• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2021

      Qualitätscheck an peruanischen Unis

      Hochschulqualität ungenügend

      Ein Drittel der peruanischen Unis müssen schließen, weil sie niedrigste Qualitätsstandards nicht erfüllen. Wie geht es für die Studierenden weiter?  Jürgen Vogt

      Schüler*innen in einer Vorbereitungsschule für die Universität.
      • 9. 1. 2021

        Coronakrise in Spanien

        Die dritte Welle ist da

        In Spanien steigen die Neuinfektionen wieder so schnell wie im Frühjahr 2020. In bevölkerungsstarken Regionen gehen die Impfungen schleppend voran.  Reiner Wandler

        Eine Gruppe von medizinischem Personal steht in weißen Schutzanzügen um ein Krankenbett
        • 9. 10. 2020

          Medizinische Versorgung mangelhaft

          Abschied vom Landarzt

          Landärzt:innen finden oft keine Nachfolger:in für ihre Praxen. In die Lücke stoßen Medizinische Versorgungszentren. Doch wer hat dort das Sagen?  Esther Geißlinger

          Ein Gruppenfoto des Casts der ZDF-Serie der Landarzt von 2006
          • 30. 9. 2020

            Streit um Privatisierungspläne

            Hannover will Konzern spielen

            Die Stadt Hannover will Teile ihrer Verwaltung auslagern. Die Gewerkschaft Verdi sieht das als Affront gegen die Beschäftigten und kämpft dagegen.  Harff-Peter Schönherr

            Protestierende mit Fahnen und Bannern vor dem Rathaus in Hannover
            • 29. 9. 2020

              Verkauf von Immobilien in Hamburg

              Der Saga ihr kleines Häuschen

              Trotz steigender Mieten verkauft das städtische Wohnungsunternehmen Saga nach wie vor Wohnungen. Die Linke fordert einen Verkaufsstopp.  Gernot Knödler

              Eine Reihe verschiedenfarbiger, einstöckiger Reihenhäuser
              • 24. 9. 2020

                Tribunal gegen Blackrock in Berlin

                Profiteur von Privatisierungen

                Eine Tribunal am Samstag will aufzeigen, wie die Fondsgesellschaft Privatisierungen vorantreibt. Initiiert wurde es vom Politologen Peter Grottian.  Peter Nowak

                nDer name Blackrock steht über einem hauseingang
                • 29. 8. 2020

                  Klage gegen Klinikkonzern

                  1:0 für Asklepios

                  Der Landkreis Goslar wird wohl keine 16 Millionen Euro Schadenersatz dafür bekommen, dass der Klinikkonzern ein Krankenhaus kaputtspart.  Nadine Conti

                  Der Schriftzug Asklepios Harzklinik an der Fassade des Krankenhauses Clausthal-Zellerfeld.
                  • 22. 8. 2020

                    Privatisierung im Gesundheitswesen

                    Asklepios soll bluten

                    Der Landkreis Goslar verklagt Asklepios auf 16 Millionen Euro, weil der Konzern das Krankenhaus in Clausthal nur noch auf Sparflamme betreibt.  Nadine Conti

                    Zwei Krankenbetten, in denen Patienten intensiv überwacht werden.
                    • 24. 7. 2020

                      Die Zukunft der Hamburger „Seeterrassen“

                      Aufmachen!

                      Kommentar 

                      von Alexander Diehl 

                      Vielleicht noch wichtiger als die Frage nach Abriss oder Sanierung: Was immer aus Hamburgs „Café Seeterrassen“ wird, muss den Menschen offen stehen.  

                      Ausschnitt einer Karte des Parks Planten un Blomen in Hamburg
                      • 7. 6. 2020

                        Ärztliche Versorgung von Geflüchteten

                        Darf’s ein bisschen weniger sein?

                        Die Hamburger Innenbehörde will bei der ärztlichen Versorgung von Geflüchteten Kosten sparen. Kritiker halten dagegen Investitionen für notwendig.  Juliane Preiß

                        Das Ankunftszentrum in Rahlstedt
                        • 6. 6. 2020

                          Klinik zurück in öffentliche Hand

                          Ein Krankenhaus für einen Euro

                          Der Kreistag Ludwigslust-Parchim hat für den Kauf der Klinik in Crivitz gestimmt. Die Geburtshilfe ist damit aber nicht gerettet.  Marthe Ruddat

                          Im Vordergrund sind Babybodys an einer Wäscheleine aufgehängt, im Hintergrund stehen Menschen, die an einer Mahnwache teilnehmen
                          • 30. 5. 2020

                            Pläne für Rekommunalisierung

                            Landrat will Krankenhaus kaufen

                            Im mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust-Parchim soll demnächst die Entscheidung über den Rückkauf einer Klinik fallen.  Marthe Ruddat

                            Menschen stehen in Abstand an einer Bushaltestelle, auf der Haltestelle steht ein Kinderwagen, and er Haltestelle hängt ein Plakat auf dem steht: Demo 16.04.
                            • 16. 5. 2020

                              Kliniken zurück in öffentliche Hand

                              Schluss mit Profitstreben

                              In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Klinik rekommunalisiert werden. Die Menschen dort haben genug von den Machenschaften der privaten Betreiber.  Marthe Ruddat

                              Ein gelber Kinderwagen mit einer Puppe darin
                              • 8. 5. 2020

                                Die Folgen der Ökonomisierung

                                Wem gehören die Krankenhäuser?

                                Der Verkauf der Krankenhäuser an Asklepios war für Hamburg ein durchwachsenes Geschäft. Jetzt geht die Diskussion wieder in die andere Richtung.  Gernot Knödler

                                Hochhaus von unten, davor Wegweiser "Notaufnahme" mit rotem Kreuz
                                • 28. 4. 2020

                                  Abwassergebühren in Bremen

                                  Undurchsichtige Verträge

                                  Zum 1. April sollten in Bremen die Gebühren für Abwasser sinken. Aber der Abschlag ist unverändert hoch. Was ist los mit der Gebührenkalkulation?  Klaus Wolschner

                                  Von dreckigem Wasser durchnässte Geldscheine
                                  • 26. 3. 2020

                                    Covid-19-Epidemie in Spanien

                                    In Krankheit zerstritten

                                    Spanien verlängert die Ausgangssperre. Parteien machen sich gegenseitig für die hohe Fallzahl verantwortlich. 1.300 Tote allein in Altersheimen.  Reiner Wandler

                                    Ein Mann mit Mundschutz läuft vor einem Plakat mit riesigen Augen vorbei.
                                    • 24. 3. 2020

                                      Linken-Politiker über Corona

                                      „Kliniken in die öffentliche Hand“

                                      Unser Gesundheitssystem ist nicht gut auf Notfälle vorbereitet, sagt Achim Kessler. Ein Gespräch über Privatisierungen, Pflege und Pandemie.  

                                      Sauerstoffflaschen
                                      • 23. 12. 2019

                                        Privatisierte Flugsicherheitskontrollen

                                        Eine hoheitliche Aufgabe

                                        Kommentar 

                                        von Andreas Wyputta 

                                        Dass auf Flughäfen an der Sicherheit gespart wird, ist eine Folge der Privatisierungen während der 1990er Jahre.  

                                        Warteschlangen am Flughafen Düsseldorf
                                        • 23. 11. 2019

                                          Privatisierungsbremse für Berlin

                                          Seltsame Szenarien zum Schutz

                                          Kommentar 

                                          von Stefan Alberti 

                                          Regierungschef Michael Müller will eine Privatisierungsbremse für Landeseigentum.  

                                          Ein Stop-Schild
                                          • 19. 11. 2019

                                            Senat

                                            Da geht noch eine Bremse mehr

                                            Regierungschef Michael Müller (SPD) lässt einen Gesetzentwurf zu einer Privatisierungsbremse für Landeseigentum erarbeiten.  Stefan Alberti

                                            • 17. 9. 2019

                                              Asklepios schließt Kinderstation

                                              Kinder nicht profitabel genug?

                                              In Parchim hat Asklepios die Kinderstation geschlossen – angeblich wegen Ärzt*innenmangel und nur vorübergehend. Doch daran gibt es Zweifel.  Marthe Ruddat

                                              Ein Piktogramm zeigt einen Arzt, eine Gebärende Mutter, ein Baby und einen Pfeil.
                                              • 8. 7. 2019

                                                Helios-Klinik in Bad Gandersheim

                                                Sommerpause im Operationssaal

                                                Der private Helios-Konzern hat den OP seiner Klinik in Bad Gandersheim bis August stillgelegt. Die Bürgermeisterin und die Bevölkerung sind sauer.  Marthe Ruddat

                                                Blick in einer Klinik durch das Fenster von einem Operationssaal.
                                                • 4. 6. 2019

                                                  Defizitäres Berufsförderungswerk

                                                  Privatisierung soll helfen

                                                  Der Hamburger Senat will das Berufsbildungswerk privatisieren. Ver.di und Linke befürchten, dass das zulasten der Beschäftigten geht.  Gernot Knödler

                                                  Ein Schmetterling aus Blech wird in einem Schraubstock bearbeitet.
                                                  • 10. 5. 2019

                                                    Besetzung von nordhessischem Acker

                                                    Kompostklo statt Privatisierung

                                                    Umweltschützer wollen den Bau eines Logistikzentrums in Neu-Eichenberg verhindern. Die Gemeinde erhofft sich von dem Bau neue Arbeitsplätze.  Reimar Paul

                                                    Ein Acker
                                                    • 7. 2. 2019

                                                      Bremen kauft Wohnungsbaugesellschaft

                                                      Guter, teurer Deal

                                                      Die Stadt Bremen besitzt nun alle Anteile der Wohnungsbaugesellschaft Brebau. Damit sind künftig 48.000 Wohnungen in kommunaler Hand.  Simone Schnase

                                                      Die Fassade eines Wohnblocks.
                                                      • 6. 2. 2019

                                                        Rettung der Nord LB

                                                        Höllenhund soll helfen

                                                        Niedersachsen will seine Nord LB behalten. Bei der Sanierung setzt das Land auf Verkäufe an den US-Investor Cerberus.  Hermannus Pfeiffer

                                                        Ein Mann geht durch einen Glastunnel der Norddeutschen Landesbank NordLB.
                                                        • 21. 1. 2019

                                                          Vorwürfe gegen Helios Klinik Mariahilf

                                                          Stress im Kreißsaal

                                                          An der Helios Klinik Mariahilf in Hamburg-Harburg haben mehrere Ärzt*innen der Geburtshilfe gekündigt. Sie kritisieren unzureichende Rahmenbedingungen.  Marthe Ruddat

                                                          Eine Frau schiebt ein Bett für Neugeborene.
                                                          • 15. 1. 2019

                                                            Bund übernimmt ineffizientes Toll-Collect

                                                            Lkw-Maut wird nicht privatisiert

                                                            Das Lkw-Mautsystem Toll-Collect wird doch nicht wieder privatisiert. Der Bundesregierung zufolge ist es 357 Millionen Euro günstiger, die Maut selbst einzutreiben.  

                                                            Eine Kontrollstelle zur Erfassung der Maut für LKW steht an einer Bundesstraße
                                                            • 9. 1. 2019

                                                              Kündigungen am Delmenhorster Klinikum

                                                              Schweigsame Klinikleitung

                                                              Am Delmenhorster Klinikum reichen reihenweise Hebammen ihre Kündigung ein, weil sie entsetzt sind über das Ausscheiden der Chefärztin der Frauenklinik.  Eiken Bruhn

                                                              Katharina Lüdemann blickt auf einen Monitor.
                                                              • 31. 12. 2018

                                                                Die Wahrheit

                                                                Dienstleistungshölle für Dummies

                                                                Kolumne Die Wahrheit 

                                                                von Ralf Sotscheck 

                                                                Viele wehren sich dagegen, staatliche Dienstleister zu verscherbeln, doch die irischen Postdumpfbeutel liefern Privatisierern die besten Argumente.  

                                                                • 14. 11. 2018

                                                                  Bundesgerichtshof zu Wohnungsverkauf

                                                                  Mieter werden besser geschützt

                                                                  Enthält ein neuer Kaufvertrag Garantien für den Mieter, kann sich dieser darauf berufen. Das entschied der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                                                                  Fassade von Altbauten
                                                                  • 4. 11. 2018

                                                                    Privatisierung des Gesundheitswesens

                                                                    Das Märchen von den teuren Alten

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Bernd Hontschik 

                                                                    Die Gesellschaft wird älter und dem Gesundheitswesen droht die Kostenexplosion. Klingt einleuchtend, ist aber falsch.  

                                                                    Illustration eines Kranken, einer Ärztin und eines Schlauchs, aus dem Geld strömt
                                                                    • 5. 7. 2018

                                                                      EU-Japan-Handelsabkommen Jefta

                                                                      Wasser auf die Mühlen der Skeptiker

                                                                      KritikerInnen fürchten, dass der Handelspakt zwischen EU und Japan zu Privatisierung in der deutschen Wasserwirtschaft führen könnte.  Anja Krüger

                                                                      Aus einem Wasserhahn fließt Wasser in ein schon fast bis obenhin gefülltes Glas
                                                                      • 1. 5. 2018

                                                                        Tourismus in Venedig

                                                                        Von wegen Touristen-Drehkreuze

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Petra Reski 

                                                                        Sicherheitsbarrieren sollen dem Massentourismus endlich entgegenwirken. Unsere Autorin hat genug von diesen jubelhaften Sensationsnachrichten.  

                                                                        Eine Straße in Italien, Fußgänger gehen durch Sicherheitsbarrieren
                                                                        • 18. 4. 2018

                                                                          Debatte Arbeit im Alter

                                                                          Milchschäumen mit 67

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Barbara Dribbusch 

                                                                          Immer mehr Leute jenseits der 60 arbeiten, auch noch im Rentenalter. Ist das nun gut oder schlecht? Kommt drauf an. Das soziale Gefälle ist groß.  

                                                                          Jemand hat zwei Tassen Milchkaffee vor sich stehen und malt im Schaum der einen Tasse herum
                                                                          • 14. 2. 2018

                                                                            US-Infrastrukturausbau

                                                                            Trumps großer Ausverkauf

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Ingo Arzt 

                                                                            Der US-Präsident will hunderte Milliarden für die Infrastruktur ausgeben. In der Logik marktkonformer Demokratien ist das richtig.  

                                                                            Ein Mann auf einer Baustelle, davor Schilder mit der Aufschrift "Road Closed"
                                                                            • 16. 12. 2017

                                                                              Soziologe über Ungleichheit

                                                                              „Neoliberale Ideologie ist gescheitert“

                                                                              Arm und Reich driften weltweit immer weiter auseinander. In Deutschland geht unter Jüngeren die Schere auseinander, sagt der Soziologe Steffen Mau.  

                                                                              Hochhäuser stehen an einem Fluss
                                                                              • 14. 12. 2017

                                                                                Weltweite Einkommensverteilung

                                                                                Ungleichheit gewachsen

                                                                                Fast überall auf der Welt geht die Einkommensschere auseinander. Hauptursache ist die Privatisierung öffentlichen Vermögens, so das Ergebnis einer Studie.  

                                                                                Eine alte Frau hockt am Rand eines Müllsackberges
                                                                                • 4. 12. 2017

                                                                                  taz-Adventskalender (4)

                                                                                  „Kraft finde ich bei Bach“​

                                                                                  Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen Nummer vier: Privatisierungskritikerin Ulrike von Wiesenau.  

                                                                                  • 2. 12. 2017

                                                                                    Berliner Wochenkommentar II

                                                                                    Tafelsilber verhökern? Erst fragen!

                                                                                    Linken-Landesvorsitzenden Katina Schubert hat vorgeschlagen, eine Privatisierungsbremse in der Berliner Landesverfassung zu installieren.  Daniél Kretschmar

                                                                                    • 30. 11. 2017

                                                                                      Neue Studie zur Treuhandanstalt

                                                                                      Traumatisierungsanstalt Treuhand

                                                                                      Der radikale Privatisierungskurs kurz nach der Wende hat ein Trauma im Osten hinterlassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.  Hanna Voß

                                                                                      Viele Arbeiter vor einem großen Transparent
                                                                                      • 26. 11. 2017

                                                                                        Parteitag der Linken

                                                                                        Gegen alte Fehler

                                                                                        Die Linkspartei steht für die geplante Schulbauoffensive in der Kritik – und reagiert mit dem Vorschlag einer Privatisierungsbremse.  Malene Gürgen

                                                                                        • 23. 11. 2017

                                                                                          Kritik an Berliner „Schulprivatisierung“

                                                                                          „Das ist Verfassungsbruch“

                                                                                          Eine GmbH soll künftig den Schulneubau managen. Berlin privatisiere so seine Schulen, warnt Carl Waßmuth von der Initiative Gemeingut in Bürgerhand.  

                                                                                          • 19. 10. 2017

                                                                                            Kolumne Leipziger Vielerlei

                                                                                            Zocken mit hohen Einsätzen

                                                                                            Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                                                                            von Helke Ellersiek 

                                                                                            Durch die Woche mit drei unschönen Spieleklassikern: Leipziger Monopoly, afghanisches Roulette und mein rechter, rechter Platz ist frei.  

                                                                                            Gefängnisfeld bei Monopoly
                                                                                            • 17. 10. 2017

                                                                                              Folgekosten der Privatisierung in Bremen

                                                                                              Ein teures Erbe

                                                                                              Die Privatisierung der Abwasserversorgung könnte Bremen 2028 fast 600 Millionen Euro kosten, rechnet der Ökonom Ernst Mönnich vor  Jan Zier

                                                                                              Mann in einem Abwasserkanal
                                                                                              • 5. 10. 2017

                                                                                                Privatisierung abgewendet

                                                                                                Stadt – Land – Fluss

                                                                                                Niedersachsen kauft einen Abschnitt der Jeetzel in Hitzacker vom Bund. Eine Bürgerinitiative hatte für den Fluss als öffentliches Gut gestritten.  Reimar Paul

                                                                                              Privatisierung

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln