• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022

      Günter Wallraff über Julian Assange

      „Ein Tod auf Raten“

      Günter Wallraff sieht starke Parallelen zwischen dem Wikileaks-Journalisten Julian Assange und dem russischen Dissidenten Alexei Nawalny.  

      Günter Wallraff zeigt auf einen Appell zur Freilassung von Assange
      • 22. 4. 2022

        Drohende Auslieferung von Assange

        Das Schweigen der EU

        Kommentar 

        von Eric Bonse 

        Die Justiz ist durch mit dem Fall Assange. Nun muss die europäische Politik Farbe bekennen zum Schutz von ihm und anderen Whistleblowern.  

        Ein Demonstrant mit Anonymous-Maske und einem Schild das Julian Assange mit Maulkorb zeigt
        • 20. 4. 2022

          Beschluss der britischen Justiz

          Assange darf ausgeliefert werden

          Ein britisches Gericht erlaubt formal die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA. Dort droht ihm eine lebenslange Haftstrafe.  

          • 15. 3. 2022

            Auslieferung von Julian Assange

            Das Verfahren gehört eingestellt

            Kommentar 

            von Bernd Pickert 

            Zurecht verurteilt der Westen fehlende Medienfreiheit in Russland. Aber überzeugender wäre er, wenn Wikileaks-Gründer Julian Assange frei wäre.  

            Portrait
            • 15. 3. 2022

              Verfahren gegen Wikileaks-Gründer

              Doch keine Berufung für Assange

              Der Wikileaks-Gründer darf doch nicht vor höchstem britischen Gericht gegen Auslieferung in die USA klagen. Ein weiterer Einspruch ist jedoch möglich.  

              Stella Morris umringt von DemonstrantInnen mit Plakaten, auf denen die Freiheit Assanges gefordert wird.
              • 15. 2. 2022

                Schutz von Whist­leb­lo­wer:­in­nen

                Die alte Angst vor Fehlern

                Kommentar 

                von Svenja Bergt 

                Menschen, die auf Missstände hinweisen, gehen enorme Risiken ein. Die Ampelkoalition sollte mit einem neuen Gesetz für besseren Schutz sorgen.  

                Person mit Vergrößerungsglas schaut durch Jalousie.
                • 24. 1. 2022

                  Auslieferung des Wikileaks-Gründers

                  Hoffnungsschimmer für Assange

                  Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische Gericht.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  Schwarze Lederschuhe stehen neben einem Plakat mit dem Gesicht Assanges und der amerikanischen Flagge über seinem Mund
                  • 24. 1. 2022

                    Auslieferung des Wikileaks-Gründers

                    Assange darf Berufung einlegen

                    Im Rechtsstreit um seine Auslieferung an die USA darf Julian Assange Berufung einlegen. Damit geht das Tauziehen vor dem höchsten britischen Gericht weiter.  

                    Julian Assange hat weiße Haare und eine Brille und schaut schrräg nach oben
                    • 10. 12. 2021

                      Gericht kippt Ablehnung von US-Antrag

                      Assange droht doch Auslieferung

                      Der Wikileaks-Gründer muss nun damit rechnen, an die USA ausgeliefert zu werden. Ein Londoner Gericht kippte eine vorherige Entscheidung.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Ein Teilnehmer der Demo «Journalismus ist kein Verbrechen - Freiheit für Julian Assange» hat ein Bild des Wikileaks-Gründers Julian Assange in der Brusttasche seines Hemdes
                      • 30. 10. 2021

                        Berufungsverfahren im Fall Assange

                        Das letzte bisschen Hoffnung

                        In London kämpfen Anwälte und Unterstützer von Julian Assange weiter gegen eine Auslieferung in die USA. Sie könnte für ihn tödlich enden.  Christian Jakob

                        Gerichtszeichnung: per Video zugeschaltet Assange, Richter in schwarzer Robe und Perücke
                        • 1. 10. 2021

                          CIA-Vorgehen gegen Julian Assange

                          „Nichts ist tabu“

                          Die CIA soll laut einem Medienbericht geplant haben, Julian Assange umzubringen. Sein Anwalt kämpft weiter gegen seine Auslieferung in die USA.  Christian Jakob

                          Julian Assange hebt eine Hand zu seiner Stirn
                          • 11. 8. 2021

                            Anhörung im Fall Assange

                            USA bezweifeln Gutachten

                            Die US-Anwältin fordert eine Neueinschätzung zum psychischen Zustand des Wikileaks-Gründers Assange. Die war bei der Ablehnung der Auslieferung relevant.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            Ein Mann verkleidet als US-Freiheitsstatue hält ein Schild in der Hand: "Free Assange"
                            • 28. 7. 2021

                              Staatsbürgerschaft von Wikileaks-Gründer

                              Assange ohne ecuadorianischen Pass

                              Ein Gericht in Quito entzieht Julian Assange die Staatsbürgerschaft Ecuadors. Der gebürtige Australier sitzt in London im Gefängnis.  

                              Assange reckt die Faust
                              • 15. 7. 2021

                                WikiLeaks-Gründer Julian Assange

                                Merkel und die Geschichtsbücher

                                120 prominente Personen fordern die Bundeskanzlerin dazu auf, sich bei ihrem USA-Besuch für Assange einzusetzen. Ihm drohen bis zu 175 Jahre Haft.  Anna Lerch

                                Frau mit Hut trägt eine Gesichtsmaske: Free Assange
                                • 14. 6. 2021

                                  Familie tourt durch USA

                                  On the road für Assange

                                  Das Auslieferungsbegehren gegen den Wikileaks-Gründer soll fallen gelassen werden. Das fordern sein Bruder und sein Vater in New York.  Dorothea Hahn

                                  Gabriel und (l.), John Shipton, Bruder und Vater Assange
                                  • 12. 3. 2021

                                    Vater von Julian Assange

                                    „Weshalb tun die Mächtigen das?“

                                    Seit zehn Jahren ist Wikileaks-Gründer Assange auf der Flucht oder im Gefängnis. Sein Vater kämpft für seine Rückführung nach Australien.  Urs Wälterlin

                                    Ein Mann vor einem Fahrzeug, auf dessen Rückseite steht: "Australians bring Assange home"
                                    • 24. 1. 2021

                                      Verfahren gegen Julian Assange

                                      Anna Ardin bricht ihr Schweigen

                                      Vor fast zehn Jahren brachte ihre Aussage die Ermittlungen gegen Julian Assange wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung in Gang.  Reinhard Wolff

                                      Anna Ardin
                                      • 6. 1. 2021

                                        Julian Assange bleibt in Haft

                                        Er muss freikommen

                                        Kommentar 

                                        von Anna Lehmann 

                                        Der Wikileaks-Gründer ist ein Aufklärer – dennoch lehnt die britische Justiz seine Freilassung ab. Das untergräbt die Pressefreiheit und das Ansehen des Westens.  

                                        Free Assange Plakat auf einer Demonstration
                                        • 6. 1. 2021

                                          Gericht lehnt Freilassung ab

                                          Assange bleibt weiter in Haft

                                          Ein Londoner Gericht lehnte am Mittwoch einen Antrag ab, den Wikileaks-Gründer gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen. Es bestehe Fluchtgefahr.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                          Eine Demonstrantin hält ein Plakat mit eimnem Bild von Julian Assange und der Aufschrifft "Hands off Assange" hoch und ruft durch ein Megafon
                                          • 6. 1. 2021

                                            Urteil zu Julian Assange

                                            Keine Freiheit

                                            Julian Assange muss im Gefängnis bleiben. Ein Londoner Gericht hat den Antrag auf Kaution für den Wikileaks-Gründer abgelehnt.  

                                            Julian Assange, ein älterer Mann mit weißen Haaren und Brille.
                                          • weitere >

                                          Julian Assange

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln