• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2021

      Atelierhaus Neue Panzerhalle

      Kunst der Umnutzung

      Die Ateliergemeinschaft in der Panzerhalle einer ehemaligen sowjetischen Kaserne in Groß Glienicke feiert ihr 25-jähriges Bestehen.  Tom Mustroph

      Der Künstler Micheal M. Heyers hängt eine rote abstrakte Plastik an die Wand, im Vordergrund ist eine große blaue Kreisform zu sehen
      • 4. 1. 2021

        150 Jahre Metropolitan Museum of Art

        Die Wurmlochtheorie in der Mode

        Zum Jubiläum zeigt das New Yorker Met die Ausstellung „About Time: Fashion & Duration“. Anzusehen im Costume Institute und online.  Katharina J. Cichosch

        Schwarze Kleider-Kreationen berühmter Desinger/innen werden in einem Museum gezeigt
        • 21. 12. 2020

          Die Wahrheit

          Ein Kamm für Zappa

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Ralf Sotscheck 

          An diesem Montag wäre Frank Zappa, der große Zampano der Beatmusik, 80 Jahre alt geworden. Gut, wenn man mal auf einem Konzert von ihm war.  

          • 15. 12. 2020

            Beethovens 250. Geburtstag digital

            Genie, frisch aus der Konserve

            Beethoven, eingespielt von Berliner Musikern, bietet guten Ersatz für die ausgefallenen Feiern zu dessen 250. Geburtstag. Sogar Konzertersatz gibt es.  Tim Caspar Boehme

            Zeichnung des Komponisten
            • 1. 11. 2020

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Licht in dunklen Zeiten

              Ja, ein Lockdown ist im November auch nicht schöner als im Frühling. Aber es gibt auch Erfreuliches: Drachen verschiedener Art und 40 Jahre taz berlin!  Marie Linden

              • 31. 10. 2020

                Der DFB feiert 50 Jahre Frauenfußball

                Jubiläum mit Zusatzzahl

                Der DFB würdigt das Ende des Frauenfußballverbots vor 50 Jahren in der BRD. Doch was ist mit der DDR-Historie? In Sachsen stößt man auf 50 + 2 Jahre an.  Johannes Kopp

                Trainerin Doreen Meier steht am Spielfeldrand mit verschränkten Armen hinter dem Kopf
                • 27. 10. 2020

                  40 Jahre taz Berlin

                  Feiern im Stream

                  Die Berlin-Redaktion der taz wird 40. Statt einer Party wird diskutiert – coronabedingt vor allem online. Am Donnerstag folgt Teil 2. Es lohnt sich!  Bert Schulz

                  ausriss aus der taz
                  • 26. 10. 2020

                    Jubiläum des Frauenfußballs

                    Deutschland, ein Männermärchen

                    Kommentar 

                    von Alina Schwermer 

                    50 Jahre Frauenfußball ist blanker Unsinn: organisierten Frauenfußball gibt es viel länger als das DFB-Verbot. Es ist Zeit für eine Aufarbeitung.  

                    Alexandra Papp nach dem verlorenen Spiel gegen San Sebastian
                    • 28. 9. 2020

                      Die Wochenvorschau für Berlin

                      Eine Woche voller Jahrestage

                      Kolumne Die Wochenvorschau für Berlin 

                      von Bert Schulz 

                      Zwei große Jubiäen kündigen sich in dieser Woche an. Und: Die Clubs gehen am 3. Oktober auf die Straße.  

                      menschen stehen schlage vor einem Club
                      • 23. 8. 2020

                        Zum 250. Geburtstag von Hegel

                        Der ewig Unzeitgemäße

                        Seine Schriften sind erheiternd und erhellend, oft auch dunkel. Ein Essay zum Geburtstag des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel.  Patrick Eiden-Offe

                        Sideboard in einer WG mit Hegel-Zitaten versehen
                        • 14. 7. 2020

                          250. Jubiläum des Philosophen Hegel

                          Frischer Blick von links

                          Der Journalist Dietmar Dath präsentiert in seinem neuen Buch die Philosophie Hegels. Das tut er kompakt und ohne Best-of-Zitate als Bonmots.  Jakob Hayner

                          Die Statue eines Mann im Talar unter dem Schriftzug "Hegel".
                          • 12. 7. 2020

                            100 Jahre DFG

                            „Das hatten wir noch nie“

                            Die Deutsche Forschungs­gemeinschaft wollte groß feiern. Doch die geplante Jubiläumsveranstaltung wurde ein Opfer der Corona-Pandemie.  Manfred Ronzheimer

                            Axolotl in Petrischale.
                            • 7. 7. 2020

                              Beatles-Drummer Ringo Starr wird 80

                              Er ist ein ganz feiner Kerl

                              Ringo Starr, der Drummer mit den schönsten Koteletten, feiert seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren und fragen uns: „What goes on in your heart?“  Jenni Zylka

                              Ringo Starr als junger Mann 1965. Er hat dunkle Haare, die sein Gesicht umfassen. Er hält ein Tambourin in der Hand.
                              • 27. 5. 2020

                                Jubiläumsausstellung in Wuppertal

                                Milliarden Menschen kennen ihn

                                Die Ausstellung zu seinem 200. Geburtstag, „Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa“, konnte endlich in Wuppertal eröffnen.  Max Florian Kühlem​

                                Gemälde von Friedrich Engels an einer Hauswand mit weiterer Streetart
                                • 19. 5. 2020

                                  Pippi-Langstrumpf-Jubiläum

                                  Das stärkste Kind der Welt wird 75

                                  Vor 75 Jahren erschien das erste Pippi-Langstrumpf-Buch. Das feiert der Oetinger Verlag unter anderem mit einem Geburtstagsbuch für Erwachsene.  Katharina Granzin

                                  Ein Mädchen mit abstehenden roten Zöpfen und einem Affen auf der Schulter.
                                  • 19. 3. 2020

                                    250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin

                                    Schönes Scheitern

                                    Emotionalität, sprachliche Süße, faszinierende Frauenfiguren, politische Radikalität. Das alles fand unser Autor einst in den Schriften Hölderlins.  Stephan Wackwitz

                                    Denkmal von Friedrich Hölderlin
                                    • 10. 3. 2020

                                      500. Todestag von Raffael

                                      Auftritt der Himmelsköniginnen

                                      Diese Jahr ist Raffael-Jahr. 1520 starb der Renaissancekünstler mit nur 37 Jahren. Ausgerechnet an seinem Geburtstag.  Gabriela Walde

                                      • 10. 3. 2020

                                        Unesco-Weltkulturerbe Museumsinsel

                                        Mitten durchs Kulturerbe

                                        Jubiläum: Die Museumsinsel ist seit 20 Jahren Weltkulturerbe. Ein Spaziergang durch das Gestern und Heute – und eigentlich auch durch die Zukunft.  Alissa Geffert

                                        Abenddämmerung über der Museumsinsel - im Vordergrund die neue James Simon Galerie
                                        • 2. 11. 2019

                                          Berlin feiert 30 Jahre Mauerfall

                                          Geschichte wird gemacht

                                          Vor 30 Jahren ist die Berliner Mauer gefallen. Das wird fest gefeiert: Ein ausgewählter Countdown zum 9. November.  Thomas Mauch, Andreas Hergeth

                                          Ein Modell zeigt eine Szene an der Berliner Mauer
                                          • 1. 11. 2019

                                            Gauland bei „FAZ“-Feier

                                            Alte weiße Zeitung

                                            Kommentar 

                                            von Peter Weissenburger 

                                            An ihrem 70. Geburtstag lud die „FAZ“ zu einer Feier ein. Auch Alexander Gauland war dabei. Praktisch, dass die Zeitung ihr wahres Gesicht zeigt.  

                                            Außenansicht: Restaurant Borchardt
                                            • 25. 10. 2019

                                              Festwoche zum Mauerfalljubiläum

                                              Hoch auf die Freiheitswolke

                                              Anfang November erinnert Berlin eine Woche lang an den Mauerfall vor 30 Jahren. Natürlich gibt es auch eine Sause am Brandenburger Tor.  

                                              Menschen feiern vor 30 Jahren auf der Mauer deren Fall
                                              • 21. 9. 2019

                                                100 Jahre Volkshochschule

                                                Hungrige Geister und leere Kassen

                                                Trotz hundertjährigem VHS-Jubiläum ist nicht allen nach feiern zu Mute: Die Lehrkräfte sind oft prekär beschäftigt, die Finanzierung stagniert.  Anima Müller

                                                Es ist das Logo der Tübinger Volkshochschule zu sehen.
                                                • 4. 9. 2019

                                                  150 Jahre Hamburger Kunsthalle

                                                  Unter Pfeffersäcken

                                                  Die Kunsthalle feiert ihr Jubiläum mit der Ausstellung „Beständig. Kontrovers. Neu“. Eine Frage ist, wie man das Prinzip Kunsthalle neu denken kann.  Falk Schreiber

                                                  Die Hamburger Kunsthalle: Zahlreiche Bilder hängen an den Wänden
                                                  • 18. 8. 2019

                                                    Nachrichtenagentur dpa feiert Jubiläum

                                                    70 Jahr, alles wahr?

                                                    Die dpa versorgt Medien mit Meldungen und Berichten. Passiert ihr ein Fehler, verbreitet der sich wie ein Lauffeuer. Eine herausfordernde Arbeit.  Daniel Bouhs

                                                    Auf einem schwarz-weiß-Foto sitzen Menschen an Schreibtischen tippen, telefonieren und schreiben
                                                    • 15. 8. 2019

                                                      50 Jahre nach Woodstock

                                                      Vom Zwanglosen zum Kommerz

                                                      Kommentar 

                                                      von Julian Weber 

                                                      Wer 1969 beim Woodstock-Festival war, der glaubte, die Hippies ständen für den Beginn einer güldenen Zukunft. Wir wissen heute, sie waren es nicht.  

                                                      Schwarzweiß-Bild des Woodstock-Festivals, man sieht viele Menschen, im Vordergrund reckt sich ein Mann
                                                      • 9. 8. 2019

                                                        20 Jahre Putin im Amt

                                                        Töfter Typ, der Wladimir

                                                        Kolumne Liebeserklärung 

                                                        von Heiko Werning 

                                                        Niemand sitzt so charmant halbnackt auf einem Pferd wie er: Wladimir Putin. Der russische Chef feiert sein zwanzigjähriges Thronjubiläum.  

                                                        Putin mit Gewehr
                                                        • 27. 7. 2019

                                                          150 Jahre Kaugummi

                                                          Gib Gummi

                                                          Seit 150 Jahren in aller Munde: Am 27. Juli 1869 wurde der Kaugummi patentiert. Drei Geschichten von Blasen, Küssen und Hollywood.  Doris Akrap, Katja Kullmann, Martin Reichert

                                                          Ein Mann macht eine Kaugummiblase, die sein Gesicht verdeckt
                                                          • 5. 7. 2019

                                                            Vier KundenInnenbewertungen

                                                            Amazon, Du kriegst mich nicht

                                                            Ist doch super, wenn man sich den Wischmop noch am selben Tag zuliefern lassen kann! Oder sollte man Amazon grundsätzlich boykottieren?  

                                                            Ein Mittelfinger mit rot lackierten Nägeln
                                                            • 5. 7. 2019

                                                              Versandhändler Amazon wird 25

                                                              Warum kaufen Leute bei Amazon?

                                                              Der US-Konzern perfektioniert die Kundenbindung – mit allerlei Tricks. Auf seine Händler- und Mitarbeiter:innen nimmt Amazon keine Rücksicht.  Svenja Bergt

                                                              Auf einem Gebäude steht Amazon.de
                                                              • 15. 6. 2019

                                                                70 Jahre Grundgesetz

                                                                Herr Kühne feiert nicht mit

                                                                Alle gratulierten dem Grundgesetz zum 70. Geburtstag, nur Rainer Kühne nicht. Er sammelt alles zur Verfassung. Dabei fällt ihm auf: Es ginge besser.  Paul Toetzke

                                                                Menschen vor dem Brandenburger Tor lassen blaue Luftballons in die Luft steigen
                                                                • 15. 6. 2019

                                                                  20 Jahre Hildesheimer Literaturinstitut

                                                                  Längst keine Nesthocker mehr

                                                                  Schreibschulen normieren den Literaturbetrieb. Doch ist dieser Einfluss gut? Darüber streiten sich auch zum Jubiläum in Hildesheim die Geister.  Sonja Lewandowski

                                                                  Die Kamera schaut druch eine als Röhre geformte Buchseite, am Ende sieht man mehrere Studierende
                                                                  • 16. 5. 2019

                                                                    Kommentar 70 Jahre Grundgesetz

                                                                    Mehr Verfassung wagen

                                                                    Erstaunlich ist, dass das Grundgesetz so erstaunlich jung geblieben ist. Es wirkt an vielen Stellen progressiver als Politik im Jahre 2019.  Ulrich Schulte

                                                                    Bundeskanzlerin Merkel in einer Gruppe junger Menschen
                                                                    • 6. 4. 2019

                                                                      Das Spaghettieis wird 50

                                                                      Die kalte Cousine der Spätzle

                                                                      Lange Würmer aus Vanilleeis, dazu quietschrote Soße: So sieht er aus, der Eisdielen-Klassiker. Geboren wurde er vor einem halben Jahrhundert in Mannheim.  Jörn Kabisch

                                                                      Ein Spaghetti-Eis, mit Waffeln dekoriert
                                                                      • 10. 2. 2019

                                                                        Werder Bremen siegt zum Jubiläum

                                                                        Werder beschenkt sich selbst

                                                                        Nach dem Pokal-Coup in Dortmund fegt Werder Bremen den FC Augsburg mit 4:0 aus dem Stadion – auch weil die jungen Offensivkräfte immer besser in Fahrt kommen.  Ralf Lorenzen

                                                                        Milot Rashica und Max Kruse beim Shakehands
                                                                        • 20. 8. 2018

                                                                          Kultfilm „Lola rennt“ wird 20

                                                                          Tempo, Techno, Telefonzelle

                                                                          20 Jahre ist es her, dass „Lola rennt“ zu einem Hit wurde. Der Kultfilm zeigt: Berlin hat sich verändert und auch das Kommunikationsverhalten.  Jenni Zylka

                                                                          Tom Tykwer, Armin Rohde und Franka Potente am Filmset, 1997
                                                                          • 15. 8. 2018

                                                                            Gesellschaft für bedrohte Völker

                                                                            Völkerfreunde und Polarisierer

                                                                            Die Gesellschaft für bedrohte Völker feiert ihren 50. Geburtstag. Treibende Kraft ist von Anfang an Tilman Zülch. Unumstritten war er aber nie.  Reimar Paul

                                                                            Tilman Zülch im Porträt
                                                                            • 3. 8. 2018

                                                                              Clever & Smart feiern Geburtstag

                                                                              Nonstop Nonsens

                                                                              Wenig Durchblick, aber viel Durchschlagskraft: Der Comic-Klassiker „Clever & Smart“ wird 60 Jahre alt und auf Deutsch neu aufgelegt.  Tim Caspar Boehme

                                                                              EIne Szene aus dem Comic
                                                                              • 22. 5. 2018

                                                                                Arte-Doku zu „1968“

                                                                                Wie das alles so war

                                                                                Globalisierung der Revolution: Der Arte-Zweiteiler „1968 – Die globale Revolte“ erzählt von einer Bewegung, die um die Welt geht.  Jens Müller

                                                                                Grisseliges Bild: Zwei junge Frauen mit Kapuzen gucken begeistert einer Seifenblase nach
                                                                                • 5. 5. 2018

                                                                                  Karl Marx in Trier

                                                                                  Raubtier, Teufel oder Gott

                                                                                  Die Geburtsstadt von Karl Marx macht sich fit fürs Jubiläum: Marx-Brot, Marx-Geld, Marx-Wein, Marx aus Bronze. Wer er war, wissen viele nicht.  Waltraud Schwab

                                                                                  Eine rote Figur, die Karl Marx darstellt vor der Porta Nigra in Trier. An seiner hand klebt ein o-Euro-Schein
                                                                                  • 5. 3. 2018

                                                                                    Urania wird 130 Jahre alt

                                                                                    Wissenschaft, leicht gemacht

                                                                                    Die Urania, das erste Science Center der Welt, feiert heute 130. Geburtstag. Das Programm ist breit gefächert, das Haus gut besucht. Nur junges Publikum fehlt.  Manfred Ronzheimer

                                                                                    • 14. 12. 2017

                                                                                      Kolumne So Sachen

                                                                                      Der heimliche Geburtstag

                                                                                      Kolumne So Sachen 

                                                                                      von Denis Giessler 

                                                                                      Die Leipziger Verkehrsbetriebe werden 100! Endlich wieder ein Grund zum Feiern! Um das Geburtstagskind ist es allerdings seltsam still.  

                                                                                      Ein ausrangierter Straßenbahnwagen steht im Depot.
                                                                                      • 11. 8. 2017

                                                                                        Doku „Sgt. Pepper’s Musical Revolution“

                                                                                        Es geht nur um die Musik

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Jens Müller 

                                                                                        Ein Musiklehrer erklärt zum 50-jährigen Jubiläum das Album „Sgt. Pepper’s“. Dabei geht es nicht um die Beatlesmania, sondern um Harmonien und Töne.  

                                                                                        Figuren der Beatles im Hintergrund. Davor der Musiklehrer
                                                                                        • 25. 7. 2017

                                                                                          Ausstellung zu 125 Jahre Hertha BSC

                                                                                          Was wurde aus dem Teamarzt?

                                                                                          Zum 125. Hertha-Geburtstag zeigt man im Ephraim-Palais „Hauptstadtfußball“. Und die Geschichte von Hermann Horwitz: Jude, Mannschaftsarzt, ermordet in Auschwitz.  Alina Schwermer

                                                                                          Erinnerung an Hanne Sobek
                                                                                          • 24. 7. 2017

                                                                                            Kommentar zu 125 Jahren Hertha BSC

                                                                                            Zeit, sich Respekt zu erarbeiten

                                                                                            Hertha hat wenig aus seiner Geschichte und seinen Fehlern gelernt. Das Jubiläum ist ein guter Zeitpunkt für einen neuen Anlauf, sich Respekt zu verschaffen.  Bert Schulz

                                                                                            Abschiedsspiel für Marcelinho
                                                                                            • 12. 7. 2017

                                                                                              Hochschule für bildende Künstler in Hamburg feiert 250-Jähriges

                                                                                              Das freundliche Refugium

                                                                                              An der HfBK hat Otto Waalkes ebenso studiert wie Jonathan Meese, das Beatles-Mitglied Stuart Sutcliffe und der RAF-Terrorist Holger Meins.  Hajo Schiff

                                                                                              • 4. 3. 2017

                                                                                                Gefälschte Urkunde

                                                                                                1.200-Jahr-Feier fällt aus

                                                                                                Die niedersächsische Kirchengemeinde Emsbüren hielt sich bis vor Kurzem für eine Keimzelle des organisierten Christentums in Südwest-Niedersachsen.  Gernot Knödler

                                                                                              Jubiläum

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln