• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2021

      Südafrika in der Krise

      Feiertag ohne Feierlaune

      Nach über einem Jahr Coronakrise hat in Südafrika die Arbeitslosigkeit ein Rekordniveau erreicht. Die Hoffnung in die Zukunft ist geschwunden.  Lutz van Dijk

      Jugendliche mit Maskein in Johannesburg
      • 29. 4. 2021

        Ausbildungsplätze und Corona

        Sondersituation für die Jugend

        Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist kritisch, auch wegen Corona. In der IT-Branche gibt’s noch Chancen.  Hannes Koch

        • 16. 10. 2020

          Berlins verarmte Kieze

          Die Zukunft ist eine Baustelle

          Der Mehringplatz ist einer der ärmsten Kieze Berlins, besonders die Jugend hat hier wenig Perspektive. Viele fühlen sich von der Politik vergessen.  Anna Klöpper

          Mehringplatz Berlin-Kreuzberg
          • 9. 10. 2019

            Sizilien in Dauerwirtschaftskrise

            Selbst für die Mafia unattraktiv

            Sizilien leidet seit Jahren unter einer Wirtschaftskrise. Jeder zweite Jugendliche auf der süditalienischen Insel ist arbeitslos, viele ziehen weg.  Simone Schmollack

            Der Vulkan Ätna ist erneut ausgebrochen und hat den Flugverkehr auf Sizilien zeitweise unterbrochen.
            • 18. 7. 2017

              Junge Arbeitslose in Spanien

              „Die Gelder werden schlecht genutzt“

              Eines der drängendsten Probleme des Landes ist die hohe Jugendarbeitslosigkeit. Wie die EU Milliarden ausgibt, um Jobs für junge Leute zu schaffen.  Reiner Wandler

              Junge Frauen halten ein Transparent
              • 18. 6. 2017

                Essay Grüne und Europa

                Rede an die Zauderer

                Bonjour Freunde, die Politik ist zurück! Ein Aufruf an die Grünen, sich hinter das Projekt Europa zu klemmen und mit ihren Kernzielen zu vereinbaren.  Claus Leggewie

                Viele dicht stehende Menschen, über ihnen die blaue Europafahne.
                • 22. 12. 2016

                  Italiens Jugend und der Minister Poletti

                  Die Kellner Europas

                  Italiens Arbeitsminister findet, sein Land komme gut ohne junge Leute aus, die ihr Glück im Ausland suchen. Jetzt steht er selbst vor dem Abgang.  Ambros Waibel

                  Giuliano Poletti
                  • 25. 8. 2016

                    ILO-Bericht zu jungen Menschen weltweit

                    Jugendarbeitslosigkeit steigt wieder

                    Weltweit sind 13,2 Prozent der Jugendlichen arbeitslos, heißt es im Bericht der Arbeitsorganisation ILO. Nach Verbesserungen ist die Quote wieder gestiegen.  

                    • 8. 2. 2016

                      Zweite Bremer Armutskonferenz

                      Ratschlag gegen Jugendarmut

                      Fast jeder dritte Bremer Jugendliche findet keinen Ausbildungsplatz – unter ihnen sind jetzt auch Geflüchtete.  Eva Przybyla

                      • 18. 11. 2015

                        Schlechte Aussichten für BremerInnen

                        Land der armen Jugendlichen

                        Fast jeder dritte Jugendliche in Bremen findet keinen Ausbildungsplatz. Jugendberatungsagentur und Ausbildungsgarantie lösen das Problem bisher nicht.  Jannik Sohn

                        • 1. 11. 2015

                          Streit um berufliche Bildung

                          Lehre für Flüchtlinge

                          Klassen für jugendliche Flüchtlinge haben hohe Schwundquoten. Der Senat plant eine duale Ausbildungsvorbereitung.  Kaija Kutter

                          • 11. 8. 2015

                            Krisenjugend in Europa

                            Keine neue Heimat für Marta

                            In der EU herrscht Freizügigkeit. Doch seit Januar gelten schärfere Regelungen. Wer Beihilfen beantragt, riskiert sein Aufenthaltsrecht. Martas Geschichte.  Christian Jakob

                            drei mitteljunge Menschen mit Kaffeetassen, dahinter Café-Betrieb
                            • 15. 4. 2015

                              Neue Anlaufstelle für Jugendliche und Jungerwachsene

                              Sanfter Druck fürs Arbeitsleben

                              Im Mai geht in Bremen die Jugendberufsagentur an den Start. Sie soll unter 25-Jährigen in Ausbildung und Job helfen.  Simone Schnase

                              • 5. 3. 2015

                                Migration aus dem Kosovo

                                Repressive Mittel sind keine Lösung

                                Kommentar 

                                von Erich Rathfelder 

                                Die Diskussion über ein neues Einwanderungsgesetzt ist zwar ein wichtiger Impuls. Doch statt nur abzuschieben, sind neue Ideen nötig.  

                                • 6. 11. 2014

                                  Ausbildungs-Bilanz

                                  Geschönte Darstellung

                                  Die Lage auf dem Ausbildungs-Markt ist nicht so positiv, wie sie verkauft wird. Manche Bewerber werden gar als "versorgt" gezählt, obwohl sie es nicht sind.  Kaija Kutter

                                  • 9. 10. 2014

                                    Jugendarbeitslosigkeit in Europa

                                    Mehr Geld oder Geld erst ausgeben?

                                    Merkel und Hollande bleiben bei Strategien gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa uneinig. Frankreichs Präsident geht auf Distanz zu Deutschland.  

                                    • 8. 10. 2014

                                      Jugendarbeitslosigkeit in Europa

                                      Gelder schneller verteilen

                                      Fünf Millionen junge Menschen suchen in der EU einen Job. In Italien beraten die Arbeitsminister der Länder über Lösungen. Zu wenig Geld ist offenbar nicht das Problem.  

                                      • 20. 5. 2014

                                        Jugendarbeitslosigkeit in Europa

                                        Kinder der Krise

                                        Jeder fünfte unter 25-Jährige ist in Südeuropa ohne Job. Drei von ihnen haben wir besucht, in Madrid, Rom und Athen.  Reiner Wandler, Michael Braun, Jannis Papadimitriou

                                        • 24. 4. 2014

                                          Jugendaustausch in der EU

                                          Erasmus ohne Orgasmus

                                          Die EU startet Erasmus+. Es gibt mehr Geld für Jugend-Austausche. Aber der Fokus liegt auf Fitmach-Programmen für die Arbeitswelt.  Julia Neumann

                                          • 15. 4. 2014

                                            Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit

                                            Kein Geld, keine Plätze

                                            Ein Programm der Regierung gegen Joblosigkeit in der EU wird selbst zum Problemfall. Jugendliche mit Förderzusage stehen derzeit ohne Mittel da.  Eva Völpel

                                          • weitere >

                                          Jugendarbeitslosigkeit

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln