• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Amnesty-Jahresbericht über Hinrichtungen

    Wenige Länder töten wieder mehr

    Enthaupten, erhängen, erschießen, vergiften: Amnesty stellt Bericht zu Hinrichtungen 2021 vor. Besonders Iran und Saudi-Arabien sind im Fokus.  Bernd Pickert

    Galgen aus Holz
    • 2. 5. 2022

      Energiewende lässt auf sich warten

      Langes Endspiel der Fossilen

      Kommentar 

      von Kirsten Westphal 

      und Andreas Kuhlmann 

      Soll das 1,5-Grad-Ziel erreicht werden, muss der Ausstieg aus der fossilen Energie gelingen. In Wirklichkeit wird ihre Produktion global ausgebaut.  

      Strommasten
      • 28. 4. 2022

        Schwenk in Ankaras Außenpolitik

        Erdoğan sucht Nähe zu Saudi-Arabien

        Der türkische Präsident sucht nach einer mehr als zehnjährigen Eiszeit die Annäherung an das saudische Regime und seine Dollarmilliarden.  Jürgen Gottschlich

        Zwei Männer stehen vor dem saudi-arabischen Konsulatsgebäude
        • 7. 4. 2022

          Türkei stoppt Khashoggi-Prozess

          Bitte nicht stören

          Kommentar 

          von Jürgen Gottschlich 

          Erdogan nutzte den Mord an Jamal Khashoggi von Anfang für eigene Zwecke. Nun wurde er eingestellt – um das saudische Königshaus zu befrieden.  

          Eine Frau, hinter ihr zwei Männer und der tütkische Jsutizpalastim Hintergrund
          • 7. 4. 2022

            Nach Mord an saudischem Journalisten

            Khashoggi-Prozess de facto beendet

            Die Türkei gibt den Prozess zum Mord an dem Journalisten Khashoggi an Saudi-Arabien ab. Dabei hat Riad bisher jede Zusammenarbeit verweigert.  Jürgen Gottschlich

            Ein Demonstrant hält ein Plakat mit einem Bild von Jamal Khashoggi
            • 7. 4. 2022

              Bürgerkrieg im Jemen

              Macht an Präsidialrat übertragen

              Präsident Hadi, der ohnehin nur noch als Handlanger Saudi-Arabiens galt, gibt überraschend seine Macht ab. Das könnte einen Weg zum Frieden ebnen.  

              Präsident Hadi (mit Glatze) im Anzug mit Krawatte
              • 4. 4. 2022

                Waffenstillstand im Jemen

                Ein Funken Hoffnung

                Seit dem Wochenende herrscht Waffenstillstand im Jemen. Selbst wenn der halten sollte, hat das Land noch einen weiten Weg vor sich.  Karim El-Gawhary

                Menschen auf einer Straße
                • 3. 4. 2022

                  Waffenruhe im Jemen

                  Nur ein erster Schritt

                  Kommentar 

                  von Lisa Schneider 

                  Im Jemen sterben mehr Menschen an den Folgen des Kriegs als bei den Gefechten. Die vereinbarte Waffenruhe ist eine Chance, die Not im Land zu lindern.  

                  Ein kleiner Junge in Sanaa mit Plastikflasche bei der Ausgabe von Frischwasser
                  • 30. 3. 2022

                    Waffenstillstand verkündet

                    Hoffnung für den Jemen

                    Die Huthis und die saudisch geführte Militärkoalition verkünden einen Waffenstillstand. Zugleich gehen die Beratungen in Riad weiter – ohne die Rebellen.  

                    Schwarzer Rauch steigt über einer sandfarbenen Moschee auf.
                    • 29. 3. 2022

                      Kunstwelt in Saudi-Arabien

                      Amma Baad – was danach kommt

                      Saudi-Arabien setzt zum Quantensprung in die zeitgenössische Kunst an. Ist das Marketing oder ein echter Wandel durch Kultur?  Ingo Arend

                      Ein goldener "Wasserfall" als Skulptur in der Wüste.
                      • 27. 3. 2022

                        Nach Raketeneinschlägen in Saudi-Arabien

                        Dreitägige Waffenruhe angekündigt

                        Am Freitag wurden Raketen auf Saudi-Arabien abgefeuert. Nun stellen die verantwortlichen Huthi-Rebellen nach eigenen Angaben die Angriffe erstmal ein.  

                        Rauch über dem Gebäude eines saudischen Ölkonzerns
                        • 26. 3. 2022

                          Siebter Jahrestag des Jemenkriegs

                          „Wir sind auch Menschen“

                          Im Jemen herrscht seit sieben Jahren Krieg. In dem Konflikt gibt es viele Parteien, noch viel mehr Opfer und wenig internationale Aufmerksamkeit.  Lisa Schneider

                          Ein junge in weißen Gewand steht vor einem zerstörten sandfarbenen Gebäude.
                          • 26. 3. 2022

                            Konflikt im Jemen und Saudi-Arabien

                            Huthi-Rebellen attackieren Öl-Anlage

                            Der Angriff jemenitischer Huthi-Rebellen hat einen Großbrand im saudischen Dschiddah ausgelöst. Saudi-Arabien reagiert mit Luftschlägen am Roten Meer.  

                            Ein Passagierflugzeug überfliegt ein schwelendes Feuer in einem Öldepot von Saudi Aramco nach einem Angriff der jemenitischen Houthi-Rebellen am Vortag vor einem Formel-1-Rennen, während die Sonne in Jiddah, Saudi-Arabien, aufgeht.
                            • 13. 3. 2022

                              Todesstrafe in Saudi-Arabien

                              Saudischer Exekutionsrekord

                              81 Menschen wurden an nur einem Tag hingerichtet: im Schatten des Ukrainekrieges und den westlichen Sanktionen gegen Öl aus Russland.  Karim El-Gawhary

                              Kronprinz Muhammad bin Salman
                              • 11. 3. 2022

                                Saudischer Blogger Raif Badawi aus Haft

                                Nach zehn Jahren frei

                                Der saudische Blogger Raif Badawi war 2012 verhaftet und 2014 wegen „Beleidigung des Islams“ verurteilt worden. Mit Ende seiner Haftstrafe ist er nun frei gekommen.  

                                Die Frau des inhaftierten saudi-arabischen Bloggers Raif Badawi, Ensaf Haidar, zeigt im EU-Parlament in Straßburg ein Bild ihres Mannes.
                                • 14. 2. 2022

                                  Abriss in Saudi-Arabien

                                  Die Bulldozer des Prinzen

                                  Saudi-Arabiens Thronfolger will die Stadt Dschidda zu einer globalen Marke machen – mit Oper und Jachthafen. Zehntausende verlieren ihr Zuhause.  Jannis Hagmann

                                  Jeddah_Ghulail_Saudi-destruction
                                  • 7. 2. 2022

                                    Zahlung aus Saudi-Arabien

                                    500 Riesen für Italiens Renzi

                                    Der italienische Ex-Regierungschef macht den Schröder und lässt sich aus Saudi-Arabien bezahlen. Der saudische Kronprinz bleibt sein Freund.  Michael Braun

                                    Matteo Renzi mit Mundschutzmaske
                                    • 18. 1. 2022

                                      Konflikt im Jemen

                                      Koalition bombardiert Sanaa

                                      Nach Angriffen der jemenitischen Huthis auf Abu Dhabi hat die Anti-Huthi-Militärkoalition zurückgeschlagen. Bei dem Luftschlag starben 14 Menschen.  Lisa Schneider

                                      Männer stehen in den Trümmern eines zerbombten Hauses
                                      • 17. 1. 2022

                                        Jemenitische Huthi-Miliz

                                        Drohnenangriffe auf Abu Dhabi

                                        Die jemenitischen Huthis reklamieren mehrere Attacken auf Ziele in den Emiraten für sich. Dort gingen am Montag drei Tanklaster in Flammen auf.  Jannis Hagmann

                                        Eine Satellitenaufnahme des Flughafens von Abu Dhabi
                                        • 9. 1. 2022

                                          Repression in Saudi-Arabien

                                          Prinzessin Basmah ist frei

                                          Fast drei Jahre war die prominente Cousine des saudischen Kronprinzen inhaftiert. Zu welchen Bedingungen die 57-Jährige freikam, ist unklar.  Jannis Hagmann

                                          Prinzessin Basmah lachend vor blauem Hintergrund
                                        • weitere >

                                        Saudi-Arabien

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln