1.000 Jesidinnen hat Baden-Württemberg 2015 aus dem Irak nach Deutschland geholt. Nun zieht das Land Bilanz – und stellt neue Pläne vor.
Distanziert und nah zugleich: Milo Raus „Orest in Mossul“ erzählt berührend von Krieg und Gewalt.
Whistleblower Daniel Ellsberg glaubt, dass der Fall Assange in Verbindung steht mit den Eskalationen des US-Präsidenten gegen die Presse.
Er war eingeklemmt zwischen Reagan und „Ärschen aus Eisen“: Der 41. US-Präsident, George H. W. Bush, ist am Freitag gestorben.
Mit falschen Satellitenaufnahmen beschuldigt Russland die USA der Zusammenarbeit mit dem IS. Die Geschichte zeigt: Das ist gefährlich.
„Die irre Heldentour des Billy Lynn“ von Ang Lee zeigt die irritierende Begegnung von US-Kriegsveteranen mit der Wirklichkeit.
André Shepherd desertierte, weil er an der moralischen Richtigkeit des Irakeinsatzes zweifelt. Vor einem Gericht in München kämpft er um Asyl.
„Ich hab nie so viel gelacht wie im Krieg“, sagt Fotograf Christoph Bangert. Er dokumentiert den teils banalen Frontalltag im Band „Hello Camel“.
Der Bericht über Großbritanniens Beteiligung am Irakkrieg liefert faszinierende Fakten. Der Wille zur Selbstkritik verdient Anerkennung.
Klare Worte im britischen Untersuchungsbericht: Der Krieg gegen Saddam Hussein war weder zwingend, noch wurde er vernünftig konzipiert und geführt.
Die Kommission zum Irakkrieg kritisiert die Eile und Planlosigkeit von Tony Blairs Regierung. Hinterbliebene von Soldaten erwägen nun Klagen gegen die Regierung.
Mit dem Emsland kennt der Fotograf Gerhard Kromschröder sich aus, mit dem Nahen Osten aber auch. Die Ausstellung „Peace and War“ stellt nun deren Bilder gegenüber
Die Irak-Invasion habe mit dazu beigetragen, dass der „Islamische Staat“ so stark wurde, so der britische Ex-Premier.
Zehnfacher Sold: Mitarbeiter privater Sicherheitsfirmen verdienen sehr viel mehr als ihre Kameraden beim „normalen“ Militär.
„American Sniper“ ist sechsmal für die Trophäe nominiert. Die Debatte über den Film zeigt den US-amerikanischen Grabenkampf zwischen links und rechts.
Im Irakkrieg sei sein Hubschrauber beschossen worden, erzählte Moderator Brian Williams gerne. Das war gelogen. Der NBC will nun auch seine anderen Einsätze überprüfen.
Mit großer Mehrheit hat der Bundestag die umstrittene Bundeswehrmission im Irak beschlossen. Die Peschmerga sollen weitere „Milan“-Raketen bekommen.
Ein Untersuchungsbericht soll klären, ob die britische Beteiligung am Irakkrieg legal war. Nun wird er erst nach den Wahlen veröffentlicht.
Eine US-geführte Allianz fliegt Luftschläge gegen den IS. So wurde noch nie ein asymmetrischer Krieg gewonnen.
Die Verurteilung der ehemaligen Blackwater-Söldner ist ein Erfolg – vor allem für die US-Regierung. Doch damit ist es noch lange nicht getan.