• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022

      Waldbühne ohne Barrierefreiheit

      Ausgesperrte Rollstuhlfahrer

      Kommentar 

      von Manuela Heim 

      Fast hätte ein Pearl-Jam-Fan nicht zum Konzert seiner Lieblingsband gedurft. Weil das Recht auf Teilhabe zu wenig zählt in der Berliner Waldbühne.  

      Blick von oberen Rängen auf die Bühne der Berliner Waldbühne
      • 6. 6. 2022

        Denkmalschützer schlägt Alarm

        Weltkulturerbe verrottet

        Goslar lässt seine wertvolle Altstadt verfallen. Diesen Vorwurf erhebt ein Bericht der Denkmalorganisation World Heritage Watch. Die Stadt wehrt sich.  Reimar Paul

        Außengastronomie vor Fachwerkhäusern
        • 2. 6. 2022

          Mosaik-Comics im Bauhausdenkmal Bernau

          Lernen und lesen unter Kiefern

          In der ehemaligen Bundesschule, einem Bauhaus-Denkmal in Bernau, ist Aktionstag. Es gibt Workshops und ein eigens erstelltes Mosaik-Heft.  Charlotte Handorf

          • 25. 5. 2022

            Streit um Solaranlagen auf Baudenkmälern

            Klimawandel im Denkmalschutz

            Solaranlagen auf Baudenkmälern? Das gibt oft Ärger, wie auch in diesem Fall in Hannover. Die Energiekrise verschärft den Konflikt.  Nadine Conti

            Die unter Denkmalschutz stehende Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert in Zernin trägt nach ihrer Wiedereinweihung 2002 auf der südlichen Dachhälfte eine Photovoltaik-Anlage.
            • 3. 5. 2022

              Machbarkeit des Berliner Flussbads

              Das bisschen Schilf

              Der Verein Flussbad Berlin meldet: Wir kriegen das Spreewasser mit viel weniger Aufwand sauber. Trotzdem ist völlig unklar, wie es weitergeht.  Claudius Prößer

              Darstellung des Spreekanlas mit Schilffläche am Rand
              • 10. 3. 2022

                Schaugewächshäuser in Hamburg

                Auf unbestimmte Zeit geschlossen

                Seit Jahren liegen Hamburgs Schaugewächshäuser brach. Immer noch ist unklar, ob die nahebei geplanten Neubauten denkmalgerecht wären.  Friederike Gräff, Petra Schellen, Daniel Wiese

                Gewächshaus: Pyramidenförmige Glaskonstruktion mit einem Schild "Botanischer Garten!
                • 11. 11. 2021

                  Wissenschaftsbauten in Berlin

                  Wie aus dem All gefallen

                  Besonders die Paläste der Wissenschaft aus den 1970er und 1980er sind erhaltenswert, findet der Denkmalschutz. Das allerdings kann teuer werden.  Susanne Messmer

                  Eine gigantische rose Röhre, auf ihr steht ein blaues Gebäude
                  • 7. 11. 2021

                    Spekulation in Hamburg

                    Wette auf den Verfall

                    Am Rand von St. Pauli ist von einem ehemaligen Zirkusbau nur noch ein Stahlskelett übrig. Das steht unter Denkmalschutz – wenn es stehen bleibt.  Daniel Wiese

                    Der Zirkusbau unter dem Hammer
                    • 1. 11. 2021

                      Liegestütze der Polizei am Mahnmal

                      Weder Fotospot noch Trainingsplatz

                      Wenn sich Touris am Holocaust-Mahnmal unverschämt verhalten, greift meist die Polizei ein. Bei eigenen Kol­le­g:in­nen ist sie weniger kritisch.  Shoko Bethke

                      Auf dem Holocaust Mahnmal von Berlin sind weiße Rosen abgelegt.
                      • 12. 8. 2021

                        Denkmalschutz-Streitfall Schilleroper

                        Bald nur noch ein Gerippe

                        Die Schilleroper auf St. Pauli wird bis auf ihr denkmalgeschütztes Stahlskelett abgerissen. Darunter soll ein Platz entstehen, daneben Wohnhäuser.  Gernot Knödler

                        zur Hälfte aufgerissenes rundes Gebäude mit Trägerskelett, davor ein Bagger mit abgeknicktem Arm und ein Arbeiter im Schutzanzug
                        • 7. 7. 2021

                          Sanierung der Britzer Mühle

                          Mit Wehmut, Campingstuhl und Stulle

                          Bis September 2021 wird die Britzer Mühle in Neukölln restauriert. Ein Besuch am ersten Tag.  Cristina Plett

                          Mit einem Kran arbeiten zwei Männer an den Mühlenflügeln
                          • 12. 6. 2021

                            Zukunft des Hamburger Bismarck-Denkmals

                            Zankapfel aus Granit

                            In dieser Woche beginnen die Workshops zur Kommentierung des umstrittenen 34-Meter-Standbilds. Und die sind selbstverständlich auch umstritten.  Alexander Diehl

                            Das Bismarck-Denkmal oberhalb des Hamburger Hafens
                            • 20. 5. 2021

                              Symposium über Kieler Pavillonschulen

                              Lernen bei Licht und Frischluft

                              Mit seinen Pavillonschulen verwirklichte der Kieler Baudirektor Rudolf Schroeder eine moderne, pädagogisch innovative Architektur.  Bettina Maria Brosowsky

                              Die Goetheschule in der Kieler Hansastraße
                              • 5. 5. 2021

                                Debatte über einstiges NS-Häftlingslager

                                Neue Chance für würdiges Gedenken

                                Die Pläne für das einstige ZwangsarbeiterInnenlager im Hamburger Hafen sind unklar. Mit Investoren geplante Gedenkorte haben bisher kaum funktiert.  Petra Schellen

                                Das backsteinerne Lagerhaus G am Dessauer Ufer
                                • 4. 5. 2021

                                  Diskussion um Hamburger Denkmal

                                  Ruine soll Volkseigentum werden

                                  Trotz diverser Ultimaten hat sich die Eigentümerin um eine Stabilisierung der Schilleroper gedrückt. Zur Not müsse enteignet werden, sagt die Linke.  Gernot Knödler

                                  Eine rote Fahne weht auf einem Rundbau, davor halb abgerissene Gebäude, ein Bagger und ein Straßenschild
                                  • 25. 3. 2021

                                    Teilabriss der Schilleroper beschlossen

                                    Abriss auf Raten

                                    Eine Fassade des historischen Zirkusbaus in Hamburg droht einzustürzen. Der Bezirk erlaubt nun einen Teilabriss. Das dürfte die Eigentümerin freuen.  André Zuschlag

                                    Rotunde der Schiller-Oper, zeltartiger Rundbau, links nur als Gerippe
                                    • 15. 3. 2021

                                      Zukunft der Harburger alten Likörfabrik

                                      Stößchen auf die Hoffnung

                                      Die alte Likörfabrik im Harburger Binnenhafen verfällt. Ein Verein will sie retten, doch der Besitzer will sie ihm nicht verkaufen.  Hagen Gersie

                                      Die alte Likörfabrik in Harburg
                                      • 4. 3. 2021

                                        Einmaliges Zirkusgebäude verrottet

                                        Schilleroper droht der Einsturz

                                        Die Eigentümerin will das Gebäude in St. Pauli noch immer nicht sichern. Stattdessen will sie stabilisierende Anbauten abreißen.  Gernot Knödler

                                        Rundbau mit Spitze vor Hamburg-Panorama mit rotem Himmel
                                        • 12. 2. 2021

                                          Baudenkmal in Berlin

                                          Funkstille an der Regattastrecke

                                          Ein Spekulant lässt das denkmalgeschützte Funkhaus Grünau verfallen. Ak­ti­vis­t*in­nen wollen es übernehmen und den Eigentümer dafür gern enteignen.  Erik Peter

                                          Das Funkhaus Grünau: eine ehemaliges repräsentatives Bootshaus in rotem Backsteinklinker direkt am Wasser in Grünau
                                          • 27. 1. 2021

                                            Konflikt um Denkmal-Bebauung

                                            Im Schatten des Gasometers

                                            Beim geplanten Ausbau des Gasometers auf dem EUREF-Gelände kommt das Bezirksamt dem Investor entgegen. Dagegen gibt es Proteste von AnwohnerInnen.  Claudius Prößer

                                            Schwarze Gasometer-Silhouette
                                          • weitere >

                                          Denkmalschutz

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln