Demokraten und Republikaner üben sich in Washington in ungewohnter Einigkeit. Nur ein Senator schert bei der Abstimmung über ein Hilfspaket aus.
Die Demokrat*innen wollen wegen eines drohenden Urteils des Supreme Courts ein nationales Abtreibungsrecht. Doch die nötigen Stimmen fehlen.
Im US-Bundesstaat Ohio gewinnt der frühere Trump-Gegner Vance die Vorwahlen der Republikaner nach einem Schwenk in das Lager des Ex-Präsidenten.
Bei den republikanischen Vorwahlen in Ohio tritt Bestsellerautor J. D. Vance an – unterstützt von Trump, den er einst verabscheute.
Der Senat bestätigt Joe Bidens Kandidatin für das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten. Der US-Präsident spricht von „historischem Moment“.
Über Joe Bidens Kandidatin für den Obersten Gerichtshof der USA gibt es ein Patt im Justizausschuss. Im Senatsplenum wird sie wohl durchkommen.
Die trans Athletin Lia Thomas wird US-College-Meisterin im Schwimmen. Dann wird sie zur Zielscheibe rechter Meinungsmacher.
Kulturkampf statt Ukraine: Beim Jahrestreffen der US-Konservativen spielte Russlands Aggression kaum eine Rolle. Der Kampf gegen Wokeness umso mehr.
Viele US-Bürger fragen sich, ob Trumps Unterwürfigkeit oder Bidens Schwäche Putin motivierte. Manche wollen nichts vom Krieg hören.
In einem Interview verwechselt die Trump-Anhängerin Greene die Geheime Staatspolizei der NS-Zeit mit der spanischen Suppe – und erntet Hohn.
Donald Trump deutet an, bei der Wiederwahl die Kapitolstürmer*innen vom 6. Januar 2021 zu begnadigen. Aus der Partei kommt kaum Widerspruch.
Neue Sanktionen gegen die russisch-deutsche Pipeline Nord Stream 2 finden im US-Senat nur knapp nicht die erforderliche Mehrheit.
Vor genau einem Jahr stürmten Hunderte Anhänger Donald Trumps das Kapitol. Noch heute verharmlosen Teile der Republikaner die Geschehnisse.
In letzter Minute stimmt der US-Kongress für eine weitere Anhebung der Schuldenobergrenze. Damit wird eine Zahlungsunfähigkeit der USA verhindert.
Immer mehr US-RepublikanerInnen eifern im Tonfall ihrem populistischen Vorbild nach. Ganz vorn dabei: die 35-jährige Lauren Boebert aus Colorado.
Ein republikanischer US-Abgeordneter veröffentlicht Gewaltfantasien gegen die Linke Alexandria Ocasio-Cortez. Erst unter Druck löscht er das Video.
Bei den Gouverneurswahlen gewinnt im US-Staat Virginia ein Republikaner. In vielen großen Städten waren jedoch DemokratInnen siegreich.
Der 54-jährige Geschäftsmann ist ein politischer Neuling. Trotzdem konnte er den Demokraten nach 12 Jahren den Gouverneurs-Posten streitig machen.
Der traditionelle Swing State Virginia ist immer liberaler geworden. Aber bei der Gouverneurswahl am Dienstag könnten die Republikaner gewinnen.
Ein Bundesrichter in Austin erlässt eine einstweilige Verfügung. Frauen hätten Anspruch auf Zugang zu Abtreibungen, lautet die Begründung.