• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2021

      Autoindustrie und Corona

      Alles außer Transformation

      Auch Baden-Württembergs Autobauer und ihre Zulieferer trifft die Krise hart. Viele sind auf den Umbau zur E-Mobilität noch gar nicht vorbereitet.  Anja Krüger

      Protest mit Fackel und IG-Metall Flagge vor dem Bosch Gebäude
      • 31. 1. 2021

        Verkehr und Klimawandel

        Kein Happy End in der Tiefgarage

        Essay 

        von Manfred Kriener 

        und Helmut Holzapfel 

        Kleines Einmaleins: Elektroautos reichen nicht. Wenn die Verkehrspolitik nur technologisch weitermacht, dann werden alle Klimaziele verfehlt.  

        • 9. 12. 2020

          Arbeitskampf im Berliner Daimler-Werk

          „Wandel nur mit uns“

          Hunderte Arbeiter:innen von Daimler kämpfen gegen Stellenabbau im Werk in Berlin-Marienfelde. Politiker:innen sagen in Reden Unterstützung zu.  Roberto Sanchino Martinez

          IG-Metall Fahnen auf einer Demonstration in Berlin
          • 30. 10. 2020

            Zukunft des Autos

            Der lange Abschied vom Ottomotor

            Von Anfang an gab es beim Auto Alternativen zum Verbrennungsmotor. Nun werden deren Stärken endlich wiederentdeckt.  Matthias Penzel

            Das Elektroauto "La Jamais Contente"
            • 16. 7. 2020

              Produktionseinbruch in Coronazeit

              Kurze Arbeit, lange Krise

              Sabine Stamer prüft derzeit weniger Ventile bei einem Autozulieferer. Ihr Chef fürchtet, dass die Krise dauert. Die fing schon vor Corona an.  Hannes Koch

              Frau in einer Maschinenhalle
              • 9. 6. 2020

                Zoff zwischen SPD und IG Metall

                Autoprämien braucht es nicht

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Betriebsräte fordern Staatsknete für Firmen, die auch ohne Coronakrise vor einem schmerzhaften Umbruch stehen. Das ist verständlich, aber unsinnig.  

                Mit weissem Stoff abgedeckte Autos stehen auf einem Guterzug
                • 31. 5. 2020

                  Streit um die Abwrackprämie

                  Der Lobbyist in den eigenen Reihen

                  Soll es Kaufprämien auch für Autos mit Verbrennungsmotor geben? Die Grünen sind strikt dagegen – außer Ministerpräsident Kretschmann.  Stefan Reinecke, Benno Stieber

                  Kretschmann im Auto mit weißen Sitzen
                  • 29. 5. 2020

                    Proteste gegen Auto-Förderung

                    Wie die Zombie-Apokalypse

                    In 30 Städten plant ein Bündnis Proteste gegen die Abwrackprämie. Weil es auch von Politikern Kritik gab, wurde der Auto-Gipfel verschoben.  Katharina Schipkowski

                    Autos auf einem Schrottplatz.
                    • 22. 1. 2020

                      Förderung von Hybrid-Fahrzeugen

                      Ökologische Scheinlösung

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Kaufprämien für Hybrid-Fahrzeuge sind unsinnig. Im Zweifel sind sie umweltschädlicher als normale Verbrenner. Warum nicht lieber Räder verschenken?  

                      Lastsenrad saust vor parkenden Autos
                      • 7. 1. 2020

                        Streit vor der Fraktionsklausur

                        Linke auch beim Klima gespalten

                        Umweltverbände loben das Klimakonzept der Linken. Doch Ex-Parteichef Klaus Ernst sieht darin „Autofeindlichkeit“ und fordert weitreichende Änderungen.  Malte Kreutzfeldt

                        DemonstrantInnen halten ein Transparent mit der Aufschrift: "Für Mensch und Natur statt Markt und Kapital. Die Linke."
                        • 4. 12. 2019

                          Krise der deutschen Autoindustrie

                          Schnellstens umbauen

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Deutsche Autobauer in der Krise: 70.000 Jobs könnten wegfallen. Sich mit anderen Mobilitätsanbietern kurzzuschließen könnte helfen.  

                          Zeichnung eines Autos aus Leuchtröhren
                          • 13. 11. 2019

                            Tesla-Fabrik in Brandenburg

                            Silicon Valley kommt nach Grünheide

                            Der US-amerikanische E-Mobilitäts-Pionier Tesla will in Brandenburg eine Fabrik bauen: Eine Kampfansage für die deutschen Hersteller.  Anja Krüger

                            Brandenburg, Grünheide: Eine Markierung auf dem Boden auf dem Marktplatz weist auf einen Parkplatz und Ladestation für Elektroautos
                            • 13. 11. 2019

                              Tesla-Fabrik in Brandenburg

                              „Entscheidung passt in die Zeit“

                              In Brandenburg sind schon viele Großprojekte wie Cargolifter gescheitert. Tesla jedoch hat Zukunft, sagt Christian Amsinck vom Unternehmensverband.  

                              Ein mensch geht an einem Geschäft am Kudamm vorbei
                              • 13. 11. 2019

                                Tesla-Fabrik in Deutschland

                                Musk kündigt an

                                Er ist ein versierter PR-Mann: Elon Musk spricht vom Bau einer Tesla-Fabrik nahe Berlin. Details gibt es keine, aber der Plan würde Sinn machen.  Kai Schöneberg

                                Tesla-Chef Elon Musk steht lachend im Scheinwerferlicht..
                                • 31. 10. 2019

                                  Die Wahrheit

                                  Ein Gesicht wie ein Auto

                                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über den neuen Auto-Lobbyisten Sigmar Gabriel erfreuen.  Reinhard Umbach

                                  Sigmar Gabriel
                                  • 12. 9. 2019

                                    Neue Manipulations-Vorwürfe gegen VW

                                    Abgasskandal und kein Ende

                                    Der Autohersteller Volkswagen soll auch bei Dieseln mit Euro-6-Norm geschummelt haben, berichtet der SWR. VW und Verkehrsministerium dementieren.  Beate Willms

                                    Schwarzer VW-Tiguan von vorn
                                    • 24. 7. 2019

                                      VW baut Autofabrik in der Türkei

                                      Geschenk an Erdoğan

                                      Kommentar 

                                      von Anja Krüger 

                                      Verlogen: In Deutschland gibt sich der Konzern ökologisch. Die Klimakiller Diesel und Benziner sollen stattdessen in der Türkei vom Band laufen.  

                                      Ein Elektro-Golf wird ans Stromnetz angeschlossen
                                      • 4. 7. 2019

                                        Gerichtsurteil Deutsche Umwelthilfe

                                        Marktüberwachung ist rechtmäßig

                                        Der Bundesgerichtshof sagt: Die Öko-Kontrollen der Automobilwirtschaft durch die Deutsche Umwelthilfe sind rechtens. Ein Mercedes-Händler verliert.  

                                        Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Jürgen Resch steht in einem Gerichtssaal neben seinem Verteidiger in Robe. Resch schaut auf seine Armbanduhr.
                                        • 18. 3. 2019

                                          Grünen-Fraktionschef über Autoindustrie

                                          „Nichtstun rettet keine Jobs“

                                          Der Staat muss E-Mobilität stärker fördern, so Anton Hofreiter. Sein Vorschlag: eine Kommission zur Zukunft der Automobilindustrie.  

                                          Fraktionschef Anton Hofreiter in seinem Bundestagsbüro
                                          • 8. 3. 2019

                                            Mobilitätsforscherin über Parkplätze

                                            „Parken ist kein Grundrecht“

                                            Autos rauben zuviel Platz, sagt Anne Klein-Hitpaß vom Thinktank Agora-Verkehrswende. Daher müssten wir den öffentlichen Verkehr mit neuen Angeboten ergänzen.  

                                            Autos im Straßenverkehr
                                            • 5. 12. 2018

                                              Deutsche Autohersteller treffen Trump

                                              Investitionen gegen Zoll-Verzicht

                                              Vertreter der deutschen Automobilindustrie haben US-Präsident Trump getroffen. Es ging darum, wie Importzölle auf Autos vermieden werden können.  

                                              Daimler-Chef Dieter Zetsche
                                              • 28. 11. 2018

                                                Arbeitsplätze in der Autoindustrie

                                                Job-Killer E-Mobilität

                                                Für die E-Auto-Produktion sind weniger Leute nötig als für die konventionelle Produktion. Das führt aber nicht automatisch zu starkem Stellenabbau.  Anja Krüger

                                                VW-Produktionshalle: Karrosseriewerk
                                                • 26. 10. 2018

                                                  Sammelklage wegen Abgas-Skandal

                                                  Tausende Diesel-Opfer gegen VW

                                                  Die Aufarbeitung des Abgas-Betrugs kommt mit dem neuen Gesetz zur Musterfeststellungsklage in Fahrt. Nun können Verbände für Kunden klagen.  Christian Rath

                                                  Das Kraftwerk am VW Werk in Wolfsburg.
                                                  • 22. 10. 2018

                                                    Kritik an EU-Regelung zur E-Mobilität

                                                    Mehr Abgase durch E-Autos?

                                                    Mit der Förderung der elektrischen Mobilität will die EU CO2 reduzieren. Doch die geplante Regelung erreicht das Gegenteil.  Bernhard Pötter

                                                    Qualmender Autoauspuff
                                                    • 8. 6. 2018

                                                      Deutsche Autoindustrie

                                                      Mehr Mut zur Gestaltung

                                                      Kommentar 

                                                      von Heike Holdinghausen 

                                                      Die deutsche Autoindustrie steht vor dem Ende ihres Geschäftsmodells. Die Bundesregierung muss ihr das klar machen.  

                                                      Bild vom mittleren Ring in München bei Berufsverkehr
                                                      • 24. 5. 2018

                                                        Einfuhr ausländischer Autos in die USA

                                                        Trump lässt Importzölle prüfen

                                                        Der US-Präsident will wissen, ob die Autoeinfuhr die nationale Sicherheit bedrohen. Mögliche Aufschläge könnten bis zu 25 Prozent betragen.  

                                                        Viele, teils mit Planen überzogene Autos stehen auf einem riesigen Werksparkplatz
                                                        • 27. 12. 2017

                                                          VW-Strategie

                                                          Neuer PR-Sprech aus Wolfsburg

                                                          Kommentar 

                                                          von Kai Schöneberg 

                                                          VW-Chef Müller basht den Autolobbyisten Matthias Wissmann. Er macht es sich dabei zu einfach und lenkt von eigenem Versagen ab.  

                                                          Ein Mann vor dem VW-Logo
                                                          • 13. 12. 2017

                                                            Automobilkonzerne riskieren die Krise

                                                            Die hohle Zukunft der E-Autobauer

                                                            Die deutsche Autoindustrie baut Batteriefabriken. Aber die Zelle kommt aus Fernost. Verschlafen die Manager den Anschluss an die Moderne?  Thomas Gerlach

                                                            Angela Merkel, Stanislaw Tillich und andere stehen im Halbkreis und klatschen in die Hände
                                                            • 26. 11. 2017

                                                              Buch über Frauen und Autos

                                                              Blinzeln mit der Lichthupe

                                                              Dem Tempo verfallen oder präfeministisch? Susanne Gretter porträtiert in einem üppig bebilderten Band Automobilistinnen.  Jenni Zylka

                                                              Frankfurter Prostituierte Rosemarie Nitribitt steht vor ihrem Wagen
                                                              • 3. 11. 2017

                                                                Die Wahrheit

                                                                Mann auf Rädern

                                                                Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Diesmal: Matthias „Hannomann“ Wissmann – Vorsitzender des Verbands der Automobilindustrie.  Peter Köhler

                                                                Ein Mann popelt an seiner Nase rum
                                                                • 20. 9. 2017

                                                                  Automobilindustrie in Deutschland

                                                                  Durchwursteln, wie immer

                                                                  Wer verstehen will, was alles an der Autoindustrie hängt, kann in Wolfsburg ins Stadion gehen. Der E-Motor hat es schwer.  Benno Stieber

                                                                  Offener Porsche mit Monteur
                                                                  • 18. 9. 2017

                                                                    Verkehrsexperte über die IAA

                                                                    „Autos prägen das Image nicht mehr“

                                                                    Warum Mütter auf SUVs setzen und sich Elektromobilität noch nicht durchsetzen konnte, weiß Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland.  

                                                                    Ein Elektroauto vor einer Aufladestation auf einem Parkplatz
                                                                    • 22. 8. 2017

                                                                      Zukunft der deutschen Autoindustrie

                                                                      Das E-Auto kommt nicht von allein

                                                                      Wie bringt man die deutschen Autobauer dazu, nicht länger an überkommenen Technologien zu kleben ? Etwa mit einer Mindestquote für E-Autos?  Richard Rother

                                                                      Ein Fahrer eines Autos ist in dessen Rückspiegel zu sehen
                                                                      • 17. 8. 2017

                                                                        Elektromobilität in der Autoindustrie

                                                                        Aus Versprechen Quote machen

                                                                        Umweltstaatssekretär Flasbarth hält die von der Branche angekündigte Quote bis 2025 für „plausibel“. Der Markt allein werde es aber nicht regeln.  Malte Kreutzfeldt

                                                                        Ein Auto steht an einer Stromtankstelle
                                                                        • 11. 8. 2017

                                                                          Fünf-Punkte-Plan zur Automobilindustrie

                                                                          Schulz will Quote für Elektroautos

                                                                          SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz legt einen Fünf-Punkte-Plan für den Automobilstandort Deutschland vor. Elektroautos seien „viel zu lange belächelt“ worden.  

                                                                          Auto von vorne, in der Mitte eine Steckdose mit Stecker drin
                                                                          • 9. 8. 2017

                                                                            Umsteigeprämien

                                                                            Der Diesel liegt im Koma

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Manfred Kriener 

                                                                            Eine Abwrackprämie für Dieselautos? Das großflächige Verschrotten weitgehend intakter Autos ist ökologisch gesehen nur eines: völliger Irrsinn.  

                                                                            Bild eines Auspufftopfes des Automobilbauers Audi
                                                                            • 9. 8. 2017

                                                                              Lärmmessungen bei Autos

                                                                              Laute(r) Tricks

                                                                              Hersteller tricksen offenbar auch bei Lärm-Grenzwerten. Die Ergebnisse der Messverfahren im Labor weichen stark von denen auf der Straße ab.  Kai Schöneberg

                                                                              Ganz viele Motorräder
                                                                              • 2. 8. 2017

                                                                                Erfahrungen eines VW-Diesel-Fahrers

                                                                                Mein tolles Stinkmobil

                                                                                Ich mochte meinen Caddy, als er mich zuverlässig von A nach B brachte. Heute fühle ich mich von VW als Verbraucher verarscht.  Markus Völker

                                                                                Ein Werbeanzeige: Auf einer Wiese steht ein Auto, vor dem eine Familie zeltet
                                                                                • 1. 8. 2017

                                                                                  Positionen beim Diesel-Gipfel

                                                                                  Vorfahrt für Konzerne

                                                                                  Die Industrie möchte den Dieselskandal mit einer preiswerten Lösung hinter sich lassen. Die Politik wird sie wohl damit durchkommen lassen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                  Nahaufnahme des Schriftzugs Diesel auf der Front eines Traktors
                                                                                  • 1. 8. 2017

                                                                                    Debatte Diesel-Gipfel

                                                                                    Kunden ohne Lobby

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Wolfgang Mulke 

                                                                                    Die Autobranche ist schwach wie nie, der Druck auf die Politik groß. Vom Dieselgipfel ist trotzdem keine echte Veränderung zu erwarten.  

                                                                                    Viele Autos auf einer Straße
                                                                                    • 31. 7. 2017

                                                                                      Dieselskandal in der Autoindustrie

                                                                                      Maas will Musterklage ermöglichen

                                                                                      Der Justizminister spricht sich für eine Musterklage gegen die Autokonzerne aus. Bei einer solchen Klageform schließen sich betroffene Verbraucher zusammen.  

                                                                                      Der Auspuff eines Porsche Cayenne neben dem Logo von Porsche
                                                                                      • 30. 7. 2017

                                                                                        Kolumne Die eine Frage

                                                                                        Law-and-Order-Politik, bitte!

                                                                                        Kolumne Die eine Frage 

                                                                                        von Peter Unfried 

                                                                                        Deutschland war immer für das Auto. Die Grünen waren gegen das Auto, sie wurden sogar gegen das Auto gegründet. Und jetzt?  

                                                                                        Ein Gebäude mit Mercedes-Stern
                                                                                        • 29. 7. 2017

                                                                                          Forderungen vor dem Diesel-Gipfel

                                                                                          Umweltministerium gegen Kaufhilfe

                                                                                          Die Ministerpräsidenten von Bayern und Niedersachsen wollen Steuererleichterungen für neue Diesel-Autos. Unklar ist indes, wie die Umrüstung passieren soll – und wer zahlt.  

                                                                                          Ein Mann beugt sich zu einem Auto herunter
                                                                                          • 27. 7. 2017

                                                                                            Absprachen in der Autobranche

                                                                                            EU kannte Kartell-Verdacht

                                                                                            EU-Kommission und Bundeskartellamt hatten offenbar schon 2014 Hinweise auf Absprachen. Volkswagen verteidigt diese unterdessen als „weltweit üblich“.  

                                                                                            Haus mit VW-Logo, darüber düsterer Himmel
                                                                                            • 25. 7. 2017

                                                                                              Monopolexperte über Autoindustrie

                                                                                              „Es lohnt sich, Kartelle zu bilden“

                                                                                              Den ehemaligen Vorsitzenden der Monopolkommission, Daniel Zimmer, wundern Absprachen und Kartellbildung wenig. Strafen nützten nicht viel.  

                                                                                              Ein brennendes Auto
                                                                                              • 25. 7. 2017

                                                                                                Kommentar Zukunft der Autoindustrie

                                                                                                Das Kartell wird uns erpressen

                                                                                                Egal wie wütend wir auf die Autobauer sind, ihnen drohen keine schlimmen Strafen. Denn brechen sie zusammen, ist unser Wohlstand in Gefahr.  Ingo Arzt

                                                                                                Ein toter Vogel in einem Mercedes-Stern

                                                                                              Automobilindustrie

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln