• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2021

      Winfried Kretschmanns Frau erkrankt

      „Ich will für sie da sein“

      Winfried Kretschmann schränkt seinen Wahlkampf in Baden-Württemberg ein. Seine Frau ist an Brustkrebs erkrankt.  Pascal Beucker, Benno Stieber

      Winfried und Gerlinde Kretschmann
      • 6. 2. 2021

        Wahlkampf in Baden-Württemberg

        Ein heißes Eisen

        Im Südwesten beginnt der erste große Wahlkampf unter Pandemiebedingungen. Der Deal: nicht zu viel Konkurrenz in Krisenzeiten. Klappt das?  Benno Stieber

        Eine Frau, Susanne Eisenmann, sitzt mit Maske auf einem Stuhl und blickt nach vorne. Hinter ihr läuft ein Mann, Winfried Kretschmann, mit Mappe unter dem Arm und auch mit Maske nach rechts.
        • 27. 1. 2021

          Schuldebatte in Baden-Württemberg

          Virusmutation legt Schulstart lahm

          23 Corona-Infektionen, darunter zwei mit Mutante, bringen die Schulöffnungs­pläne in Baden-Württemberg durcheinander.  Benno Stieber, Ralf Pauli

          Blick in das Klassenzimmer einer Grundschule, hochgestellte Stühle
          • 15. 1. 2021

            Vor Landtagswahl in Baden-Württemberg

            Strategiestreit bei der Klimaliste

            Zwei Gründungsvorstände verlassen die junge Kleinstpartei. Sie fürchten, der Antritt bei der Landtagswahl könnte das öko-progressive Lager spalten.  Benno Stieber

            Klimaliste Logo auf einem Monitor
            • 14. 1. 2021

              Baden-Württemberg in der Coronakrise

              Schulstreit im Ländle

              Ministerpräsident Kretschmann entscheidet, dass Kitas und Schulen geschlossen bleiben. Seine Bildungsministerin Eisenmann ist not amused.  Ralf Pauli

              Gestapelte Stühle stehen im Eingangsbereich einer Realschule
              • 27. 12. 2020

                Corona auf dem Land

                Das Dorf und der Tod

                Honau ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg. Im April wütete das Coronavirus hier in einem Altersheim. Was macht das mit einer Dorfgemeinschaft?  Niko Kappel

                Ein Haus spiegelt sich in einem Teich
                • 20. 12. 2020

                  Kulturpolitikerin Petra Olschowski

                  „Wir wollen die Strukturen bewegen“

                  Coronakrise, Soloselbständige, Restitution, Change-Management: Ein Gespräch mit der baden-württembergischen Staatssekretärin Petra Olschowski.  

                  Sarkastische Bermerkung auf einer Programmtafel
                  • 12. 12. 2020

                    Spitzenkandidat*innen für Landtagswahlen

                    Grüner und weiblicher

                    Die Grünen in Berlin küren Bettina Jarasch zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021. In BaWü darf Kretschmann feiern.  Stefan Alberti, Benno Stieber

                    Das Bild zeigt die am Samstag zur Spitzenkandidatin gewählte Grünen-Politikerin Bettina Jarasch vor einer Berliner Stadtansicht. Sie ist eine Frau mittleren Alters mit lockigem Haar. Sie löchelt und greift sich in die Haare.
                    • 27. 11. 2020

                      OB-Stichwahl in Stuttgart

                      Kandidiert und blamiert

                      In Stuttgart könnte der nächste Oberbürgermeister von der CDU kommen. Das liegt weniger an Mehrheiten als am Versagen von SPD, Grünen und Bündnis Sös.  Benno Stieber

                      Veronika Kienzle (Grüne) auf einem Wahlplakat in Stuttgart
                      • 11. 11. 2020

                        Wahl-Voraussetzungen für kleine Parteien

                        Weniger Unterschriften benötigt

                        Kleine Parteien müssen Unterschriften sammeln, um auf dem Wahlzettel zu stehen. Wegen Corona wollen zwei Bundesländer die Quoten senken.  Christoph Schmidt-Lunau, Benno Stieber

                        Abstimmung im Landtag von Baden-Württemberg. Menschen heben ihre Hände
                        • 7. 11. 2020

                          Stuttgart wählt OberbürgermeisterIn

                          Wer folgt auf Kuhn?

                          In Stuttgart wird es am Sonntag spannend: Eine Nachfolge für den amtierenden Oberbürgermeister Fritz Kuhn wird gesucht. Das Rennen offen.  Benno Stieber

                          Fritz Kuhn redet
                          • 30. 10. 2020

                            Corona-Debatte in den Landtagen

                            Sternstunde fällt aus

                            Ehe der Freizeit-Lockdown am Montag in Kraft tritt, befassten sich die Landtage damit. In Stuttgart etwa herrschte viel Einigkeit.  Benno Stieber

                            Hans-Ulrich Rülke spricht im Landtag
                            • 28. 10. 2020

                              Fridays for Future und Politik

                              Grüner als die Grünen

                              Sandra Overlack enga­giert sich für Fridays for Future. Doch die Grünen will sie bei den Land­tags­wahlen in Baden-Württemberg nicht wählen.  Stefan Reinecke, Benno Stieber

                              Sandra Overlack
                              • 17. 10. 2020

                                Möglicher neuer OB von Konstanz

                                Der grün-linke Charmebolzen

                                Luigi Pantisano könnte am Sonntag zum neuen OB von Konstanz gewählt werden. Der Linke wird von einem breiten Bündnis unterstützt.  Benno Stieber

                                Ein Mann mit Locken
                                • 16. 10. 2020

                                  Corona-Entwicklung in Deutschland

                                  Gericht kippt Berliner Sperrstunde

                                  Das Berliner Verwaltungsgericht hat einem Eilantrag zur Sperrstunde stattgegeben. NRW hält an seinen strengen Kontaktregelungen fest. Coronameldungen im Überblick.  

                                  Geschlossene Bar in Friedrichshain
                                  • 15. 10. 2020

                                    Umstrittene Coronaregel

                                    Gerichte kippen Beherbergungsverbot

                                    In Baden-Württemberg und Niedersachsen wird das Beherbungsverbot für Urlauber aus Risikogebieten aufgehoben. Auch Sachsen setzt die Regel außer Kraft.  

                                    Hotelzimmer
                                    • 2. 10. 2020

                                      30 Jahre Einheit in Waiblingen

                                      Zuversicht, trotz allem

                                      Der 3. Oktober 1990 ist nicht der wichtigste Tag im schwäbischen Rems-Murr-Kreis. Sondern der 11. März 2009. Warum?  Peter Schwarz

                                      Zeichnung eines Aluhutträgers
                                      • 22. 7. 2020

                                        Naturschutzgesetz in Baden-Württemberg

                                        Grüne können’s – aber nicht allein

                                        Kommentar 

                                        von Benno Stieber 

                                        Das neue Naturschutzgesetz von Grün-Schwarz zeigt: Wenn ein Volksbegehren droht, geht mehr, als man denkt.  

                                        Winfried Kretschmann steht auf der Brühlschen Terrasse in Dresden
                                        • 22. 7. 2020

                                          Neues Naturschutzgesetz von Kretschmann

                                          Ländle verbietet Schottergärten

                                          Weniger Pestizide, mehr Artenschutz: Die grün-schwarze Regierung in Baden-Württemberg bringt ein ambitioniertes Naturschutzgesetz auf den Weg.  Benno Stieber

                                          Schottergarten vor einem Einfamilienhaus. Schlecht für die Umwelt und beim Fangenspielen.
                                          • 14. 7. 2020

                                            Ermittlungen zu Krawallen in Stuttgart

                                            Keine Stammbaumforschung

                                            Grüne Politiker entschuldigen sich bei der Polizei. Die Frage nach Sinn und Grenze der Herkunftsforschung nach den Krawallen von Stuttgart bleibt.  Benno Stieber

                                            Eine zerstörte Scheibe.
                                            • 13. 7. 2020

                                              Polizei-Erhebungen in Stuttgart

                                              „Ein rassistisches Narrativ“

                                              Nach der Stuttgarter Krawallnacht will die Polizei die Herkunft der Tatverdächtigten klären. Kriminologe Tobias Singelnstein findet das bedenklich.  Dinah Riese

                                              Im Vordergrund unscharfe Personen, im Hintergrund Polizeifahrzeuge vor einem Schloss.
                                              • 12. 7. 2020

                                                Nach Ausschreitungen in Landeshauptstadt

                                                Stuttgarter Ermittlungsmethoden

                                                Nach den Stuttgarter Krawallen will die Polizei die Herkunft der Tatverdächtigen klären. Trotz Kritik verteidigt das Innenministerium das Vorgehen.  Konrad Litschko

                                                Viele Polizeiwannen auf dem Stuttgarter Schlossplatz, Abend-Szenerie
                                                • 6. 7. 2020

                                                  Grünen-Politikerin über Abtreibung

                                                  „Wir haben eine Verantwortung“

                                                  Immer weniger Ärzt*innen führen Schwangerschaftsabbrüche durch. Baden-Württembergs Sozialstaatssekretärin Bärbl Mielich, Grüne, will nun handeln.  

                                                  Eine Frau hält eine Plakat mit der Aufschrift "Weg mit §219a und §218, Abtreibung endlich legalisieren"
                                                  • 21. 6. 2020

                                                    Petition zu Motorradlärm

                                                    Biker gegen Streckensperrungen

                                                    Eine Petition wendet sich dagegen, dass Strecken für Motorräder gesperrt werden können, um Lärm zu reduzieren. Umweltschützer sind entsetzt.  Jost Maurin

                                                    Ein Motorradfahrer fährt auf einer kurvenreichen Strecke in Richtung württembergisches Allgäu
                                                    • 14. 5. 2020

                                                      Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg

                                                      Neue Hallen nur noch mit Solardach

                                                      Ab 2022 ist Photovoltaik für Neubauten in Baden-Württemberg verpflichtend. Zunächst nur für Gewerbe-Immobilien, Wohnhäuser sollen folgen.  Bernward Janzing

                                                      Photovoltaik auf einem Haus, dahinter wellen sich Weinberge
                                                      • 27. 3. 2020

                                                        Datenschutzbeauftragter empört

                                                        „Da werden Dämme eingerissen“

                                                        Einzelne Gesundheitsämter in BaWü geben offenbar Daten von Corona-Patienten und ihren Angehörigen zum Schutz von Polizeibeamten weiter.  Benno Stieber

                                                        Ein Hand mit blauem Plastikhandschuh hält Covid19-Unterlagen in einer Plastikfolie
                                                        • 21. 3. 2020

                                                          Miethilfen in der Corona-Krise

                                                          Kündigungsschutz wird ausgeweitet

                                                          Weil Gehälter und Honorare ausbleiben, können viele Menschen ihre Miete nicht mehr zahlen. Die Bundesregierung will am Montag dazu beraten.  

                                                          Häuser und Fernsehtum von oben
                                                          • 5. 3. 2020

                                                            Buchungen vor AfD-Parteitag storniert

                                                            Der Feind in meinem Hotelbett

                                                            Aus Sorge vor der Gefährdung anderer Gäste: Vor dem AfD-Bundesparteitag in Offenburg stornieren Hotels Buchungen von Parteianhängern.  Benno Stieber

                                                            Eine Mitarbeiterin eines Hotels bezieht ein Bett.
                                                            • 27. 2. 2020

                                                              Ausbreitung des Coronavirus

                                                              Weitere Infizierte in Deutschland

                                                              Die Anzahl der Corona-Infizierten steigt weiter. Um Zeit zu gewinnen, verfolgen Bundesregierung und Robert-Koch-Institut eine Eindämmungsstrategie.  Georg Sturm

                                                              Eine junge Frau mit Kopfhörer niest in ein Taschentuch
                                                              • 15. 2. 2020

                                                                AfD-Parteitag in Baden-Württemberg

                                                                Buhrufe für Weidel

                                                                Die AfD Baden-Württemberg wählt mit 54 Prozent Alice Weidel zu ihrer Vorsitzenden. Das knappe Ergebnis zeigt, wie gespalten der Verband ist.  Benno Stieber

                                                                Frau mit Blumensträußen in den Händen
                                                                • 22. 1. 2020

                                                                  Grünen-Politiker Volker Ratzmann

                                                                  Von grün zu gelb

                                                                  Hat er Lust auf Neues oder nimmt er Rücksicht auf den Posten seiner Frau? Der Grünen-Staatssekretär Volker Ratzmann wechselt zur Deutschen Post.  Benno Stieber

                                                                  Grünenpolitiker Volker Ratzmann bei einer Pressekonferenz.
                                                                  • 13. 1. 2020

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Herein, wenn’s kein Schneider ist

                                                                    Beethoven-Jahr? Davon will man in Ulm, der Hauptstadt des Scheiterns, nichts wissen. Denn hier ist Albrecht-Ludwig-Berblinger-Jahr.  Christian Bartel

                                                                    Der Hängegleiter im Ulmer Rathaus.
                                                                    • 1. 1. 2020

                                                                      Atomkraftwerk Philippsburg stillgelegt

                                                                      KKP2 hat ausgestrahlt

                                                                      Der letzte Reaktor in Baden wurde nach 35 Betriebsjahren abgeschaltet. Er hinterlässt 951 Tonnen Schwermetall aus Brennelementen.  Bernward Janzing

                                                                      Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg vor blauem Himmel.
                                                                      • 21. 12. 2019

                                                                        Mario Gomez' Klage über aberkannte Tore

                                                                        Schwäbische Schwere

                                                                        Kolumne Helden der Bewegung 

                                                                        von Frédéric Valin 

                                                                        Das Spiel von Mario Gomez umweht eine gewisse Vergeblichkeit. Hat das mit seiner baden-württembergischen Herkunft zu tun?  

                                                                        Mario Gomez mit unglücklicher Miene
                                                                        • 20. 11. 2019

                                                                          Opfer der IS-Terrorherrschaft

                                                                          Ein Leben nach der Gefangenschaft

                                                                          1.000 Jesidinnen hat Baden-Württemberg 2015 aus dem Irak nach Deutschland geholt. Nun zieht das Land Bilanz – und stellt neue Pläne vor.  Benno Stieber

                                                                          Portraitaufnahme von Salwa Rasho, Jesidin und IS-Überlebende
                                                                          • 20. 11. 2019

                                                                            Photovoltaik zieht aufs Wasser

                                                                            Strom aus dem Baggersee

                                                                            Solarzellen immer nur auf der grünen Wiese? Nein, Beispiele aus Baden und den Niederlanden zeigen: Es geht auch anders  Bernward Janzing

                                                                            schwimmende Photovoltaik-Anlage
                                                                            • 6. 11. 2019

                                                                              Werbekampagne von Lokalzeitungen

                                                                              Moral! Ethos! Qualität!

                                                                              In Baden-Württemberg werben Zeitungen auf ihren Titelseiten für Qualitätsjournalismus. Für diesen bleibt deshalb kein Platz auf Seite 1.  Alexander Nabert

                                                                              Die Titelseiten dreier süddeutscher Zeitungen
                                                                              • 16. 10. 2019

                                                                                „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg

                                                                                Kretschmann stoppt Volksbegehren

                                                                                Vorbild CSU: Die baden-württembergische Landesregierung räumt mit einem eigenen Gesetz ein Volksbegehren zum Schutz der Insekten ab.  Benno Stieber

                                                                                Zwei Bienen sitzen auf einer Honigwabe. Die eine Biene ist fokussiert und klar erkennbar, die andere unscharf.
                                                                                • 14. 10. 2019

                                                                                  Standort für Batterieforschungsfabrik

                                                                                  „Nicht mehr tragbar“

                                                                                  Bundesforschungsministerin Karliczek soll NRW Wettbewerbsvorteile verschafft haben. Ihre Parteikollegin Eisenmann fordert im Zweifel den Rücktritt.  Benno Stieber

                                                                                  Ein portraitfoto von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, die die Mundwinkel nach unten zieht
                                                                                  • 25. 9. 2019

                                                                                    Rassistisches Video aus Sinsheim

                                                                                    Alles ein Scherz, sagt der Chef

                                                                                    Ein Mann filmt, wie er seinen Kollegen offen rassistisch angeht und löst auf Twitter einen Shitstorm aus. Sein Chef erzählt die Sache nun anders.  Lisa Winter

                                                                                    Werkzeuge auf einem Tisch
                                                                                    • 21. 9. 2019

                                                                                      Grünen-Parteitag in Baden-Württemberg

                                                                                      Sie sollen sich nicht fürchten

                                                                                      Beim Parteitag zeigt sich Winfried Kretschmann kämpferisch. Er kritisiert das Klimakonzept der Bundesregierung, aber nicht zu scharf.  Benno Stieber

                                                                                      Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, spricht während des Landesparteitags von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg
                                                                                      • 14. 9. 2019

                                                                                        Spitzenkandidat Winfried Kretschmann

                                                                                        Der Supergrüne

                                                                                        Kolumne Die eine Frage 

                                                                                        von Peter Unfried 

                                                                                        Baden-Württembergs Ministerpräsident will bei der Landtagswahl 2021 nochmal antreten. Aber was genau ist „eigentlich noch grün“ an ihm?  

                                                                                        Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmanns Hinterkopf
                                                                                        • 12. 9. 2019

                                                                                          Grüner Ministerpräsident tritt erneut an

                                                                                          Kretsch me if you can

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Georg Löwisch 

                                                                                          Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann will bei der Landtagswahl wieder kandidieren. Doch der Grünen-Star muss aufpassen.  

                                                                                          Winfried Kretschmann
                                                                                          • 12. 9. 2019

                                                                                            Kretschmann tritt wieder an

                                                                                            Zurück in die Zukunft

                                                                                            Winfried Kretschmann will 2021 wieder Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Seine Pläne für die dritte Amtszeit: Alles wie gehabt.  Benno Stieber

                                                                                            Kretschmall lehnt lässig am Baum
                                                                                            • 27. 7. 2019

                                                                                              Konservative in Baden-Württemberg

                                                                                              Die schwäbische Schwertgosch

                                                                                              Susanne Eisenmann könnte Winfried Kretschmann gefährlich werden. Nun wird sie zur Spitzenkandidatin der baden-württembergischen CDU gewählt.  Benno Stieber

                                                                                              Eine Frau, Susanne Eisenmann
                                                                                              • 22. 7. 2019

                                                                                                Verfassungsgericht Baden-Württemberg

                                                                                                Rausschmiss zweier AfDler war okay

                                                                                                Zwei AfD-Politiker sind vom Landtag in Baden-Württemberg zeitweise ausgeschlossen worden. Laut Landesverfassungsgericht ist das rechtens.  

                                                                                                Muhterem Aras sitzt an einem Tisch und Leutet eine große Glocke. Wütend sagt sie etwas.

                                                                                              Baden-Württemberg

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln