• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2022

      Staatspräsidentenwahl in Italien

      Stabil im Notstandsmodus

      Kommentar 

      von Michael Braun 

      Ein Votum für Stabilität, aber auch Nötigung: Sergio Mattarella bleibt Italiens Staatschef und Mario Draghi Ministerpräsident.  

      Weißhaariger Mann zwischen zwei Flaggen am Rednerpult
      • 19. 1. 2022

        Caravaggios Deckengemälde

        Teure Götter

        Für 353 Millionen Euro kam ein Deckengemälde von Caravaggio mit der dazugehörigen Villa in Rom unter den Hammer. Niemand schlug zu.  Katrin Bettina Müller

        Ansicht des Deckengemäldes: Pluto, antiker Gott der Unterwelt, der mit Neptun und Jupiter um eine Weltkugel in der Mitte kreist
        • 28. 12. 2021

          Fahrradfahren in Rom

          Radprämie reicht nicht

          Im Zuge von Corona hat die Stadtregierung von Rom viele neue Radspuren eingerichtet. Das Problem: Viele finden Radfahren uncool.  Michael Braun

          Ein Fahrrad und mehrere Motorroller
          • 1. 11. 2021

            Bilanz des G 20-Gipfels in Rom

            Bescheidene Erfolge

            Kommentar 

            von Michael Braun 

            Covid-Impfziele, globale Mindeststeuer, Klimawandel: Auf dem G20-Gipfel in Rom wurde vieles vereinbart – allerdings zu wenig Konkretes.  

            Mario Draghi winkt vor Rednerpult
            • 31. 10. 2021

              G20-Gipfel in Rom

              Staatschefs werfen eine Münze

              Der Ausgang der Klimaverhandlungen ist offen. Die einen melden Einigung auf das 1,5-Grad-Ziel, andere, dass wichtige Ziele gestrichen sind.  

              Die Staatsschefs mit dem Rücken zum Trevi-Brunnen in Rom
              • 30. 10. 2021

                G20-Gipfel in Rom

                Klimaaktivisten-Blockade geräumt

                Das Treffen der Staats- und Regierungschefs wird von Protesten begleitet. Ein Entwurf der Gipfelerklärung zeigt das zähe Ringen um eine wirksame Klimapolitik.  

                Ein Mann liegt auf dem Asphalt einer Straße und wird von einem uniformierten Polizisten weggeschleift, mehrere Menschen stehen drumherum
                • 19. 10. 2021

                  Italienische Gemeindewahlen

                  Sieg nach Punkten für die Linken

                  Kommentar 

                  von Michael Braun 

                  Italiens populistische Rechte muss eine heftige Wahlschlappe einstecken. Das verdankt sie vor allem ihrer Klientel, die nicht an den Urnen erschien.  

                  Roms neuer Bürgermeister Gualtieri mit siegreich erhobenen Armen nach gewonnener Kommunalwahl
                  • 11. 10. 2021

                    Rechtstradikale und Impfgegner in Rom

                    Nicht immun gegen Faschismus

                    Italiens Verfassung verbietet faschistische Organisationen. Beim Sturm auf eine Gewerkschaftszentrale in Rom wurde klar, wie wenig dieses Verbot trägt.  Michael Braun

                    Randalierer klettern durch ein Fenster
                    • 10. 10. 2021

                      Entwicklungen in der Coronapandemie

                      Tränengas bei Coronademo in Rom

                      In Italien eskaliert eine Demo gegen die geplante 3G-Regelung. Pa­ti­en­ten­schüt­ze­r*in­nen in Deutschland fordern kostenlose Schnelltests in Altenheimen.  

                      Protestteilnehmer und Polizisten stoßen während einer Demonstration gegen den Corona-Gesundheitspass aufeinander
                      • 5. 10. 2021

                        Ausgang der Kommunalwahlen

                        Mitte-links siegt in Italien

                        Bei den italienischen Kommunalwahlen liegt das Lager um die Partito Democratico klar vorn. Die rechte Lega und die Fünf Sterne fahren große Verluste ein.  Michael Braun

                        Virginia Raggi nimmt sich eine Atemmaske vom Gesicht
                        • 6. 7. 2021

                          EM-Tourismus gegen den Strom

                          Weg vom Zentrum und rein ins Leben

                          Alle Wege führen nach Rom in die Innenstadt, weil es nur da etwas zu sehen gibt? Wer eine Stadt wirklich kennenlernen will, sollte ausscheren.  Alina Schwermer

                          Touristen vor dem Trevi-Brunnen in Rom
                          • 4. 7. 2021

                            Public Viewing in Rom

                            Um halb elf macht das Kloster zu

                            Kolumne Away 

                            von Alina Schwermer 

                            Italien schaut man am besten draußen, heißt es. Die Stimmung ist gut, man muss nur den Rückweg ins Hotel kennen.  

                            Italienische Fans schauen in einer Public-Viewing-Area ein Spiel
                            • 30. 6. 2021

                              Zwist bei den fünf Sternen

                              Grillos horizontale Diktatur

                              Kommentar 

                              von Michael Braun 

                              Mit der Kampfansage gegen Conte könnte Beppe Grillo seine Fünf-Sterne-Bewegung ins Schwanken bringen. Die Vorwürfe gegen Conte sind absurd.  

                              Beppe Grillo legt sich in ein Bett
                              • 24. 6. 2021

                                Grüne Oase im Süden Roms

                                Schafe in der Stadt

                                Der römische Caffarella-Park ist eine Zuflucht, nicht nur in Zeiten der Pandemie. Eine Bürgerinitiative kämpft gegen Zement und Flussverschmutzung.  Michaela Namuth

                                Der Parco della Caffarella
                                • 7. 6. 2021

                                  Sky-Serie „Domina“

                                  Rom, wie es intrigiert und meuchelt

                                  Die Sky-Serie „Domina“ will historischen Stoff jung und divers aufbereiten. Das gelingt nur bedingt – ein paar Peitschenhiebe mehr hätten gutgetan.  Ambros Waibel

                                  Szene aus der Serie: Livia Drusilla (Kasia Smutniak) auf einem Pferd, begleitet von zwei Männern
                                  • 29. 5. 2021

                                    Teure Rekonstruktion des Kolosseums

                                    Netflix-Melodram auf antik

                                    Italiens Kulturminister plant für Roms Amphitheater einen 18,5 Millionen teuren Hightechboden. Die Nachhaltigkeit der Attraktion ist umstritten.  Tanja Schultz

                                    Blick auf die Unterkellerung des Koloseums.
                                    • 19. 4. 2021

                                      Pandemiealltag in Metropolen

                                      Den Coronafrust einfach wegfuttern

                                      In Warschau steigt die Impfskepsis, in Berlin droht die Ausgangssperre, Madrid lädt Tou­ris­t*in­nen ein und Rom stellt die Tische auf die Straßen.  

                                      eine Frau läuft mit einem Papp-Becher in Rom an einem Haus vorbei - an der Fassade ist ein Wandbild mit weißer Taube aus derem Bauch Covid-19-Impfstoff abgeworfen wird
                                      • 13. 2. 2021

                                        Pandemie mit Schnee

                                        Wie Brot und Spiele

                                        Kommentar 

                                        von Stefan Alberti 

                                        Das Winteridyll mindert den Frust über den längeren Lockdown – die Frage ist: Wie lange hält diese Ablenkung vor?  

                                        • 10. 11. 2020

                                          Corona in Frankreich

                                          Was nur die Augen wissen

                                          Kolumne Air de Paris 

                                          von Annabelle Hirsch 

                                          Manchmal ist es durchaus von Vorteil, irgendwo eine Fremde zu sein. Zwischen Paris und Rom zum Beispiel kann die Stimmung ganz schön schwanken.  

                                          Eine Frau in der Métro mit einem Luftballon in Form eines lachenden Bärenegesichts
                                          • 4. 11. 2020

                                            Library Music von Morricone und Nicolai

                                            Mit jedem Ton in neue Gefilde

                                            „Dimensioni sonore“, Meisterwerk der Filmmusik von Ennio Morricone und Bruno Nicolai, wird wieder veröffentlicht – beste Library-Musik.  Olaf Karnik

                                            Ennio Morricone dirigiert mit dem Taktstock
                                          • weitere >

                                          Rom

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln