• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2022

      Wahlen in Serbien

      Durchmarsch für Vučić

      Präsident Aleksandar Vučić gewinnt die Wiederwahl in Serbien, seine Partei die Parlamentswahlen. Die Opposition beklagt zahlreiche Unregelmäßigkeiten.  Andrej Ivanji

      Aleksandar Vucic trinkt ein Glas Sekt
      • 26. 3. 2022

        Serbien vor der Wahl

        Vučić auf bewährtem Schlingerkurs

        Der Ukrainekrieg hat viele Hoffnungen der serbischen Opposition zunichtegemacht. Das Land entdeckt wieder alte Freund-Feind-Schemata.  Andrej Ivanji

        Porträt von einem Mann mit wenig Haaren und Brille: Präsident Aleksandar Vučić
        • 27. 2. 2022

          Serbiens Reaktionen auf den Krieg

          Seiltanz in Belgrad

          Zwischen Erinnerungen an die eigene Bombardierung 1999 und der Nähe zu Russland: Regierung und Bevölkerung in Serbien sind hin- und hergerissen.  Andrej Ivanji

          Präsident Aleksandar Vucic hebt beim Reden den Zeigefinger, im Hintergrund ist eine serbische Fahne
          • 10. 12. 2021

            Ökoproteste in Serbien

            Wenn Blockaden wirken

            In Serbien gehen Zehntausende Menschen auf die Straße und besetzen Infrastruktur, um zwei Gesetze zu verhindern. Vorerst mit Erfolg.  Andrej Ivanji

            Sehr viele Menschen blockieren eine Autobahn in Belgrad
            • 28. 9. 2021

              Konflikt zwischen Serbien und Kosovo

              Militärflugzeuge über der Grenze

              Im Streit um Autokennzeichen blockieren Demonstranten serbisch-kosovarische Grenzübergänge. Serbiens Präsident versetzt die Armee in Alarmbereitschaft.  Erich Rathfelder

              Ein Lkw-Stau, ein Polizist steht breitbeinig davor
              • 14. 9. 2021

                Abschiedsreise der Bundeskanzlerin

                Merkel weiß, wer der Boss ist

                Die Kanzlerin traf sich zum 16. Mal in neun Jahren mit dem serbischen Präsidenten – und zeigt, dass sie keine Berührungs­ängste mit Autokraten hat.  Andrej Ivanji

                Angela Merkel und der serbische Präsident gehen an salutierenden Soldaten vorbei
                • 19. 2. 2021

                  Orthodoxe Kirche in Serbien

                  Jungbrunnen an der Spitze

                  Porfirije, der 60-jährige bisherige Metropolit von Zagreb und Ljubljana, wird zum Patriarchen gewählt. Er steht Staatspräsident Aleksandar Vučić nahe.  Andrej Ivanji

                  Ein orthoxer Geistlicher bekommt die Patriarchenkopfbedeckung aufgesetzt
                  • 18. 2. 2021

                    Orthodoxe Kirche in Serbien

                    Von Gnaden des Heiligen Geistes

                    Am Donnerstag wird ein neuer Patriarch gewählt. Präsident Aleksandar Vučić lässt für seinen Wunschkandidaten massiv lobbyieren.  Andrej Ivanji

                    Kirchlicher Würdenträger vor einem goldenen Kreuz
                    • 10. 7. 2020

                      Proteste in Serbien

                      Ruhe nach dem ersten Tränengas

                      Die Kundgebungen gegen Präsident Aleksandar Vučić dauern an, sind aber wieder friedlich. Doch der Unmut der jungen Menschen ist unberechenbar.  Andrej Ivanji

                      Demonstrat*innen vor dem Parlament in Belgrad
                      • 9. 7. 2020

                        Heftige Proteste in Belgrad

                        Serbische Früchte des Zorns

                        Kommentar 

                        von Andrej Ivanji 

                        Vučićs Regierung ist in einer unangenehmen Situation. Womöglich wird das autoriäre Regime hinweggefegt.  

                        Ein Demonstrant steht allein vor einer schwer bewaffneten Polizeikette
                        • 9. 7. 2020

                          Corona-Proteste in Serbien

                          Erneute Ausschreitungen in Belgrad

                          Am zweiten Tag in Folge ist es in Belgrad zu Protesten gegen das Corona-Management der Regierung gekommen. Die Polizei setzte Schlagstöcke und Tränengas ein.  

                          Protestierende auf den Straßen werfen mit Gegenständen.
                          • 26. 6. 2020

                            Coronavirus in Serbien

                            Folgenreiche Öffnung

                            Vor der Parlamentswahl wurden in Serbien die Corona-Maßnahmen überstürzt gelockert. Geleakte Infektionszahlen zeigen die verheerenden Folgen.  Andrej Ivanji

                            Tribüne mit dicht beeinander sitzenden Menschen.
                            • 25. 6. 2020

                              Anklage gegen Kosovos Präsidenten

                              Elite im Abseits

                              Kommentar 

                              von Erich Rathfelder 

                              Das Sondergericht in Den Haag erhebt Anklage wegen Kriegsverbrechen gegen den amtierenden Präsidenten des Kosovo. Das wurde auch Zeit.  

                              • 22. 6. 2020

                                Parlamentswahl in Serbien

                                Vučić räumt ab

                                Die Partei des serbischen Präsidenten erhält über 60 Prozent der Stimmen. Eine „echte“ Opposition ist nicht mehr im Parlament vertreten.  Andrej Ivanji

                                Vučić lässt sich mit Sekt feiern
                                • 19. 6. 2020

                                  Parlamentswahl in Serbien

                                  Vučić auf allen Kanälen

                                  Am Sonntag gehen die Serb*innen an die Urnen. Parteien interessieren niemanden. Alles dreht sich nur um den allmächtigen Staatspräsidenten.  Andrej Ivanji

                                  Ein Anzugträger sitzt in einem Repräsentationraum, im Hintergrund Fahnen, darunter die der EU
                                  • 7. 5. 2020

                                    Westbalkan-Gipfel in Zagreb

                                    Milliardenhilfe gegen die Pandemie

                                    Die EU hat den Staaten Südosteuropas in der Coronakrise weitere Unterstützung zugesagt. Anders als China fordert die EU im Gegenzug Reformen.  Erich Rathfelder

                                    Medizinisches Personal un dein Patient in einem Krankenhaus.
                                    • 30. 4. 2020

                                      Proteste in Serbien

                                      Mit Lärm gegen Vučić

                                      Seit Tagen demonstrieren immer mehr Serben aus dem coronabedingten Hausarrest gegen den Präsidenten. Der herrscht mittlerweile allein.  Andrej Ivanji

                                      Ein Mann lugt durch einen den Spalt eines herunter gelassenen Rollos
                                      • 16. 2. 2020

                                        Annäherung zwischen Serbien und Kosovo

                                        Die Wirtschaft soll’s richten

                                        Kommentar 

                                        von Jana Lapper 

                                        Die Präsidenten Serbiens und Kosovos wollen die vor 20 Jahren gekappten Verkehrsverbindungen wieder öffnen. Ein Zeichen der Hoffnung.  

                                        Drei Politiker stehen nebeneinander
                                        • 17. 9. 2019

                                          Pressefreiheit in Serbien

                                          Alles nur Scheinwahrheiten

                                          Serbiens Präsident Aleksandar Vučić hat die Medien im Land unter seine Kontrolle gebracht. Die Opposition warnt nun vor einer „Autokratie“.  Andrej Ivanji

                                          Serbiens Staatspräsident Aleksandar Vucic steht auf einer Pressekonferenz vor dem serbischen Wappen.
                                          • 30. 4. 2019

                                            Westbalkankonferenz

                                            Mehr europäische Werte, bitte!

                                            Kommentar 

                                            von Erich Rathfelder 

                                            Merkel und Macron setzen bei der Westbalkankonferenz zwar ein Zeichen gegen Nationalismus in der Region. Doch es bleibt viel zu schwach.  

                                            Merkel und Macron posieren vor Flaggen
                                          • weitere >

                                          Aleksandar Vucic

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln