• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 3. 2022

      Reden über Krieg

      Wie viel Realität vertragen Kinder?

      Kolumne Kinderspiel 

      von Saskia Hödl 

      Antisemitismus, Rassismus oder Krieg: Es ist ein Privileg, wenn sich Kinder nicht mit schwierigen Themen befassen müssen, die für andere Alltag sind.  

      Auf einem Teller ist aus Brot, Käse, Möhren und Äpfeln ein Männchen gelegt
      • 18. 3. 2022

        Mit Kindern auf dem Spielplatz

        Unruhe im Biotop

        Kolumne Kinderspiel 

        von Saskia Hödl 

        Wenn man Kinder hat, trifft man ständig neue Leute. Doch Freunde finden ist gar nicht so leicht: Elternsein ist einfach nicht ausreichend Gemeinsamkeit.  

        Kinderspielplatz mit roten bunten Klettergrüst im städischen Umfeld
        • 1. 3. 2022

          Pandemiekinder im Alltag

          Verstehen oder verurteilen

          Kolumne Kinderspiel 

          von Saskia Hödl 

          Im Alltag mit Kindern wird man häufig mit der Meinung anderer konfrontiert. Einige zeigen Verständnis, andere verurteilen Eltern sofort.  

          Ein Kind mit Spaghetti an der Nasenspitze
          • 3. 2. 2022

            Influencertum und Muttersein

            In der Welt der Mama-Blogs

            Kolumne Influencertum und Muttersein 

            von Mohamed Amjahid 

            Das Mama-Blog-Tribunal entscheidet, wie Parenting sein soll. Die Mischung aus Werbung und der Aufforderung, richtig zu erziehen, ist gefährlich.  

            Eine Mutter kuschelt mit ihrem Baby
            • 2. 2. 2022

              Premiere an der Volksbühne Berlin

              Mein Kind bin ich

              Regisseur Kornél Mundruczó inszeniert an der Volksbühne Berlin ein Drama über emotionalen Missbrauch. Das bleibt an der Oberfläche.  Barbara Behrendt

              Eine Frau und ein Mädchen in einem Wohnzimmer auf der Bühne
              • 9. 1. 2022

                Der Hausbesuch

                Ihre Ziele vor Augen

                Das Ehepaar Kopotev hat seine russische Heimat verlassen, um andernorts das Glück zu suchen. Sie sind am Bodensee gelandet, mit neuen Zukunftsplänen.  Tigran Petrosyan

                Junges Paar sitzt auf einem Bett, auf dem zwei kleine Kinder hüpfen
                • 4. 1. 2022

                  Zwischen Autonomiephase und Teenager

                  Verständnis ist anstrengend

                  Kolumne Kinderspiel 

                  von Saskia Hödl 

                  Bevor unsere Autorin Mutter wurde, gab es Warnungen von allen Seiten. Was wirklich anstrengend ist, sagte ihr aber niemand.  

                  Ein Kind spielt mit Sand
                  • 29. 12. 2021

                    Die Wahrheit

                    Probiotisch entstresst

                    Mit Achtsamkeit, Säure-Peeling und ganz viel Personal kann 2022 zum Jahr der entspannten Mamis werden. Eine lockere Anleitung.  Jacinta Nandi

                    Menschen mit Kind schauen auf Kürbisse
                    • 13. 11. 2021

                      Vegan leben mit Kindern

                      Zwang bringt eh nichts!

                      Kolumne Pflanzen essen 

                      von Ariane Sommer 

                      Die Eltern ernähren sich vegan – und was ist mit dem Nachwuchs? Unsere Kolumnistin plädiert für Gelassenheit von allen Seiten.  

                      Eine rote Ampel, auf der Stop Meat steht.
                      • 12. 9. 2021

                        Hamburger Schulpolizist über seinen Job

                        „Es erfordert Fingerspitzengefühl“

                        Der Polizist Marcelino Marcos Garces ist gern Cop4U. Weniger gern nehme er Strafanzeigen auf. Das Konzept sei bewährt, aber auch Kritik legitim.  

                        Polizist in schwarzer Uniform mit gelber Weste steht am Kai
                        • 12. 9. 2021

                          Kolumne Heult doch!

                          Ausgeheult!

                          Kolumne Heult doch! 

                          von Anna Klöpper 

                          Wer erzieht hier eigentlich wen, oder: Kennen Sie auch dieses merkwürdige Gefühl, wenn Erziehung offenbar wirklich mal gewirkt hat?  

                          Zwei Jungen mit großen Schulranzen auf dem Rücken legen einander die Arme um die Schultern.
                          • 29. 8. 2021

                            Erziehungsforscherin über Schul-Polizei

                            „Cop4U ist der falsche Weg“

                            Sinah Mielich kritisiert grundsätzlich das Konzept der Schulpolizisten. Die würden für Konflikte geholt, die nur pädagogisch zu lösen seien.  

                            Polizist von hinten mit schwarzer Jacke neben Schülerinnen
                            • 18. 8. 2021

                              Über das Konzept der Augenhöhe

                              Falsche Gefälligkeit

                              Kolumne Ethikrat 

                              von Friederike Gräff 

                              Darf man Hilfsangebote überlasteter Mütter annehmen? Der Ethikrat interessiert sich mehr für autoritäre Hundehalter*innen.  

                              Ein Pekingese legt seinen Kopf auf den Boden
                              • 14. 7. 2021

                                Religiöse Erziehung von jungen Muslimen

                                27 Jungen und der Koran

                                In Hannover sorgt ein geplantes Schülerwohnheim des konservativen muslimischen Verbandes VIKZ für Aufregung. Ein Kritikpunkt ist das Frauenbild.  Nadine Conti

                                Die verfallene Fassade eines Hauses mit Bogenfenstern und Ornamenten aus dem Jahr 1898
                                • 22. 6. 2021

                                  Das Gefühlskarussell von Kindern

                                  Nimm mich jetzt in den Arm

                                  Kolumne Kinderspiel 

                                  von Saskia Hödl 

                                  Kleine Kinder sind zornig, sie brüllen und sie fragen einem Löcher in den Bauch. Aber wer ist schon perfekt?  

                                  Schreiendes Kind Hält sich die Ohren zu
                                  • 20. 6. 2021

                                    Über die Erziehung fremder Kinder

                                    Es braucht ein Dorf. Aber welches?

                                    Kolumne Ethikrat 

                                    von Friederike Gräff 

                                    Gehören entfernt bekannte Kinder zum eigenen Erziehungsbereich? Der Ethikrat ist zu sehr mit neuen Einkommenquellen befasst, um sich zu äußern.  

                                    Ein Headset liegt auf einer Computertastatur
                                    • 16. 5. 2021

                                      Familie und Freundschaft

                                      Wenn wir zu Hause sind

                                      Kolumne Zwischen Menschen 

                                      von Christa Pfafferott 

                                      Zuhause ist nicht ein einziger Ort. Gerade in der Kindheit bewegen wir uns im Zuhause von Freunden selbstverständlich. Und lernen dabei fürs Leben.  

                                      Ein Wohnzimmer mit Sofa und Couchtisch und Blümchen
                                      • 16. 5. 2021

                                        Kinder fragen, die taz anwortet

                                        Warum müssen Kinder früh ins Bett?

                                        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, zehn Jahre.  Rieke Wiemann

                                        Ein Junge liegt mit einer Katze im Bett und reibt sich die Augen
                                        • 18. 4. 2021

                                          Kinder fragen, die taz antwortet

                                          Wieso bestimmen Eltern über Kinder?

                                          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11.  Marius Ochs

                                          Kindermund mit Zahnbürste.
                                          • 10. 4. 2021

                                            Kinder fragen, die taz antwortet

                                            Warum macht „Fortnite“ süchtig?

                                            Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Leonard, 7 Jahre.  Lena Walbrunn

                                            Fortnite-WM: Tausende Besucher in Tennisarena
                                          • weitere >

                                          Erziehung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln