• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2021

      Vater von Julian Assange

      „Weshalb tun die Mächtigen das?“

      Seit zehn Jahren ist Wikileaks-Gründer Assange auf der Flucht oder im Gefängnis. Sein Vater kämpft für seine Rückführung nach Australien.  Urs Wälterlin

      Ein Mann vor einem Fahrzeug, auf dessen Rückseite steht: "Australians bring Assange home"
      • 24. 1. 2021

        Verfahren gegen Julian Assange

        Anna Ardin bricht ihr Schweigen

        Vor fast zehn Jahren brachte ihre Aussage die Ermittlungen gegen Julian Assange wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung in Gang.  Reinhard Wolff

        Anna Ardin
        • 6. 1. 2021

          Julian Assange bleibt in Haft

          Er muss freikommen

          Kommentar 

          von Anna Lehmann 

          Der Wikileaks-Gründer ist ein Aufklärer – dennoch lehnt die britische Justiz seine Freilassung ab. Das untergräbt die Pressefreiheit und das Ansehen des Westens.  

          Free Assange Plakat auf einer Demonstration
          • 6. 1. 2021

            Gericht lehnt Freilassung ab

            Assange bleibt weiter in Haft

            Ein Londoner Gericht lehnte am Mittwoch einen Antrag ab, den Wikileaks-Gründer gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen. Es bestehe Fluchtgefahr.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            Eine Demonstrantin hält ein Plakat mit eimnem Bild von Julian Assange und der Aufschrifft "Hands off Assange" hoch und ruft durch ein Megafon
            • 6. 1. 2021

              Urteil zu Julian Assange

              Keine Freiheit

              Julian Assange muss im Gefängnis bleiben. Ein Londoner Gericht hat den Antrag auf Kaution für den Wikileaks-Gründer abgelehnt.  

              Julian Assange, ein älterer Mann mit weißen Haaren und Brille.
              • 4. 1. 2021

                Ex-CIA-Mann über den Fall Assange

                Haftbedingungen zum Fürchten

                Was hätte Wikileaks-Gründer Julian Assange im Falle seiner Auslieferung in die USA zu erwarten gehabt? Ex-CIA-Mitarbeiter John Kiriakou erläutert es.  

                Ein nachts angestrahltes Gebäude
                • 4. 1. 2021

                  Londoner Urteil zu Julian Assange

                  Kein Fanal für freie Presse

                  Kommentar 

                  von Bernd Pickert 

                  Die Nicht-Auslieferung von Assange wird mit der Lebensgefahr begründet, die ihm droht. Der Schutz von Whistleblowern ist dem Gericht kein Anliegen.  

                  Julian Assange mit Maske in einer Gerichtszeichnung
                  • 4. 1. 2021

                    Urteil zu Julian Assange

                    Auslieferung abgelehnt

                    Londoner Gericht entscheidet: Der Wikileaks-Gründer darf wegen der Haftbedingungen in den USA nicht abgeschoben werden. Berufung bleibt möglich.  

                    Julian Assange mit weißen Haaren
                    • 3. 1. 2021

                      Abgeordneter zum Fall Assange

                      „Nicht rechtsstaatlich“

                      Am Montag endet der Auslieferungsprozess in London. Frank Heinrich (CDU) hätte sich gewünscht, dass sich die Bundesregierung für Julian Assange einsetzt.  

                      Protestierende mit Schildern gegen die Ausliegerung Assanges
                      • 2. 1. 2021

                        Auslieferung von Julian Assange

                        Hoffen auf Gnade

                        Am Montag entscheidet sich, ob Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert wird. Dort drohen ihm viele Jahre Haft.  Dorothea Hahn

                        Mann auf einer Straße in London, man sieht zwei rote Doppeldeckerbusse. In den Händen hält er ein Transparent: "Hands off Assange"
                        • 1. 1. 2021

                          Das neue Medienjahr

                          Wie es 2021 flimmert und rauscht

                          Die klassischen Medien kriseln dem Pandemie-Ende entgegen und neue Gesetze sollen das Netz besser regeln. Was wichtig wird.  

                          Illustration: Briefumschlag, Papierzeitung, Handy, Bildschirm, Instagram-Logo, Schallplatte, Lupe, Megafon
                          • 15. 10. 2020

                            Auslieferungsverfahren Julian Assange

                            Leben oder Tod

                            Gastkommentar 

                            von Christian Mihr 

                            Im Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange verstößt Großbritannien gegen die Menschenrechte.  

                            John Shipton und Ai Weiei mit T-Shirts, auf denen die Freilassung von Julian Assange gefordert wird.
                            • 13. 3. 2020

                              Whistleblowerin aus der Haft entlassen

                              Chelsea Manning ist wieder raus

                              Chelsea Manning kommt frei. Ihre Beugehaft wird beendet, entschied ein Richter. Ihre Aussage über Wikileaks wird offenbar nicht länger benötigt.  

                              Eine Frau mit langen rotblonden Haaren auf einem Gehweg, sie trägt schwarzen Blazer
                              • 12. 3. 2020

                                Chelsea Manning ein Jahr in Beugehaft

                                Lasst. Sie. Frei.

                                Die Whistleblowerin Chelsea Manning hat erneut versucht, sich das Leben zu nehmen. Ob ihre Beugehaft beendet wird, entscheidet am Freitag ein Richter.  Daniél Kretschmar

                                Porträt Chelsea Manning
                                • 24. 2. 2020

                                  Verfahren gegen Julian Assange

                                  Assange drohen 175 Jahre Haft

                                  Das Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange beginnt. Unterstützer*innen sagen, die Vorwürfe seien politisch motiviert.  Daniel Zylbersztajn

                                  Plakate am Zaun gegen Assanges Auslieferung
                                  • 24. 2. 2020

                                    Julian Assange vor Gericht

                                    Bedrohte Pressefreiheit

                                    Auf den Wikileaks-Gründer Julian Assange wartet in den USA eine Anklage wegen „Hackens“ und Spionage. Dahinter stehen Rachegefühle.  Dorothea Hahn

                                    ein Mann mit geballter Faust
                                    • 17. 2. 2020

                                      Wikileaks und Pressefreiheit

                                      Keine Auslieferung von Assange

                                      Gastkommentar 

                                      von Christian Mihr 

                                      Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden, fordert Reporter ohne Grenzen. Der Wikileaks-Gründer solle umgehend freigelassen werden.  

                                      Wikileaks-Gründer Julian Assange wird im britischen Gericht von einem Fotografen abgefangen. Assange trägt einen weiß-grauen Vollbart und Brille
                                      • 7. 2. 2020

                                        Pressefreiheit in Gefahr

                                        Retten wir Julian Assange

                                        Kolumne Macht 

                                        von Bettina Gaus 

                                        Aus einem Mann wurde ein Monster und aus Journalismus Spionage: Die Öffentlichkeit hat sich im Fall Assange manipulieren lassen. Ich auch.  

                                        Julian Assange
                                        • 6. 2. 2020

                                          Bündnis für Meinungs- und Pressefreiheit

                                          Appell für Assange

                                          Prominente aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien fordern die Freilassung Julian Assanges. Sie sehen den Rechtsstaat in Gefahr.  Georg Sturm

                                          Sevim Dagdelen Günter Wallraff und Sigmar Gabriel sitzen zusammen an einem Tisch und halten ein Plakat hoch auf der Assange abgebildet ist
                                          • 5. 2. 2020

                                            Solidarität mit Wikileaks-Gründer

                                            Gegen die Auslieferung Assanges

                                            Wie kann die Überstellung Assanges an die USA verhindert werden? Die Anwälte des Wikileaks-Gründers stellen ihre Strategie vor.  Daniel Zylbersztajn, Bernd Pickert

                                            Protest Plakate mit Assange Portraits auf dem Boden
                                            • 2. 1. 2020

                                              Wikileaks und Pressefreiheit

                                              Solidarisch mit Julian Assange

                                              Gastkommentar 

                                              von Christian Mihr 

                                              Was wäre von einem Prozess gegen Assange aufgrund von Whistleblowing zu erwarten? Sicher ist: Er würde eine Gefahr für die Pressefreiheit darstellen.  

                                              Julian Assange, von der Seite
                                              • 19. 11. 2019

                                                Prozess gegen Julian Assange

                                                Schweden stellt Ermittlungen ein

                                                Die schwedische Justiz lässt die Vorwürfe der Vergewaltigung gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange fallen. Der Fall liege zu weit zurück.  

                                                Assange im Gericht gezichnet
                                                • 3. 6. 2019

                                                  Prozess gegen Julian Assange

                                                  Gericht lehnt Haftbefehl ab

                                                  Das Verfahren gegen Assange soll nicht eingestellt werden, ein Haftbefehl sei aber unverhältnismäßig. Das befand ein Gericht in Schweden.  

                                                  Assange guckt ernst - er sitzt hinter einer Autofensterscheibe
                                                  • 20. 5. 2019

                                                    Haftbefehl gegen Assange beantragt

                                                    Staatsanwalt will Auslieferung

                                                    Dem Wikileaks-Gründer soll in Schweden der Prozess gemacht werden. Die schwedische Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl wegen Vergewaltigung.  

                                                    Unterstützer von Julian Assange demonstrieren vor der ecuadorianischen Botschaft in London
                                                    • 13. 5. 2019

                                                      Julian Assange

                                                      Frauenrechte sind Weltpolitik

                                                      Kommentar 

                                                      von Patricia Hecht 

                                                      Assange wird oft als Aufklärer, Selbstdarsteller oder tragische Figur dargestellt. Das Bild hat wenig mit der ihm vorgeworfenen Vergewaltigung zu tun.  

                                                      Anwältin Elisabeth Massi Fritz hält eine Pressekonferenz in Stockholm. Sie repräsentiert die Frau, die Julian Assange eine Vergewaltigung vorwirft
                                                      • 13. 5. 2019

                                                        Verfahren in Schweden

                                                        Gegen Assange wird erneut ermittelt

                                                        Das Vergewaltigungs-Ermittlungsverfahren gegen Julian Assange geht nun doch weiter. Ein Auslieferungsantrag an London ist wahrscheinlich.  Reinhard Wolff

                                                        Oberstaatsanwältin Eva-Marie Persson sitzt vor Mikrofonen
                                                        • 1. 5. 2019

                                                          Prozess um Wikileaks–Gründer

                                                          Knapp ein Jahr Haft für Assange

                                                          50 Wochen Gefängnis lautet das Urteil einer Richterin gegen Assange – offiziell wegen Verstoßes gegen seine Kautionsauflagen.  

                                                          Demonstranten stehen mit Schildern vor einem Gebäude
                                                          • 26. 4. 2019

                                                            Linken-Abgeordnete über Julian Assange

                                                            „Deutschland könnte Asyl anbieten“

                                                            Heike Hänsel, Bundestagsabgeordnete der Linken, unterstützt den Wikileaks-Gründer Julian Assange bei seinem Kampf gegen eine Auslieferung in die USA.  

                                                            Drei Frauen mit Free-Assange-Plakaten
                                                            • 20. 4. 2019

                                                              Nach der Festnahme Julian Assanges

                                                              Warum sitzt Ola Bini in Haft?

                                                              Die Festnahme des schwedischen Software-Entwicklers in Ecuador ist skurril. Internationale IT-Vereinigungen fordern die Freilassung Ola Binis.  Cayetano Rivadaneira

                                                              Ein älterer Mann vor einem an die Wand projezierten Bild mit der Zeile #FreeOlaBini
                                                              • 16. 4. 2019

                                                                Julian Assange und Ecuadors Machtkampf

                                                                Millionen Hacks, Millionen Kredite

                                                                Weil sie Julian Assange das Asyl entzog, steht Ecuadors Regierung unter Kritik. Und erhält frisches Geld von der Weltbank.  Bernd Pickert

                                                                Julian Assange
                                                                • 15. 4. 2019

                                                                  Politologin über Whistleblower

                                                                  „Große Angst vor Denunziantentum“

                                                                  Nicht alle Whistleblower werden zum Staatsfeind Nummer eins wie Julian Assange, sagt Annegret Falter. Dennoch müssen sie negative Konsequenzen fürchten.  

                                                                  ein weißhaariger Mann hinter einer Glasscheibe
                                                                  • 14. 4. 2019

                                                                    Die Woche

                                                                    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                    Kolumne Die Woche 

                                                                    von Friedrich Küppersbusch 

                                                                    Assange mit Bart ist ein greiser Robin Hood. Derweil nutzen die Parteien die Brexit-Pause zum Tapezieren: Euer Opa ist die Antwort!  

                                                                    Große und kleine gelbe Sterne an einer blauen Wand, an der erine Leiter lehnt
                                                                    • 14. 4. 2019

                                                                      Whistleblower Ellsberg zu Julian Assange

                                                                      „Für journalistische Arbeit angeklagt“

                                                                      Whistleblower Daniel Ellsberg glaubt, dass der Fall Assange in Verbindung steht mit den Eskalationen des US-Präsidenten gegen die Presse.  

                                                                      Zwei lachende, ältere Menschen vor einer weißen Wand
                                                                      • 13. 4. 2019

                                                                        Nach der Festnahme Assanges

                                                                        Britische Abgeordnete für Schweden

                                                                        70 britische Abgeordnete appellieren an die Regierung, Wikileaks-Gründer Julian Assange an Schweden auszuliefern – falls Schweden dies verlange.  

                                                                        Moment der Festnahme Assanges
                                                                        • 12. 4. 2019

                                                                          Nach der Festnahme Julian Assanges

                                                                          Von einer Zelle in die andere

                                                                          Wie es es zu Assanges Festnahme kam, wie es weitergeht und was eine Katze damit zu tun hat.  

                                                                          Julian Assange hält sich die Hände vor das Gesicht, das Bild zeigt ihn im Jahr 2011.
                                                                          • 12. 4. 2019

                                                                            Nach Festnahme von Wikileaks-Gründer

                                                                            Linke stellt Asylantrag für Assange

                                                                            Politiker der Linkspartei fordern, Julian Assange Asyl in Deutschland zu gewähren. Derweil wurde ein weiterer Wikileaks-Mitarbeiter festgenommen.  Anna Lehmann

                                                                            Julian Assange hält eine Papiere mit dem Logo der UN in die Kamera
                                                                            • 11. 4. 2019

                                                                              Kommentar Festnahme Julian Assange

                                                                              In dieser Sache trifft es den Falschen

                                                                              Assange ist kein Vorkämpfer der Transparenz – aber ins Gefängnis gehört er auch nicht. Ein Verfahren in den USA könnte ihm erneut eine Bühne bieten.  Bernd Pickert

                                                                              Julian Assange zeigt seinen Daumen
                                                                              • 11. 4. 2019

                                                                                Auslieferungsantrag der USA liegt vor

                                                                                Julian Assange festgenommen

                                                                                Wikileaks-Gründer Julian Assange wurde in der ecuadorianischen Botschaft von London verhaftet. Für ihn liegt ein Auslieferungsersuchen aus den USA vor.  

                                                                                Julian Assange in Lederjacke aus einer Balkontür schauend
                                                                                • 5. 4. 2019

                                                                                  Wikileaks-Gründer im Botschaftsasyl

                                                                                  Assange könnte ausgewiesen werden

                                                                                  Nach Angaben von Wikileaks könnte Julian Assange bald aus Ecuadors Botschaft in London verwiesen werden. Die ecuadorianische Regierung äußert sich ausweichend.  

                                                                                  Julian Assange steht redend auf einem Balkon, links neben ihm die ecuadorianische Flagge
                                                                                  • 8. 3. 2019

                                                                                    Verfahren gegen Wikileaks in den USA

                                                                                    Chelsea Manning hinter Gittern

                                                                                    Die Whistleblowerin weigert sich, vor Gericht auszusagen. Deshalb wurde sie am Freitag auf unbestimmte Zeit in Haft genommen.  

                                                                                    Porträt Chelsea Manning
                                                                                    • 16. 11. 2018

                                                                                      Wikileaks enthüllt Panne bei der US-Justiz

                                                                                      Geheime Assange-Anklage wird publik

                                                                                      In Gerichtsdokumenten taucht der Name des Wikileaks-Gründers Julian Assange auf. Die US-Staatsanwaltschaft behauptet nun, es handele sich um ein Versehen.  

                                                                                      Wikileaks-Gründer Julian Assange vor der ecuadorianischen Botschaft
                                                                                      • 1. 10. 2018

                                                                                        Wikileaks-Chefredakteur Hrafnsson

                                                                                        Ein Vertrauter Assanges

                                                                                        Der Gründer der Whistleblower-Plattform Wikileaks, Julian Assange, hat seinen Chefposten abgegeben. Nun übernimmt die Nummer Zwei.  Reinhard Wolff

                                                                                        Kristinn Hrafnsson auf einer Pressekonferenz
                                                                                        • 30. 9. 2018

                                                                                          Führungswechsel bei Wikileaks

                                                                                          Julian Assange gibt Chefposten ab

                                                                                          Der Wikileaksgründer musste seinen Posten als Chefredakteur abgeben. Grund dafür: Julian Assange hat kein Internet mehr.  Meike Laaff

                                                                                          Wikileaks-Gründer Julian Assange grüßt auf dem Balkon der Botschaft von Ecuador
                                                                                          • 22. 7. 2018

                                                                                            Wikileaks-Gründer im Exil

                                                                                            Ecuador will Assange Asyl entziehen

                                                                                            Seit mehr als sechs Jahren lebt Wikileaks-Chef Julian Assange in Ecuadors Botschaft in London. Doch angeblich will das Land ihm nun die schützende Hand entziehen.  

                                                                                            Julian Assange salutiert
                                                                                            • 11. 1. 2018

                                                                                              Sicherheit für den Wikileaks-Gründer

                                                                                              Ecuador bürgert Julian Assange ein

                                                                                              Der Hacker lebt seit 2012 in der Londoner Botschaft Ecuadors. Trotz der neuen Staatsbürgerschaft macht die britische Polizei weiterhin Jagd auf ihn.  

                                                                                              Ein Mann auf einem Balkon, über ihm weht die gelb-blau-rote Flagge von Ecuador
                                                                                              • 14. 11. 2017

                                                                                                Wikileaks und Donald Trump junior

                                                                                                Einseitige Enthüllungen

                                                                                                Die Whistleblower-Plattform wirbt mit Unabhängigkeit. Die Anbiederung an Donald Trump junior beweist: Wikileaks verfolgt eine eigene Agenda.  Jörg Wimalasena

                                                                                                Ein Mann Julian Assange

                                                                                              Julian Assange

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln