• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2021

      Hassan Akkouch über Diversität

      „Wir alle gehören zusammen“

      Der Schauspieler Hassan Akkouch wurde abgeschoben, machte als Breakdancer Karriere und braucht für seine aktuelle Rolle einen Bootsführerschein.  

      • 30. 1. 2021

        Rassistische Gewalt in Berlin

        Rechter Tatort Neukölln

        Eine Karte von Ak­ti­vis­t:in­nen zeigt alle rassistischen Vorfälle in Neukölln seit 2016. 531-mal wurde geprügelt, beleidigt und zerstört.  Gareth Joswig

        Eine Straßenszene auf der Sonnenallee in Neukölln. Menschen mit Mundschutz überqueren die Straße vor einem Gemüseladen
        • 6. 1. 2021

          Neuköllner Projekt bangt um Existenz

          Verlust der Strukturen

          Das Projekt H48 will weiterhin in der Hermannstraße bleiben. Die Eigentümerin hat das Haus verkauft. H48 hofft auf Rettung.  Erik Peter

          Zwei Plakate hängen von einer Hauswand in neukölln
          • 23. 12. 2020

            Neuköllner Anschlagsserie

            Alle Fragen offen

            Zwei Hauptverdächtige wurden im Zusammenhang mit der Anschlagsserie in Berlin festgenommen. Einer der beiden bleibt in U-Haft.  Plutonia Plarre

            Linken-Politiker Ferat Kocak während einer Demonstration
            • 1. 11. 2020

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Licht in dunklen Zeiten

              Ja, ein Lockdown ist im November auch nicht schöner als im Frühling. Aber es gibt auch Erfreuliches: Drachen verschiedener Art und 40 Jahre taz berlin!  Marie Linden

              • 28. 10. 2020

                Gartenprojekt in Gropiusstadt

                Kleines Beet, große Wirkung

                Ein Projekt baut mit der Nachbarschaft im Neuköllner Süden einen Steingarten. Ein Ort, der Besucher*innen erfreut und Alltagsstruktur gibt.  Jordi Ziour

                Ana und Melisa, Parkhausmeisterinnen der Prinzessinnengärten, sitzen auf einer Parkbank
                • 22. 10. 2020

                  Wahlwerbewahnsinn der CDU

                  Schüsse in Neukölln

                  Kommentar 

                  von Susanne Memarnia 

                  Wofür der CDU-Gesundheitsstadtrat im Corona-Hotspot Neukölln gerade so Zeit hat und zu welchem Zweck die CDU Lamborghinis beschießt.  

                  • 21. 10. 2020

                    Suche nach Coronatest in Neukölln

                    Auf dem Abstrich-Strich

                    Was tun, wenn die Warn-App warnt? Wer auf Corona getestet werden will, braucht Geduld, mobiles Internet – und sollte sich vor allem warm anziehen.  Susanne Memarnia

                    • 16. 10. 2020

                      Vorgeschlagene Reisebeschränkungen

                      Berlin als Sperrgebiet

                      Manuela Schwesig und Daniel Günther wollen Ein- und Ausreiseverbote für „Hochrisikogebiete“. Konkret im Blick haben sie Berlin-Neukölln.  Pascal Beucker

                      Abstrich bei einem Coronatest.
                      • 7. 10. 2020

                        Coronamaßnahmen in den Ländern

                        Bleib doch zu Hause!

                        Reisen, Partys feiern oder Oma auf Sylt besuchen – die schönen Dinge des Lebens werden im Coronaherbst immer komplizierter. Die taz klärt auf.  Daniel Godeck

                        Am Strand von Sylt
                        • 2. 10. 2020

                          Bericht zur rechtsextremen Terrorserie

                          Verlorenes Vertrauen in Neukölln

                          Kommentar 

                          von Gareth Joswig 

                          Die Polizei tritt bei der Terrorserie auf der Stelle. Ein Untersuchungsausschuss muss her. Ein Wochenkommentar.  

                          Ein brennendes Fahrzeug steht in Berlin-Neukölln in der Garage von Linken-Politiker Ferat Kocak
                          • 23. 9. 2020

                            Radfahren in Berlin

                            Neukölln hat Pollerneid

                            Eine Initiative fordert einen durchgängigen Pop-up-Radweg auf der Hermannstraße. Laut Bezirk brauchen selbst temporäre Radwege dort längere Planung.  Uta Schleiermacher

                            Eine Kreuzung mit viel Autoverkehr an der Hermannstraße in Berlin-Neukölln
                            • 14. 9. 2020

                              Kürzungen bei Jugendhilfe in Berlin

                              Kein Spielraum mehr

                              Wegen Corona muss Neukölln 850.000 Euro einsparen. Das könnte genau diejenigen treffen, die während der Krise stabilisierend gewirkt haben.  Manuela Heim

                              Ein Kind steht vor einen Regal, mit dem Rücken zur Kamera
                              • 2. 9. 2020

                                Karstadt am Hermannplatz

                                Bausenator verteidigt Signa-Deal

                                Bei einer Anhörung im Abgeordnetenhaus gibt es Kritik am „Letter of Intent“ zwischen dem Senat und Signa. Senat könnte das Verfahren an sich ziehen.  Uwe Rada

                                graues Einkaufsgebäude am Hermannplatz
                                • 14. 8. 2020

                                  Tourismus in Berlin zur Coronazeit

                                  Nichts ist normal

                                  Berlin scheint voll, doch die Touristen aus dem Ausland fehlen weiterhin. Jedem zweiten Unternehmen, so die Befürchtung, droht die Pleite.  Uwe Rada

                                  Junge Menschen sitzen auf einer Bordsteinkante
                                  • 4. 8. 2020

                                    Neuköllns neue Integrationsbeauftragte

                                    Migrant*innen nicht gefragt

                                    Neukölln hat eine neue Integrationsbeauftragte: die Journalistin und Buchautorin Güner Balcı. Schon im Vorfeld gab es um ihre Ernennung Streit.  Peter Nowak

                                    • 21. 6. 2020

                                      Kunst digital: 48 Stunden Neukölln

                                      Zu Besuch im Second Life

                                      Dieses Jahr digital: ein Gang durch Kunst bei 48 Stunden Neukölln. Unser Autor ist fasziniert, auch wenn ihm das „echte“ Flanieren fehlt.  Detlef Kuhlbrodt

                                      • 16. 6. 2020

                                        +++ Corona News am 16. Juni +++

                                        Mehr Arbeitslose in Großbritannien

                                        Auf der Insel steigt infolge der Pandemie die Zahl der Arbeitslosen. Neuseeland ist nicht mehr coronafrei. Virenausbruch in Berlin-Neukölln.  

                                        Wohnhaus in Berlin-Neukölln
                                        • 13. 6. 2020

                                          Neuköllns Postkartenkönig

                                          Von Ruhm und Sehnsucht

                                          Der Fabrikant Heinrich Ross bannte die Stars der Stummfilmzeit auf Fotopostkarten. Auf der Flucht vor den Nazis verlor der jüdische Neuköllner alles.  Bettina Müller

                                          • 6. 6. 2020

                                            Streit um Wiederaufbau von Karstadt

                                            Der alte Glanz vom Hermannplatz​

                                            In Berlin soll zwischen Kreuzberg und Neukölln das alte Karstadt-Gebäude rekonstruiert werden. Anwohner protestieren: Sie fürchten soziale Folgen.  Jonas Wahmkow

                                            Werbeplakat Gebäude am Hermannplatz und eine Frau mit Hut
                                            • 29. 4. 2020

                                              Gentrifizierung in Berlin

                                              Szenekneipe in Neukölln bedroht

                                              Weil Verhandlungen mit dem neuen Vermieter gescheitert sind, startet das K-Fetisch eine Kampagne – natürlich online.  Peter Nowak

                                              Ein mensch hält eine Haifischpuppe mit Geldscheinen
                                              • 28. 4. 2020

                                                Prinzessinnengärten bedroht

                                                Blutgrätsche gegen das Kompostklo

                                                Umweltstadtrat versus Urban Gardening: Ein Ex-AfD-Stadtrat geht gegen einen Gemeinschaftsgarten in Berlin-Neukölln vor.  Gareth Joswig

                                                Ein Mann mit Bart und Mütze steht vor zwei Hochbeeten. Im Hintergrund sind Natur und ein Holzhaus zu sehen und
                                                • 25. 3. 2020

                                                  48 Stunden Neukölln

                                                  Festival im Netz

                                                  Wird weder verschoben noch abgesagt: Das Kunstfestival „48 Stunden Neukölln“ findet im Juni als digitale Variante statt.  Thomas Mauch

                                                  • 17. 3. 2020

                                                    Corona in Berlin und das Schulsystem

                                                    „Es fehlen die Lernorte“

                                                    Nicht alle SchülerInnen haben zu Hause gute Lernbedingungen. Die Schulschließung verstärke deren Benachteiligung, erklärt eine Neuköllner Lehrerin.  

                                                    • 17. 2. 2020

                                                      Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

                                                      Keine Hinweise auf Polizei-Leck

                                                      Die Sonderkommission „Fokus“ hat die Neuköllner An­schlagsserie auf 72 Taten erweitert. Beschlagnahmte Datenträger sind noch nicht vollständig entschlüsselt.  Plutonia Plarre

                                                      • 15. 1. 2020

                                                        Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln

                                                        „Diese Gewissheit erleichtert eher“

                                                        Die linke Abgeordnete Anne Helm wurde von der Polizei informiert, dass sie seit 2013 auf einer rechten Feindesliste steht. Wie geht sie damit um?  

                                                        • 12. 12. 2019

                                                          Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln

                                                          Hipsterkiez mit Hakenkreuzen

                                                          Die rechten Taten bleiben weitgehend unter dem Radar der bundesweiten Öffentlichkeit. Doch die Opfer wissen ganz genau, wer gemeint ist.  Malene Gürgen

                                                          Orangenes Hakenkreuz am Fenster
                                                        • Rechte Anschläge

                                                          Wieder Nazi-Attacken in Neukölln

                                                          NS-Symbole sorgen im Weserkiez für Unsicherheit. Ein Zusammenhang zur Neuköllner Anschlagsserie steht im Raum.  Björn Brinkmann

                                                          Ein Hausflur mit zwei Wandspiegeln links und rechts. Darauf mit rotem Grafitti jeweils eine große SS-Rune und ein Hakenkreuz geschmiert.
                                                          • 27. 11. 2019

                                                            Deutschpflicht im Schulhort?

                                                            Die AfD versteht’s nicht

                                                            Kommentar 

                                                            von Anna Klöpper 

                                                            In einem Neuköllner Schulhort sprechen ErzieherInnen Türkisch und Arabisch. Die AfD sieht Deutschenfeindlichkeit, die Stadträtin „ganz normales Leben“.  

                                                          • Prozess wegen Mietertransparent

                                                            Banner des Schreckens

                                                            Ein Mieter des linken Neuköllner Hotspot Friedel 54 wurde wegen eines Transparents am Balkon abgemahnt. Das Gericht plädiert für einen Kompromiss.  Björn Brinkmann

                                                            • 8. 11. 2019

                                                              Finale Staffel „4 Blocks“

                                                              Ein letzter Mord

                                                              In der letzten Staffel der Neuköllner Gangster-Serie muss Protagonist Toni lernen: In die Kriminalität kommt man leicht rein, aber schwer raus.  Carolina Schwarz

                                                              Ein Mann steht mit einer Waffe im
                                                              • 28. 10. 2019

                                                                Eine kapitalistische Falle

                                                                Schneesturm gegen Mietendeckel

                                                                Kolumne Habibitus 

                                                                von Hengameh Yaghoobifarah 

                                                                Privilegierte Leute in Berlin sorgen sich. Denn sie können nicht mehr mit Hilfe von hohen Mieten Altersvorsorge betreiben.  

                                                                ein Mietshochhaus
                                                                • 24. 9. 2019

                                                                  Rechtsextreme Anschläge in Neukölln

                                                                  Soko Fokus nur mit halber Kraft

                                                                  Eine neue Ermittlungsgruppe soll die Anschläge in Neukölln aufklären. Doch die Realität sieht weniger glänzend aus als die Ankündigung.  Malene Gürgen

                                                                  • 12. 9. 2019

                                                                    Outsourcing von Reinigungskräften

                                                                    Für das Ende einer Riesensauerei

                                                                    Dreckige Schulen, schlechte Arbeitsbedingungen: In fünf Bezirken sammeln Eltern und Lehrer Unterschriften für die Rekommunalisierung der Reinigung.  Volkan Ağar

                                                                    • 16. 7. 2019

                                                                      ZDF-Sendung über Clans in Neukölln

                                                                      So in echt jetzt, als Doku

                                                                      „Frontal 21“ verfällt in Neukölln-Stereotype. Kriminelle Araber hier, Weiße in Wohnungsnot da. Als hätte „4 Blocks“ für die Sendung Pate gestanden.  Anne Haeming

                                                                      Das müde Gesicht von Martin Hikel. Er steht nachts auf der Straße
                                                                      • 12. 7. 2019

                                                                        Projekt „Benching Berlin“

                                                                        Stadtmöbel für alle zum Nachbauen

                                                                        Nach Urban Gardening der neue Trend: selbst gebaute Bänke. Benjamin Kies und Bella Berger sind die Vorreiter. Demnächst mit Bauanleitung im Netz!  Susanne Memarnia

                                                                        Eine selbstgebaute Bank des Projektes Benching Berlin steht am Ufer des Landwehrkanals
                                                                        • 25. 6. 2019

                                                                          Studie zu Sicherheit in Neukölln

                                                                          Parakulturelle Missverständnisse

                                                                          Mit einer Bürger*innenbefragung soll in Neukölln das Sicherheitsgefühl erst ermittelt und dann gestärkt werden. Das ist sehr subjektiv.  Alke Wierth

                                                                          • 4. 6. 2019

                                                                            Auf Neuköllner Dächern

                                                                            Von Penthäusern und Parasiten

                                                                            Mit einem Haus auf einem Haus blicken zwei Künstler und Aktivisten in Neukölln von oben auf stadtentwicklungspolitische Fragen.  Susanne Messmer

                                                                            • 20. 5. 2019

                                                                              Die Wochenvorschau für Berlin

                                                                              Durch die Welt in einer Nussschale

                                                                              Beim Festival „Offenes Neukölln“ am kommenen Wochenende kann man die großen Themen der Zeit wie in einem Brennglas betrachten.  Susanne Memarnia

                                                                              • 19. 5. 2019

                                                                                Protest gegen Airbnb

                                                                                Überraschungsbesuch bei Mario

                                                                                Gentrifizierungsgegner informieren mit einer Ausstellung in einer Airbnb-Wohnung über Auswirkungen der Plattform und Praktiken der Anbieter.  Volkan Ağar

                                                                                • 15. 5. 2019

                                                                                  Auf dem Rummel in Neukölln

                                                                                  Wo Trinken auch nicht hilft

                                                                                  Maientage in Neukölln: Unser Autor kämpft sich furchtlos durch die Fress- und Schießbuden. Bis Sonntag kann man es ihm gleichtun.  Uli Hannemann

                                                                                  • 23. 3. 2019

                                                                                    Mythos Sonnenallee

                                                                                    Straße voller Licht und Schatten

                                                                                    Arabische Straße, krimineller Brennpunkt, gentrifizierter Hipstertreff: um die Sonnenallee ranken sich viele Mythen. Dabei ist die Realität schon spannend genug.  Susanne Memarnia

                                                                                    • 19. 3. 2019

                                                                                      Rechte Gewalt in Berlin-Neukölln

                                                                                      9 mm für Engagierte

                                                                                      Morddrohung als Machtdemonstration: Die Serie rechter Gewalt in Berlin-Neukölln geht offenbar weiter. Die Kritik an den Ermittlungsbehörden ebenfalls.  Malene Gürgen

                                                                                      • 13. 3. 2019

                                                                                        Tutorial gegen Gentrifizierung

                                                                                        Bauanleitung Milieuschutz

                                                                                        Was tun, wenn Ihr Mietshaus vom Immobilien-Hai bedroht wird? Wie bringt man seinen Bezirk dazu zum Vorkauf. Eine Anleitung in drei Schritten.  Gareth Joswig

                                                                                        Ein älteres Pärchen schaut aus dem Fenster in der Karl-Marx-Allee. Es hängen Transparente
                                                                                        • 28. 2. 2019

                                                                                          Bedrohte Kneipe in Neukölln

                                                                                          Syndikat bleibt schleierhaft

                                                                                          Der Bezirk Neukölln weiß kaum etwas über den dubiosen Vermieter des Syndikats. Über 40 Häuser besitzt Pearce Global wohl in Berlin.  Gareth Joswig

                                                                                          Eine Hauswand in Neukölln. Auf sie ist in großen Lettern Syndikat bleibt plakatiert
                                                                                          • 25. 2. 2019

                                                                                            E-Bikes gegen Sperrmüll

                                                                                            Mülltourismus boomt

                                                                                            Sperrmüll auf dem Gehweg nervt viele Berliner. In Neukölln sollen bei der Entsorgung nun kostenlose E-Lastenräder helfen.  Jana Tashina Wörrle

                                                                                          Neukölln

                                                                                          • Abo

                                                                                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                            Unterstützen
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                              • Podcasts
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln