• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 2. 2022

      Zahlung aus Saudi-Arabien

      500 Riesen für Italiens Renzi

      Der italienische Ex-Regierungschef macht den Schröder und lässt sich aus Saudi-Arabien bezahlen. Der saudische Kronprinz bleibt sein Freund.  Michael Braun

      Matteo Renzi mit Mundschutzmaske
      • 21. 1. 2021

        Italienische Linke über Kommunismus

        „Eine linke Vision“

        Vor 100 Jahren wurde die Kommunistische Partei Italiens gegründet. Elly Schlein, der neue Star der italienischen Linken, spricht über das Erbe der Partei.  

        Elly Schlein, eine Frau mit langen, dunklen, glatten Haaren. Sie lächelt. Sie trägt einen Anorak und einen Schal.
        • 20. 1. 2021

          Regierungskrise in Italien

          Atempause für Conte

          Auch wenn Ministerpräsident Conte die Vertrauensabstimmung im Parlament überstanden hat: Die Regierung ist schwächer als zuvor.  Michael Braun

          Guiseppe Conte. Er hat dichtes, dunkles Haar, trägt einen Anzug und Mund-Nasen-Schutz und breitet die Arme aus. In einer Hand hält er ein Redenmanuskript
          • 19. 1. 2021

            Regierungskrise in Italien

            Für Conte wird's eng

            Die erste Hürde ist geschafft, doch schon kommt für Italiens Premier die nächste. Nach der Vertrauensabstimmung im Unterhaus geht es in den Senat.  

            Mehrere Männer mit Mund-Nasen-Schutz halten Plakate in die Höhe.
            • 15. 1. 2021

              Geplatzte Regierungskoalition in Italien

              Den Ruf retten

              Kommentar 

              von Michael Braun 

              Italiens Regierungskoalition ist geplatzt. Ministerpräsident Conte braucht jetzt neue Verbündete. Es geht um viel Geld – und Italiens Reputation.  

              Premierminister Conte neben PolizistInnen.
              • 14. 1. 2021

                Regierungskoalition in Italien geplatzt

                Krise zur Unzeit

                Kommentar 

                von Michael Braun 

                Italia-Viva-Chef Matteo Renzi glaubt, mitten in der Pandemie müsse er Italien auch noch eine Regierungskrise bescheren. Damit hat er sich verzockt.  

                Matteo Renzi auf einer Pressekonferenz
                • 13. 1. 2021

                  Regierungskrise in Italien

                  Koalition geplatzt

                  Die Partei Italia Viva von Ex-Premier Matteo Renzi verlässt die Regierung. Die Wege aus der Krise sind offen. Auch Neuwahlen scheinen jetzt möglich.  Michael Braun

                  Matteo Renzi, ein Mann mittleleren Alters mit dunklen kurzen Haaren und Schlips, der redet
                  • 11. 1. 2021

                    Streit um EU-Corona-Gelder in Italien

                    Zerreißprobe für Regierung

                    Italiens Koalition war von Anfang an eine Notlösung. Beim Zoff um das Geld aus dem Recovery Fund könnte es zum endgültigen Bruch kommen.  Michael Braun

                    Eine Frau mit Maske füttert Tauben, die wild auffliegen
                    • 17. 9. 2019

                      Renzi will Partito Democratico spalten

                      Divide et impera in Rom

                      Die gemäßigt linke Partei schaffte es in einem Kraftakt an die Regierung. Ein ehemaliger Premier arbeitet aber an der Schwächung seiner Fraktion.  Michael Braun

                      Ein Mann im dunkelen Anzug läuft auf einem roten Teppichboden. Neben ihm sitzt eine Frau mit lockigen Haaren an einem Schreibtisch.
                      • 28. 8. 2019

                        Italiens Regierungskrise

                        Ein kühnes Experiment

                        Kommentar 

                        von Michael Braun 

                        RegItaliens Sozialdemokraten wollen mit ihrem Eintritt in die Regierung Schlimmeres verhindern. Es könnte ihnen sogar gelingen.  

                        Nicola Zingaretti in nachdenklicher Pose
                        • 14. 8. 2019

                          Neue Wendungen in Italiens Krise

                          Salvini die Stirn geboten

                          Kommentar 

                          von Michael Braun 

                          Überraschend einig haben sich Fünf Sterne und PD gegen Salvinis Wunsch nach Neuwahlen gestellt. Jetzt brauchen sie aber ein gutes Gegenprogramm.  

                          Salvini gestikuliert
                          • 4. 3. 2019

                            Linke Opposition in Italien

                            Demokraten proben den Neuanfang

                            Ex-Kommunist Nicola Zingaretti wird zum neuen Parteichef gewählt, die Beteiligung ist hoch. Mailänder protestieren gegen Fremdenfeindlichkeit.  Michael Braun

                            Nicola Zingaretti (r.) bei der Anti-Rassimus-Kundgebung am Samstag in Mailand
                            • 12. 5. 2018

                              Regierungsbildung in Italien

                              Lega sieht Sterne

                              Italien kennt keine Parteien mehr, nur noch byzantinische Verrenkungen. Was ist schlimmer: keine Regierung oder die, die nun kommt?  Michael Braun

                              Zwei Männer, Matteo Salvini und Silvio Berlusconi
                              • 4. 5. 2018

                                Regierungsbildung in Italien

                                Renzis riskanter Kurs

                                Kommentar 

                                von Michael Braun 

                                Matteo Renzi verweigert die Regierungsbildung mit den 5 Sternen – in der Hoffnung, seine PD-Partei wieder zu stärken. Doch so wird das nichts.  

                                Matteo Renzi vor Parteifahnen
                                • 5. 3. 2018

                                  Nach Parlamentswahl in Italien

                                  Renzi tritt zurück

                                  Die historische Wahlschlappe der Sozialdemokraten in Italien geht vor allem auf das Konto von Parteichef Matteo Renzi. Er zieht die Konsequenz und geht.  

                                  Matteo Renzi ist von der Seite zu sehen, er läuft aus dem Bild
                                  • 5. 3. 2018

                                    Parlamentswahl in Italien

                                    Rechte und EU-Kritiker vorne

                                    Die Parlamentswahl hat viele Gewinner, aber keinen klaren Sieger hervorgebracht. Nicht nur deshalb birgt das Wahlergebnis Unsicherheiten für Europa.  

                                    Frauen in einer Wahlkabine
                                    • 26. 2. 2018

                                      Vor der Parlamentswahl

                                      Eine linke Alternative für Italien

                                      „Potere al Popolo“ tritt bei der Wahl am Wochenende an. Die soziale Bewegung will gegen Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung vorgehen.  Ambros Waibel

                                      Eine Frau, Viola Garofaro
                                      • 19. 2. 2018

                                        Vor den Parlamentswahlen

                                        In Italien droht ein Patt

                                        Bei den italienischen Parlamentswahlen im März könnten die „5 Sterne“ stärkste Kraft werden. Den rechten Parteien werden bis zu 38 Prozent zugetraut.  Michael Braun

                                        Der Parteivorsitzende der euroskeptischen Partei Fünf-Sterne-Bewegung, Beppe Grillo, steht auf einer Bühne
                                        • 19. 2. 2018

                                          italienischer Wahlkampf

                                          Alle gegen die 5-Sterne-Bewegung

                                          Kommentar 

                                          von Michael Braun 

                                          Glaubt man der Rechten um Silvio Berlusconi und der gemäßigten Linken, dann droht Italien vor allem eine Gefahr: ein Sieg des Movimento5Stelle.  

                                          das Gesicht eines alten Mannes
                                          • 16. 1. 2018

                                            Vor der Parlamentswahl in Italien

                                            Milliardenschwere Versprechen

                                            Rentenerhöhung, keine Studiengebühren, weniger Einkommensteuer: Die Parteien in Italien überbieten sich mit teuren Wahlkampfversprechen.  Michael Braun

                                            Der italienische Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi nimmt an der Fernsehensendung des italienischen Staatsfernsehens RAI «Porta a Porta» (Tür zu Tür) teil
                                          • weitere >

                                          Matteo Renzi

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln