• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 5. 2023, 19:05 Uhr

      Archäologie für die Ewigkeit

      Der digitale Zwilling

      Weltweit sind archäologische Stätten durch Krieg und Grabräuber bedroht. In Irak sichert ein 3D-Scanner die Funde für die Nachwelt.  Birk Grüling

      Am Eingang eines Tunnels in den Licht fällt, liegen zerbrochene, antike Gegenstände
      • 1. 3. 2022, 17:36 Uhr

        Schmiergeldskandal bei Mobilfunkkonzern

        Ericsson im „Islamischen Staat“

        Der Mobilfunkkonzern Ericsson könnte laut internem Bericht Schmiergeld an den IS gezahlt haben. Auch Mitarbeiter sollen gefährdet worden sein.  Lisa Schneider

        Gebäude mit der Aufschrift Ericsson.
        • 1. 11. 2019, 15:15 Uhr

          Nach dem Tod von Abu Bakr Al-Baghdadi

          Rätselraten um den neuen IS-Chef

          Abu Ibrahim Al-Hashimi Al-Kuraischi soll der neue Kalif des sogenannten Islamischen Staates sein. Wer ist das? Mutmaßungen über ein Phantom.  Karim El-Gawhary

          Ein verpixeltes schwarz-weißes Luftbild zeigt Soldaten beim Sturm auf ein Gebäude
        • Mossul nach der IS-Herrschaft

          In Sippenhaft

          Sein Vater und vier Brüder waren bei der Terrormiliz Islamischer Staat. Der Iraker Khaled al-Madani fürchtet deshalb um sein Leben.  Meret Michel

          Die zerstörte Altstadt von Mossul.
          • 15. 4. 2019, 17:02 Uhr

            Gastbeitrag Theatermachen im Irak

            Der endlose Zyklus der Gewalt

            Vor fünf Jahren rief der „Islamische Staat“ in Mossul das Kalifat aus, nun wird an diesem Ort ein antikes Stück aufgeführt. Es ist nur ein Anfang. Ein Essay.  Milo Rau

            Spielende Kinder in Mossuls Ruinen
            • 2. 11. 2018, 19:09 Uhr

              Mossul nach der IS-Herrschaft

              Kultur statt Kalifat

              Der IS wurde aus der irakischen Stadt vertrieben, aber viele Viertel liegen noch in Trümmern. Künstler wollen sich ihre Stadt nun zurückholen.  Meret Michel

              Autos fahren auf einer Straße, auf einem Verkehrsschild sind das Zentrum und das Parlament Mosuls ausgeschildert sind das
              • 21. 12. 2017, 13:11 Uhr

                Die Opfer von Mossul

                Viel mehr Tote als gedacht

                Im Irak bemühen sich weder die Armee noch das US-Militärbündnis, die Zahl der Opfer des Kampfes gegen den IS genau zu ermitteln.  

                Ein Paar macht Pause auf der Flucht in einem zerstörten Viertel von Mossul
                • 8. 12. 2017, 15:07 Uhr

                  Historiker berichtete undercover vom IS

                  Der Chronist des Grauens

                  Über Jahre berichtete ein Historiker anonym aus Mossul über die Gräuel des IS. Nun beendet er das Versteckspiel – aus einem traurigen Grund.  Lori Hinnant, Maggie Michael

                  Ein Mann steht vor einem Bücherregal
                  • 7. 10. 2017, 09:54 Uhr

                    Flüchtlingslager im Nordirak

                    „Er war doch nur Koch beim IS“

                    Südlich von Mossul leben Familien, die Verwandte beim „Islamischen Staat“ hatten. Neben ihnen wohnen Familien, die vom IS terrorisiert wurden.  Karim El-Gawhary

                    Iman Darwish sitzt in ihrem Zelt im Flüchtlingscamp
                    • 11. 9. 2017, 11:31 Uhr

                      Gefangenenlager bei Mossul

                      Irak hält 1.400 Frauen und Kinder fest

                      Hunderte Angehörige von IS-Kämpfern sind in einem Lager südlich von Mossul gefangen. Viele sollen aus Russland, der Türkei, Zentralasien und Europa kommen.  

                      Zerstörte Häuser stehen am 29.07.2017 in der Altstadt in Mossul (Irak). Am 10.07.2017 hat die irakische Regierung einen Sieg über die Terrorgruppe «Islamischer Staat» in Mossul errungen.
                      • 31. 8. 2017, 08:24 Uhr

                        Kampf gegen den IS im Irak

                        Der hohe Preis der Befreiung

                        Im Westen von Mossul herrschte bis vor Kurzem der „Islamische Staat“. Das Leben normalisiert sich vor Ort nur langsam.  Karim El-Gawhary

                        Junge Frauen mit Kopftüchern lächeln
                        • 26. 7. 2017, 16:06 Uhr

                          Eroberung von Mossul

                          Vier deutsche Frauen in Haft

                          Bei der Befreiung Mossuls von der IS-Terrormiliz wurden 20 ausländische Dschihadistinnen festgenommen. Davon sind vier aus Deutschland.  

                          Vier voll verschleierte Frauen mit Gewehren
                          • 20. 7. 2017, 12:06 Uhr

                            Krieg im Irak

                            Auf der Suche nach Leben in Mossul

                            Offiziell ist der IS in der einst bunten Metropole besiegt. Zögerlich trauen sich Überlebende aus den Trümmern. Reportage aus einer Apokalypse.  Cedric Rehman

                            Mossuls zerstörte Altstadt aus der Luftperspektive, Rauchsäulen steigen nach Angriffen auf.
                            • 18. 7. 2017, 16:57 Uhr

                              Verheerende Lage in Mossul

                              In Häuser gesperrt und Türen vermint

                              Mossul ist vom „Islamischen Staat“ befreit. Aber die Verhältnisse in der irakischen Stadt bleiben fürchterlich, berichtet Ärzte ohne Grenzen.  Susanne Knaul

                              Rauch steigt über zerstörten Häusen auf
                              • 18. 7. 2017, 14:43 Uhr

                                Mutmaßliche IS-Anhängerin aus Sachsen

                                Linda W. in Mossul gefasst

                                Vor einem Jahr verschwand in Pulsnitz bei Dresden die 15-jährige Linda W. Nun wurde sie offenbar von der irakischen Armee in Mossul verhaftet.  Sabine am Orde

                                Kinder auf einer Straße, alle Gebäude sind zerstört
                                • 12. 7. 2017, 12:42 Uhr

                                  Befreiung von Mossul

                                  Ein Sieg, der keiner ist

                                  Kommentar 

                                  von Silke Mertins 

                                  Ohne eine Machtbeteiligung der Sunniten ist die Vertreibung des „Islamischen Staat“ bedeutungslos. Es wird keinen Frieden geben.  

                                  ein Mann schläft unter einem Moskitonetz vor einer Haustür auf einer Matratze
                                  • 10. 7. 2017, 12:54 Uhr

                                    Kämpfe in Mossul

                                    Noch sind IS-Kämpfer in der Stadt

                                    Am Wochenende wurde schon gefeiert, aber die Schlacht um Mossul ist noch nicht ganz vorbei. Die Kämpfe gegen die letzten Dschihadisten dauern an.  

                                    Jubelnde Soldaten an einem Fluss
                                    • 9. 7. 2017, 16:34 Uhr

                                      Irakische Regierung vermeldet Sieg

                                      Armee erobert Mossul zurück

                                      Regierungstruppen haben nach offiziellen Angaben die volle Kontrolle über Stadt erlangt. Tausende Zivilisten starben in den vergangenen Monaten.  Inga Rogg

                                      ein gepanzertes Fahrzeug in einem zerstörten Straßenzug
                                      • 5. 7. 2017, 13:00 Uhr

                                        Rückzug des „Islamischen Staats“ im Irak

                                        Ein letzter Rest

                                        Die irakische Armee hat den IS mittlerweile zu einem Großteil zurückgedrängt. 300 Dschihadisten sollen sich allerdings immer noch in Mossul aufhalten.  

                                        Ein irakischer Soldat steht in den Ruinen der Al-Nuri-Moschee in Mossul
                                      • weitere >

                                      Mossul

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln