• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2023, 19:01 Uhr

      Beschäftigte im öffentlichen Dienst

      Das leidige Tarifrundenspiel

      Kommentar 

      von Linda Gerner 

      Die Forderungen der Gewerkschaft im öffentlichen Dienst sind bekannt. Die Arbeitgeberseite könnte Warnstreiks verhindern – tut es aber nicht.  

      Nancy Faeser umarmt einen Polizisten in grell-grünem Anorak, der mit seinen Kollegen von der Gewerkschaft vor dem Kongreßhotel steht
      • 20. 1. 2023, 17:23 Uhr

        Warnstreiks bei der Deutschen Post

        Auftakt eines harten Arbeitskampfs

        Kommentar 

        von Pascal Beucker 

        Nach zwei ergebnislosen Tarifverhandlungsrunden erhöht Verdi den Druck auf den Postkonzern. Die Gewerkschaft fordert viel – und kann viel verlieren.  

        Zwei Streikende stehen vor stillstehenden Postautos
        • 2. 1. 2023, 10:44 Uhr

          Tarifauseinandersetzungen 2023

          Hohe Erwartungshaltung

          Für knapp 11 Millionen Beschäftigte wird es in diesem Jahr Tarifverhandlungen geben. Den Auftakt machen der öffentliche Dienst und die Deutsche Post.  Pascal Beucker

          Streikende mit Verdifahnen vor einer Postschild
          • 21. 11. 2022, 17:47 Uhr

            Tarifabschluss der IG Metall

            Gesichtswahrend dank Scholz

            Kommentar 

            von Pascal Beucker 

            Der neue Tarifvertrag ist für die Gewerkschaft ein guter Kompromiss und für die Arbeitgeber verkraftbar – dank der steuerfreien Einmalprämie.  

            Menschen mit Trillerpfeifen bei einer Kundgebung.
            • 21. 11. 2022, 16:58 Uhr

              IG-Metall Tarifabschluss

              Arbeitskampf in schwierigen Zeiten

              Der Konflikt in der Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt. IG Metall und Arbeitgeber einigten sich auf prozentuale Lohnerhöhungen und Einmalzahlungen.  Pascal Beucker

              Protestaktion von IG-Metall Mitgliedern in roter Kleidung und gereckten Fäusten Über ihnen schweben rote Ballons in der Form der Zahl Acht
              • 14. 8. 2022, 11:14 Uhr

                Tarifkonflikt Metall- und Elektrobranche

                Null Bock auf Arbeitgebergeiz

                Die IG Metall weist die Arbeitgeber-Forderung nach Nullrunde zurück. Die Verhandlungen, die Mitte September beginnen, dürften konfliktreich werden.  

                Jörg Hofmann steht an einem Rednerpult
                • 3. 8. 2022, 17:59 Uhr

                  Lohnverhandlungen bei der Lufthansa

                  Selbstbewusstsein für die dritte Runde

                  Die Beschäftigten haben maßgeblich zur Rettung der Lufthansa beigetragen. Fraglich ist, ob das in den laufenden Tarifverhandlungen belohnt wird.  Pascal Beucker

                  Demonstrantinnen mit Fahnen und gelben Westen auf einer Straße
                  • 2. 8. 2022, 16:55 Uhr

                    Tarifkonflikt bei der Lufthansa

                    Verdi hofft auf besseres Angebot

                    Ab Mittwoch wird im Tarifkonflikt um das Lufthansa-Bodenpersonal weiterverhandelt. Die Gewerkschaft sieht den Ball im Feld der Arbeitgeber.  Pascal Beucker

                    Zwei Personen mit gelber Weste bei einer Protestaktion.
                    • 27. 6. 2022, 18:48 Uhr

                      Inflationsbonus-Plan

                      Lohnpolitik geht Scholz nichts an

                      Kommentar 

                      von Hannes Koch 

                      Eine Einmalzahlung für Beschäftigte ist keine schlechte Idee. Doch sie ist Sache der Tarifpartner. Scholz bringt sie nur wegen Lindner ein.  

                      eine Person zeigt auf Olaf Scholz, Christian Lindner sitzt dabei und lacht
                      • 2. 6. 2022, 17:27 Uhr

                        Scholz-Plan gegen Inflation

                        Gemischte Reaktionen

                        Bundeskanzler Scholz schlägt eine „konzertierte Aktion“ zur Bewältigung der Inflation vor. Die Resonanz ist verhalten.  Barbara Dribbusch

                        Olaf Scholz von oben fotografiert.
                        • 12. 5. 2022, 08:43 Uhr

                          Tarifverhandlungen 2022

                          Kaum Spielraum für Gewerkschaften

                          Angesichts von Inflation und hohen Energiepreisen dürften die Tarifverhandlungen 2022 schwierig werden. Die bisherigen Ergebnisse sind bescheiden.  Pascal Beucker

                          Yasmin Fahimi Porträt
                          • 2. 5. 2022, 15:53 Uhr

                            Warnstreiks für bessere Arbeitsbedingungen

                            Am Mittwoch bleibt die Kita dicht

                            Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden: Verdi ruft für Mitte der Woche erneut zu einem bundesweiten Streik- und Aktionstag auf.  Pascal Beucker

                            Kinderrucksäcke hängen an einer Wand, auf die ein baum gemalt ist
                            • 2. 5. 2022, 09:12 Uhr

                              Aufruf von Verdi

                              Warnstreiks bei Amazon

                              Die Gewerkschaft Verdi ruft im seit Jahren schwelenden Tarifstreit mit Amazon die Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland zum Streik auf.  

                              Amazongebäude mit Verdifahne
                              • 22. 2. 2022, 09:48 Uhr

                                Ver.di gegen Ökostromanbieter Lichtblick

                                Grün aber unfair

                                Der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick lehnt es weiter ab, über die Einführung eines Tarifvertrags zu verhandeln. Das ärgert nun sogar die Grünen.  André Zuschlag

                                Lichtblick-Schriftzug auf einem Plakat
                                • 22. 2. 2022, 08:23 Uhr

                                  Tarifverhandlungen für Kitas & Co.

                                  Streiken nur im Notfall

                                  Für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen beginnen am Freitag die Tarifverhandlungen. Gewerkschaften fordern Aufwertung.  Pascal Beucker

                                  Mahnwache vor der Staatskanzlei in Niedersachsen mit einem Schild:Wir wälen eine gute Kita
                                  • 1. 2. 2022, 19:00 Uhr

                                    Tarifverhandlungen mit Airbus

                                    Bruchlandung verhindert

                                    Die IG Metall Küste und Airbus haben einen Kompromiss gefunden. Die Standorte und ihre Beschäftigten sind bis Ende 2030 gesichert.  Harff-Peter Schönherr

                                    Mitarbeiter beim Warnstreik auf dem Airbus-Gelände
                                    • 30. 12. 2021, 15:56 Uhr

                                      Mindestlohn und Tarifpartner

                                      Klage erwogen

                                      Die Arbeitgeber drohen, die von der Ampelregierung geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro „juristisch überprüfen“ zu lassen.  Barbara Dribbusch

                                      Hand, die Haare schneidet
                                      • 29. 11. 2021, 15:36 Uhr

                                        Tarife im Öffentlichen Dienst

                                        Wenigstens ein Coronabonus

                                        Nach drei Verhandlungsrunden und etlichen Warnstreiks gibt es einen Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. Für Jubel sorgt er nicht.  Pascal Beucker

                                        Fetter gelber Handschuh mit erhobener Faust, bärtiger Demonstrant vor Brandenburger Tor
                                        • 26. 11. 2021, 06:00 Uhr

                                          Ökostromer verweigert Tarifverhandlungen

                                          Als Arbeitgeber kein Lichtblick

                                          Die Gewerkschaft Ver.di fordert Deutschlands größten Ökostromanbieter Lichtblick zu Tarifverhandlungen auf. Das Hamburger Unternehmen mauert.  Tjade Brinkmann

                                          Rote Ampel vor einem Firmenschild mit der Aufschrift "Lichtblick - Strom mit Zukunft""
                                          • 17. 11. 2021, 15:59 Uhr

                                            Krankenschwester über Pflegestreik

                                            „Sie versuchen, uns zu erpressen“

                                            In den Asklepios-Kliniken in Brandenburg wird seit Juni gestreikt. Der Konzern zeigt sich kaum kompromissbereit. Ein Gespräch mit einer betroffenen Krankenschwester.  

                                            Streikende Mitarbeiter der Asklepios-Kliniken in gelben Warnwesten in Brandenburg
                                          • weitere >

                                          Tarifverhandlungen

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln