• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2022

      Linke Wahlunion in Frankreich

      Frohe Botschaft

      Kommentar 

      von Rudolf Balmer 

      Von Kommunisten bis Grüne: Die Allianz gegen Frankreichs Präsident Macron steht. Für die Parlamentswahl im Juni eröffnet das neue Perspektiven.  

      Jean-Luc Mélenchon und andere Männer
      • 2. 5. 2022

        Medienpodcast von Civis und SZ

        Was ist die Wirklichkeit?

        Im neuen Podcast „quoted“ geht es darum, wie Medien den Blick auf Ereignisse prägen. Das ist gut gemacht, nimmt aber nur jene mit, die sich auskennen.  Emeli Glaser

        Marine Le Pen vor zahlreichen Mikrofonen
        • 1. 5. 2022

          Le Pen, Twitter und Verfassungsfeinde

          Bällchenparadies des Unterkomplexen

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Russland gibt sein Gas jetzt nicht mehr her. Und Manuela Schwesig ist nicht Willy Brandt. Außerdem: ein Blick auf die Wursttheke.  

          Elon Musk, ein Mann mittleren alters steht in einem Tunnel, der zusammengesetzt ist aus abwechselnden schwarzen und grell weiß erleuchteten Streifen. Musk schaut grimmig. Er trägt einen Anzug.
          • 1. 5. 2022

            Nach Frankreichs Präsidentschaftswahl

            Eine zerstrittene Familie

            Die Zeiten, in denen Rechte in Europa von Sieg zu Sieg eilten, scheinen vorerst vorbei. Die demokratischen Defizite aber bleiben.  Christian Jakob

            Männer singen die Nationalhymne
            • 27. 4. 2022

              Le Pens Klientel

              Die Wut von Franzosen

              Kolumne Schlagloch 

              von Jagoda Marinić 

              Europa hat für die sich öffnende Schere von Arm und Reich keine Lö­sun­gen. Statt Wohnungspreise zu regulieren, hält die EU Spekulanten die Tür auf.  

              • 25. 4. 2022

                Präsidentschaftswahl in Frankreich

                Nährboden für rechte Ideologien

                Kommentar 

                von Lea Fauth 

                Die Erleichterung über den Wahlsieg von Frankreichs Präsident Macron ist groß. Doch seine Politik hat die rechtsextreme Marine Le Pen groß gemacht.  

                Emmanuel Macron sitzt auf einem Sofa im Élysée-Palast
                • 25. 4. 2022

                  Präsidentschaftswahl in Frankreich

                  Der Präsident bleibt, die Wut auch

                  Emmanuel Macron gewinnt in der Stichwahl als Favorit der Großstädte. Doch durch das Land verläuft ein tiefer politischer Graben.  Rudolf Balmer

                  Macron hält siegssicher die Faust
                  • 24. 4. 2022

                    Präsidentschaftswahl in Frankreich

                    Die Luft ist raus

                    Auf ihrer Wahlparty zeigt sich Le Pen schmallippig, kündigt aber an, „den Kampf weiterführen“ zu wollen. Der Champagner „Marine Présidente 2022“ bleibt zu.  Harriet Wolff

                    Le Pen seitlich schaut zu Boden, die Haare verdecken ihr Gesicht
                    • 24. 4. 2022

                      Präsidentschaftswahl in Frankreich

                      Am Desaster vorbeigeschrappt

                      Kommentar 

                      von Rudolf Balmer 

                      Macron ist nicht wiedergewählt worden, weil er überzeugt hat. Den Sieg verdankt er Le Pen. Vor allem linke Wähler hoffen auf eine „dritte Runde“ bei der Wahl im Juni.  

                      Eine Videoleinwand vorm Eiffelturm zeigt Emmanuel Macron und das Wahlergebnis
                      • 24. 4. 2022

                        Präsidentschaftswahl in Frankreich

                        Macron will „Präsident von allen“ sein

                        Der wiedergewählte Emmanuel Macron verspricht den Wählern Le Pens, auf sie Rücksicht zu nehmen. Auf ihre „Wut“ müsse es „Antworten geben“.  

                        • 24. 4. 2022

                          Stichwahl in Frankreich

                          Es geht uns alle an

                          Kommentar 

                          von Rudolf Balmer 

                          Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg könnte in Frankreich die extreme Rechte an die Macht kommen. Das wäre eine Katastrophe für ganz Europa.  

                          Portrait von Marine Le Pen
                          • 23. 4. 2022

                            Stichwahl französische Präsidentschaft

                            Heimspiel für Marine

                            Am Sonntag könnte die Rechtsextreme Marine Le Pen Frankreichs erste Präsidentin werden. Wer wählt sie?  Rudolf Balmer

                            Marine Le Pen umgeben von Anhängern
                            • 22. 4. 2022

                              Präsidentschaftswahl in Frankreich

                              Warum wählen Linke nicht Macron?

                              Kolumne Die eine Frage 

                              von Peter Unfried 

                              Immerhin geht es bei der Wahl in Frankreich auch darum, Europa gegen den Nationalismus zu verteidigen. Die Antworten sind unbequem.  

                              Ein abgerissenes Wahlplakat des französischen Präsidenten Emmanuel Macron
                              • 21. 4. 2022

                                TV-Duell vor Frankreichs Wahl

                                „Russland ist Le Pens Bankier“

                                Bei der Debatte zwischen Macron und Le Pen werden die Differenzen deutlich. Zum Beispiel zu EU, Energiewende und Russland.  Rudolf Balmer

                                Eine Bildschirm mit den Gesichteren von Emmanuel macron und Marine Le Pen
                                • 20. 4. 2022

                                  Frankreich vor der Präsidenten-Stichwahl

                                  Pest oder Cholera?

                                  In Mulhouse hat der Linksaußen Mélenchon die erste Runde gewonnen. Jetzt hadern seine An­hän­ge­r*in­nen: Nicht wählen, Macron oder Le Pen?  Christine Longin

                                  Macron gibt einigen Anhängern die Hand
                                  • 20. 4. 2022

                                    Frankreich vor der Stichwahl

                                    Boxkampf mit gebotenem Abstand

                                    Das TV-Duell zwischen Präsident Emmanuel Macron und seiner rechten Widersacherin Marine Le Pen am Mittwoch könnte über die Stichwahl entscheiden.  Rudolf Balmer

                                    Zwei Hände mit auffälligen Ringen halten Wahl-Leporellos von Macron und Le Pen in der Hand
                                    • 18. 4. 2022

                                      Ermittlungen in Frankreich

                                      Selbstbedienung à la Le Pen

                                      Kommentar 

                                      von Christine Longin 

                                      Die französische Präsidentschaftskandidatin Le Pen soll sich als EU-Abgeordnete bereichert haben. WählerInnen-Vertrauen verdient sie nicht.  

                                      Frankreichs Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen bei ihrer Wahlkampagne
                                      • 18. 4. 2022

                                        Vorm zweiten Wahlgang in Frankreich

                                        So macht wählen keinen Spaß

                                        Was ist eine Mehrheit wert, die vor allem gegen Le Pen zustande kommt? Frankreichs Wahlrecht bringt Legitimationsprobleme mit sich.  Matthieu Praun

                                        Teenager laufen an zerrissenen Wahlkampfplakaten vorbei
                                        • 18. 4. 2022

                                          Kurz vor der Stichwahl in Frankreich

                                          Untreue-Vorwürfe gegen Le Pen

                                          Die französische Rechtspopulistin soll rund 137.000 Euro veruntreut haben. Ihre Anhänger sprechen von „Instrumentalisierung“ durch die Anschuldigungen.  

                                          Eine blonde Frau mit rotem Oberteil blickt müde zur Seite, hinter ihr stehen französische Fahnen
                                          • 13. 4. 2022

                                            Präsidentschaftswahl in Frankreich

                                            „Macron ist mit euch“

                                            Frankreichs Noch-Präsident Emmanuel Macron zeigt sich in Straßburg als Kämpfer für Europa. Vor der Stichwahl muss er jetzt endlich Wahlkampf machen.  Lukas Nickel, Lisa Schneider

                                            Der französische Präsident Emmanuel Macron steht flankiert von einer französischen Fahne mit in einer Dankbarkeitsgeste gefalteten Händen im Scheinwerferlicht.
                                          • weitere >

                                          Marine Le Pen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln