• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Doku „We Are All Detroit“ im Kino

      Ruinen der Transformation

      Der Dokumentarfilm „We Are All Detroit“ von Ulrike Franke und Michael Loeken vergleicht Detroit und Bochum. Was kam nach der Automobilindustrie?  Fabian Tietke

      Drei Männer, zwei weiß, einer schwarz, stehen in einem Gewerbegebiet auf der Straße.
      • 13. 11. 2021

        Halbleiter in der Automobilbranche

        Ohne Chips nix los

        In Europa stehen Fabriken still, weil Halbleiterchips fehlen. Lagerbestände gibt es kaum. Vor allem die Autoindustrie ist betroffen.  Felix Lee

        Nahaufnahme von Halbleitern.
        • 22. 5. 2021

          Kinder fragen, die taz antwortet

          Warum gibt es so viele Autos?

          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese kommt von Elsa, 10 Jahre.  Christoph Sommer

          Stau auf Berliner Straße
          • 12. 3. 2021

            Autoindustrie und Corona

            Alles außer Transformation

            Auch Baden-Württembergs Autobauer und ihre Zulieferer trifft die Krise hart. Viele sind auf den Umbau zur E-Mobilität noch gar nicht vorbereitet.  Anja Krüger

            Protest mit Fackel und IG-Metall Flagge vor dem Bosch Gebäude
            • 31. 1. 2021

              Verkehr und Klimawandel

              Kein Happy End in der Tiefgarage

              Essay 

              von Manfred Kriener 

              und Helmut Holzapfel 

              Kleines Einmaleins: Elektroautos reichen nicht. Wenn die Verkehrspolitik nur technologisch weitermacht, dann werden alle Klimaziele verfehlt.  

              • 9. 12. 2020

                Arbeitskampf im Berliner Daimler-Werk

                „Wandel nur mit uns“

                Hunderte Arbeiter:innen von Daimler kämpfen gegen Stellenabbau im Werk in Berlin-Marienfelde. Politiker:innen sagen in Reden Unterstützung zu.  Roberto Sanchino Martinez

                IG-Metall Fahnen auf einer Demonstration in Berlin
                • 30. 10. 2020

                  Zukunft des Autos

                  Der lange Abschied vom Ottomotor

                  Von Anfang an gab es beim Auto Alternativen zum Verbrennungsmotor. Nun werden deren Stärken endlich wiederentdeckt.  Matthias Penzel

                  Das Elektroauto "La Jamais Contente"
                  • 16. 7. 2020

                    Produktionseinbruch in Coronazeit

                    Kurze Arbeit, lange Krise

                    Sabine Stamer prüft derzeit weniger Ventile bei einem Autozulieferer. Ihr Chef fürchtet, dass die Krise dauert. Die fing schon vor Corona an.  Hannes Koch

                    Frau in einer Maschinenhalle
                    • 9. 6. 2020

                      Zoff zwischen SPD und IG Metall

                      Autoprämien braucht es nicht

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      Betriebsräte fordern Staatsknete für Firmen, die auch ohne Coronakrise vor einem schmerzhaften Umbruch stehen. Das ist verständlich, aber unsinnig.  

                      Mit weissem Stoff abgedeckte Autos stehen auf einem Guterzug
                      • 31. 5. 2020

                        Streit um die Abwrackprämie

                        Der Lobbyist in den eigenen Reihen

                        Soll es Kaufprämien auch für Autos mit Verbrennungsmotor geben? Die Grünen sind strikt dagegen – außer Ministerpräsident Kretschmann.  Stefan Reinecke, Benno Stieber

                        Kretschmann im Auto mit weißen Sitzen
                        • 29. 5. 2020

                          Proteste gegen Auto-Förderung

                          Wie die Zombie-Apokalypse

                          In 30 Städten plant ein Bündnis Proteste gegen die Abwrackprämie. Weil es auch von Politikern Kritik gab, wurde der Auto-Gipfel verschoben.  Katharina Schipkowski

                          Autos auf einem Schrottplatz.
                          • 22. 1. 2020

                            Förderung von Hybrid-Fahrzeugen

                            Ökologische Scheinlösung

                            Kommentar 

                            von Anja Krüger 

                            Kaufprämien für Hybrid-Fahrzeuge sind unsinnig. Im Zweifel sind sie umweltschädlicher als normale Verbrenner. Warum nicht lieber Räder verschenken?  

                            Lastsenrad saust vor parkenden Autos
                            • 7. 1. 2020

                              Streit vor der Fraktionsklausur

                              Linke auch beim Klima gespalten

                              Umweltverbände loben das Klimakonzept der Linken. Doch Ex-Parteichef Klaus Ernst sieht darin „Autofeindlichkeit“ und fordert weitreichende Änderungen.  Malte Kreutzfeldt

                              DemonstrantInnen halten ein Transparent mit der Aufschrift: "Für Mensch und Natur statt Markt und Kapital. Die Linke."
                              • 4. 12. 2019

                                Krise der deutschen Autoindustrie

                                Schnellstens umbauen

                                Kommentar 

                                von Anja Krüger 

                                Deutsche Autobauer in der Krise: 70.000 Jobs könnten wegfallen. Sich mit anderen Mobilitätsanbietern kurzzuschließen könnte helfen.  

                                Zeichnung eines Autos aus Leuchtröhren
                                • 13. 11. 2019

                                  Tesla-Fabrik in Brandenburg

                                  Silicon Valley kommt nach Grünheide

                                  Der US-amerikanische E-Mobilitäts-Pionier Tesla will in Brandenburg eine Fabrik bauen: Eine Kampfansage für die deutschen Hersteller.  Anja Krüger

                                  Brandenburg, Grünheide: Eine Markierung auf dem Boden auf dem Marktplatz weist auf einen Parkplatz und Ladestation für Elektroautos
                                  • 13. 11. 2019

                                    Tesla-Fabrik in Brandenburg

                                    „Entscheidung passt in die Zeit“

                                    In Brandenburg sind schon viele Großprojekte wie Cargolifter gescheitert. Tesla jedoch hat Zukunft, sagt Christian Amsinck vom Unternehmensverband.  

                                    Ein mensch geht an einem Geschäft am Kudamm vorbei
                                    • 13. 11. 2019

                                      Tesla-Fabrik in Deutschland

                                      Musk kündigt an

                                      Er ist ein versierter PR-Mann: Elon Musk spricht vom Bau einer Tesla-Fabrik nahe Berlin. Details gibt es keine, aber der Plan würde Sinn machen.  Kai Schöneberg

                                      Tesla-Chef Elon Musk steht lachend im Scheinwerferlicht..
                                      • 31. 10. 2019

                                        Die Wahrheit

                                        Ein Gesicht wie ein Auto

                                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über den neuen Auto-Lobbyisten Sigmar Gabriel erfreuen.  Reinhard Umbach

                                        Sigmar Gabriel
                                        • 12. 9. 2019

                                          Neue Manipulations-Vorwürfe gegen VW

                                          Abgasskandal und kein Ende

                                          Der Autohersteller Volkswagen soll auch bei Dieseln mit Euro-6-Norm geschummelt haben, berichtet der SWR. VW und Verkehrsministerium dementieren.  Beate Willms

                                          Schwarzer VW-Tiguan von vorn
                                          • 24. 7. 2019

                                            VW baut Autofabrik in der Türkei

                                            Geschenk an Erdoğan

                                            Kommentar 

                                            von Anja Krüger 

                                            Verlogen: In Deutschland gibt sich der Konzern ökologisch. Die Klimakiller Diesel und Benziner sollen stattdessen in der Türkei vom Band laufen.  

                                            Ein Elektro-Golf wird ans Stromnetz angeschlossen
                                          • weitere >

                                          Automobilindustrie

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln