• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2022

      Neue Senatsbaudirektorin in Berlin

      Der große Ausverkauf

      Petra Kahlfeldt gehört zur einflussreichen „Planungsgruppe Stadtkern“. Das SPD-nahe Netzwerk setzt sich für Stadtentwicklung durch Investoren ein.  Matthias Grünzig

      Das Planwerk Innenstadt von 1999
      • 11. 8. 2021

        Erste teilprivatisierte Bundesstraße

        Fakten schaffen vor der Wahl

        Bald startet der Bau der ersten Bundesstraße, die als öffentlich-privates Projekt angelegt ist. Die Grünen lehnen diese Art der Finanzierung ab.  Anja Krüger

        Autobahn Baustelle ,4 Spuren
        • 2. 7. 2021

          Schienenverkehr versagt bei Klimaschutz

          DB auf der schiefen Bahn

          Die Trennung von Netz und Betrieb steht wieder auf der Tagesordnung. Wenn alles so bleibt, wie es ist, wird die Klimawende schwer.  Annette Jensen

          ICE fährt auf Hochgeschwindigkeitstrasse neben Autobahn
          • 10. 2. 2021

            Qualitätscheck an peruanischen Unis

            Hochschulqualität ungenügend

            Ein Drittel der peruanischen Unis müssen schließen, weil sie niedrigste Qualitätsstandards nicht erfüllen. Wie geht es für die Studierenden weiter?  Jürgen Vogt

            Schüler*innen in einer Vorbereitungsschule für die Universität.
            • 9. 1. 2021

              Coronakrise in Spanien

              Die dritte Welle ist da

              In Spanien steigen die Neuinfektionen wieder so schnell wie im Frühjahr 2020. In bevölkerungsstarken Regionen gehen die Impfungen schleppend voran.  Reiner Wandler

              Eine Gruppe von medizinischem Personal steht in weißen Schutzanzügen um ein Krankenbett
              • 9. 10. 2020

                Medizinische Versorgung mangelhaft

                Abschied vom Landarzt

                Landärzt:innen finden oft keine Nachfolger:in für ihre Praxen. In die Lücke stoßen Medizinische Versorgungszentren. Doch wer hat dort das Sagen?  Esther Geißlinger

                Ein Gruppenfoto des Casts der ZDF-Serie der Landarzt von 2006
                • 30. 9. 2020

                  Streit um Privatisierungspläne

                  Hannover will Konzern spielen

                  Die Stadt Hannover will Teile ihrer Verwaltung auslagern. Die Gewerkschaft Verdi sieht das als Affront gegen die Beschäftigten und kämpft dagegen.  Harff-Peter Schönherr

                  Protestierende mit Fahnen und Bannern vor dem Rathaus in Hannover
                  • 29. 9. 2020

                    Verkauf von Immobilien in Hamburg

                    Der Saga ihr kleines Häuschen

                    Trotz steigender Mieten verkauft das städtische Wohnungsunternehmen Saga nach wie vor Wohnungen. Die Linke fordert einen Verkaufsstopp.  Gernot Knödler

                    Eine Reihe verschiedenfarbiger, einstöckiger Reihenhäuser
                    • 24. 9. 2020

                      Tribunal gegen Blackrock in Berlin

                      Profiteur von Privatisierungen

                      Eine Tribunal am Samstag will aufzeigen, wie die Fondsgesellschaft Privatisierungen vorantreibt. Initiiert wurde es vom Politologen Peter Grottian.  Peter Nowak

                      nDer name Blackrock steht über einem hauseingang
                      • 29. 8. 2020

                        Klage gegen Klinikkonzern

                        1:0 für Asklepios

                        Der Landkreis Goslar wird wohl keine 16 Millionen Euro Schadenersatz dafür bekommen, dass der Klinikkonzern ein Krankenhaus kaputtspart.  Nadine Conti

                        Der Schriftzug Asklepios Harzklinik an der Fassade des Krankenhauses Clausthal-Zellerfeld.
                        • 22. 8. 2020

                          Privatisierung im Gesundheitswesen

                          Asklepios soll bluten

                          Der Landkreis Goslar verklagt Asklepios auf 16 Millionen Euro, weil der Konzern das Krankenhaus in Clausthal nur noch auf Sparflamme betreibt.  Nadine Conti

                          Zwei Krankenbetten, in denen Patienten intensiv überwacht werden.
                          • 24. 7. 2020

                            Die Zukunft der Hamburger „Seeterrassen“

                            Aufmachen!

                            Kommentar 

                            von Alexander Diehl 

                            Vielleicht noch wichtiger als die Frage nach Abriss oder Sanierung: Was immer aus Hamburgs „Café Seeterrassen“ wird, muss den Menschen offen stehen.  

                            Ausschnitt einer Karte des Parks Planten un Blomen in Hamburg
                            • 7. 6. 2020

                              Ärztliche Versorgung von Geflüchteten

                              Darf’s ein bisschen weniger sein?

                              Die Hamburger Innenbehörde will bei der ärztlichen Versorgung von Geflüchteten Kosten sparen. Kritiker halten dagegen Investitionen für notwendig.  Juliane Preiß

                              Das Ankunftszentrum in Rahlstedt
                              • 6. 6. 2020

                                Klinik zurück in öffentliche Hand

                                Ein Krankenhaus für einen Euro

                                Der Kreistag Ludwigslust-Parchim hat für den Kauf der Klinik in Crivitz gestimmt. Die Geburtshilfe ist damit aber nicht gerettet.  Marthe Ruddat

                                Im Vordergrund sind Babybodys an einer Wäscheleine aufgehängt, im Hintergrund stehen Menschen, die an einer Mahnwache teilnehmen
                                • 30. 5. 2020

                                  Pläne für Rekommunalisierung

                                  Landrat will Krankenhaus kaufen

                                  Im mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust-Parchim soll demnächst die Entscheidung über den Rückkauf einer Klinik fallen.  Marthe Ruddat

                                  Menschen stehen in Abstand an einer Bushaltestelle, auf der Haltestelle steht ein Kinderwagen, and er Haltestelle hängt ein Plakat auf dem steht: Demo 16.04.
                                  • 16. 5. 2020

                                    Kliniken zurück in öffentliche Hand

                                    Schluss mit Profitstreben

                                    In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Klinik rekommunalisiert werden. Die Menschen dort haben genug von den Machenschaften der privaten Betreiber.  Marthe Ruddat

                                    Ein gelber Kinderwagen mit einer Puppe darin
                                    • 8. 5. 2020

                                      Die Folgen der Ökonomisierung

                                      Wem gehören die Krankenhäuser?

                                      Der Verkauf der Krankenhäuser an Asklepios war für Hamburg ein durchwachsenes Geschäft. Jetzt geht die Diskussion wieder in die andere Richtung.  Gernot Knödler

                                      Hochhaus von unten, davor Wegweiser "Notaufnahme" mit rotem Kreuz
                                      • 28. 4. 2020

                                        Abwassergebühren in Bremen

                                        Undurchsichtige Verträge

                                        Zum 1. April sollten in Bremen die Gebühren für Abwasser sinken. Aber der Abschlag ist unverändert hoch. Was ist los mit der Gebührenkalkulation?  Klaus Wolschner

                                        Von dreckigem Wasser durchnässte Geldscheine
                                        • 26. 3. 2020

                                          Covid-19-Epidemie in Spanien

                                          In Krankheit zerstritten

                                          Spanien verlängert die Ausgangssperre. Parteien machen sich gegenseitig für die hohe Fallzahl verantwortlich. 1.300 Tote allein in Altersheimen.  Reiner Wandler

                                          Ein Mann mit Mundschutz läuft vor einem Plakat mit riesigen Augen vorbei.
                                          • 24. 3. 2020

                                            Linken-Politiker über Corona

                                            „Kliniken in die öffentliche Hand“

                                            Unser Gesundheitssystem ist nicht gut auf Notfälle vorbereitet, sagt Achim Kessler. Ein Gespräch über Privatisierungen, Pflege und Pandemie.  

                                            Sauerstoffflaschen
                                          • weitere >

                                          Privatisierung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln