• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2022

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      Finnland bekräftigt Nato-Beitritt

      Lawrow beschuldigt den Westen des „totalen hybriden Krieges“. Indien verhängt Ausfuhrstopp für Weizen. Das Asov-Stahlwerk ist weiter unter Beschuss.  Denis Gießler

      Finnlands Präsident Sauli Niinistö hat graue Haare und trägt einen Anzug
      • 8. 5. 2022

        Klimakiller Methan aus Gasinfrastruktur

        Hilfe, ein, zwei, viele Lecks!

        Die Gaswirtschaft gibt sich klimafreundlich. Eine Umfrage zeigt aber: In ihrer Lieferkette gibt es völlig unnötige Emissionen von Treibhausgasen.  Susanne Schwarz

        Hafenanlage mit Kränen
        • 2. 5. 2022

          Neue Sanktionen gegen Russland

          EU berät über Öl-Embargo

          Deutschland spricht sich für ein Importverbot aus, Ungarn könnte eine Entscheidung hinauszögern. Auch die USA warnen vor vorschnellen Entscheidungen.  Eric Bonse

          Robert Habeck spricht auf einer PK
          • 2. 5. 2022

            Energiewende lässt auf sich warten

            Langes Endspiel der Fossilen

            Kommentar 

            von Kirsten Westphal 

            und Andreas Kuhlmann 

            Soll das 1,5-Grad-Ziel erreicht werden, muss der Ausstieg aus der fossilen Energie gelingen. In Wirklichkeit wird ihre Produktion global ausgebaut.  

            Strommasten
            • 27. 4. 2022

              Energie aus Russland

              Das europäische Gas-Dilemma

              Die EU will sich nicht von Russland erpressen lassen. Doch viele der Mitgliedstaaten sind noch immer stark von russischen Lieferungen abhängig.  Eric Bonse

              Ursula von der Leyen spricht vor Europa-Flaggen
              • 24. 4. 2022

                Große Nachfrage nach Wärmepumpen

                Warten statt heizen

                Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt. Doch für einen 1,5-Grad-Pfad reicht es nicht – auch weil Hand­wer­ke­r*in­nen und Komponenten fehlen.  Jonas Waack

                Eine Miarbeiterin montiert eine Wärmepumpe
                • 6. 4. 2022

                  Gasstop bedroht Süßwarenindustrie

                  Das Ende der Quengelzone

                  Der Gasstop könnte für leere Schoko- und Keksregale sorgen. Die Süßwarenindustrie findet: es darf nicht an diesen Grundnahrungsmittel fehlen!  Ruth Lang Fuentes

                  Kinder mit Eis am Stiel
                  • 2. 4. 2022

                    Thomas Kutschaty über NRW-Wahlen

                    „Die 1.000 Meter müssen weg“

                    In Nordrhein-Westfalen ist man auf fossile Rohstoffe aus Russland besonders angewiesen. Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD will das ändern.  

                    Thomas Kutschaty in Münster
                    • 31. 3. 2022

                      Deutsche Bahn trotzt Energiekrise

                      Klimaticket? Nie gehört

                      Hohe Energiepreise sind für die Deutsche Bahn vorerst kein Problem. Über ein günstiges Netzticket wie in Österreich denkt der Konzern nicht nach.  Anja Krüger

                      Roter Zug der Deutschen Bahn im Hauptbahnhof Hamburg
                      • 29. 3. 2022

                        Streit um Währung bei Zahlungen

                        Poker um russisches Gas wird härter

                        Russland droht mit dem Ende der Gaslieferungen – Bundesaußenministerin Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck ziehen Konsequenzen.  Bernhard Pötter

                        Robert Habeck, Annalena Baerbock, Jennifer Morgan
                        • 27. 3. 2022

                          WM, Energiepauschale und Trumpisten

                          Die Rache der Republikaner

                          Kolumne Die Woche 

                          von Friedrich Küppersbusch 

                          Die Ampelkoalition einigt sich auf eine Energiepreispauschale, in den USA wird eventuell Geschichte geschrieben und die WM rückt näher.  

                          Ketanji Brown Jackson bei ihrer Befragung vor dem Supreme Court in den USA
                          • 27. 3. 2022

                            Mindestens drei neue Flüssiggasterminals

                            Habeck setzt auf LNG

                            Wegen der hohen Abhängigkeit von russischem Gas sollen mindestens drei der umstrittenen Terminals für Flüssiggas gebaut werden.  Gernot Knödler

                            Ein Tanker auf dem Meer
                            • 25. 3. 2022

                              Die Wahrheit

                              Stoff vom neuen Dealer

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Arno Frank 

                              Leider ist es noch nicht gelungen, Häme in Energie umzuwandeln. Mühelos könnten die Energieprobleme unserer Zeit gelöst werden.  

                              • 19. 3. 2022

                                Debatte um Energieboykotte

                                Putin schaden sie nicht

                                Kommentar 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Energieboykotte scheinen eine einfache Lösung, den Ukraine-Krieg zu stoppen. Doch den bezahlt Putin in Rubel, nicht mit Devisen.  

                                Eine Frau schiebt einen Geldstapel vor sich
                                • 12. 3. 2022

                                  Energiesparen in Deutschland

                                  Jedes Grad bringt 5 Prozent

                                  Eine geringere Raumtemperatur und weniger Autofahrten verringern die Abhängigkeit von Gas und Öl aus Russland. Vorschläge zum Energiesparen.  Malte Kreutzfeldt

                                  Detailaufnahme eines Heizkörpers mit Fokus auf das Thermostat
                                  • 12. 3. 2022

                                    SPD-Politikerin Isabel Cademartori

                                    „Die Alten sind auch wichtig“

                                    Sie ist 34 und neu im Deutschen Bundestag, ihr Großvater war unter Allende Wirtschaftsminister in Chile. Gespräch über eine neue Polit-Generation.  

                                    Die SPD-Abgeordnete Isabel Cadematori
                                    • 11. 3. 2022

                                      Russlands Einnahmen verringern

                                      Energie sparen gegen den Krieg

                                      Um Russland den Geldhahn zuzudrehen und das Klima zu schützen, gibt es ein einfaches Mittel: Energie sparen. Eine „Effizienzrevolution“ ist nötig.  Bernhard Pötter

                                      Zwei Pferde ziehen eine VW-Bulli eine Landstraße entlang
                                      • 28. 2. 2022

                                        Energieversorgung und Abhängigkeiten

                                        Schneller raus aus Gas und Kohle

                                        Es ist ein mögliches Szenario, dass Russland die Lieferung von Kohle, Gas und Öl an die EU einstellt. Helfen sollen langfristig die Erneuerbaren.  Malte Kreutzfeldt

                                        Menschen bei einer Demonstration mit Schild.
                                        • 11. 2. 2022

                                          Energiewende in Frankreich

                                          Renaissance der Atomkraft

                                          Bis zu 14 neue Atomkraftwerke hat Emmanuel Macron angekündigt. Erneuerbare Energien sieht er als Brückentechnologie.  

                                          Präsident Emmanuel Macron spricht vor Menschen in einer Werkhalle.
                                          • 10. 2. 2022

                                            Pläne für mehr Strom von Agrarflächen

                                            Vom Acker in die Steckdose

                                            Grün geführte Ministerien wollen, dass auf Feldern neben Nahrungsmitteln mehr Solarstrom produziert wird. Umweltschützer begrüßen die Pläne.  Jost Maurin

                                            Senkrecht stehende Solarmodule, ein Mann mäht davor das Gras mit einer Maschine
                                          • weitere >

                                          Energie

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln