• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022

      Urteil gegen taz-Autor

      Pressefreiheit auf Bewährung

      Für seine Berichterstattung über die IAA-Proteste betrat ein taz-Reporter ein besetztes Haus in München. Dafür wurde er nun verurteilt.  Dominik Baur

      Polizisten in schwerer Montur vor einem Albau in München
      • 30. 4. 2022

        Besetzung vor dem 1. Mai in Berlin

        Besondere Hotelgäste

        Am Samstag haben Ak­ti­vis­t:in­nen in Berlin-Mitte das Ex-Wombat's besetzt. Ihre Forderung: In dem Gebäude sollen Refugees selbstverwaltet wohnen können.  Erik Peter

        Transpis hängen an einer Häuserfassade, aus den Fenstern schauen Aktivistinnen
        • 28. 4. 2022

          Besetztes Wohnheim in Berlin

          Obdachlose raus, Flüchtlinge rein

          Der Besitzer des Wohnheims in der Habersaath-Straße will die aktuellen Bewohner rauswerfen. Stattdessen sollen Flüchtlinge aus der Ukraine einziehen.  Susanne Memarnia

          Besetztes Haus in der Habersaatzstraße in Berlin-Mitte
          • 13. 2. 2022

            Obdachlosigkeit in Berlin

            Es stehen noch mehr Häuser leer

            Bei einer Demonstration von „Leerstand habe ich saath“ gegen Obdachlosigkeit im Wedding versammeln sich 180 Menschen. Das Kampf ist nicht vorbei.  Peter Nowak

            • 9. 2. 2022

              Wohnraum für Obdachlose in Hannover

              Hausbesetzung als Selbsthilfe

              Ein paar Wochen lebte die wohnungs­lose Carina Walter heimlich in einem leerstehenden Haus in Hannover. Dann kam die Polizei.  Michael Trammer

              Drei Altbauten aus rotem Backstein in der Schulenburger Landstraße in Hannover.
              • 3. 1. 2022

                Obdachlose ziehen in besetztes Haus

                Willkommen zuhause!

                In das Haus in der Berliner Habersaathstraße sind die ersten Be­woh­ne­r*in­nen eingezogen. Am Montag gab es eine kleine Willkommensfeier.  Josua Gerner

                Haus mit Transparenten
                • 2. 1. 2022

                  Besetztes Haus in Berlin

                  21 Obdachlose ziehen ein

                  Die ersten Be­woh­ne­r*in­nen ziehen in die besetzte Habersaathstraße in Mitte ein. Zu verdanken ist das dem Einsatz einer Initiative.  

                  Blick auf die graue Fassade eines Plattenbaus
                  • 30. 12. 2021

                    Hausbesetzung von Se­nio­r*in­nen

                    Von wegen Stille Straße!

                    Vor zehn Jahren besetzten Se­nio­r*in­nen ihren von der Schließung bedrohten Freizeittreff in Berlin. Doch bis heute ist das Haus nicht gesichert.  

                    Menschen sitzen an Fenstern, vor sich ein Transparent
                    • 20. 12. 2021

                      Beschlagnahme der Habersaathstraße

                      Besetzer machen Politik

                      Kommentar 

                      von Erik Peter 

                      Ohne renitente Mieter und Besetzer wäre die Habersaathstraße wohl längst abgerissen. Ihr Druck zwingt die Politik zum Handeln.  

                      Aktivisten stehen mit einem Transparent vor einem EIngang mit Polizisten
                      • 19. 12. 2021

                        Erfolgreiche Besetzung in Berlin

                        Wohnungslose erkämpfen Haus

                        In der Habersaathstraße führt eine erneute Besetzung zum Erfolg. Der Bezirk will die Wohnungen beschlagnahmen und zur Verfügung stellen.  Jonas Wahmkow, Erik Peter

                        • 11. 12. 2021

                          Bethanien-Besetzer über Vergangenes

                          „Sich erst mal verwirklichen“

                          Vor 50 Jahren besetzten Jugendliche das ehemalige Schwesternwohnheim des Bethanienkrankenhauses in Berlin-Kreuzberg. Sie wollten selbstbestimmt leben.  

                          Die drei Protagonisten stehen vor dem Georg von Rauch Haus
                          • 5. 12. 2021

                            Hausbesetzung in Hannover

                            Protest gegen geplanten Abriss

                            Mehrere Initativen haben am Samstag zur Besetzung eines Hauses mobilisiert. Es soll einem Neubau weichen. Die Polizei kam mit Wasserwerfern.  

                            parkende Mannschaftswagen der Polizei
                            • 3. 10. 2021

                              Verdrängung von Wagenplätzen in Berlin

                              Die Köpi ist eine Bremse

                              Am 15. Oktober soll der Wagenplatz des Hausprojekts Köpi geräumt werden. Dagegen demonstrierten am Samstag über 1.000 Menschen.  Peter Nowak

                              Viele Menschen demonstrieren gegen die Räumung des Wagenplatzes Köpi
                              • 15. 9. 2021

                                Ausstellung zu besetztem Berlin

                                Reise in das Kreuzberg von gestern

                                40 Jahre Selbstorganisation feiert eine neue Ausstellung im Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Im Mittelpunkt stehen vier ehemalige Hausbesetzungen.  Cristina Plett

                                Ein trister Hinterhof mit Berliner Altbauten, einem Schornstein und einem Haus, das mit einem Rgeenbogen und dem Wort "Instandbesetzt" bemalt ist, 1981.
                                • 4. 6. 2021

                                  Jubiläumsfeiern für Ton Steine Scherben

                                  Liebe, Tod und Umbenennung

                                  Berlin gedenkt der Agitrocker Ton Steine Scherben und des Frontmanns Rio Reiser. Zum 50. Jubiläum gibt es in der Hauptstadt Ausstellungen und Konzerte.  Robert Mießner

                                  Scherbensänger Rio Reiser mit Jackett und weißem Hemd
                                  • 10. 3. 2021

                                    Alternative Freiräume in Berlin

                                    Gegen den Ausverkauf

                                    Kolumne Bewegung 

                                    von Desiree Fischbach 

                                    Die kapitalistische Verwertungspolitik wird zur Lawine. Es gilt, für die noch verbleibenden bunten Projekte auf die Straße zu gehen.  

                                    Ein bemaltes Haus, von dessen Balkonen Transparente hängen
                                    • 22. 12. 2020

                                      Habersaathstraße in Berlin-Mitte

                                      Aktion gegen Abriss

                                      Wohnungslose kämpfen um ein Haus in der Habersaathstraße. Der Abriss scheint unausweichlich, bis dahin könnten Pandemiewohnungen entstehen.  Peter Nowak

                                      Aktivist#Innen hängen ein Transparent aus Fenstern
                                      • 16. 12. 2020

                                        Ersatzunterkünfte

                                        Obdachlose ohne Corona-Bleibe

                                        Eine Obdachlosen-Initiative besetzte ein leer stehendes Haus in Mitte. Bezirk und Eigentümer verhandeln weiter, aber die Obdachlosen gehen leer aus.  Erik Peter

                                        • 6. 11. 2020

                                          Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin (I)

                                          Das schwarze Jahrzehnt

                                          Die CDU an der Macht, Bauskandale, Gewalt zwischen Polizei und Linken: Berlin drohte in den 80ern, in Ritualen zu erstarren. Dann kam der Mauerfall.  Michael Sontheimer

                                          Randale: Ein brennendes Taxi steht auf der Strasse neben einem Autowrack
                                          • 1. 11. 2020

                                            Soli-Demo in Friedrichshain

                                            Heiße Liebe für die Liebig

                                            „Gegen die Stadt der Reichen“ demonstrierten am Samstagabend gut 1.000 Menschen. Kurzzeitig drangen sie in die kürzlich geräumte Liebig34 ein.  Peter Nowak

                                          • weitere >

                                          Hausbesetzung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln