• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      Terrorwelle in Israel

      Erneuter Anschlag nahe Tel Aviv

      Bei einem Anschlag in der orthodox-geprägten Stadt Elad sterben mindestens drei Menschen. Die palästinensischen Täter sind auf der Flucht.  

      Hinter einer Polizeiabsperrung stehen Männer mit typisch jüdisch-orthodoxem Aussehen
      • 23. 4. 2022

        Terror im Heiligen Land

        Zwei, die auszogen, um zu morden

        Kolumne Fernsicht 

        von Hagai Dagan 

        Für eine Nacht wirkt Tel Aviv wie eine Szene aus der Serie „Der Report der Magd“. Was den Täter trieb, ist Frustration und blinder Hass.  

        Kerzen auf einer Israelflagge nach dem Attentat in Tel Aviv
        • 12. 4. 2022

          Israel-Palästina-Konflikt

          Erneuter Angriff in Südisrael

          In der Stadt Aschkelon hat die Polizei einen Palästinenser nach einem Messerangriff getötet. Israel sanktioniert die Stadt Jenin im Westjordanland.  

          4 schwer bewaffnete israelische Soldaten gehen auf einem Weg
          • 30. 3. 2022

            Israel-Palästina-Konflikt

            Neue Welle der Gewalt droht

            Drei Anschläge haben Israel erschüttert. Die Sorge vor einer Eskalation auf paläs­ti­nen­sischer als auch auf israelischer Seite wächst.  Judith Poppe

            Zwei Männer mit schwarzen Hüten umarmen sich
            • 30. 3. 2022

              Erneuter Terrorakt in Israel

              Sechs Tote bei Tel Aviv

              Bei einem Anschlag im orthodox geprägten Bnei Brak starben fünf Opfer. Den aus dem Westjordanland stammende Angreifer liquidierte die Polizei.  

              Auf einer blau-rot beleuchteten Straße liegt ein mit einer schwarzen Plane bedeckter Toter.
              • 17. 3. 2022

                Terroranschlag im Niger

                Viele Tote bei Angriff auf Bus

                Bei dem mutmaßlich von Jihadisten begangenen Anschlag starben 21 Menschen. Die Region gilt als Hochburg bewaffneter Terrorgruppen.  

                Ein Militärfahrzeug mit Soldaten
                • 11. 3. 2022

                  Interview mit Opferbeauftragten Kober

                  „Behörden müssen sich erklären“

                  Deutschland begeht erstmals einen Gedenktag für Terroropfer. Der Bundesopferbeauftragte Kober fordert, der Staat müsse mehr auf Betroffene zugehen.  

                  Der Bundesopferbeauftragte Pascal Kober im Porträt
                  • 23. 2. 2022

                    Auslandseinsatz in Mali

                    Ein Abzug löst gar nichts

                    Kommentar 

                    von Katrin Gänsler 

                    Die westlichen Streitkräfte in Mali sind nicht gescheitert. Das Problem ist die Abwesenheit des Staates – das kann nur die malische Regierung lösen.  

                    Soldaten steigen in ein Flugzeug ein
                    • 19. 2. 2022

                      Gedenktag für Terroropfer

                      Die Geste war längst überfällig

                      Kolumne Grauzone 

                      von Erica Zingher 

                      Am 11. März soll in Deutschland künftig an Terroropfer erinnert werden. Ein wichtiger Schritt. Bislang wurden Angehörige der Opfer vernachlässigt.  

                      Blumen und Kerzen am Breitscheidplatz
                      • 22. 1. 2022

                        Geiselnahme in Synagoge in Texas

                        Ohne Selbstschutz geht es nicht

                        Kolumne Grauzone 

                        von Erica Zingher 

                        Jüdinnen und Juden wachsen mit dem Bewusstsein auf, nicht sicher zu sein. Texas hat erneut gezeigt, dass sie sich selbst schützen müssen.  

                        Kuppel der Synagoge mit Davidstern, davor eine Überwachungskamera
                        • 19. 12. 2021

                          5 Jahre Breitscheidplatz-Anschlag

                          Die Opfer im Stich gelassen

                          Kommentar 

                          von Konrad Litschko 

                          Die Betroffenen des Breitscheidplatz-Anschlags beklagen mangelnde Aufklärung – sie haben Recht. Die Ampel steht in der Pflicht, ihnen zu helfen.  

                          Kerzen erinnern auf dem Berliner Breitscheidplatz an den Anschlag vor fünf Jahren.
                          • 29. 11. 2021

                            Terrorgefahr in Westafrika

                            Angst vor dem Schulbesuch

                            In Burkina Faso sind aktuell mehr als 2.600 Schulen geschlossen. Nicht wegen Corona, sondern wegen Terrorgruppen im Land.  Katrin Gänsler

                            Ali, Mohamed und Saïdou Konfé
                            • 7. 11. 2021

                              Attentat auf Iraks Premierminister

                              Machtprobe mit Drohnen im Irak

                              Auf Premierminister Mustafa al-Kadhimi gab es ein versuchtes Attentat. Proiranische Kräfte setzen im Irak jetzt auf Eskalation.  Karim El-Gawhary

                              Das Plakat mit dem irakischen Premierminister in Häftlingskleidung hinter Gittern wird angezündet
                              • 14. 10. 2021

                                Anschlag in Norwegen

                                Ermittler werten Tat als „Terrorakt“

                                Laut norwegischem Geheimdienst handelt es sich bei dem Angriff in Kongsberg mutmaßlich um eine terroristische Tat. Fünf Menschen kamen ums Leben.  

                                Polizist*innen bei Nacht in einer Straße
                                • 13. 10. 2021

                                  Pakistans Umgang mit den Taliban

                                  Zwischen Gut und Böse

                                  Pakistans Taliban sind wieder in der Offensive. Das hat vor allem mit ihren afghanischen Glaubensbrüdern zu tun – die von Islamabad gestützt werden.  Zahra Kazmi

                                  Ein Bewaffneter steht vor einem Grenzzaun, hinter dem sich Menschen drängen.
                                  • 16. 9. 2021

                                    Möglicher Anschlagsplan an Jom Kippur

                                    Großeinsatz an Synagoge Hagen

                                    In der Stadt in NRW soll ein Jugendlicher zu Jom Kippur einen Anschlag auf die Synagoge geplant haben. Die Polizei nimmt mehrere Personen fest.  Konrad Litschko

                                    Ein Polizist mit Hund patroulliert nahe der jüdischen Gemeinde in Hagen.
                                    • 11. 9. 2021

                                      Doku-Film „Surviving 9/11“

                                      Die Stimmen der Überlebenden

                                      Es gibt viele Dokus über den Terror vom 11. September. Arthur Cary verzichtet in seinem Film auf Erklärungen und lässt Überlebende zu Wort kommen.  Jens Müller

                                      Filmstill: En Mann schaut mit dem Rücken zur Kamera über das Wasser in Richtung Manhatten, dorthin, wo das WTC stand
                                      • 11. 9. 2021

                                        Hamburger Terrorzelle

                                        „Zum schlimmsten Mörder geworden“

                                        Stadtplaner Dittmar Machule hat die Diplomarbeit des späteren Attentäters Mohammed Atta betreut. Ein Gespräch über trügerische Wahrheiten.  

                                        Ein älterer Herr gestikuliert beim Sprechen: Dittmar Maschule
                                        • 31. 8. 2021

                                          Terrorprozess in Guantanamo

                                          18 Jahre Warten auf Anklage

                                          Bei Terroranschlägen in Bali und Jakarta starben 213 Personen. jetzt beginnt ein fragwürdiger Prozess gegen einen Indonesier und zwei Malaysier.  Sven Hansen

                                          Eine Straßenhändlerin schieb ihr Fahrrad an Denkmal mit den Namen der Opfer vorbei.
                                          • 23. 8. 2021

                                            Islamistischer Terror in Afrika

                                            Kabul ist angeblich überall

                                            Kolumne Afrobeat 

                                            von Dominic Johnson 

                                            Immer mehr Rebellen in Afrika werden als Ableger des „Islamischen Staat“ designiert. Die Antiterrorkriege führen zu ungewöhnlichen Konstellationen.  

                                            Maskierte Soldaten an einem Militärfahrzeug
                                          • weitere >

                                          Terror

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln