• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 9. 2022, 18:59 Uhr

      „Faust“ in Wien als Groupie-Sause

      Schnelldurchlauf durch den Stoff

      Am Wiener Volkstheater inszeniert Kay Voges „Faust“. Die Aufführung wirkt wie ein popkulturelles Ratespiel in nie enden wollender Heiterkeit.  Uwe Mattheiß

      Schauspieler agieren vor einer Projektionswand, vorne singt eine Frau in einem roten Kleid
      • 30. 10. 2021, 13:00 Uhr

        Spielzeitauftakt in Osnabrück

        Anfang ohne viel Zauber

        Am Theater Osnabrück ist nun Ulrich Mokrusch Intendant. Zum Auftakt geht es um Alltagsrassismus, Machtmännlichkeit und Aus- und Einwanderung.  Jens Fischer

        Auf einem Podest auf einer Bühne gestikuliert ein Mann, hinter ihm Theaternebel. Davor stehen vier Personen
        • 8. 10. 2021, 16:31 Uhr

          Retrospektive von Krautrockband Faust

          The great cosmic Krautmusic

          Das Hippierockkollektiv Faust war Anfang der 70er Kult im angloamerikanischen Raum. Eine Box bündelt nun alle Alben – bisher Unveröffentlichtes inklusive.  Uwe Schütte

          Faust in London 1973 mit Peter Blegvad und Uli Trepte
          • 21. 6. 2018, 10:19 Uhr

            Seltene Oper

            Doktor Faust im Ameisenland

            Im Theater Osnabrück feiert bei Ferruccio Busonis „Doktor Faust“ die Musik einen bitteren Sieg über die darstellerische Leistung.  Harff-Peter Schönherr

            Der Teufelsdarsteller Jörg Müller liegt neben Faust-Sänger Rhys Jenkins am Boden
            • 7. 5. 2018, 16:53 Uhr

              Rückblick Eröffnung Theatertreffen Berlin

              Mitfühlen und mitdenken

              Inszenierungen von Frank Castorf und Karin Henkel machen den Anfang. Der este Eindruck? Viel politisches Theater, viel nackte Haut, viel Witz.  Katrin Bettina Müller

              Frank Castorf sitzt an einem Tisch mit Mikrofon
              • 29. 5. 2017, 14:09 Uhr

                Terry-Gilliam-Oper in Berlin

                Einmal Nazi mit alles

                Terry Gilliam hat für die Berliner Staatsoper „La damnation de Faust“ von Hector Berlioz inszeniert. Das Ganze könnte ein Monty-Python-Witz sein.  Niklaus Hablützel

                Feurige Hinrichtungsszene
                • 19. 3. 2017, 19:10 Uhr

                  Abschied nach zehn Jahren

                  Wo die weißen Klone wohnen

                  Markus Poschner lässt mit seiner letzten Premiere als Bremer Generalmusikdirektor die Philharmoniker im Orchestergraben glänzen  Benno Schirrmeister

                  • 5. 3. 2017, 17:45 Uhr

                    Theater-Abschied mit Frank Castorf

                    Voodoo in der Métro

                    Am Ende seiner Ära inszeniert Frank Castorf an der Berliner Volksbühne über sieben kurzweilige Stunden hinweg einen assoziationsreichen „Faust“.  Eva Behrendt

                    Frau und Mann, aneinandergeschmiegt, werden gefilmt
                    • 26. 8. 2015, 12:43 Uhr

                      Renaissance der Industrial-Music

                      Signalfarbe Schwarz

                      Visuals und Sounds, Industrial und elektronische Musik: Unterwegs beim Festival „Berlin Atonal“ im Kraftwerk Köpenickerstraße.  Julian Weber

                      Blick in eine Halle
                      • 21. 8. 2015, 13:08 Uhr

                        Violinist und Filmemacher Tony Conrad

                        Töne auf Tieftauch-Trips

                        Tony Conrad kommt nach Berlin, um beim Festival „Berlin Atonal“ mit der Krautrockband Faust aus ihrem gemeinsamen Album zu spielen.  Diedrich Diedrichsen

                        Tony Conrad mit Brille, Hut und Geigenbogen
                        • 22. 6. 2015, 16:16 Uhr

                          Premiere in der Deutschen Oper Berlin

                          Die Nullnummer

                          Die Deutsche Oper Berlin wollte die Oper „Faust“ von Charles Gounod neu inszenieren. Das Resultat ist etwa so bewegend wie eine Dauerwerbesendung.  Niklaus Hablützel

                          • 3. 5. 2015, 10:47 Uhr

                            Theater Rudolstadt vor dem Aus

                            Gerichtet!

                            Das Theater Rudolstadt kämpft um seine Existenz – und sei es mit einer furiosen Inszenierung von Goethes „Faust“. Vom Zustand in der Diaspora.  Jan Feddersen

                            Faust

                            • Abo

                              Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln