• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Ukraine-Politik der USA

      Konsens im Kongress

      Demokraten und Republikaner üben sich in Washington in ungewohnter Einigkeit. Nur ein Senator schert bei der Abstimmung über ein Hilfspaket aus.  Bernd Pickert

      Senator Rand Paul
      • 10. 5. 2022

        Abtreibung in den USA

        Chance für chancenloses Gesetz?

        Die De­mo­kra­t*in­nen wollen wegen eines drohenden Urteils des Supreme Courts ein nationales Abtreibungsrecht. Doch die nötigen Stimmen fehlen.  Eva Oer

        Ein Kleiderbügel mit der Aufschrift "Never again" vor dem Obersten Gerichtshof
        • 4. 5. 2022

          Hillbilly-Elegy-Autor J.D. Vance

          Mit Trump zum Vorwahl-Sieg

          Im US-Bundesstaat Ohio gewinnt der frühere Trump-Gegner Vance die Vorwahlen der Republikaner nach einem Schwenk in das Lager des Ex-Präsidenten.  Eva Oer

          Frau in rotem Kleid küsst ihren Mann J.D. Vance auf der Bühne nach seinem Sieg
          • 3. 5. 2022

            Vorwahlen bei den US-Republikaner*innen

            Vom Trump-Kritiker zum Protegé

            Bei den republikanischen Vorwahlen in Ohio tritt Bestsellerautor J. D. Vance an – unterstützt von Trump, den er einst verabscheute.  Bernd Pickert

            J.D. Vance klatscht in die Hände
            • 8. 4. 2022

              Erste schwarze US-Verfassungsrichterin

              Jackson schafft es an Supreme Court

              Der Senat bestätigt Joe Bidens Kandidatin für das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten. Der US-Präsident spricht von „historischem Moment“.  

              Joe Biden, Präsident der USA, umarmt die für den Obersten Gerichtshof nominierte Richterin Ketanji Brown Jackson, während sie die Abstimmung des Senats über ihre Bestätigung im Roosevelt Room des Weißen Hauses verfolgen
              • 5. 4. 2022

                Supreme-Court-Kandidatin Brown Jackson

                Immer entlang der Parteilinie?

                Über Joe Bidens Kandidatin für den Obersten Gerichtshof der USA gibt es ein Patt im Justizausschuss. Im Senatsplenum wird sie wohl durchkommen.  Eva Oer

                Portraitfoto der Schwarzen Richtern Ketanji Brown Jackson
                • 25. 3. 2022

                  trans Sportlerin Lia Thomas

                  Es geht ums Recht aufs Mitmachen

                  Kommentar 

                  von Martin Krauss 

                  Die trans Athletin Lia Thomas wird US-College-Meisterin im Schwimmen. Dann wird sie zur Zielscheibe rechter Meinungsmacher.  

                  Portrait
                  • 27. 2. 2022

                    Jahrestreffen der US-Rechtspopulisten

                    Hauptsache antiliberal

                    Kulturkampf statt Ukraine: Beim Jahrestreffen der US-Konservativen spielte Russlands Aggression kaum eine Rolle. Der Kampf gegen Wokeness umso mehr.  Hansjürgen Mai

                    Donald Trump steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund steht der Spruch: "Awake not woke"
                    • 26. 2. 2022

                      Amerikaner und der Krieg

                      „Weckt mich, wenn's vorbei ist“

                      Kolumne Fernsicht 

                      von Brenda Wilson 

                      Viele US-Bürger fragen sich, ob Trumps Unterwürfigkeit oder Bidens Schwäche Putin motivierte. Manche wollen nichts vom Krieg hören.  

                      Wandbild auf dem sich Putin und Trump küssen
                      • 10. 2. 2022

                        Versprecher von rechter US-Politikerin

                        Gazpacho, Gestapo, Gespött

                        In einem Interview verwechselt die Trump-Anhängerin Greene die Geheime Staatspolizei der NS-Zeit mit der spanischen Suppe – und erntet Hohn.  Dorothea Hahn

                        Porträt Marjorie Taylor Greene
                        • 31. 1. 2022

                          Republikanische Partei der USA

                          Noch immer in Trumps Griff

                          Donald Trump deutet an, bei der Wiederwahl die Ka­pi­tol­stür­me­r*in­nen vom 6. Januar 2021 zu begnadigen. Aus der Partei kommt kaum Widerspruch.  Bernd Pickert

                          Trump-Anhänger stehen in einem verrauchten Flur
                          • 14. 1. 2022

                            Abstimmung über US-Sanktionen

                            Nord Stream 2 kommt durch

                            Neue Sanktionen gegen die russisch-deutsche Pipeline Nord Stream 2 finden im US-Senat nur knapp nicht die erforderliche Mehrheit.  Hansjürgen Mai

                            Industrieareal mit diversen Gasrohren.
                            • 5. 1. 2022

                              Sturm auf US-Kapitol

                              Ein folgenschwerer An­griff

                              Vor genau einem Jahr stürmten Hunderte Anhänger Donald Trumps das Kapitol. Noch heute verharmlosen Teile der Republikaner die Geschehnisse.  Hansjürgen Mai

                              Trump-Anhänger stellen sich bedrohlich vor einen Capitol-Polizisten
                              • 15. 12. 2021

                                US-Kongress hebt Schuldenobergrenze an

                                31,5 Billionen Dollar Schulden

                                In letzter Minute stimmt der US-Kongress für eine weitere Anhebung der Schuldenobergrenze. Damit wird eine Zahlungsunfähigkeit der USA verhindert.  

                                Senator Chuck Schumer zeigt mit dem Finger irgendwohin
                                • 4. 12. 2021

                                  Republikanerin Lauren Boebert

                                  In Trump-Manier

                                  Immer mehr US-Republika­nerInnen eifern im Tonfall ihrem populistischen Vorbild nach. Ganz vorn dabei: die 35-jährige Lauren Boebert aus Colorado.  Dorothea Hahn

                                  Lauren Boebert steht vor eine US-Flagge und spricht
                                  • 11. 11. 2021

                                    Mordfantasien von US-Republikanern

                                    Den Rücken aufschlitzen

                                    Ein republikanischer US-Abgeordneter veröffentlicht Gewaltfantasien gegen die Linke Alexandria Ocasio-Cortez. Erst unter Druck löscht er das Video.  Dorothea Hahn

                                    Der Abgeordnete vor dem Capitol
                                    • 3. 11. 2021

                                      Wahlen im US-Staat Virginia

                                      Konfrontation mit der Basis

                                      Bei den Gouverneurswahlen gewinnt im US-Staat Virginia ein Republikaner. In vielen großen Städten waren jedoch DemokratInnen siegreich.  Dorothea Hahn

                                      US-Präsident Joe Biden
                                      • 3. 11. 2021

                                        Viriginia bekommt einen Republikaner

                                        Der Aufstieg des Glenn Youngkin

                                        Der 54-jährige Geschäftsmann ist ein politischer Neuling. Trotzdem konnte er den Demokraten nach 12 Jahren den Gouverneurs-Posten streitig machen.  Stefan Schaaf

                                        Ein Mann steht vor zwei US-Flaggen und einem schweren Vorhang und ballt die Fäuste. Er lächelt an der Kamera vorbei.
                                        • 2. 11. 2021

                                          Gouverneurswahlen im US-Staat Virginia

                                          Die Spaltung der Nachbarn

                                          Der traditionelle Swing State Virginia ist immer liberaler geworden. Aber bei der Gouverneurswahl am Dienstag könnten die Republikaner gewinnen.  Hansjürgen Mai

                                          Terry McAuliffe gestikuliert mit weit ausgebreiteten Armen
                                          • 7. 10. 2021

                                            Schwangerschaftsabbrüche in Texas

                                            Verbotsgesetz gestoppt

                                            Ein Bundesrichter in Austin erlässt eine einstweilige Verfügung. Frauen hätten Anspruch auf Zugang zu Abtreibungen, lautet die Begründung.  Dorothea Hahn

                                            Eine Gruppe von Frauen demonstriert - den rechten Arm mit geballter Faust in dieHöhe gestreckt
                                          • weitere >

                                          Republikaner

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln