• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2022

      Psychotherapeutische Behandlung

      Die Suche nach dem kleineren Übel

      Kolumne Great Depression 

      von Sophia Zessnik 

      Einer medikamentösen Behandlung zusätzlich zu ihrer Therapie stehen viele skeptisch gegenüber. Auch unsere Autorin hat gemischte Gefühle.  

      Erleuchtete Fenster nachts in einer Großstadt
      • 1. 6. 2022

        Auswirkungen von Depressionen auf Lust

        Ehrlich und ohne Scham

        Kolumne Great Depression 

        von Sophia Zessnik 

        Als Anhedonie bezeichnet man den Verlust der Fähigkeit, Freude für Dinge zu empfinden. Depressionen können sich auch auf die sexuelle Lust auswirken.  

        Eine junge Frau kniet auf einem Bett und hält eine Hand mit Handschuh abwehrend in die Kamera
        • 4. 5. 2022

          Depression bei Geflüchteten

          Seelische Wunden

          Kolumne Great Depression 

          von Sophia Zessnik 

          Viele Menschen, die fliehen müssen, erkranken psychisch. Manchmal erst nach Wochen, Monaten, Jahren. Wir müssen aufmerksam sein und sie unterstützen.  

          Ein Gesicht im Dunkeln in einer Menschenmenge
          • 20. 4. 2022

            Umgang mit Depressionen

            Die endlose Liste des Schämens

            Kolumne Great Depression 

            von Sophia Zessnik 

            Menschen mit Angststörungen oder Depressionen neigen dazu, sich wegen ihrer Erkrankung zu schämen. Das kostet wahnsinnig viel Energie.  

            Eine junge Frau hat ihre Kapuze ins Gesicht gezogen, das sie mit ihren Händen bedeckt
            • 24. 3. 2022

              Umgang mit depressiven Menschen

              Es braucht viel Geduld

              Kolumne Great Depression 

              von Sophia Zessnik 

              Wer mit einem depressiven Menschen zu tun hat, stößt unweigerlich an seine Grenzen, denn der Umgang mit Ihnen ist anstrengend.  

              Eine Person bedeckt ihr Gesicht mit einem Kopfkissen
              • 9. 3. 2022

                Depressiv in der Krise

                Schon krank oder noch überfordert?

                Kolumne Great Depression 

                von Sophia Zessnik 

                Es ist längst zu viel geworden: Klimakrise, Pandemie, nun ein alles überschattender Krieg. Die Arbeit lenkt immerhin ab, nur: Wer weiß, ob das gut ist.  

                Detailaufnahme eines Geduldsspiels mit Kugeln in einem Labyrinth aus Rillen
                • 5. 3. 2022

                  Dinge, die wir diese Woche gelernt haben

                  Zupfkuchen bleibt russisch

                  Das Impftempo nimmt ab, dafür nehmen psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz zu. Außerdem öffnen Afghanistans Unis wieder ihre Türen.  Shoko Bethke

                  Ein Zupfkuchen.
                  • 31. 1. 2022

                    For­sche­r*in­nen über soziale Beziehungen

                    „Das Beiläufige ist wichtig“

                    In der Pandemie ist es ganz schön einsam geworden. Aber was genau ist eigentlich Einsamkeit? Ein Gespräch mit zwei Ein­sam­keits­for­sche­r*in­nen.  Stella Schalamon

                    Frau alleine vorm Fenster
                    • 31. 12. 2021

                      Cartoon-Zeichner über das Lustigsein

                      „Ich klaue Ideen bei meinem Sohn“

                      Tobias Vogel zeichnet unter dem Pseudonym @kriegundfreitag Strichmenschen: nachdenkliche, verzweifelte, aber vor allem lustige.  

                      Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch mit einem Block Papier und einem Stift in der Hand
                      • 30. 12. 2021

                        „Mental Health“-Diskurs

                        Die Welt ist zum Verrücktwerden

                        Kolumne Habibitus 

                        von Hengameh Yaghoobifarah 

                        Natürlich geht's uns schlecht! Aber wie geht es besser? Individelle Psycho-Tipps aus dem Netz helfen selten. Sie privatisieren bloß das Politische.  

                        Ein Mann sitzt in der Badewanne und seift sich ein
                        • 28. 12. 2021

                          Weihnachten und Neujahr

                          Keine Ferien für die Psyche

                          Kolumne Great Depression 

                          von Sophia Zessnik 

                          Für viele ist die Weihnachtszeit ermüdend und anstregend. Doch gerade für Menschen mit psychischen Erkrankungen kann sie besonders schwierig sein.  

                          Weihnachtsbaum im Wohnzimmer, unter dem Baum liegen Reste von Geschenkpapier
                          • 15. 12. 2021

                            Psychische und körperliche Gesundheit

                            Wir reden psychische Symptome klein

                            Kolumne Great Depression 

                            von Sophia Zessnik 

                            Unsere Autorin hat eine Depression, bei der körperliche Symptome stark sind. Me­di­zi­ne­r*in­nen brauchen oft mehrere Anläufe, um das zu erkennen.  

                            Ein Küken und Eierschalen
                            • 2. 12. 2021

                              Die Wahrheit

                              Ich bin ein Schlafschaf

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Christian Bartel 

                              So eine kleine Pandemie lässt sich im Stellungskrieg zwischen Präsenzbestand und Fernleihe lesend aufreiben? Leider nein, aber lesen Sie weiter …  

                              • 30. 11. 2021

                                Mentale Gesundheit in Pandemie

                                Zu depressiv zum Anziehen

                                Kolumne Great Depression 

                                von Sophia Zessnik 

                                Mit der anhaltenden Pandemie ist die Stimmung bei vielen gedrückt. Das sorgt auch für mehr Verständnis depressiven Menschen gegenüber.  

                                Eine Person läuft im Bademantel über eine Strasse
                                • 9. 11. 2021

                                  Psychische Gesundheit in Deutschland

                                  Angst vor seelischem Leid

                                  Die Sorge um psychische Gesundheit steigt seit Corona. Bei etwa 20 Prozent der Ar­beit­neh­me­r:in­nen wurde schonmal eine Depression diagnostiziert.  Nicole Opitz

                                  Passanten mit und ohne Mund und Nase Bedeckung spiegeln sich in einer Schaufensterscheibe
                                  • 19. 10. 2021

                                    Panikattacken in der Bahn

                                    Die Angst als ständige Begleiterin

                                    Kolumne Great Depression 

                                    von Sophia Zessnik 

                                    Etwa je­de:r Fünfte bekommt mal eine Panikattacke. Auch unsere Autorin hat sie manchmal. Und weiß: Ein offener Umgang damit hilft.  

                                    Eine U-Bahn fährt auf den Betrachter zu, Abendstimmung, Verwacklungsunschärfe
                                    • 18. 10. 2021

                                      Romandebüt von Hannah Lühmann

                                      Zufall oder ein schlechter Witz

                                      Die Protagonistin steckt erst im Leben und schließlich im Wald fest: „Auszeit“ erzählt von einer Sinnkrisen und einem Schwangerschaftsabbruch.  Sophia Zessnik

                                      Wald mit Nadelbäumen
                                      • 6. 10. 2021

                                        Depressionen durch Instagram

                                        Vom Trost bei Fremden

                                        Kolumne Great Depression 

                                        von Sophia Zessnik 

                                        Instagram ist ein toller Ort, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Doch gerade bei jungen Frauen kann die Nutzung zu psychischen Problemen führen.  

                                        Symbole von Facebook, WhatsApp und Instagram auf einem Smartphone mit gesplittertem Bildschirm.
                                        • 6. 10. 2021

                                          Unterversorgung psychisch kranker Kinder

                                          Die Not der Stillen

                                          Kommentar 

                                          von Silke Mertins 

                                          Termin in drei Monaten: Psychisch kranke Kinder sind schlecht versorgt. Wie können Ge­sund­heits­po­li­ti­ke­r*in­nen noch in den Spiegel schauen?  

                                          Eine Jugendliche steht am Fenster.
                                          • 30. 7. 2021

                                            Stocken der Psychiatriereform

                                            Schluss mit der Anstalt

                                            Kommentar 

                                            von Eiken Bruhn 

                                            Viele psychisch kranke Menschen sind mit ambulanter Hilfe besser dran als mit einer Einweisung in die Psychiatrie. Doch der Reformprozess stockt.  

                                            Zwei Gläser voller Tabletten
                                          • weitere >

                                          Depression

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln