Nicolas Cage ist ein Hollywoodstar, der auch mal miese Rollen gespielt hat. Im Film „Massive Talent“ wird das als sehenswerte Komödie erzählt.
Im Verleumdungsprozess zwischen den SchauspielerInnen befindet ein Gericht beide für schuldig. Depp wird jedoch deutlich mehr Entschädigung zugesprochen.
Die Neuauflage „Top Gun: Maverick“ ist ziemlich nostalgisch. Doch zynisch gesehen auch der perfekte Film für einen neuen Kalten Krieg.
Der Regisseur Robert Eggers hat mit „The Northman“ einen Wikingerfilm gedreht. Er spricht über Schuhwerk, Essen mit Björk und die Härte Hollywoods.
Jens Wawrczeck hat den „Doris Day Day“ im Hamburger Metropolis-Kino kuratiert. Gratuliert wird einer großen Komödiantin zum 100. Geburtstag.
Bei der 94. Oscar-Verleihung ging es handgreiflich auf der Bühne zu. Preise gingen vor allem an Filme von Streamingdiensten.
Bekannt wurde er mit „Casablanca“. Nun würdigt das Zeughauskino das Frühwerk des gebürtigen Ungarn Mihály Kertész mit einer Werkschau.
Die Retrospektive der Berlinale ehrt die Hollywoodstars Mae West, Rosalind Russell und Carole Lombard. Frauen, die sich Erwartungen entziehen.
Aussichtsreichster Oscarkandidat ist der Western „The Power of the Dog“, eng gefolgt von „Dune“. Streaming-Portale machen den etablierten Studios viel Konkurrenz.
Kenneth Anger bringt seit Jahrzehnten mühelos Pop, Film, Underground und Satanismus zusammen. Am 3. Februar wird der Regisseur 95 Jahre alt.
Er war ein Riese der italienischen Modewelt, der den klassischen Business Chic auch in Hollywood geprägt hat. Nino Cerruti ist im Alter von 91 gestorben.
Der Schauspieler Sidney Poitier ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Er gewann 1964 als erster Schwarzer den Oscar als bester Hauptdarsteller.
Durchdachte Leichtigkeit: Peter Bogdanovich war ein großer Regisseur des New Hollywood. Nun starb er im Alter von 82 Jahren in Los Angeles.
Es gibt das Vorurteil, alte Menschen lebten nicht auf der Höhe der Zeit. Betty White bewies bis zu ihrem Tod das Gegenteil.
Betty White wurde mit der TV-Serie „Golden Girls“ berühmt. Die „First Lady of Television“ war bis ins hohe Alter schlagfertig und ironisch.
Der Hollywoodstar Alec Baldwin hat bei Dreharbeiten zwei Leute mit einer Requisitenwaffe getroffen. Eine Kamerafrau starb, der Regisseur ist verletzt.
Lidokino 5: Michelangelo Frammartino erzählt von stummen Höhlengängen in Italien.
Intimitätskoordinator:innen sorgen dafür, dass Sexszenen professionell und einvernehmlich laufen. Hierzulande etabliert sich der Beruf noch.
Regisseur Quentin Tarantino debütiert als Romanautor. Gegenüber der Filmvorlage zeigt „Once Upon a Time in Hollywood“ interessante Abweichungen.
Der Monsterspektakelfilm „Godzilla vs. Kong“ bietet innige Tier-Mensch-Beziehungen. Außerdem beeindruckt er mit opulenten Monsterduellen.