• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2021

      Film über den Mord an Jamal Khashoggi

      Die eigene Meinung als Verbrechen

      Düster und aufrührend: Bryan Fogels Dokumentarfilm „The Dissident“ versammelt brutale Fakten zur Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi.  Jenni Zylka

      Jamal Khashoggi mit seiner Verlobten Hatice Cengiz
      • 4. 4. 2021

        Atomstreit zwischen Iran und USA

        Leise Hoffnung auf Deeskalation

        In Wien beraten ab Dienstag die Vertragsstaaten zur Rückkehr des Nuklearabkommens. Weitere Konfrontation könnte Hardlinern im Iran nützen.  Andreas Zumach

        Hassan Ruhani blickt auf eine schematische Darstellung
        • 29. 3. 2021

          Chinas strategische Partnerschaften

          Pekings neue Freunde in Teheran

          Chinas Außenminister sichert der Volksrepublik im Mittleren Osten Einfluss und Öl. Kritik im Umgang mit den Uiguren muss er dort nicht fürchten.  Fabian Kretschmer

          Chinas Außenminister Wang Yi und der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif machen einen Ellenbogencheck vor den jeweiligen Länderflaggen China/Iran
          • 26. 3. 2021

            Krieg im Jemen

            Hoffnung auf einen Deal

            250.000 Je­me­nit*in­nen sind durch den Krieg oder dessen Folgen gestorben. Der Konflikt spitzt sich zu, doch es gibt Aussichten auf eine Lösung.  Jannis Hagmann

            Huthi-Soldaten marschieren in Saana
            • 14. 3. 2021

              Saudische Gefangene Basmah bint Saud

              Prinzessin hinter Gittern

              Die Cousine des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman sitzt ohne Anklage im Gefängnis. Dabei ist sie keine Revoluzzerin.  Jannis Hagmann

              Portrait von Prinzessin Princess Basmah bint Saud
              • 9. 3. 2021

                Frauenrechte in Saudi-Arabien

                Druck aus Europa

                Rund 160 Par­la­men­ta­rie­r*in­nen aus Deutschland und Europa haben sich an Riad gewandt. Sie fordern ein Ende der Diskriminierung von Frauen.  Jannis Hagmann

                Zwei verschleierte Frauen laufen auf eine Palme zu - in der Luft fliegen Tauben
                • 2. 3. 2021

                  Krieg im Jemen

                  Unappetitlich und widerlich

                  Kommentar 

                  von Jannis Hagmann 

                  Der Krieg im Jemen muss endlich aufhören. Und er kann es. Was es braucht, ist Druck auf die Hauptverantwortlichen in Riad und Teheran.  

                  Ein Junge und ein Manntragen Lebensmittel auf den Schultern
                  • 2. 3. 2021

                    Reporter ohne Grenzen und Saudi-Arabien

                    Strafanzeige gegen den Kronprinz

                    Reporter ohne Grenzen hat Strafanzeige gegen Mohammed bin Salman erstattet. Er soll für die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi verantwortlich sein.  

                    Mohammed bin Salman hinter einem Mikrofon vor der saudischen Flagge
                    • 1. 3. 2021

                      Humanitäre Lage in Jemen

                      Die Not wird immer größer

                      Fast vier Milliarden US-Dollar an humanitärer Hilfe braucht der Jemen laut UNO allein im Jahr 2021. Nun beginnt eine internationale Geberkonferenz.  Jannis Hagmann

                      Ein Kind trinkt aus einem Becher
                      • 28. 2. 2021

                        US-Sanktionen gegen Saudi-Arabien

                        Ein diplomatischer Balanceakt

                        Kommentar 

                        von Bernd Pickert 

                        Joe Biden braucht Saudi-Arabien, aber es darf nicht zu stark sein. Die neuen, seltsam halbherzigen Sanktionen könnten beides unter einen Hut bringen.  

                        US-Präsident Biden mit heruntergezogenen Mundwinkeln.
                        • 28. 2. 2021

                          US-Sanktionen gegen Saudi-Arabien

                          Mehrdeutige Signale

                          Laut der CIA soll der saudischen Kronprinz den Khashoggi-Mord abgesegnet haben. Die US-Regierung verhängt Sanktionen – aber nicht gegen ihn.  Karim El-Gawhary

                          Ein Mann geht von einer Straße aus in ein Haus
                          • 11. 2. 2021

                            Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien

                            Loujain al-Hathloul auf freiem Fuß

                            Al-Hathloul hatte sich dafür eingesetzt, dass Frauen in Saudi-Arabien Auto fahren dürfen. Nach fast drei Jahren im Gefängnis wurde sie freigelassen.  Karim El-Gawhary

                            portrait Loujain al-Hathloul
                            • 5. 1. 2021

                              Abkommen von Katar und Golfnachbarn

                              Umarmung mit weitreichenden Folgen

                              Saudi-Arabien und seine Verbündeten heben die Blockade gegen Katar auf. Ihre Grenzen wollen die Golfstaaten wieder öffnen.  Karim El-Gawhary

                              Ein saudischer Fernsehmoderator steht vor dem Logo des 41. Golf-Kooperationsrates (GCC) im Medienzentrum
                              • 29. 12. 2020

                                Menschenrechte in Saudi-Arabien

                                Haftstrafe für Frauenaktivistin

                                Ein Gericht für Terrorismusdelikte verurteilt Ludschain al-Hathlul zu fast sechs Jahren Haft. Auch die Bundesregierung kritisiert die Verurteilung.  

                                Menschenrechts-Aktivistin Ludschain al-Hathlul aus Saudi-Arabien
                                • 18. 12. 2020

                                  Arabische Revolution der Frauen im Jemen

                                  Kampf an zwei Fronten

                                  Aktivistinnen stoßen im Jemen auch in ihren eigenen Familien auf Widerstand. Doch ihr Wille weiterzumachen, ist ungebrochen.  Rim Mugahed

                                  Eine junge Aktivistin am Change Square.
                                  • 10. 12. 2020

                                    Rüstungsexporte bleiben verboten

                                    Keine Waffen für Saudi-Arabien

                                    Das Verbot der Bundesregierung von Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien bleibt bis Ende 2021 bestehen. Grund sei die Beteiligung am Jemen-Krieg.  

                                    Protestschilder gegen Waffenhandel
                                    • 23. 11. 2020

                                      Netanjahu in Saudi-Arabien

                                      Ein Israeli im Land des Islams

                                      Auch wenn Riad dementiert: Israels Regierungschef Netanjahu hat offenbar Saudi-Arabien besucht. Das ist historisch, aber nicht überraschend.  Jannis Hagmann

                                      ein Mann steigt in ein Flugzeug
                                      • 11. 11. 2020

                                        Anschlag in Saudi-Arabien

                                        Verletzte bei Gedenkzeremonie

                                        Vier Menschen sollen verwundet worden sein. Auch europäische Diplomaten hatten an der Zeremonie teilgenommen. Frankreich ruft zu Wachsamkeit auf.  

                                        Skyline Stadt Dschidda mit Moschee im Abendhimmel
                                        • 3. 11. 2020

                                          Experte über US-Wahl und Nahostpolitik

                                          „Tatsachen wurden geschaffen“

                                          Was würde ein US-Regierungswechsel für Israel, den Iran und die Golfstaaten bedeuten? Analyst H.A. Hellyer erklärt, was er von Joe Biden erwartet.  

                                          Benjamin Netanjahu und Joe Biden umarmen sich
                                          • 27. 10. 2020

                                            Proteste gegen Frankreich

                                            Karikaturenstreit geht weiter

                                            In seltener Einigkeit verurteilen Teheran und Riad Mohammed-Karikaturen. In Bangladesch gehen mehrere Tausend Menschen auf die Straße.  

                                            Mehrere Muslime halten auf einer Demonstration Schilder in die Höhe und protestieren gegen Mohammed-Karikaturen
                                            • 14. 10. 2020

                                              Neubesetzung beim Menschenrechtsrat

                                              Saudische Niederlage ist ein Erfolg

                                              Kommentar 

                                              von Andreas Zumach 

                                              Dass Saudi-Arabien bei der Besetzung des Menschenrechtsrats durchfiel, ist ein gutes Zeichen. Allerdings ist noch vieles zu verbessern.  

                                              Außenminister Faisal bin Farhan Al Saud.
                                              • 14. 10. 2020

                                                Regimekritikerin über Saudi-Arabien

                                                „Die saudische Gesellschaft ist bereit“

                                                Regimekritikerin Madawi al-Rasheed hat die neue Oppositionspartei NAAS gegründet. Sie will die absolute Monarchie in Saudi-Arabien abschaffen.  

                                                Frauen sitzen am Steuer
                                                • 29. 9. 2020

                                                  UN-Expertin über Krieg im Jemen

                                                  „Niemand hier hat saubere Hände“

                                                  Alle Kriegsparteien im Jemen verüben schwere Straftaten, schreiben UN-Experten in einem neuen Bericht. Die Menschenrechtlerin Melissa Parke fordert Rechenschaft.  

                                                  Uniformierte Männer tragen einen Sarg, auf den ein foto angebracht ist
                                                  • 8. 9. 2020

                                                    Ermordung von saudischem Journalisten

                                                    „Verspottung von Gerechtigkeit“

                                                    Nach den Urteilen eines saudischen Gerichts im Mordfall Khashoggi hagelt es Kritik. Eine wirkliche Aufklärung der grausamen Tat stehe noch aus.  Jannis Hagmann

                                                    Eine Frau hält ein Foto von Jamal Khashoggi
                                                    • 7. 9. 2020

                                                      Mord an Jamal Khashoggi

                                                      Ein Schlussstrich und viele Fragen

                                                      Saudi-Arabien hat alle Todesurteile im Mordfall Khashoggi endgültig in Haftstrafen umgewandelt. Ein weiterer Prozess läuft noch in der Türkei.  Jannis Hagmann

                                                      ein Bild Khashoggis, davor Kerzen
                                                      • 30. 7. 2020

                                                        Pilgerfahrt nach Mekka hat begonnen

                                                        Hadsch auf Sparflamme

                                                        In Saudi-Arabien hat der Hadsch begonnen. Wegen Corona dürfen aber nur wenige zu den heiligen Stätten. Einige gehen illegale Wege.  Karim El-Gawhary

                                                        Pilgerinnen umkreisen die Kaaba in Mekka
                                                        • 29. 7. 2020

                                                          Krieg im Jemen

                                                          Eine Front weniger

                                                          Die Separatisten im Süden des Jemens ziehen ihre Autonomie-Erklärung zurück. Damit könnten sie ihre Machtposition weiter ausbauen.  Jannis Hagmann

                                                          eine Gruppe von bewaffneten Männern
                                                          • 3. 7. 2020

                                                            Nach Tod Jamal Khashoggis

                                                            Mordprozess in Istanbul eröffnet

                                                            Nach dem Mord an dem regierungskritischen Journalisten müssen sich 20 Angeklagte vor Gericht verantworten. Alle sind Staatsbürger Saudi-Arabiens.  

                                                            Eine Frau mit Kopftuch spricht
                                                            • 30. 6. 2020

                                                              Black Metal in Saudi-Arabien

                                                              Laut, aber heimlich

                                                              Die Band AlNamrood spielt regierungskritischen Black Metal in Saudi-Arabien und wird im Netz gefeiert. In der Monarchie droht ihnen die Todesstrafe.  Christopher Resch

                                                              Vage zu erkennende Gesichter von drei jungen Männern
                                                              • 24. 6. 2020

                                                                Saudi-Arabien reagiert auf Corona

                                                                Dieses Jahr nur Hadsch light

                                                                Die Pilgerfahrt nach Mekka wird wegen Corona radikal begrenzt. Es ist nicht das erste Mal, dass der Hadsch eine Seuche in die Quere kommt.  Karim El-Gawhary

                                                                Leere rund um die schwarze Kaaba
                                                                • 3. 6. 2020

                                                                  Geberkonferenz für den Jemen

                                                                  Verlogener geht es kaum

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Andreas Zumach 

                                                                  Mit Saudi-Arabien tritt bei der Konferenz für den Jemen ein Kriegsakteur als Mitveranstalter und Geldgeber auf.  

                                                                  Bewaffnete Personen mit Schutzkleidung.
                                                                  • 3. 6. 2020

                                                                    Geberkonferenz für Jemen

                                                                    Etwa halb so viel wie nötig

                                                                    Bei der Konferenz wurden rund 1,35 Milliarden US-Dollar Hilfsgelder zugesagt. Benötigt werden 2,4 Milliarden – auch angesichts der Coronapandemie.  

                                                                    Arbeiter in Schutzanzügen versprühen Desinfektionsmittel.
                                                                    • 2. 6. 2020

                                                                      Geberkonferenz für Jemen

                                                                      Erst bomben, dann helfen

                                                                      Eine UN-Konferenz sammelt Hilfsgelder für den Jemen. Ausgerechnet die Saudis, die das Nachbarland zerbombt haben, haben dazu eingeladen.  Jannis Hagmann

                                                                      Straßenszene in Sanaa
                                                                      • 31. 5. 2020

                                                                        Historikerin über Hadsch und Seuchen

                                                                        „Zehntausende Tote“

                                                                        Die Pilgerfahrt nach Mekka wurde immer wieder von Seuchen bedroht. Historikerin Ulrike Freitag spricht über Cholera, Quarantäne und imperiale Hygienepolitik.  

                                                                        Schwarzweißfoto einer riesigen Zeltstadt in der Wüste
                                                                        • 19. 5. 2020

                                                                          Wirtschaftskrise in Saudi-Arabien

                                                                          Schlaflos in Riad

                                                                          Die Coronakrise und der niedrige Ölpreis treffen die saudische Wirtschaft hart. Die Grundfesten der Öl-Monarchie sind erschüttert.  Karim El-Gawhary

                                                                          • 13. 5. 2020

                                                                            Friedensprozess in Nahost

                                                                            Der „arabische Jahrhundertdeal“

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Jannis Hagmann 

                                                                            Israel will Teile des Westjordanlands annektieren. Das zu verurteilen reicht nicht – arabische Initiative ist gefragt.  

                                                                            Mike Pompeo und Benjamin Netanjahu
                                                                            • 27. 4. 2020

                                                                              Strafen in Saudi-Arabien

                                                                              Ein bisschen weniger archaisch

                                                                              Saudi-Arabien modifiziert sein Strafrecht. Nach den öffentlichen Stockhieben wird nun auch die Todesstrafe für Minderjährige abgeschafft.  Karim El-Gawhary

                                                                              Saudi-Arabiens König Salman mit traditioneller Kopfbedeckung. Hinter ihm salutiert ein Militär
                                                                              • 26. 4. 2020

                                                                                „Lockerung“ in Saudi-Arabien

                                                                                Einsperren statt Auspeitschen

                                                                                Die archaische Strafe des Auspeitschens wird in Saudi-Arabien in Zukunft durch Geld- und Haftstrafen ersetzt. Doch Kritik bleibt lebensgefährlich.  

                                                                                Eine Reihe von Plakaten mit Portraits, darunter Raif Badawi
                                                                                • 24. 4. 2020

                                                                                  Investorenfußball in England

                                                                                  Von Elstern, Saudis und Katar

                                                                                  Kolumne Press-Schlag 

                                                                                  von Andreas Rüttenauer 

                                                                                  Newcastle United steht vor der Übernahme durch einen saudischen Staatskonzern. Ein Traditionsklub wird zum Spielball in der Geopolitik.  

                                                                                  Alan Sheer, Spieler von Newcastle United, jubelt. Hinter ihm laufen zwei Mitspieler. Alle tragen die gestreiften Trikots von Newcastle.
                                                                                  • 24. 4. 2020

                                                                                    Fasten während der Pandemie

                                                                                    Ramadan trotz Corona

                                                                                    Für die meisten Muslime und Musliminnen beginnt heute der Fastenmonat. Die Länder haben unterschiedliche Strategien, mit der Coronakrise umzugehen.  Jana Lapper

                                                                                    Schatten eines Mannes, der durch ein Fernrohr schaut.
                                                                                    • 21. 4. 2020

                                                                                      Bericht von Amnesty International

                                                                                      Weltweit weniger Hinrichtungen

                                                                                      Die Zahl der dokumentierten Hinrichtungen ist Amnesty International zufolge auf dem niedrigsten Stand seit zehn Jahren. Allerdings nur nach den offiziellen Angaben.  

                                                                                      Eine Hand mit einer Kerze im Dunkeln.
                                                                                      • 10. 4. 2020

                                                                                        Keine Waffenruhe im Jemen

                                                                                        Der Krieg bleibt trotz Corona

                                                                                        Die Huthi-Rebellen lehnen die Feuerpause des saudischen Militärbündnisses ab. Währenddessen bestätigt das Land seinen ersten Sars-CoV-2-Fall.  

                                                                                        Zwei Kinder passieren die Trümmer von Häusern im Jemen.
                                                                                        • 9. 4. 2020

                                                                                          Krieg im Jemen

                                                                                          Saudis kündigen Waffenruhe an

                                                                                          Das von Saudi-Arabien geführte Militärbündnis kündigt eine Feuerpause im Krieg gegen die Huthi-Milizen an. Die haben bisher noch nicht reagiert.  Karim El-Gawhary

                                                                                          Zahlreiche Männer stehen nebeneinander und strecken ihre Waffen in die Luft.
                                                                                          • 29. 3. 2020

                                                                                            Angriff auf saudische Hauptstadt

                                                                                            Raketen am Himmel über Riad

                                                                                            Saudi-Arabien macht die Huthis im Jemen für zwei Raketenangriffe auf das Königreich verantwortlich. Hinter der Aggression stünde der Iran.  Jannis Hagmann

                                                                                            Ein Hochhaus verdeckt die Sonne, im Vordergrund Palmen.
                                                                                            • 25. 3. 2020

                                                                                              Justiz in der Türkei

                                                                                              Anklage erhoben

                                                                                              Für den Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi 2018 sollen 20 führende Persönlichkeiten in Riad zur Verantwortung gezogen werden.  Jürgen Gottschlich

                                                                                              Eine Passantin geht vor einem Bild von Kashoggi vorbei
                                                                                              • 12. 3. 2020

                                                                                                Kino-Film „Die perfekte Kandidatin“

                                                                                                Mit Nikab in die Politik

                                                                                                Die saudische Regisseurin Al Mansour erzählt in „Die perfekte Kandidatin“ den Weg einer Ärztin zur Lokalpolitikerin, mit reichlich Charme.  Katharina Granzin

                                                                                                Eine junge Frau mit Niqap in einem Innenraum, weitere Personen nur schemenhaft zu erkennen.

                                                                                              Saudi-Arabien

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln