• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2022

      Polit-Dynastien in den Philippinen

      Family first!

      Mit Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. kehrt ein mächtiger Familienclan in den philippinischen Präsidentenpalast zurück – einer von vielen im Inselstaat.  Sven Hansen

      Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. reckt seine Hände zur Siegergeste in die Höhe
      • 10. 5. 2022

        Präsidentschaftswahl auf den Philippinen

        Erdutschsieg für Diktatorensohn

        Das Duo Ferdinand Marcos jr. und Sara Duterte-Carpio gewinnt die philippinische Präsidentschaftswahl deutlich. Doch es gibt Betrugsvorwürfe.  Sven Hansen

        Begeisterte Anhänger von Bongbong feiern mit Partei- T-Shirts, Mützen und Flaggen
        • 10. 5. 2022

          Wahl auf den Philippinen

          Deformierte Elitedemokratie

          Kommentar 

          von Sven Hansen 

          Das philippinische Wahlergebnis ist ein „Weiter so“. Marcos Jr. wird weder die Verbrechen seines Vaters aufklären noch der Korruption ein Ende machen.  

          Ferdinand Marcos Jr. bei einer Wahlveranstaltung auf den Philippinen
          • 10. 5. 2022

            Präsidentenwahlen auf den Philippinen

            Diktatorenfamilie zurück im Palast

            36 Jahre nach ihrer Vertreibung kann die Marcos-Dynastie an die Macht zurückkehren. Der Sohn des ehemaligen Diktators Marcos punktete auch auf Tiktok.  

            Protestierende mit Mundschutz heben Flaggen und Banner in die Höhe
            • 9. 5. 2022

              Onlinespiel „Axie Infinity“

              Digitaler Feudalismus

              „Axie Infinity“ ist ein Play-to-Earn Game. Vor allem Spieler aus dem Globalen Norden profitieren finanziell, indem sie philippinische Nutzer für sich spielen lassen.  Tilman Baumgärtel

              Drei Wesen aus Axie Infinity
              • 9. 5. 2022

                Philippinische Präsidentschaftswahlen

                Präsident Diktatorensohn

                Die Wahl in den Philippinen steht an. Präsident wird wohl Sohn des Diktators Ferdinand Marcos Sr., Vize die Tochter des amtierenden Rodrigo Duterte.  Sven Hansen

                Ferdinand Marcos auf einem von Anhänger:innen getragenen Plakat
                • 18. 4. 2022

                  Tropensturm auf den Philippinen

                  172 Tote, mindestens 170 Vermisste

                  Auf den Philippinen suchen Retter seit mehr als einer Woche nach Überlebenden des Tropensturms „Megi“. Doch die Arbeiten sind riskant.  

                  Ein Mann trägt einen kleinen Jungen auf den Schultern während er vor Rettungspersonal mit orangenen Westen durch kinnhohes Wasser schreitet
                  • 8. 10. 2021

                    Friedensnobelpreis für JournalistInnen

                    Zwei, die nicht kapitulieren

                    Der Friedensnobelpreis geht an zwei Medienschaffende: Maria Ressa von den Philippinen und Dmitri Muratow aus Russland.  Klaus-Helge Donath, Sven Hansen

                    Die Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa gestikuliert aus einem Auto heraus
                    • 2. 10. 2021

                      Philippinischer Präsident Duterte

                      Überraschender Rückzug

                      Rodrigo Duterte, der Präsident der Philippinen, hat angekündigt, demnächst sein Amt abzugeben. Das nährt Spekulationen über seine Nachfolge.  

                      Zwei Männer mit Gesichtsmasken
                      • 22. 8. 2021

                        Vom Boxer zum Präsidenten?

                        Manny Pacquiao wechselt den Ring

                        Der philippinische Boxstar wollte noch einmal Weltmeister werden – und verlor. 2022 will er sich wohl um die Nachfolge von Präsident Duterte bewerben.  Bernd Pickert

                        Manny Pacquiao posiert für Fotografen
                        • 4. 7. 2021

                          Im Süden der Philippinen

                          Absturz bei der Landung

                          Beim Absturz eines Militärtransportflugzeugs sterben auf der philippinischen Insel Jolo mindestens 29 Menschen. Über 40 können gerettet werden.  

                          Miliörtransportflugzeug auf Rollfeld nahe dem Meer.
                          • 21. 12. 2020

                            Polizist tötet Zivilisten in den Philippinen

                            Empörung über Polizeigewalt

                            Ein Polizist außer Dienst erschießt im Streit kurzerhand seine Nachbarn. Ein Einzelfall oder das Symbol einer außer Kontrolle geratenen Polizei?  Sven Hansen

                            Ein Demonstrant posiert wie eine Leiche an einem Tatort mit einem Schild neben seinem Körper mit der Aufschrift "Oust Duterte"
                            • 26. 10. 2020

                              Musik von Schauspielerin Stangenberg

                              Neun Eingänge hat die Hölle

                              Volksbühne goes Pop. Die Berliner Schauspielerin Lilith Stangenberg hat mit dem philippinischen Dada-Musiker Khavn irre Psychedelia aufgenommen.  Thomas Lindemann

                              Khavn de la Cruz und Lilith Stangenberg
                              • 26. 8. 2020

                                Politische Morde auf den Philippinen

                                Tödliche Jagd

                                Unter Präsident Rodrigo Duterte steigt die Zahl von Verbrechen an linken Aktivist*innen. Menschenrechtler sprechen von einem „Krieg gegen Dissens“.  Sven Hansen

                                Eine Frau trägt einen Trauerschleier und einen roten Mundschutz
                                • 15. 6. 2020

                                  Pressefreiheit in den Philippinen

                                  Starjournalistin Ressa verurteilt

                                  Die Duterte-Regierung schüchtert Medienvertreter ein. Neuestes Beispiel ist ein fragwürdiges Urteil wegen Verleumdung gegen eine Journalistin.  Sven Hansen

                                  Eine Frau mit Mudschutzwird von Reportern bedrängt
                                  • 25. 2. 2020

                                    Pressefreiheit auf den Philippinen

                                    Ein Frontalangriff

                                    Dem größten Medienkonzern der Philippinen soll die Lizenz entzogen werden – aus sehr fadenscheinigen Gründen.  Nicola Glass

                                    Eine Demonstrantin trägt einen Mundschutz in Quezon City
                                    • 14. 2. 2020

                                      Philippinen und USA im Streit

                                      Duterte ärgert Trump

                                      Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte kündigt ein wichtiges Militärabkommen mit den USA auf. Ein Grund zur Sorge für Trump? Sieht nicht so aus.  Stefan Schaaf

                                      Zwei Männer in hellen Hemden sitzen hinter Blumenbouquets und unterhalten sich
                                      • 13. 1. 2020

                                        Speiender Vulkan Taal in den Philippinen

                                        Flucht durch die Wolke

                                        Die Asche aus dem Taal hüllt die philippinische Hauptstadt Manila ein. Zehntausende Menschen fliehen aus Angst vor einer Eruption.  Sven Hansen

                                        Menschen auf einem Motorrad, die durch Staub und Asche fahren
                                        • 13. 1. 2020

                                          Vulkanausbruch in den Philippinen

                                          Flucht vor dem Ausstoß

                                          Der Taal-Vulkan spuckt Asche und Lava, was zur Sperrung von Manilas Flughafen führt. Es droht die Evakuierung hunderttausender Menschen.  

                                          Mtorräder fahren über eine mit Asche bedeckte Straße
                                          • 19. 12. 2019

                                            58-facher Mord auf den Philippinen

                                            Höchststrafe für Ampatuan-Massaker

                                            Bei dem Angriff im Jahr 2009 waren 58 Menschen ermordet worden, darunter 32 Journalisten. Nun wurden die Täter zu bis zu 40 Jahren Haft verurteilt.  

                                            Die Tochter einer der getöteten Journalisten ist umringt von Mikrofonen und Reportern
                                          • weitere >

                                          Philippinen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln