• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 4. 2021

      E-Auto von Daimler

      Das Super-Monster-Auto

      Er ist elektrisch. Aber den Anforderungen der neuen Mobilität entspricht der große Wagen aus Stuttgart nicht, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe.  Benno Stieber

      Ein PKW mit der Aufschrift EQS.
      • 14. 4. 2021

        Umstrittenes NRW-Wassergesetz

        Zurück in die 90er Jahre

        Weniger Umwelt- und Trinkwasserschutz per Gesetz: Umweltverbände und Opposition in NRW kritisieren die Regierung Laschet.  Andreas Wyputta

        Ein Schwan auf einem See.
        • 16. 3. 2021

          Gipsmangel durch Kohleausstieg

          Seltenes Karstgebiet bedroht

          Im niedersächsischen Südharz sollen Abbaugebiete für Gips erweitert werden. Die Region gilt als Hotspot der Biodiversität.  Heike Holdinghausen

          In einem Tagebau wird Gips mit einem Frontlader abgebaut
          • 17. 2. 2021

            Batterierohstoff aus Thermalwasser

            Erdwärmekraftwerk zu Lithiumquelle

            Das begehrte Lithium wird in Deutschland bislang nur importiert. Die Geothermieanlage im badischen Bruchsal soll den Rohstoff künftig liefern.  Bernward Janzing

            Innenaufnahme des Geothermiekraftwerks Bruchsal
            • 4. 2. 2021

              Über den Marktwert der Rohstoffe

              Reichtum der Natur

              Über die leichtesten Federn der Welt und Kaffee, der aus der Katzenkacke kam: Edward Posnett spürt der Ausbeutung der Natur nach.  Katharina Granzin

              Eine Ente liegt in einer Schutzhütte, hinten sieht man ein Haus
              • 25. 1. 2021

                Bergbau in Guinea

                Milliardendeal? Milliardenpleite

                Ein schillernder Diamanthändler muss wegen korrupten Erwerbs von Bergbaurechten in Guinea in Haft. Es geht um eine der größten Eisenerzminen der Welt.  Dominic Johnson

                Nebelige Gebirgslandschaft in Guinea
                • 22. 11. 2020

                  Baumrinde als Rohstoffe für Textilien

                  Schicke Borke

                  Industriedesignerin nutzt die Rinde heimischer Bäume zur Herstellung von Textilien. Dazu musste sie neue Verarbeitungstechniken entwickeln.  Hanna Gersmann

                  Oberfläche einer Rinde von einer Stieleiche
                  • 21. 10. 2020

                    Boliviens neuer Präsident

                    Luis Arce kündigt eigenen Kurs an

                    Der linke Wirtschaftswissenschaftler steht vor der Aufgabe, einen neuen gesellschaftlichen Konsens zu schmieden. Das wird alles andere als leicht.  Jürgen Vogt

                    Der bolivianische Präsidentschaftskandidat Luis Arce
                    • 15. 1. 2020

                      Strategien zur Rohstoffsicherung

                      Eins plus eins macht nur zwei

                      Die Bundesregierung hat zwei Strategien beschlossen, um die Versorgung mit Rohstoffen sicherzustellen. Dabei arbeitet sie streng nach Ressortgrenzen.  Heike Holdinghausen

                      Stecker und Eektrokabel zwischen Auto und Ladesäule
                      • 13. 1. 2020

                        Refurbisher über viele neue Smartphones

                        „Eine Katastrophe fürs Klima“

                        Lieber aufbereiten statt wegschmeißen, fordert Kilian Kaminski. Er hat sich auf den Handel mit gebrauchten Elektrogeräten spezialisiert.  

                        Handys in einer Hand
                        • 1. 12. 2019

                          Tagung zur biologischen Transformation

                          Voran zur Natur

                          Biologische Prozesse und Rohstoffe sollen vermehrt in der industriellen Produktion eingesetzt werden. Damit soll der Klimawandel abgemildert werden.  Heike Holdinghausen

                          Blick auf die Alpen von einer Kamera auf dem Rücken eines Adlers
                          • 10. 11. 2019

                            Lithium-Abbau in Bolivien

                            Der Hoffnungsträger

                            Es in den Akkus von Elektroautos, Laptops und Mobiltelefonen: Lithium. Doch nun ist ein deutsch-bolivianisches Projekt geplatzt.  Knut Henkel

                            Blick auf den größten Salzsee der Welt, den Salar de Uyuni, im bolivianischen Hochland
                            • 5. 11. 2019

                              Deutsch-bolivianische Kooperation

                              Bolivien kippt Lithium-Projekt

                              Präsident Evo Morales soll das Vorhaben untersagt haben. Die Deutschen wollten sich mit dem Projekt von asiatischen Zulieferern unabhängiger machen.  Finn Mayer-Kuckuk

                              Blick auf den größten Salzsee der Welt, den Salar de Uyuni, im bolivianischen Hochland
                              • 3. 10. 2019

                                Deutsche Rohstoffstrategie

                                Lehrgeld in Ulan-Bator

                                Die Rohstoffstrategie der deutschen Industrie in der Mongolei ist gescheitert. Das hat Folgen für die noch junge Demokratie.  Björn Müller

                                Arbeiter im Heizkraftwerk Darkhan in der Mongolei
                                • 20. 9. 2019

                                  Neue Perspektiven für das Bauen

                                  Handbuch für das Haus der Erde

                                  Aktuelle Standards westlicher Architektur tragen wesentlich zur Klimaerwärmung bei. Eine Berliner Ausstellung sucht nach Alternativen.  Antonia Herrscher

                                  Ein Gebäude
                                  • 25. 8. 2019

                                    Linken-Politiker über Weltraumbergbau

                                    „Das All ist Erbe der Menschheit“

                                    Der Linken-Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi hat die Bundesregierung zum Weltraumbergbau befragt. Ein Gespräch über die drohende Privatisierung im Weltall.  

                                    Aufnahme eines Asteroiden
                                    • 10. 8. 2019

                                      Roadmap für die Circular Economy

                                      Verschwendungswirtschaft beenden

                                      Forscher entwickeln Modelle, nach denen sich der Materialverbrauch im Kreis dreht. Die Wiederverwendung muss eingeplant werden.  Manfred Ronzheimer

                                      Fertigungsstraße für Elektroautos bei BMW
                                      • 8. 8. 2019

                                        Bergbaukrise im Kongo

                                        Weltgrößte Kobaltmine schließt

                                        Ein Fünftel des Kobalts der Welt kommt aus Mutanda in der Demokratischen Republik Kongo. Jetzt will Glencore die Mine dichtmachen.  Dominic Johnson

                                        Kupfer in einer Mine
                                        • 22. 7. 2019

                                          US-Handel mit Erdgas

                                          Kauft! Unser! Gas!

                                          Die USA schwimmen in flüssigem Erdgas. Gut und günstig soll es sein. Und es muss weg. Droht eine neue Energiekrise durch ein Zuviel an Energie?  Bernhard Pötter

                                          Drei Arbeiter mit orangenem Schutzanzug und Schutzhelm schauen in eine Röhre einer Gas-Pipeline rein.
                                          • 25. 4. 2019

                                            Risiko für die Arktis

                                            Schwimmendes AKW ist betriebsbereit

                                            Russland will seine entlegenen Außenposten mit Atomkraft versorgen. Umweltschützer kritisieren das Prestigeprojekt als extrem riskant.  Bernhard Clasen

                                            Die Akademik Lumonossow
                                            • 21. 2. 2019

                                              Verantwortung für Bergbau-Folgen

                                              Die Kosten tragen andere

                                              Der Abbau von Rohstoffen für die Energie- und Verkehrswende schadet der Umwelt. Eine Behörde will Konzerne in die Pflicht nehmen.  Jan Christoph Freybott

                                              Eine Luftaufnahme zeigt eine zerstörte Brücke nach dem Dammbruch an einer Eisenerzmine
                                              • 13. 12. 2018

                                                Boliviens Lithium für deutsche Batterien

                                                Das neue Öl ist weiß

                                                Ein bolivianischer Staatskonzern und ein Unternehmen aus Baden-Württemberg bauen gemeinsam Rohstoffe im weltgrößten Salzsee ab.  Heike Holdinghausen

                                                Blauer HImmel mit vereinzelten Wolken, unten sieht es aus, als ob ein Pick-Up auf einem See fahren würde
                                                • 27. 11. 2018

                                                  Konflikt um Goldvorkommen

                                                  Am goldenen Arsch der Welt

                                                  Im Tschad artet ein Konflikt zwischen Goldgräbern und dem Militär zu einem Krieg aus, an dem sich nun auch die Nachbarländer beteiligen.  Mirco Keilberth

                                                  Präsident Déby, von Dunkelheit umgeben, hebt die Hand.
                                                  • 8. 11. 2018

                                                    Recyling-Industrie für „Rohstoffwende“

                                                    Ein neues Label als letzter Ausweg

                                                    Zwei große Metallrecycler fühlen sich mit ihren Problemen allein gelassen. Sie beklagen ein mangelndes Interesse von Politik und Industrie.  Heike Holdinghausen

                                                    Elektroschrott in einer Lagerhalle
                                                    • 10. 9. 2018

                                                      Bergbau im All

                                                      Weltraum voll Platin und Gold

                                                      Kometen, Asteroide und Meteoroiden sind reich an Edelmetallen und seltenen Erden. Die Möglichkeiten des Abbaus wecken Begehrlichkeiten.  Hermannus Pfeiffer

                                                      Ein Asteroid im Weltall
                                                      • 28. 4. 2018

                                                        Rohstoffe für Erneuerbare

                                                        Windräder und Solar nicht nur öko

                                                        Windräder und Solaranlagen gelten als sauber. Nun legt eine Studie Menschenrechtsverletzungen und Naturzerstörung in Lieferketten nahe.  Frederik Richthofen

                                                        Windkrafträder auf grüner Wiese vor blauem Himmel
                                                        • 15. 4. 2018

                                                          Experte Robert Kappel über Afrikas Armut

                                                          „Afrikas Eliten bereichern sich selbst“

                                                          Der Ex-Chef des German Institute of Global and Area Studies (GIGA) erklärt, warum viele innerafrikanische Probleme heute hausgemacht sind.  

                                                          Dorfplatz in Mali mit Zelten und Kühen
                                                          • 23. 2. 2018

                                                            Nachfrage steigt, Angebot stagniert

                                                            Zu wenig Kies in Deutschland

                                                            Sand gibt es hierzulande eigentlich genug. Aber er kann oft nicht abgebaut werden – und das lässt die Preise für den Baurohstoff steigen.  Richard Rother

                                                            Kiesgrube in Sachsen
                                                            • 11. 12. 2017

                                                              Alternative zu Lithiumzellen

                                                              Batterie-Rohstoffe wie Salz im Meer

                                                              Wissenschaftler hoffen auf ein Element, das schon vor Jahrzehnten für Batterien genutzt wurde, sich aber noch nicht durchsetzen konnte: Natrium.  Bernward Janzing

                                                              jede Menge verrostete Lithiumbatterien
                                                              • 29. 11. 2017

                                                                Rohstoffe im Kongo

                                                                Wer profitiert vom „Terril“?

                                                                Wenn eine Mine Streit statt Kobalt produziert: Ein Rechtsstreit hat eine der wichtigsten Kobaltminen des Kongo lahmgelegt.  Dominic Johnson

                                                                Hände sortieren Steine
                                                                • 6. 10. 2017

                                                                  Umweltpolitik und Mobilität

                                                                  Grüner Wind für Stall und Straße

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Heike Holdinghausen 

                                                                  Umweltpolitik lässt sich am effektivsten im Verkehrs- und im Landwirtschaftsministerium umsetzen. Da sollten die Grünen hin.  

                                                                  Mann zeigt auf Lithium in einer Mine im tschechischen Cinovec
                                                                  • 15. 8. 2017

                                                                    Bergbau im Weltraum

                                                                    All für alle – bis es alle ist

                                                                    Der Bergbau im Weltall ist zwar noch Zukunftsmusik, doch Luxemburg prescht jetzt mit einem Gesetz vor. Darf ein Land das im Alleingang?  Tanya Falenczyk

                                                                    Ein Asteroid fliegt durch das Weltall, im Hintergrund sieht man die Erde
                                                                    • 2. 8. 2017

                                                                      „Earth Overshoot Day 2017“

                                                                      Rohstoffe ab jetzt auf Pump

                                                                      Für den Rest des Jahres sind alle regenerierbaren Rohstoffe aufgebraucht. Damit erreicht die Menschheit den „Earth Overshoot Day“ noch früher als 2016.  Anna Parrisius

                                                                      Eine Zeichnung, auf der jemand Blumen gießt, die statt einer Blüte eine Glühbirne haben
                                                                      • 8. 6. 2017

                                                                        Verarbeitung von Rohstoffen

                                                                        Schleichwege fürs Blutgold

                                                                        Konfliktmineralien sollen nach einer EU-Regelung nicht mehr verarbeitet werden. Doch es gibt Schlupflöcher, kritisieren NGOs und Wirtschaft.  Heike Holdinghausen

                                                                        Drei Männer stehen mit Schaufeln auf einem schlammigen Terrain
                                                                        • 31. 5. 2017

                                                                          Grüne in Kanada

                                                                          Rohstoffindustrie wird nervös

                                                                          Premiere in Nordamerika: In British Columbia hat die Ökopartei Einfluss auf die Regierungsbildung. Und damit auch auf Pipelines und Dämme.  Jörg Michel

                                                                          Seeufer am Fuß von Bergen, im Wasser ein Schiff und eine im Bau befindliche Plattform
                                                                          • 18. 5. 2017

                                                                            Rohstoffe im Jahre 2049

                                                                            Weniger, schlauer, besser verbrauchen

                                                                            Mit seiner Ressourcen-Studie gibt das Freiburger Öko-Institut eine umfängliche Problembeschreibung unseres Rohstoffhungers.  Heike Holdinghausen

                                                                            Förderbänder und Sandhaufen in einem Kiesgrube
                                                                            • 20. 3. 2017

                                                                              Regelung des Tiefseebergbaus

                                                                              Eingeschränkte Jagd auf Rohstoffe

                                                                              Das Umweltbundesamt und die Bundesanstalt für Geowissenschaften fordern hohe Standards. Kontrollen durch NGOs sind schwer möglich.  Merle Groneweg

                                                                              Eine Manganknolle
                                                                              • 23. 11. 2016

                                                                                EU-Gesetz zu Konfliktmineralien

                                                                                Handel soll eingedämmt werden

                                                                                Die Verordnung zielt darauf ab, den Handel mit Rohstoffen zu vermeiden, mit denen Konflikte finanziert werden. Es bleiben Grenzwerte für Importmengen.  

                                                                                Ein Mann durchsucht Sand in einer Schüssel
                                                                                • 30. 9. 2016

                                                                                  Rohstoffgeschäfte im Kongo

                                                                                  US-Hedgefonds für Korruption bestraft

                                                                                  Der New Yorker Hedgefonds Och-Ziff, der sich in Afrika engagierte, hat Schmiergelder gezahlt. Er muss nun in den USA Geldstrafen zahlen.  Dominic Johnson

                                                                                  Kupfer-Tagebau
                                                                                  • 15. 6. 2016

                                                                                    Geograf über Konfliktmineralien

                                                                                    „Die EU gibt kein eindeutiges Signal“

                                                                                    Die USA fördern Transparenz in der Lieferkette viel stärker als die EU, sagt Michael Reckordt von Power Shift. Nationale Aktionspläne seien keine Lösung.  

                                                                                    Zwei Jugendliche schauen auf ein Laptop
                                                                                    • 14. 6. 2016

                                                                                      Ernennung des neuen BDI-Chefs

                                                                                      Deftiger Bayer

                                                                                      Rohstoffpolitik war gestern: Der nächste Präsident des Bundesverbands der deutschen Industrie kommt aus der IT-Branche.  Heike Holdinghausen

                                                                                      • 25. 5. 2016

                                                                                        Umweltkatastrophe 2012 in Finnland

                                                                                        Nickelgrube soll Geschichte werden

                                                                                        Der Tagebau Talvivaara sollte mit innovativster Technik arbeiten. Er kostete Milliarden. Ein Unfall verseuchte die Umgebung. Nun ist Schluss. Bald.  Reinhard Wolff

                                                                                        • 19. 5. 2016

                                                                                          Sparkurs im Kongo

                                                                                          84 Euro pro Einwohner

                                                                                          Fallende Rohstoffpreise, kaum Steuereinnahmen: Die Regierung im Kongo muss mit einem Budget von 6,3 Milliarden Euro auskommen.  Dominic Johnson

                                                                                          • 15. 2. 2016

                                                                                            Neue Vorgaben für Ökowaschmittel

                                                                                            Kipp mehr rein, Vati, kipp mehr rein!

                                                                                            Der Bio-Naturwarenhandel hat sich einen höheren Standard für Wasch- und Reinigungsmittel auferlegt. Doch das bringt neue Probleme.  Daniel Albrecht

                                                                                            Eine Hand steckt ein Handtuch in eine Waschmaschine hinein
                                                                                            • 2. 2. 2016

                                                                                              Methanol als Treibstoff für Fähren

                                                                                              Ist Alkohol doch eine Lösung?

                                                                                              Schiffsdiesel ist hochgiftig und klimaschädlich. Jetzt wird auf der Ostsee das erste Schiff teilweise mit Methanol betrieben – eine Fähre.  Reinhard Wolff

                                                                                              großes Fährschiff im Wasser
                                                                                              • 29. 1. 2016

                                                                                                Abfallwirtschaft in Deutschland

                                                                                                Stoppschild im Bundesrat

                                                                                                Die Länderkammer fordert die Bundesregierung auf, die Abfallentsorgung in Deutschland endlich gründlich zu reformieren.  Heike Holdinghausen

                                                                                                Gelbe Säcke mit Verpackungsmüll

                                                                                              Rohstoffe

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln