• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2022

      Notfallanruf bei der Polizei

      H wie Hilfe

      Kolumne Alles getürkt 

      von Osman Engin 

      Kürzlich kletterten abends in unserer Kleingartensiedlung dunkle Gestalten über Zäune. Wir versuchten, die Polizei zu holen. Aber das klappte nicht.  

      Eine Polizei-Gummiente steht auf einem Schreibtisch in der Notrufzentrale der Polizeidirektion Oldenburg.
      • 21. 12. 2021

        Umweltrechtlerin zu kürzeren Planungen

        „Nur nicht auf Kosten der Umwelt“

        Die Ampelkoalition will Planungszeiten für Windräder oder Stromtrassen verkürzen. Eine gute Idee, findet die Umweltrechtlerin Louisa Hantsche.  

        Leuchtender Schwibbogen auf einer Windkraftanlage
        • 11. 9. 2021

          Boulevard Unter den Linden

          Autofrei in 16 Jahren?

          Kommentar 

          von Claudius Prößer 

          Die langsamen Mühlen der Planung: Was autofreie Linden in Berlin-Mitte mit Angela Merkel und Helmut Kohl gemeinsam haben.  

          • 6. 9. 2021

            Rundfunkbeitrag in Deutschland

            Der Beitragsservice und ich

            Unserem Autor soll das Gehalt gepfändet werden – wegen des Rundfunkbeitrags. Dabei hatte er gezahlt. Eine Reise durch die Wirren der Bürokratie.  Bert Schulz

            Ein Piktogramm zeigt, wie ein Mensch auf einem Stuhl sitzt und den Kopf auf den Tisch vor sich legt. Die Arme sind angewinkelt, die Hände sind in der Nähe des Kopfs. Daneben ist die selbe Zeichnung abgebildet.
            • 9. 6. 2021

              Bürokratie in Deutschland

              Was wir aus Corona lernen könnten

              Kolumne Schlagloch 

              von Georg Seeßlen 

              Ein gute Verwaltung wäre unkor­rum­pierbar und gerecht. Aber dafür brauchen wir erst mal etwas anderes: eine linke Kritik der Bürokratie.  

              Illustration: Mann trägt Maske mit Fragezeichen
              • 31. 5. 2021

                Vorbereitungen für die Beisetzung

                Der Tod und die Bürokratie

                Kolumne Schluss jetzt 

                von Caroline Kraft 

                Nach dem Tod sind die leiblichen Angehörigen für die Beisetzung verantwortlich. Wenn man dies nicht möchte, muss man Vorbereitungen treffen.  

                Eine Hand hält zwei Rosen vor einem Grab
                • 8. 4. 2021

                  Tesla kritisiert deutsche Behörden

                  Genehmigungen dauern zu lange

                  Der US-Autobauer Tesla sieht die Verkehrswende durch die deutsche Bürokratie gefährdet. Behörden sollen nachhaltige Projekte bevorzugen.  Anja Krüger

                  Grünes Schild mit der Aufschrift Tesla Straße
                  • 22. 3. 2021

                    Die Wahrheit

                    Müll mit Haftpflichtversicherung

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Ralf Sotscheck 

                    Auch in Irland stimmt man in den alten Song ein: Das ist Bürokratie, langweilig wird sie nie… Schon gar nicht im Lockdown.  

                    • 5. 3. 2021

                      Obdachlosenhilfe in Hannover

                      Bürokratische Hürden

                      Die Stadt wollte einen Obdachlosen aus ihrer Unterkunft werfen, weil er zu kurz in Hannover gelebt hat. Nach einer taz-Anfrage darf er doch bleiben.  Michael Trammer

                      Blick in ein Zimmer in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Döhren, in dem Obdachlose untergebracht werden.
                      • 16. 12. 2020

                        Die Wahrheit

                        Live vom Glühweinstrich

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von René Hamann 

                        Gratismasken für Risikogruppen – noch so eine Idee, die in Coronazeiten zu allerlei bürokratischen und anderen Wirrnissen führt.  

                        • 24. 9. 2020

                          Warteschlangen vorm Ausländeramt

                          Anstellen nachts um 4 Uhr

                          Die Ausländerbehörde in Hannover hat einen enormen Bearbeitungsrückstand. Leidtragende sind die Migrant:innen, die dringend Papiere brauchen.  Nadine Conti

                          Jemand hält ein amtliches Papier in den Händen auf dem "Aufenthaltsgestattung" steht.
                          • 21. 7. 2020

                            Spielfreude am Göttinger Theater

                            Europa als Lachnummer

                            Als erstes Stadttheater im Norden bespielt Göttingen wieder sein großes Haus. Zu sehen ist eine Adaption des absurden EU-Romans „Die Hauptstadt“.  Jens Fischer

                            Schauspieler mit Masken, die gestaltet sind wie Corona-Viren.
                            • 15. 6. 2020

                              CDU-Politikerin über Entbürokratisierung

                              „Einzelne Reförmchen reichen nicht“

                              Dafür bin ich nicht zuständig, lautet ein typischer Behördensatz. Nadine Schön fordert einen Radikalumbau von Staat und Verwaltung.  Daniel Godeck

                              In einem großen Regal werden Akten gestapelt
                              • 6. 6. 2020

                                Corona-App in Russland

                                Die rechte und die linke Hand

                                Eine Frau, die sich nicht aus dem Haus bewegen kann, wird bestraft. Sie hatte sich bei der Corona-App für „soziales Monitoring“ nicht angemeldet.  Barbara Oertel

                                Eine Frau im Rollstuhl
                                • 15. 5. 2020

                                  Zweiradverbot in Autokinos

                                  Wenn ich groß bin, werd ich Auto

                                  Die Autokinos boomen, aber warum sind dort eigentlich keine Zweiräder erlaubt? Ein gescheiterter Selbstversuch in Aachen.  Bernd Müllender

                                  Zwei Frauen schauen einen Film im Autokino
                                  • 21. 4. 2020

                                    Pflegehelfer droht Abschiebung

                                    Irrsinn verdeckt wahren Skandal

                                    Kommentar 

                                    von Benno Schirrmeister 

                                    Abschiebungen nach Ägypten sind grundsätzlich skandalös. Selbst das Auswärtige Amt nennt die Menschenrechtslage in der Diktatur besorgniserregend.  

                                    Ein Flugzeug steigt hinter einem Stacheldrahtzaun auf
                                    • 2. 3. 2020

                                      Abschiebung von Christophe Cissé

                                      Machtlos gegenüber der Bürokratie

                                      Christophe Cissé hat in Hamburg Freunde, Arbeit und eine Zukunft. Doch dann lief sein Pass ab. Nun soll er nach Mali abgeschoben werden.  Philipp Steffens

                                      Ein Demonstrationszug mit Transparenten
                                      • 1. 1. 2020

                                        Hotelbranche und Bürokratie

                                        Zettelwirtschaft wird digital

                                        Der digitale Meldeschein soll ab 2020 in Hotels die Zettel aus Papier ersetzen. Der Polizei erleichtert dies den Zugriff auf die Daten.  Christian Rath

                                        Tische im Foyer eines Hotels
                                        • 18. 9. 2019

                                          Digitale Krankmeldung kommt

                                          Aus für „gelbe Scheine“

                                          Die Bundesregierung will Krankschreibungen bald digital an Arbeitgeber und Krankenkassen übermitteln lassen. So soll Bürokratie abgebaut werden.  

                                          Eine Frau liegt krank im Bett, im Vordergrund ist ein Krankmeldungsschein zu sehen
                                          • 27. 2. 2019

                                            Rückforderung von Hartz-IV-Beträgen

                                            Minusgeschäft für die Jobcenter

                                            Wenn Jobcenter Kleinbeträge von Hartz-IV-Empfängern zurückfordern, zahlen sie drauf: Sie nahmen 2018 nur 18 Millionen Euro ein – bei Kosten von 60 Millionen Euro.  

                                            Ein Schild mit der Aufschrift «Bundesagentur für Arbeit» steht einem vollen Wartezimmer im Jobcenter.
                                          • weitere >

                                          Bürokratie

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln