• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2022, 13:51 Uhr

      Preis-Check zum Bundesliga-Start

      Dann halt nicht

      Mit der Familie spontan in ein Bundesligastadion? Klingt verlockend, ist aber verdammt teuer und oft unmöglich. Auch das Streaming hat seinen Preis.  Markus Völker

      Verein first: Ein weiblicher Schalke-Fan lässt sich ein Schalke-Tattoo stechen.
      • 29. 5. 2022, 10:18 Uhr

        Die steile These

        Wer ist schlimmer als RB Leipzig?

        Kommentar 

        von Michael Brake 

        Die Anhänger des wahren™ Fußballs: Sie versuchen zu definieren, was gutes Fansein ausmacht, doch schaffen wertkonservativen Kitsch.  

        Der DFB-Pokal, ein goldener Pott, vor einer Menge an rot-weiß gekleideten Fußballfans
        • 20. 3. 2022, 16:29 Uhr

          Wurfgeschosse in der Bundesliga

          Fliegende Bierbecher

          Feuerzeuge und Klopapierrollen haben ausgedient. Nun werfen Fans meist Becher auf den Platz. Nicht alle sind mit Bier gefüllt.  Martin Krauss

          • 8. 12. 2021, 11:00 Uhr

            Polizeiwillkür im russischen Fußball

            Fans on Fire

            Kolumne Russisch Brot 

            von Andreas Rüttenauer 

            In Moskau werden nach einem Spiel wahllos Hunderte Anhänger festgenommen. Die Kurven im Land solidarisieren sich gegen Liga und Polizei.  

            Schatten von Fans vor einer in gelben Rauch gehüllten Kurve
            • 2. 11. 2021, 16:05 Uhr

              Transfeindlichkeit im Cottbusser Stadion

              Alle gegen eine

              Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen.  Linda Gerner

              Vorsinger der Fans auf dem Podest dirigiert Cottbusser Anhang auf der Tribüne
              • 4. 7. 2021, 14:27 Uhr

                Italienfeindlichkeit in Deutschland

                Weltmeister der Ressentiments

                Bei der WM 2006 hielten sich viele Deutsche einen gesunden Patriotismus zugute. Doch ohne Rassimus kam er nicht aus, wie unser Autor erinnert.  Luca Bognanni

                Italien-Fan fährt in einem Fiat mit Italien-Flagge nach dem Sieg Italiens bei der WM 2006 im Auto-Korso durch Berlin
                • 23. 4. 2021, 18:56 Uhr

                  Gescheiterte Super League

                  Hässlich, aber faszinierend

                  Kolumne Liebeserklärung 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Das verlogene Spektakel um eine europäische Eliteliga hat einmal mehr gezeigt: Der Fußball ist die größte Show der Welt.  

                  Fans von Chelsea feiern und zeigen den Mittelfinger
                  • 22. 1. 2021, 10:02 Uhr

                    Hertha-Fans demonstrieren gegen Preetz

                    Dümmer als die Polizei erlaubt

                    Kolumne Frühsport 

                    von Johannes Kopp 

                    Der geplante Protest der Hertha-Anhänger gegen die Vereinsführung kommt viel zu spät. Schon lange hat diese den Stillstand zur Kunstform entwickelt.  

                    Manager Preetz und Präsident Gegenbauer in Trainingsjacken im Gespräch
                    • 5. 8. 2020, 16:24 Uhr

                      Outfit der Saison 2020/21

                      Des Fußballs neue Kleider

                      Kolumne Kulturbeutel 

                      von Andreas Rüttenauer 

                      Die neuen Trikots der großen und kleinen Klubs sind da. Die Designs sind streitbar und sollen eine Geschichte erzählen. Oder auch nicht.  

                      Inter Mailnads Alessandro Bastoni rauft sich die Haare
                      • 4. 8. 2020, 17:11 Uhr

                        Publikum in der Bundesliga trotz Corona

                        Kick ohne Bier

                        Die Klubs der Fußball-Bundesliga beschließen ein Konzept für die Wiederzulassung von Zuschauern. Fanorganisationen äußern sich kritisch.  

                        Publikum aus Pappaufstellern auf der Tribüne
                        • 2. 8. 2020, 16:52 Uhr

                          Vor dem Start der neuen Bundesligasaison

                          St. Pauli will Reformen

                          Der FC St. Pauli will, dass der Profifußball aus der Corona-Krise lernt und fordert Veränderungen. Im eigenen Team gibt es einige Neuerungen.  Marco Carini

                          Trainer Schultz vor Vereinslogo
                          • 6. 7. 2020, 10:15 Uhr

                            Bundesliga bald mit Zuschauenden

                            Erst Reformen, bitte!

                            Kommentar 

                            von Johannes Kopp 

                            200 im Theater gleich 5.000 im Stadion, findet DFL-Chef Seifert. Der Verband sollte sich aber erst mal mit den Forderungen der Fans beschäftigen.  

                            Fans vor der AllianzArena.
                            • 27. 6. 2020, 12:45 Uhr

                              Fanvertreter über kaputtes Fußballsystem

                              „Sport hat seinen Zauber verloren“

                              Fanvertreter Jan-Henrik Gruszecki erklärt, weshalb die Basisinitiative „Unser Fußball“ noch vor September die Einleitung von Reformen einfordert.  

                              Leere Sitztribüne mit Fotos von Fans ausgelegt
                              • 9. 6. 2020, 17:44 Uhr

                                Rechtsstreit nach Fußballspiel

                                BVB-Fan gewinnt Marathonprozess

                                Fast zehn Jahre nach dem Stadionbesuch: Eine spanische Strafe gegen einen Dortmund-Fan muss aus dem Bundeszentralregister gelöscht werden.  Christian Rath

                                Eine hochgehaltener Daumen mit einem Schal des BVB Dortmund.
                                • 22. 5. 2020, 15:54 Uhr

                                  Polizeigewalt gegen Fans im Fußball

                                  Ein Schlag ins Gesicht

                                  Ein Fan vom Fußballverein Babelsberg 03 wird beim Pokalspiel von Polizisten verletzt. Videos zeigen die Gewalt, die Beamten sehen sie als angemessen.  Alina Schwermer

                                  Vier Polizeibeamte fixieren zwei Fans auf dem Rasen des Spielfelds
                                  • 28. 4. 2020, 17:46 Uhr

                                    Union-Fanclub zur Fußballkrise

                                    „Ich weiß: Wir kriegen es gebacken“

                                    Der Verein Eiserner VIRUS hat nichts mit Corona zu tun. Er will den Zusammenhalt der Unioner stärken, sagt der Vorsitzende Sven Mühle – gerade jetzt.  

                                    Einfahrt mit Logo des FC Union Berlin
                                    • 23. 3. 2020, 14:08 Uhr

                                      Fans und Fußballer trotzen Corona

                                      Der ausgefallene Ball

                                      Der Spielbetrieb ist ausgesetzt, in Zeiten des C-Worts ist Kompensation angesagt. Die Fanszene im Fußball zeigt sich aktiv und kreativ.  Elke Wittich

                                      Ein einsames Kind kickt einen Ball über eine Wiese.
                                      • 8. 3. 2020, 18:03 Uhr

                                        Beleidigungen in den Fußballstadien

                                        Eine nette autoritäre Familie

                                        Kommentar 

                                        von Johannes Kopp 

                                        Erst werden die Fußball-Ultras wie Pubertierende abgekanzelt, nun werden sie für ihre Kreativität gelobt. Das hat System.  

                                        Freiburger Fans halten Spruchband hoch, auf dem steht „Hopp, Du Windhorst“
                                        • 6. 3. 2020, 17:30 Uhr

                                          „Linksradikale“ Äußerungen im Stadion

                                          Halbes Eigentor in Pforzheim

                                          Eine rigorose Polizeiverordnung am Rande des Schwarzwaldes sorgt für Unruhe. Hinterher will man aber alles nicht so gemeint haben.  Matej Snethlage

                                          Füße von Fußballspielern mit Ball.
                                          • 2. 3. 2020, 16:48 Uhr

                                            Deutsch für Fußballfans

                                            „A***loch, W***er, H***sohn!“

                                            Mit den Beleidigungen gegen Dietmar Hopp ist eine Grenze überschritten, sagen viele. Über die Gepflogenheiten aus einer Zeit, als noch alles gut war.  Martin Krauss, Johannes Kopp

                                            Fans mit Spruchband "Diese Liebe ist nichts für Feiglinge"
                                          • weitere >

                                          Fußballfans

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln