des Libanon gefährden.  

                                  Mitarbeiter in weißer Schutzuniform schaut aus einem blauen Zelt, im Hitnergrund Hizbollah Führer auf einem Plkat
                                  • 30. 4. 2020

                                    Verbot der Hisbollah in Deutschland

                                    Was? Erst jetzt?

                                    Kommentar 

                                    von Silke Mertins 

                                    Die Hisbollah hat den Libanon in Geiselhaft genommen. Und die deutsche Regierung hat sich lange narren lassen.  

                                    Polizisten in Schutzkleidung stehen vor einer Moschee
                                    • 30. 4. 2020

                                      Betätigungsverbot für Terrorgruppe

                                      Razzien gegen Hisbollah

                                      Deutschland verbietet der islamistischen Organisation aus dem Libanon sämtliche Aktivitäten hierzulande. PolizistInnen durchsuchten Vereine und Moscheen.  

                                      Einsatzkräfte stehen an der Straße vor der Moschee der Al-Mustafa-Gemeinschaft in Bremen.
                                      • 11. 4. 2020

                                        USA fahndet nach Hisbollah-Kommandeur

                                        Zehn Millionen für Kautharani

                                        Die USA suchen nach Informationen über den libanesischen Hisbollah-Kommandeur Mohammed Kautharani. Die Belohnung beträgt 10 Millionen Dollar.  

                                        Frauen schwenken eine große Fahne der Hisbollah.
                                        • 28. 1. 2020

                                          Neue Regierung im Libanon

                                          Dem Untergang geweiht

                                          Kommentar 

                                          von Julia Neumann 

                                          Das neue Kabinett ist nicht so frisch und unparteiisch, wie es vorgibt. Es ist mit der alten Elite verbandelt und zum Scheitern verurteilt.  

                                          Eine Demonstrantin verbrennt ein Plakat mit dem Bild von Hassan Diab.
                                          • 22. 1. 2020

                                            Neues Kabinett im Libanon

                                            Fachleute sollen regieren

                                            Mit Massendemos haben die Libanes*innen ihre Regierung gestürzt. Nun hat das Land ein neues Kabinett. Doch der Protest geht weiter.  Julia Neumann

                                            Demonstrant mit Helm und Fahne um die Schulter fotografiert den Wasserwerfer der ihn bespritzt
                                            • 9. 1. 2020

                                              Hisbollah in Deutschland

                                              Teherans gefährliche Handlanger

                                              Kommentar 

                                              von Susanne Knaul 

                                              Auch in Deutschland agitiert die Hisbollah gegen Israel und die USA. Der Staat sollte ihr mit Härte begegnen.  

                                              Plakat auf einer Demonstration
                                              • 8. 1. 2020

                                                Israel in der USA-Iran-Krise

                                                Aufs Schlimmste vorbereitet

                                                Israel hat die Tötung des iranischen Generals Qasim Soleimani durch die USA begrüßt. Nun aber ist das Land in Alarmbereitschaft.  Judith Poppe

                                                Männer mit Kopfbinden und einem Portrait eines Genrals
                                                • 3. 1. 2020

                                                  Tötung durch US-Drohnenangriff

                                                  Wer war General Soleimani?

                                                  Er wollte nur kurz bei den iranischen Revolutionsgarden bleiben. Doch Qasim Soleimani machte eine steile Karriere – und blieb bis zu seinem Tod.  Bahman Nirumand

                                                  Eine Frau hält ein Handy in die Kamera, auf dem ein Bild Soleimanis zu sehen ist.
                                                  • 1. 1. 2020

                                                    Anti-US-Proteste im Irak

                                                    Trump schickt mehr Truppen

                                                    Demonstranten versuchen die US-Botschaft in Bagdad zu stürmen. Die USA verlegen 750 zusätzliche Soldaten an den Golf. Weitere Einheiten könnten folgen.  Bernd Pickert

                                                    Irakische Soldaten in einer Reihe
                                                    • 30. 12. 2019

                                                      US-Luftschläge in Irak und Syrien

                                                      Angriff auf Hisbollah-Stellungen

                                                      Immer wieder attackieren die sogenannten Hisbollah-Brigaden US-Truppen im Irak. Die USA haben die Miliz nun selbst angegriffen – mehrere Menschen sind tot.  

                                                      Militärfahrzeuge mit US-Flaggen fahren im Irak.
                                                      • 19. 12. 2019

                                                        Hisbollah-Verbotsdebatte im Bundestag

                                                        Fatale Folgen für Beirut

                                                        Gastkommentar 

                                                        von René Wildangel 

                                                        Die GroKo will den politischen Arm der Hisbollah verbieten. Im Libanon ist die Partei aber eine etablierte Kraft.  

                                                        Polizisten trennen Hisbollah-und Anti-Regierungs-Demonstranten
                                                        • 10. 12. 2019

                                                          Aktivist über Krise im Libanon

                                                          „Die Parteien schützen das System“

                                                          Die Protestbewegung im Libanon lässt nicht locker. Was die Menschen auf den Straßen des Landes antreibt, erklärt der Aktivist Nizar Hassan.  

                                                          Eine Frau hält sich die Hände vor den Mund und ruft etwas
                                                          • 26. 11. 2019

                                                            Ausschreitungen im Libanon

                                                            Zwei Nächte der Gewalt

                                                            Saad Hariri will in Zukunft nicht mehr an der Spitze der libanesischen Regierung stehen. Der Rückzug folgt auf gewalttätige Unruhen.  Julia Neumann

                                                            Eine Frau mit Stirnband (Aufschrift: Revolution) steht zwischen uniformierten Sicherheitskräften.
                                                            • 20. 11. 2019

                                                              Bedrohung Israels durch Iran

                                                              Der Feind steht vor der Tür

                                                              Kommentar 

                                                              von Silke Mertins 

                                                              Raketen auf Syrien zeigen: Es rächt sich, dass die USA und Europa kaum noch eine Rolle im Nahen Osten spielen. Sie haben das Feld Putin überlassen.  

                                                              Majdal Shams, eine Stadt im Golan, direkt an der Grenze zu Syrien
                                                              • 17. 11. 2019

                                                                Iranische Dominanz auf dem Prüfstand

                                                                Gemeint sind alle von ihnen

                                                                Seit Wochen kommt es im Irak und im Libanon zu Massendemos. Der überkonfessionelle Protest wird auch dem Regime im Iran gefährlich.  Karim El-Gawhary

                                                                eine Frau, die ihr Gesicht hinter einer irakischen Flagge verbirgt
                                                                • 31. 10. 2019

                                                                  Nach Sozialprotesten im Libanon

                                                                  Nur ein Meilenstein

                                                                  Nach dem Rücktritt der Regierung stellt sich die Frage, wie es mit dem Land weitergeht. Auch die schiitische Hisbollah fürchtet um ihren Einfluss.  Karim El-Gawhary

                                                                  Eine Gruppe von Demonstranten in einem Protestcamp, ein Demonstrant schwenkt die libanesische Flagge.
                                                                  • 29. 10. 2019

                                                                    Nach Sozialprotesten

                                                                    Regierung im Libanon dankt ab

                                                                    Fast zwei Wochen lang demonstrierten Hunderttausende gegen Korruption. Jetzt kündigt Ministerpräsident Hariri seinen Rücktritt an.  Julia Neumann

                                                                    Ein Mann in Anzug steht vor Mikrophonen und hinter der libanesischen Flagge.
                                                                    • 1. 9. 2019

                                                                      Israels Grenze zum Libanon

                                                                      Gefährliche Eskalation

                                                                      Vor 13 Jahren führten Israel und die libanesische Hisbollah zuletzt Krieg. Ein Schusswechsel nährt jetzt die Sorge vor einem neuen Waffengang.  

                                                                      Rausch steigt von einem Feld auf, im Vordergrund ein Zaun.
                                                                      • 29. 7. 2019

                                                                        Druck auf Handlanger Teherans wächst

                                                                        Washington setzt auf Sanktionen

                                                                        In den USA ist die Hisbollah verboten, in Deutschland noch nicht. Die schiitischen Extremisten dürfen sogar Spenden sammeln – für friedliche Zwecke.  Jannis Hagmann

                                                                        Demonstranten halten Plakate mit den Fotos des iranischen Revolutionsführers Ajatollah Chomeini und des libanesischen Hisbollah-Führers Hassan Nasrallah hoch
                                                                        • 29. 7. 2019

                                                                          Israel und die Hisbollah im Libanon

                                                                          Krieg im Tunnel

                                                                          Bedrohung von jenseits der Grenze: Für die Israelis beginnt hinter ihrer Nordgrenze nicht der Staat Libanon, sondern Hisbollahland.  Jannis Hagmann

                                                                          Das Freilichtmuseum im südlibanesischen Mleeta, wo die Hisbollah eroberte Waffen aus Kriegen mit Israel präsentiert
                                                                          • 2. 6. 2019

                                                                            Luftschläge in Syrien

                                                                            Israel reagiert auf Raketenangriff

                                                                            In Syrien sind mindestens drei Menschen bei israelischen Luftschlägen getötet worden. Zuvor war Israel vom Nachbarland aus attackiert worden.  Jannis Hagmann

                                                                            Eine Militärstellung auf einem von Schnee teilweise bedeckten Berg.
                                                                            • 31. 5. 2019

                                                                              Al-Kuds-Tag Berlin

                                                                              Merkwürdige Allianzen

                                                                              Politisches Sammelsurium geht beim Al-Kuds-Tag gegen Israel auf die Straße. Wie in den Vorjahren gibt es auch diesmal Gegendemonstrationen.  Stefan Hunglinger

                                                                              • 21. 3. 2019

                                                                                Kommentar Rechtsextreme bei Hisbollah

                                                                                Treffen auf ideologischer Basis

                                                                                Der Besuch europäischer Neonazis bei der Hisbollah zeigt die Gemeinsamkeiten beider Ideologien. Die Miliz muss auch in Deutschland verboten werden.  Frederik Schindler

                                                                                Demonstranten zeigen schwarz-weiß-rote Fahnen und ein Transparent mit der Aufschrift "Der Staat Israel ist unser Unglück"
                                                                                • 21. 3. 2019

                                                                                  Europäische Neonazis bei der Hisbollah

                                                                                  Rechtsextreme Delegation im Libanon

                                                                                  Rechtsextreme Europapolitiker haben die Hisbollah-Miliz im Libanon besucht. Ein NPD-Mann sieht die Islamisten als „Vorbild“ für rechte Parteien.  Frederik Schindler

                                                                                  Udoi Voigt steht mit einem Mikrofon in der Hand vor einem NPD-Transparent mit der Aufschrift "Kriegstreiber stoppen - Ami go home"
                                                                                  • 1. 2. 2019

                                                                                    Libanon hat eine neue Regierung

                                                                                    Hisbollah holt drei Ministerposten

                                                                                    Der bisherige Ministerpräsident Saad al-Hariri führt eine neue Regierung. Die Schiitenmiliz Hisbollah bekommt das begehrte Gesundheitsministerium.  Jakob Farah

                                                                                    Saad al-Hariri mit Mikrofon in der Hand
                                                                                    • 9. 12. 2018

                                                                                      Israel geht gegen Hisbollah-Tunnel vor

                                                                                      Sprengfallen als Schutzschild

                                                                                      Das israelische Militär hat zwei Hisbollah-Tunnel an der libanesischen Grenze entdeckt. Dass es sie gibt, ist ein Armutszeugnis für die UNO.  Susanne Knaul

                                                                                      In Israel ist ein Bagger an einer Mauer
                                                                                      • 4. 12. 2018

                                                                                        Israels Militär reagiert auf Schiitienmiliz

                                                                                        Aktion gegen Hisbollah-Tunnel

                                                                                        Mit Tunneln unter der Grenze hat Israel schon von Seiten der Hamas schlechten Erfahrungen. Doch offenbar gräbt auch die Hisbollah.  

                                                                                        ein dünner Grenzzaun in einem unwegigen Gebiet
                                                                                        • 18. 9. 2018

                                                                                          Abgestürzter Militärjet über Syrien

                                                                                          In der Schusslinie

                                                                                          Syrische Raketen treffen einen russischen Militärflieger, 15 Menschen sterben. Moskau beschuldigt Israel. Israel weist die Verantwortung zurück.  Susanne Knaul

                                                                                          Ein russisches Flugzeug am Himmel
                                                                                          • 23. 7. 2018

                                                                                            Wissenschaftler über Israels Syrienpolitik

                                                                                            „Assad sollte für Ruhe sorgen“

                                                                                            Für Israels Sicherheit ist ein Abzug der iranischen Truppen das Wichtigste, sagt Ejal Sisser, Syrien-Experte an der Universität Tel Aviv.  

                                                                                            Eine Rauchwolke steigt über einem Feld auf
                                                                                            • 8. 5. 2018

                                                                                              Vor US-Entscheidung über den Iran-Deal

                                                                                              Israel unter Anspannung

                                                                                              Der Iran-Deal, die bevorstehende Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem und weitere Gaza-Proteste: Israel stellt sich auf unruhige Zeiten ein.  Susanne Knaul

                                                                                              Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor israelischer Fahne.
                                                                                              • 8. 5. 2018

                                                                                                Wahl im Libanon

                                                                                                Ein Land auf der Kippe

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Silke Mertins 

                                                                                                Die Schiitenmiliz Hisbollah geht gestärkt aus der Wahl hervor. Für das kleine Land mit den vielen Flüchtlingen ist das keine gute Nachricht.  

                                                                                                Eine Frau in einer Wahlkabine

                                                                                              Hisbollah

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln