• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Deniz Yücel und der PEN

      Buhrufe für den Präsidenten

      Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück. Bei der Mitgliederversammlung zeigte sich, wie tief die Autorenvereinigung gespalten ist.  Dirk Knipphals

      Deniz Yücel gestikuliert mit dem Finger
      • 9. 5. 2022

        Porträt Sigmund Freuds

        Er hört zu und raucht

        Die Doku „Sigmund Freud – Freud über Freud“ zeigt bisher unveröffentlichte Archivbilder. Sie gewährt Einblicke in das Leben des Psychoanalytikers.  Tim Caspar Boehme

        Sigmund Freud und Tochter Anna 1939
        • 2. 5. 2022

          Gedichte zum Krieg in der Ukraine

          Der Welt lautlos Namen zuflüstern

          Dmitri Strozew ist als Dichter bekannt in Belarus. Jetzt schreibt er Gedichte über den Ukrainekrieg, die wir hier erstmals veröffentlichen.  Jens Uthoff

          Porträt des Lyrikers Dmitri Strozwe
          • 4. 4. 2022

            Russische Emigrationswelle

            Am Nullpunkt

            Kolumne Krieg und Frieden 

            von Xenia Babich 

            Vor allem junge Rus­sen verlassen wegen des Ukrainekriegs ihre Heimat. Los werden sie den Konflikt dennoch nicht.  

            Polizeibeamte sind auf dem Roten Platz zu sehen.
            • 29. 3. 2022

              Russische Autorin Ulitzkaja Ljudmila

              Rückzug ins innere Exil

              Die bekannte russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja gibt sich während des Ukrainekriegs in Berlin erschütternd unpolitisch – anders als 2014.  Katharina Granzin

              Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja im Porträt
              • 27. 3. 2022

                Russische Comic-Künstlerin über ihr Exil

                „Ich zeichne gegen Putin an“

                Regimekritische Russen erfahren im Ausland kaum Unterstützung. Victoria Lomasko spricht über die Gründe für ihre Flucht.  

                Zeichnung von protestierenden Russen
                • 25. 3. 2022

                  Antikriegslied von russischer Sängerin

                  Seufzen gegen den Krieg

                  Popstar Zemfira veröffentlicht das Lied „Ne Strelayte“ erneut. Es wird zur Hymne der russischen Antikriegsbewegung.  Katja Kollmann

                  Semfira bei einem Konzert in der russischen Stadt Kasan, 2013
                  • 24. 2. 2022

                    Ugandischer Autor über seine Flucht

                    „Es gibt sehr viel zu schreiben“

                    Der ugandische Schriftsteller Kakwenza Rukirabashaija hat es nach seiner Flucht nach Deutschland geschafft. Ein Gespräch über seine Verhaftung und heilende Narben.  

                    Der Schwarze Schriftsteller Kakwenza Rubkirabashaija steht auf einem Parkplatz
                    • 14. 1. 2022

                      Shoah-Überlebender Stern wird 100

                      Ein good guy

                      „Ritchie Boy“, Shoa-Überlebender und Exilforscher: Guy Stern feiert seinen 100. Geburtstag. Seine Memoiren gibt es nun auch auf Deutsch.  Wilfried Weinke

                      Guy Stern
                      • 9. 1. 2022

                        Roman von Susan Taubes

                        Weil du tot bist

                        Susan Taubes schrieb einen Roman über eine Intellektuelle, deren Erfahrungen in einer patriarchalen Welt entwertet werden. Nun erscheint er neu.  Oliver Pfohlmann

                        Portrataufnahme der Autorin Susan Taubes
                        • 27. 12. 2021

                          Stefan Heyms Buch erstmals auf Deutsch

                          Im Zweifel für den Zweifel

                          Stefan Heyms Werk ist ein wenig in Vergessenheit geraten. Nun ist mit „Flammender Frieden“ sein früher Kriegsroman auf Deutsch erschienen.  Carsten Otte

                          Der Schriftsteller Stefan Heym in Schwarz-Weiß
                          • 15. 11. 2021

                            Manipulation aus Vietnam

                            Im Stich gelassen

                            Vietnams Regime versucht offenbar, einen Kritiker in Deutschland in den sozialen Medien auszuschalten. Facebook lässt sich dabei austricksen.  Sven Hansen

                            Der vietnamesische Blogger Bui Thanh Hieu
                            • 4. 11. 2021

                              Kinotipps für Berlin

                              Fremd in Hollywood

                              Kolumne Frisch gesichtet 

                              von Lars Penning 

                              Das Festival Film Restored widmet sich Re­gis­seu­r*in­nen im Exil. Das Filmmuseum Potsdam zeigt noch einmal Autumn de Wildes „Emma“ nach Jane Austen.  

                              • 19. 10. 2021

                                Rockband Kabul Dreams über Afghanistan

                                „Musik machen ist verboten“

                                Die Rockband Kabul Dreams lebt seit 2015 im US-Exil. Die Musiker halten den Kontakt zu Familie und Freun­d:in­nen in der Heimat. Zuhause ist es unerträglich.  

                                Die afghanische Rockband Kabul Dreams bei einem Konzert am Festival "South by Southwest in Austin/Texas, 2019
                                • 29. 8. 2021

                                  Solidarität mit Menschen in Afghanistan

                                  Aus Schmerz wird Mut

                                  Wie Menschen in Hamburg darum kämpfen, dass den Festsitzenden in Afghanistan geholfen wird – der Ehefrau, dem Bruder und den Unbekannten.  Katharina Schipkowski

                                  Shayesta Wahdat
                                  • 24. 8. 2021

                                    Demo der Exilaf­gha­n:in­nen in Hamburg

                                    Wer hat das Sagen?

                                    Hamburg ist der größte Ballungsraum für Exilaf­gha­n:in­nen in ganz Europa. Bei einer Demo am Jungfernstieg zeigte sich, wie uneins die Community ist.  Sarah Zaheer

                                    Afghanische Demonstranten ziehen mt Flaggen durch Hamburg. Ein Demonstrant streckt eine Faust in die Luft.
                                    • 16. 8. 2021

                                      Wiederentdeckung einer Fotografin

                                      Fester Blick, ohne Retusche

                                      2015 tauchte der Nachlass der einst erfolgreichen Fotografin Gerty Simon auf. Nun sind ihre Werke in der Berliner Liebermann-Villa zu sehen.  Julia Hubernagel

                                      Eine rauchende Frau schaut bedeutsam zur Seite
                                      • 4. 8. 2021

                                        Sportnation Kuba in der Krise

                                        Unter anderer Flagge

                                        Der Sport in Kuba leidet unter der ökonomische Krise. Viele kehren der Insel den Rücken. 22 Ku­ba­ne­r*in­nen starten in Tokio für ihre neue Heimat.  Knut Henkel

                                        Roniel Iglesias schlägt seinem Gegner den Handschuih zwischen die Deckung ins Gesicht
                                        • 20. 7. 2021

                                          Aus Belarus ins litauische Exil

                                          Grenzenlose Solidarität

                                          Die Be­la­rus­s:in­nen in Litauen eint der Hass auf Alexander Lukaschenko. Sie helfen denen, die über die Grenze in die EU geflüchtet sind.  Gaby Coldewey

                                          An einem Zaun stehen Fotos in Bilderrahmen
                                          • 9. 7. 2021

                                            Demo für türkischen Journalisten

                                            „Angriff auf unser Leben im Exil“

                                            Nach dem Überfall auf Erk Acarer versammeln sich 200 Menschen, um ihre Unterstützung zu zeigen. Viele sind wie er Exi­lan­t*in­nen aus der Türkei.  Alke Wierth

                                            ERk Acarer am Brandenburger Tor
                                          • weitere >

                                          Exil

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln