• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Deutsche Unternehmen in Russland

      Quadratisch, praktisch, Wut

      Noch immer sind deutsche Unternehmen wie Ritter Sport im kriegsführenden Russland aktiv. Die Gründe dafür sind vielfältig.  Jonas Waack

      Zwei Hände halten eine Tafel Ritter Sport Nougatschokolade, im Hintergrund schießen andere Tafeln auf einem Laufband vorbei
      • 7. 4. 2022

        Schutz von Whist­leb­lo­wer:­in­nen

        Mit Luft nach oben

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Whist­leb­lo­wer:­in­nen werden in der eigenen Firma künftig besser geschützt. Gut so. Doch der Gesetzentwurf nimmt noch zu viel Rücksicht auf die Unternehmen.  

        Die Silhouette einer Frau, die am Schreibtisch sitzt, ist durch ein Fenster zu sehen
        • 16. 3. 2022

          Hohe Benzinpreise

          Habeck will Kartellprüfung

          Der Wirtschaftsminister möchte „unangemessene Gewinne“ der Mineralölfirmen verhindern. Diese könnten auch durch eine Sondersteuer abgeschöpft werden.  Malte Kreutzfeldt

          Außenaufnahme eines Anlagenteils der MiRO Mineralölraffinerie Oberrhein
          • 14. 3. 2022

            Ausländische Firmen verlassen Russland

            Kreml droht Chefs mit Haft

            Zuerst wollte Russland ausländische Unternehmen nur enteignen. Jetzt droht der Kreml den Führungskräften von Coca Cola oder IBM sogar mit Gefängnis.  Jonas Waack

            Durch einen Zaun sieht man das Coca-Cola-Logo mit kyrillischer Schrift darüber
            • 9. 3. 2022

              Europäische Wirtschaft und Klimaschutz

              Noch nicht alle auf Kurs

              In Europas Wirtschaft verlaufen die Emissionsreduktionen nicht so schnell, wie es die Pariser Klimaziele verlangen. Doch es gibt auch Fortschritte.  

              Firmenlogo der Munich Re
              • 25. 2. 2022

                Arbeitsrecht und Unternehmen

                „Klatsche“ für Sixt

                Eine Mitarbeiterin wurde gekündigt, weil sie einen Betriebsrat gründen wollte. Das sei unwirksam, hat das Arbeitsgericht Düsseldorf entschieden.  Andreas Wyputta

                In der Farbe orange ist der Sixt Mietwagenschalter im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens gehalten
                • 20. 1. 2022

                  Dokumentarfilm „An Impossible Project“

                  Bilder, die wieder verschwanden

                  Die Sofortbildfotografie war tot mit dem Siegeszug des Digitalen, doch ein Häuflein Wagemutiger belebte sie wieder. Davon erzählt ein Dokumentarfilm.  Katharina Granzin

                  Ein Mann blickt durch eine Polaroidkamera ins Bild.
                  • 9. 12. 2021

                    Geplante Freigabe von Cannabis

                    Neuer Markt, viele Jobs

                    Der deutsche Anbieter Demecan rechnet mit der Cannabis-Legalisierung frühestens Ende 2022. Der Staat könnte pro Jahr 4,7 Milliarden Euro mitverdienen.  Björn Hartmann

                    Eine Hand hält eine Hanfpflanze
                    • 24. 11. 2021

                      Sixt verhindert Betriebsrat

                      Schluss mit lustig

                      Wer bei Europas größtem Autovermieter einen Betriebsrat gründen will, bekommt Aufhebungsverträge vorgelegt – oder die fristlose Kündigung.  Andreas Wyputta

                      Plakat der Gewerkschaft Verdi gegen Sixt Entlassungen "Nicht nur Autos werden auf die Straße gesetzt"
                      • 9. 10. 2021

                        Studie zu Whistleblowing

                        Schutz für Hinweisgebende löchrig

                        Im Dezember treten für Unternehmen neue Regeln zum Whistleblowing in Kraft. Eine Studie zeigt nun: Viele Firmen in Deutschland sind nicht vorbereitet.  Svenja Bergt

                        Silhouette eines Mannes der seine Stirn an der Hand abstützt
                        • 28. 9. 2021

                          Pleite des chinesischen Konzerns Evergrande

                          Aufstieg und Fall des Xu Jiayin

                          Das Immobilienunternehmen Evergrande steht vor einem Schuldenberg. Gründer Xu hat eine bewegte Geschichte hinter sich.  Fabian Kretschmer

                          Portrait von Xu Jiayin
                          • 6. 9. 2021

                            Deutsche Unternehmen in China

                            Anzeige wegen Sklaverei

                            Eine Menschenrechtsorganisation hat deutsche Firmen wie den Discounter Lidl angezeigt. Der Vorwurf: Sie profitierten von der Zwangsarbeit in China.  Felix Lee

                            Frauen sitzen an Nähmaschinen und arbeiten in einem Bekleidungsunternehmen in Nordwestchinas Autonomer Region Xinjiang
                            • 8. 8. 2021

                              Stadtentwicklung in Hamburg

                              Nur Platz für dicke Fische

                              Das Quartier am Billebecken soll in Zukunft Hochtechnologie-Unternehmen beheimaten. Kreativräume werden dadurch verdrängt.  Arne Matzanke

                              Großes Schulgebäude aus Backsteinen
                              • 11. 7. 2021

                                Mindeststeuer für Unternehmen

                                Trocknende Steueroasen

                                Kommentar 

                                von Hannes Koch 

                                Die globale Mindeststeuer für Unternehmen ist ein Schritt in die richtige Richtung – auch wenn es Kompromisse und Abschwächungen geben wird.  

                                Jeff Bezos, Chef von Amazon, hebt eine Hand
                                • 18. 6. 2021

                                  Baerbock-Pläne für Firmen

                                  Grüner Pakt mit den Unternehmen

                                  Positionspapier für mehr Klimaschutz: Energieintensive Firmen sollen in einer Regierung mit grüner Beteiligung mehr Sicherheit bekommen.  

                                  Baerbock steigt eine Treppe hoch
                                  • 6. 6. 2021

                                    Unternehmen in der Pandemie

                                    Aufgeben oder weitermachen

                                    Corona hat viele Läden in die Pleite getrieben. Erstaunlich viele halten aber durch. Oder kommt die große Insolvenzwelle erst noch?  Paul Wrusch, Hannes Koch

                                    Leere Stühle vor einem Café
                                    • 27. 4. 2021

                                      Testpflicht in Unternehmen

                                      Bremen testet Corona-Sozialismus

                                      Corona-Tests sind in Zukunft nicht nur an Schulen, sondern auch in Unternehmen und der Verwaltung Pflicht, zumindest im Stadtstaat Bremen.  Gernot Knödler

                                      Eine behandschuhte Hand hält ein Plastik-Rechteck mit einem länglichen Fenster, darin quer in Teststreifen
                                      • 12. 4. 2021

                                        Experte für Pflichttests in Firmen

                                        „Lockdown der Betriebe konsequent“

                                        Firmen und ihre ChefInnen sollten bei der Coronabekämpfung härter durchgreifen – fordert der Managementexperte Guido Möllering.  

                                        Armin Laschet (CDU,M), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, besichtigt die Produktion der Firma Nal von Minden. Die Firma stellt Antigenschnelltests her, die für den Nachweis einer SARS-CoV-2 Infektion benötigt werden.
                                        • 8. 4. 2021

                                          Unternehmen sehen Pflichttests skeptisch

                                          Wirtschaft sträubt sich

                                          Wirtschaftsverbände behaupten, 90 Prozent der Firmen würden ihre Beschäftigten bereits regelmäßig untersuchen. Doch stimmt das?  Hannes Koch

                                          Ein VW Mitarbeiter arbeitet mit Mundschutz in der Fertigungsstrasse an einer Autotür
                                          • 6. 4. 2021

                                            Chinas Elektroauto-Offensive

                                            Smartphones auf Rädern

                                            Mit Xiaomi plant das nächste Tech-Imperium aus China Elektroautos. Der heimische Hersteller-Markt ist wegen Subventionen bereits übersättigt.  Fabian Kretschmer

                                            In China betreibt Xiaomi eigene Läden.
                                          • weitere >

                                          Unternehmen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln