• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2022

      Ausstellung „Klasse Gesellschaft“

      Der lange Arm der Alten Meister

      In der Ausstellung „Klasse Gesellschaft“ kombiniert die Hamburger Kunsthalle Alte Meister mit heutigen Promis. Das ist mitunter verblüffend plausibel.  Alexander Diehl

      Lars Eidinger (l.) und Stefan Marx in der Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle
      • 26. 11. 2021

        Lars Eidinger im Museum

        Der Mann mit der Kamera

        Kolumne Großraumdisco 

        von Alexander Diehl 

        „Klasse Gesellschaft“: Die Hamburger Kunsthalle stellt niederländische Alte Meister aus – kombiniert mit sehr heutigen (Kunst-)Stars.  

        Abstraktes Acrylgemälde mit 2 Hunden
        • 30. 6. 2019

          Die Kunst von Friedrich Einhoff

          Ausweglose Einsamkeit

          Der Mensch, gefangen in stummer Qual: Verstörend entleerte Zeichnungen und Gemälde von Friedrich Einhoff sind in Osnabrück zu sehen.  Harff-Peter Schönherr

          Umriss einer Menschengruppe auf grauem Grund
          • 11. 6. 2019

            Ausstellung zum 500. Todesjahr da Vincis

            Leonardo, Baby

            Die Hamburger Kunsthalle zeigt den hauseigenen Leonardo-da-Vinci-Bestand. Und stellt einen Künstler vor, der die Konventionen verletzte.  Falk Schreiber

            Zeichnung eines Mannes, der auf dem Rücken eines liegenden Mannes sitzt
            • 1. 6. 2019

              Dänische Malerei in Hamburg

              Tanz der Staubkörnchen

              Als das Licht die Süße des Südens ablegte: Die Hamburger Kunsthalle zeigt dänische Malerei des 19. Jahrhunderts.  hajo schiff

              • 4. 1. 2019

                Ausstellung in Hamburg

                Mit dunklem Herzblut

                Verzweifelt-existenzielle Kunst-Achterbahnfahrt: Die Kunsthalle präsentiert in der ersten Museumsschau überhaupt den belgischen Maler Philippe Vandenberg.  hajo schiff

                • 20. 12. 2017

                  Hamburg verteilt Besucher um

                  Museen öffnen montags

                  Die drei historischen Museen öffnen ab Januar montags statt dienstags, um Wochenend-Touristen zu locken und die Besucher generell besser auf Hamburgs Museen zu verteilen  Petra Schellen

                  • 10. 7. 2017

                    Hamburgs Kunstverein wird 200 Jahre alt

                    Bürger fördern die Kunst

                    Seit dem 19. Jahrhundert gibt es sie – Vereine, die Menschen Kunstwerke zugänglich machen. Einer der ersten wird jetzt 200 Jahre alt.  Petra Schellen

                    Ineinander geschobene Eisschollen
                    • 17. 4. 2017

                      Senat gegen Antrag von FDP und Linken

                      Museen kosten weiter Eintritt

                      FDP und Linke fordern Museumszugang für lau. Der Senat lehnt ab, weil das nicht zusätzliche Besucher bringe. Das bezweifeln auch Direktoren und Besucherforscher  Petra Schellen

                      • 11. 4. 2017

                        Museumschef über Desinteresse an Kunst

                        „Das Wissen bröckelt“

                        Christoph Martin Vogtherr, neuer Chef der Hamburger Kunsthalle, über die Schwierigkeit, neue Kreise für Kunst zu interessieren.  

                        Christoph Martin Vogtherr
                        • 14. 3. 2017

                          Hamburg zeigt einst geschmähte Kunst

                          Im Schatten Tizians

                          Ungewöhnlich für den Norden, zeigt Hamburgs Kunsthalle italienische Malerei. Und das, obwohl diese Institution derlei Südeuropäisches lange verschmähte  Hajo Schiff

                          • 10. 3. 2017

                            Hamburgs Kunstverein wird 200

                            Die Kunst des Jubiläums

                            Hamburgs Kunstverein feiert sein 200-jähriges Bestehen mit einer Schau, für die er heutige Künstler beauftragt hat, sich mit seiner Geschichte zu befassen.  Hajo Schiff

                            • 25. 2. 2017

                              Hamburger Kunsthalle

                              Warten und warten lassen

                              Eine gelungene Ausstellung zum Phänomen des Wartens: Sie zeigt auch, wie viel das Verweilen und Geduldüben mit sozialer Ungleichheit zu tun hat  Hajo Schiff

                              • 18. 11. 2015

                                Emil-Nolde-Ausstellung in Hamburg

                                Nazi, von Nazis verfolgt

                                Einst verbrachte Emil Nolde einige Wochen in Hamburg und tauchte hier in das Hafenleben ein. Die Hamburger Kunsthalle betrachtet nun die lokale Rezeptionsgeschichte.  Hajo Schiff

                                Von Emil Node gemalter Hafendampfer.
                                • 7. 7. 2015

                                  Ausstellung über Flucht

                                  Ohne Koffer und ohne Handgepäck

                                  Die Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle zeigt in ihrer internationalen Ausstellung „When There is Hope“ Fotos über Flucht.  Frank Keil

                                  Mann in Flecktarnanzug steht auf einem Feld
                                  • 28. 4. 2015

                                    Weibliche Kunst als Selbstinszenierung

                                    Kaugummimuschis wie Furunkel

                                    Die Hamburger Kunsthalle zeigt die Arbeiten feministischer Künstlerinnen der 70er Jahre. Der Körper ist ihr Schlachtfeld.  Radek Krolczyk

                                  Hamburger Kunsthalle

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln