• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2022

      Flaggenmarsch durch Jerusalem

      Ultrazionistische Provokation

      In Jerusalem liefert ein Flaggenmarsch Tausender rechter Israelis verstörende Bilder. Trotz gewalttätiger Ausschreitungen bleibt es relativ ruhig.  Judith Poppe

      Ein Mann lässt eine palästinensische Fahne vor eienr Gruppe Menschen mit israelischen Fahnen wehen
      • 21. 4. 2022

        Eskalation um den Tempelberg

        Auf den Marsch folgen Raketen

        Rechte Israelis marschieren durch Jerusalem. Militante Palästinenser schießen eine Rakete aus Gaza, Israels Militär zerstört einen Hamas-Stützpunkt.  Judith Poppe

        Israelische Sicherheitskräfte geraten während einer Kundgebung in Jerusalem mit rechten Demonstranten aneinander
        • 19. 4. 2022

          Nach Konflikt auf dem Tempelberg

          Raketen aus und auf Gaza

          Auf eine Rakete aus Gaza antwortet Israel mit Bomben. Es ist die jüngste Eskalation seit den vier Anschlägen in Israel der letzten Wochen.  

          Ein Feuerball von einer Explosion hängt über nur als Silhouetten erkennbaren Häusern
          • 18. 4. 2022

            Spannungen auf dem Tempelberg

            Gegenseitige Provokationen

            Israelis und Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen provozieren sich gegenseitig, dennoch bleibt es zu Pessach relativ ruhig. Der Druck auf beiden Seiten wächst jedoch.  Judith Poppe

            Vier so gut wie vermummte israelische Soldaten stehen in einer von historisch aussehenden Gebäuden gesäumten Straße
            • 14. 2. 2022

              Israel-Palästina-Konflikt

              Erneut Gewalt in Scheich Dscharrah

              In Ostjerusalem provoziert ein israelischer Abgeordneter, indem er ein „Büro“ errichtet. Bei Protesten dagegen werden Dutzende Menschen verletzt.  

              Ein Mann in einer Menschenmenge spricht in Mikrofone.
              • 2. 2. 2022

                Vorwurf der Apartheid an Israel

                Ein Staat, nicht zwei

                Im Zusammenhang mit Israel ist immer öfter von Apartheid die Rede. Hintergrund ist eine weitverbreitete postkoloniale Lesart des Nahostkonflikts.  Jannis Hagmann

                Trump Graffiti an der Mauer in Bethlehem
                • 19. 1. 2022

                  Israel-Palästina-Konflikt

                  Ost-Jerusalemer Wohnhaus abgerissen

                  Die israelische Polizei hat das Haus der Salahiyas geräumt und demoliert. Laut Anwalt der Familie lief dagegen noch ein Berufungsverfahren.  Lisa Schneider

                  Ein Bücherregal steht in den Trümmern des Hauses
                  • 17. 1. 2022

                    Zwangsräumungen in Ostjerusalem

                    Einmal Reset-Taste, bitte

                    Kommentar 

                    von Susanne Knaul 

                    Der Streit um palästinensische Häuser muss endlich beigelegt werden. Wiedergutmachungszahlungen für beide Seiten wären ein Weg.  

                    Vermummte Männer stehen auf einem Dach
                    • 17. 1. 2022

                      Israel-Palästina-Konflikt

                      Räumungsbefehl in Ost-Jerusalem

                      Das Haus der Salahiyas im umkämpften Stadtteil Sheikh Jarrah soll einer Schule weichen. Dagegen regt sich Protest, auch aus Europa gibt es Kritik.  Judith Poppe

                      Israelische Streitkräfte bereiten sich auf die Räumung des Hauses der Familie Salahiya vor
                      • 15. 10. 2021

                        Siedlungsbau in Ostjerusalem

                        Purer Zynismus

                        Kommentar 

                        von Judith Poppe 

                        Die israelische Regierung ist im Begriff, erstmals neue Siedlungen in Jerusalem zu genehmigen. Die linken Parteien könnten das noch verhindern.  

                        Ein Bagger steht vor einer Menschengruppe mit israelischen Flaggen
                        • 3. 8. 2021

                          Zwangsräumungen in Ostjerusalem

                          Gericht sucht fraglichen Ausgleich

                          Im Viertel Sheikh Jarrah sollen palästinensische Familien in ihren Häusern bleiben dürfen. Sied­le­r:in­nen sollen rechtliche Vermieter werden.  Marina Klimchuk

                          Menschen zeigen das Victory-Zeichen.
                          • 31. 7. 2021

                            Enteignungen in Ostjerusalem

                            Streetart gegen das Wegschauen

                            Im Stadtteil Silwan zeigt sich der Nahostkonflikt im Kleinen. Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen kämpfen für ihre Häuser, eine jüdische Künstlerin unterstützt sie.  Marina Klimchuk

                            Laura Rosner steht auf einer Leiter und malt Augen auf eine Wand
                            • 16. 6. 2021

                              Konfrontation in Jerusalem

                              Zerreißprobe für Israels Regierung

                              Israelische Ul­tra­na­tio­na­lis­t*in­nen demonstrieren in Jerusalem. Die Hamas schickt Brandsätze aus Gaza, Israel antwortet mit Luftangriffen ohne Verletzte.  Judith Poppe

                              Ein ultra-orthodoxer Jude gestikuliert - hinter ihm eine Israel Flagge
                              • 21. 5. 2021

                                Nach dem Gazakrieg

                                Waffenstillstand. Und jetzt?

                                Dank der Vermittlung durch Ägypten haben Israel und die Hamas ihren Krieg beendet. Doch die Palästinenserfrage ist damit nicht gelöst.  Karim El-Gawhary

                                Ein Mann fährt mit 5 Kindern auf seinem Moped an zerstörten Häusern vorbei
                                • 20. 5. 2021

                                  Eskalation in Nahost

                                  Aufstand der Mitbürger

                                  Kommentar 

                                  von Rajaa Natour 

                                  Israels Palästinenser solidarisieren sich mit dem Widerstand in den besetzten Gebieten. Dabei kämpfen sie auch um ein neues Selbstbewusstsein.  

                                  Eine Frau hat eine palästinensiche Flagge auf ihre Wange gemalt
                                  • 18. 5. 2021

                                    Konflikt in Nahost

                                    Demo in Ramallah, Raketen aus Gaza

                                    Im Westjordanland haben Tausende gegen das Bombardement von Gaza protestiert. Jordaniens Parlament fordert indes Konsequenzen für Israel.  Jannis Hagmann

                                    Menschen demonstrieren mit einer Fahne.
                                    • 18. 5. 2021

                                      Internationale Bemühungen in Nahost

                                      Peking will Vermittler spielen

                                      Im eskalierten Konflikt zwischen Israel und Palästinensern will sich China als Friedensstifter profilieren. Das birgt auch Risiken.  Fabian Kretschmer

                                      Außenminister Wang Yi vor Bildschirmen.
                                      • 17. 5. 2021

                                        Eskalation im Nahen Osten

                                        Zivile Kollateralopfer

                                        Israel lehnt einen Waffenstillstand ab, die Hamas feuert so viele Raketen ab wie noch nie. Dabei sterben und leiden viele Zivilist*innen.  Judith Poppe

                                        Meschen stehen schockiert vor einem Absperrband
                                        • 15. 5. 2021

                                          Eskalation der Gewalt im Gazastreifen

                                          Aufruf, Völkerrecht zu respektieren

                                          Die Gewalt im Nahen Osten hält an. Ein Haus mit Medienbüros wurde zerstört, darunter dem der Nachrichtenagentur AP. Die USA werden diplomatisch aktiv.  

                                          Sarker Rauch dringt aus einem Hochhaus in einer dichtbesiedelten Gegend
                                          • 11. 5. 2021

                                            Unruhen in Nahost

                                            Falsche Rückendeckung

                                            Kommentar 

                                            von Jannis Hagmann 

                                            Die Angriffe der Hamas auf Israel sind fatal für die internationale Solidarität. Denn so legitim der Protest in Ostjerusalem auch ist – die Raketen sind es nicht.  

                                            Männer tragen Flaggen der Hamas und einen Sarg durch die Straßen
                                          • weitere >

                                          Ost-Jerusalem

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln