Enthaupten, erhängen, erschießen, vergiften: Amnesty stellt Bericht zu Hinrichtungen 2021 vor. Besonders Iran und Saudi-Arabien sind im Fokus.
Soll das 1,5-Grad-Ziel erreicht werden, muss der Ausstieg aus der fossilen Energie gelingen. In Wirklichkeit wird ihre Produktion global ausgebaut.
Der türkische Präsident sucht nach einer mehr als zehnjährigen Eiszeit die Annäherung an das saudische Regime und seine Dollarmilliarden.
Erdogan nutzte den Mord an Jamal Khashoggi von Anfang für eigene Zwecke. Nun wurde er eingestellt – um das saudische Königshaus zu befrieden.
Die Türkei gibt den Prozess zum Mord an dem Journalisten Khashoggi an Saudi-Arabien ab. Dabei hat Riad bisher jede Zusammenarbeit verweigert.
Präsident Hadi, der ohnehin nur noch als Handlanger Saudi-Arabiens galt, gibt überraschend seine Macht ab. Das könnte einen Weg zum Frieden ebnen.
Seit dem Wochenende herrscht Waffenstillstand im Jemen. Selbst wenn der halten sollte, hat das Land noch einen weiten Weg vor sich.
Im Jemen sterben mehr Menschen an den Folgen des Kriegs als bei den Gefechten. Die vereinbarte Waffenruhe ist eine Chance, die Not im Land zu lindern.
Die Huthis und die saudisch geführte Militärkoalition verkünden einen Waffenstillstand. Zugleich gehen die Beratungen in Riad weiter – ohne die Rebellen.
Saudi-Arabien setzt zum Quantensprung in die zeitgenössische Kunst an. Ist das Marketing oder ein echter Wandel durch Kultur?
Am Freitag wurden Raketen auf Saudi-Arabien abgefeuert. Nun stellen die verantwortlichen Huthi-Rebellen nach eigenen Angaben die Angriffe erstmal ein.
Im Jemen herrscht seit sieben Jahren Krieg. In dem Konflikt gibt es viele Parteien, noch viel mehr Opfer und wenig internationale Aufmerksamkeit.
Der Angriff jemenitischer Huthi-Rebellen hat einen Großbrand im saudischen Dschiddah ausgelöst. Saudi-Arabien reagiert mit Luftschlägen am Roten Meer.
81 Menschen wurden an nur einem Tag hingerichtet: im Schatten des Ukrainekrieges und den westlichen Sanktionen gegen Öl aus Russland.
Der saudische Blogger Raif Badawi war 2012 verhaftet und 2014 wegen „Beleidigung des Islams“ verurteilt worden. Mit Ende seiner Haftstrafe ist er nun frei gekommen.
Saudi-Arabiens Thronfolger will die Stadt Dschidda zu einer globalen Marke machen – mit Oper und Jachthafen. Zehntausende verlieren ihr Zuhause.
Der italienische Ex-Regierungschef macht den Schröder und lässt sich aus Saudi-Arabien bezahlen. Der saudische Kronprinz bleibt sein Freund.
Nach Angriffen der jemenitischen Huthis auf Abu Dhabi hat die Anti-Huthi-Militärkoalition zurückgeschlagen. Bei dem Luftschlag starben 14 Menschen.
Die jemenitischen Huthis reklamieren mehrere Attacken auf Ziele in den Emiraten für sich. Dort gingen am Montag drei Tanklaster in Flammen auf.
Fast drei Jahre war die prominente Cousine des saudischen Kronprinzen inhaftiert. Zu welchen Bedingungen die 57-Jährige freikam, ist unklar.