• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 3. 2021

      Geringe Elternzeitquote unter Vätern

      Kaum Zeit für Kinder

      Kolumne Kinderspiel 

      von Saskia Hödl 

      Bis heute planen nur wenige Väter mehr als einige Monate zur Betreuung ihrer Kinder ein. Warum die niedrige Elternzeitquote ein soziales Problem ist.  

      Die Hand eines Neugeborenes umgreift einen Finger
      • 1. 2. 2021

        Alem Grabovac im Stichwort-Interview

        „Ich habe ein Talent für Heimat“

        „Das achte Kind“ ist Alem Grabovacs erster Roman. Ein Austausch über verschiedene Väter, das ehemalige Jugoslawien, Ajvar und Maradona.  

        Ein Mann in grauem Anzug sitzt in einem Park vor winterlich-kahlen Bäumen
        • 26. 10. 2020

          Debütroman von Ilona Hartmann

          Vertraut wie ein Spiegelbild

          Es geht auch ohne ihn. Ilona Hartmann erzählt in „Land in Sicht“ amüsant von einer Schifffahrt und untragisch von einer Vatersuche.  Sophia Zessnik

          Auf der Donau fährt ein Ausflugsboot im Morgennebel. Die Sonne scheint durch die Bäume.
          • 9. 6. 2020

            Bücher über Väter und Care-Arbeit

            Gutes Geld, gute Papas

            In der Zukunft ist die geschlechtliche Arbeitsteilung abgeschafft und Droiden übernehmen die Care-Arbeit – das wäre jedenfalls fairer als die Gegenwart.  Ambros Waibel

            Der Androide IG-11 aus der Serie "The Mandalorian" schießt wild um sich
            • 17. 5. 2020

              Mütter und Familien in der Corona-Krise

              Nicht systemrelevant

              Kolumne Immer bereit 

              von Lea Streisand 

              Wir haben uns auf eine Infrastruktur verlassen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht. Die wird derzeit mit Füßen getreten.  

              • 27. 2. 2020

                Die Wahrheit

                Moderne Väter

                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über ein bärtiges Elternteil erfreuen.  Stefan Gärtner

                • 25. 1. 2020

                  Frauen leisten zu viel unbezahlte Arbeit

                  Fuck you, fiskalische Effekte!

                  Kommentar 

                  von Mareice Kaiser 

                  Eine Studie befindet: Mehr Ganztagsbetreuung führt zu mehr erwerbstätigen Müttern und mehr Steuereinnahmen. Was ist mit den Vätern?  

                  Brotbox mit Äpfeln und Gurkenscheiben
                  • 15. 1. 2020

                    Falk Richter über toxische Männlichkeit

                    „Er wurde für den Krieg erzogen“

                    Falk Richter ist Dramatiker. In Berlin bringt er sein Stück „In my room“ heraus, eine Auseinandersetzung mit Vätern und Männern in der Krise.  

                    Porträt eines Mannes in besten Jahren, kurzhaarig, schmaler grauer Kinnbart, hinter ihm Wolkenhimmel.
                    • 28. 8. 2019

                      Die Wahrheit

                      Der Vater des Sackmessers

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Hartmut El Kurdi 

                      Um Apfelstücke fürs Kind zu schnitzen, braucht es das passende Werkzeug. Anschließend kann man damit dann zur Nervenberuhigung Bierflaschen öffnen.  

                      • 6. 6. 2019

                        Debatte Elternschaft und Ängste

                        Es muss nicht alles putzig sein

                        Gastkommentar 

                        von Tobias Wildner 

                        Sie verniedlichen, um sich gegenseitig zu bestätigen. Junge Eltern sollten stattdessen über Ängste sprechen – und nach dem Spielplatz Bier trinken.  

                        Eine junge Mutter betritt mit Kindern eine Wahlkabine.
                        • 10. 3. 2019

                          Unterhalt für Trennungskinder

                          Giffey will Väter besserstellen

                          Die Familienministerin will die Unterhaltsfrage neu angehen. Die aktuelle Regelung sei unzeitgemäß und bilde vielfach die Realität nicht mehr ab.  

                          Bundesfamilienministerin Franziska Giffey
                          • 11. 1. 2019

                            Leander Scholz und die Kinderbetreuung

                            Mit neuen Vätern leben

                            Männer wie Leander Scholz entdecken die Kinderbetreuung ganz neu. Frauen ist sie allzu bekannt. Wie sollen wir damit umgehen?  Eva Behrendt

                            Ein Vater mit Tragetuch trägt sein Kind
                            • 9. 9. 2018

                              Debatte alleinerziehende Männer

                              Väter auf Abwegen

                              Kommentar 

                              von Thomas Gesterkamp 

                              Der „Väteraufbruch für Kinder“ begann als progressiver Verband. Inzwischen vertreten wichtige Ortsverbände rechtskonservative Positionen.  

                              Schatten von Vater mit Kind
                              • 18. 7. 2018

                                Unterhaltsvorschuss

                                Geld her oder Knast

                                Kommentar 

                                von Simone Schmollack 

                                Führerscheinentzug? Um den Unterhalt von säumigen Eltern einzutreiben, hat der Staat bessere Möglichkeiten: Pfändungen, Geldbußen, Gefängnis.  

                                Zwei Kindern wird von einer Frau aus einem Bilderbuch vorgelesen
                                • 22. 6. 2018

                                  EU stärkt Rechte von Vätern

                                  Zehn Tage Wochenbett für Papa

                                  Männer, die ein Kind bekommen, hatten bisher keinen Urlaubsanspruch. Jetzt greift die EU ein. Die Elternzeit ändert sich in Deutschland aber nicht.  Astrid Ehrenhauser

                                  Ein Mann trägt ein Kind auf seinen Schultern
                                  • 2. 6. 2018

                                    Die Wahrheit

                                    „Spazierengehen“

                                    Der Wahrheit-Comic am Wochenende kommt dieses Mal aus Belgien von Kamagurka. Er erklärt ein paar feine Unterschiede im Freien.  

                                    • 4. 1. 2018

                                      Urteil des Bundesgerichtshofs

                                      Transfrau muss „Vater“ bleiben

                                      Eine Transfrau kann für ein Kind, das mit ihrem konserviertem Samen gezeugt wurde, rechtlich nur der Vater sein. So urteilt der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                                      Männer, Frauen und Kinder in verschiedenen Familienkonstelationen
                                      • 19. 9. 2017

                                        Scheidungsväter

                                        Den Kampf ums Kind befrieden

                                        Kommentar 

                                        von Simone Schmollack 

                                        Die Familienministerin will getrennte Elternteile steuerrechtlich besserstellen. Die Belastung der Kinder könnte sich dadurch verringern.  

                                        Ein Kind in einer lila Regenjacke wird an beiden Händen von Erwachsenen gehalten und hüpft
                                        • 23. 8. 2017

                                          Familienberatung für Flüchtlinge

                                          „Ein Ort für Wut und Angst“

                                          Der Wechsel ins neue Wertesystem verunsichere viele Flüchtlinge, sagt Hannes Rogler. Er berät geflüchtete Familien – und will eine Vätergruppe starten.  

                                          • 1. 8. 2017

                                            Die Wahrheit

                                            Es ist die Hölle!

                                            Familienväter sitzen zwischen allen Stühlen. Die herbeigeredete Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf endet spätestens am Tresen.  Ella Carina Werner

                                            Ein Mann
                                            • 4. 7. 2017

                                              Kolumne Nach Geburt

                                              Wir Väter würden ja gern, aber …

                                              Kolumne Nach Geburt 

                                              von Jürn Kruse 

                                              Ein paar mehr Männer nehmen Elterngeld in Anspruch – und viele jubeln. Dabei sind die Zahlen zum Schämen. Kinderbetreuung bleibt Frauensache.  

                                              Ein großer und ein kleiner Löwe
                                              • 8. 5. 2017

                                                Gerichtsurteil zu Kinderrechten

                                                Samenbank muss Auskunft geben

                                                Es ist ein Urteil für Kinderrechte: Eine Samenbank muss einem Gericht zufolge einem minderjährigen Kind Auskunft über seinen leiblichen Vater geben.  

                                                In der Abenddämmerung lässt ein Mann sein Kind, an beiden Händen fest gehalten, hoch in die Luft fliegen
                                                • 13. 4. 2017

                                                  Die Wahrheit

                                                  Mutter, Schwester, Kind und Tod

                                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                                  von Ella Carina Werner 

                                                  Vater, Mutter, Kind: Das war eine unumstößliche Spiel­anordnung – jahrhundertelang. Heute ist dabei allerdings einiges anders.  

                                                  • 23. 3. 2017

                                                    Uneheliche Kinder in Deutschland

                                                    Gericht rügt Ungleichbehandlung

                                                    Keiner weiß genau, wie viele unehelich geborene Kinder in Deutschland vom Erbe ihrer Väter ausgeschlossen sind. Das ist Diskriminierung, urteilt das Straßburger Gericht.  

                                                    Eine Mutter sitzt zwischen ihren zwei Kindern auf einer Bank und guckt in die im Hintergrund untergehende Sonne
                                                    • 3. 3. 2017

                                                      Kolumne Leipziger Vielerlei

                                                      Papa ist kurz Zigaretten holen

                                                      Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                                      von Markus Lücker 

                                                      Durch die Woche in Leipzig mit nichts, noch mehr nichts, einem klapprigen Fahrrad, Vaterfiguren und ohne Deniz Yücel.  

                                                      Fahrradfahrer beim Autokorso für Deniz Yücel
                                                      • 15. 2. 2017

                                                        Väterbeteiligung beim Elterngeld

                                                        Komm zu Papa

                                                        Immer mehr Väter gehen inzwischen in Elternzeit. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind allerdings groß – mit einem überraschenden Spitzenreiter.  

                                                        Krabbelndes Baby mit Vater im Hintergrund
                                                        • 7. 11. 2016

                                                          Jenas fabelhafte Väter

                                                          Und manches bewegt sich doch

                                                          Kommentar 

                                                          von Simone Schmollack 

                                                          Das Private kann sich ändern, wenn Firmen nicht nur auf kinderlose Leistungsträger setzen. Der Fall Jena beweist: Familien müssen Druck machen.  

                                                          Ein Vater sitzt mit seiner Tochter auf dem Boden und liest aus einem Bilderbuch vor
                                                          • 7. 11. 2016

                                                            Rollenverteilung in der Elternzeit

                                                            Jenas besondere Väter

                                                            Was ist los in der zweitgrößten Stadt Thüringens? Sind die Männer in Jena besonders fair, familienorientiert, flexibel? Und wenn ja: warum?  Simone Schmollack

                                                            Ein Paar mit Kinderwagen und Kind steht vor einer untergehenden Sonne, ein Drachen steigt auf
                                                            • 1. 10. 2016

                                                              Die Rolle der Väter

                                                              Hey, Papa! Da geht noch was!

                                                              „Gleichberechtigung? Wo ist das Problem!“, sagt das Bauchgefühl unserer Autorin. Doch gleichzeitig ist sie sich sicher, dass ihr Bauchgefühl trügt.  Anna Klöpper

                                                              Ein Vater hält sein Kind hoch in die Luft
                                                              • 29. 7. 2016

                                                                „Regretting Parenthood“

                                                                Diversität ist angesagt

                                                                Kommentar 

                                                                von Heide Oestreich 

                                                                Rund ein Fünftel der Väter und Mütter wünscht sich ein Leben ohne Kinder. Daraus folgt trotzdem nicht der Untergang des Abendlandes.  

                                                                Eine KInderzeichnung an einer Tafel zeigt Mama, Papa, Kinder und Hund und ein rotes Herz
                                                                • 28. 7. 2016

                                                                  Studie „Regretting Parenthood“

                                                                  Eltern, die bereuen

                                                                  Laut einer Studie würde sich ein Fünftel der deutschen Mütter und Väter nicht noch einmal für ihre Kinder entscheiden. Das hat viele Gründe.  Heide Oestreich

                                                                  Die beschuhten Füße von Mutter, Kind und Vater nebeneinander
                                                                  • 14. 6. 2016

                                                                    Geburt & Gerechtigkeit

                                                                    Randale im Kreißsaal

                                                                    Bremer Amtsgericht verurteilt einen 25-Jährigen zu einer Geldstrafe, der sich Polizei widersetzt hat, die ihm die Geburt seiner Tochter vorenthalten wollte  Eiken Bruhn

                                                                    • 5. 3. 2016

                                                                      Kolumne „Nach Geburt“

                                                                      Schlimmer war‘s nicht

                                                                      Kolumne Nach Geburt 

                                                                      von Jürn Kruse 

                                                                      Mein Vater hatte Geschichten von nach’m Krieg. Und ich? Ich erfinde für meine Tochter eine Vergangenheit aus Blut, Schweiß und Dreck.  

                                                                      Die Sendung mit der Maus
                                                                      • 17. 2. 2016

                                                                        Die Wahrheit

                                                                        Der neue Mann

                                                                        Genderbalz: Wenn Väter sich heute demonstrativ um ihre Kinder „kümmern“, als wäre es eine emanzipatorische Heldentat.  Uli Hannemann

                                                                        Spaziergänger mit Kinderwagen im Park
                                                                        • 13. 12. 2015

                                                                          Die Gesellschaftskritik

                                                                          Kümmern und Fresse halten

                                                                          Facebookchef Zuckerberg veröffentlicht ein Foto, auf dem er seine Tochter wickelt. Und viele berichten jubelnd darüber. Kein gutes Signal.  Jürn Kruse

                                                                          Mark Zuckerberg und seine Tochter Max
                                                                          • 24. 11. 2015

                                                                            Verhandlung in Karlsruhe

                                                                            Wissen, woher man kommt

                                                                            Das Bundesverfassungsgericht klärt, ob mögliche Väter zum Gentest gezwungen werden können. Geklagt hat eine 65-jährige Frau.  Christian Rath

                                                                            Vor einer holzgetäfelten Wand stehen acht Richter in roten Roben
                                                                            • 24. 8. 2015

                                                                              Feministin über Väter

                                                                              „Papa-Bashing sorgt für Lacher“

                                                                              Väter sind keine Mütter zweiter Klasse, sagt die Autorin Barbara Streidl. Das heutige Vaterbild gleiche oft einer Karikatur.  

                                                                              Ein Mann führt ein Kleinkind an der Hand
                                                                              • 7. 7. 2015

                                                                                Studie Aufgabenteilung in Familien

                                                                                Die Schürze sitzt

                                                                                Die Frauen kümmern sich um die Kinder, die Männer sind berufstätig: Eine Studie zeigt, dass ein Großteil der Frauen aus dieser Rolle immer noch kaum herauskommt.  

                                                                                Drei Kinderwagen werden einen Weg heruntergeschoben
                                                                                • 19. 6. 2015

                                                                                  Berliner Vätertag am 3. Sonntag im Juni

                                                                                  Der wahre Vatertag

                                                                                  Der klassische Vatertag stinkt so manchem Vater. Einige Berliner Väter haben sich kurzerhand einen neuen geschaffen.  Ulf Schleth

                                                                                  Vater und Kind
                                                                                  • 17. 5. 2015

                                                                                    Dave Eggers' neuer Roman

                                                                                    Vom Zorn junger Männer

                                                                                    Dave Eggers' Roman „Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?“ besteht nur aus Dialogen und provoziert mit Fragen.  Katharina Granzin

                                                                                    • 2. 3. 2015

                                                                                      Psychologin über Samenspender-Kinder

                                                                                      „Der Trend geht zur offenen Spende“

                                                                                      Die Psychologin Doris Wallraff begrüßt das Urteil des BGH, nach dem auch Minderjährige die Identität ihres Samenspenders erfahren dürfen.  

                                                                                      • 22. 12. 2014

                                                                                        Was schenken wir Vati?

                                                                                        „Oh, wie schön! Eine Krawatte!“

                                                                                        Früher rauchten die Männer wenigstens noch Zigarre. Und heute? Das passende Geschenk für Väter ist und bleibt ein immerwährendes Rätsel, auch für unsere Autoren.  

                                                                                        • 28. 11. 2014

                                                                                          Beschluss des BVerfG

                                                                                          Auch Afrikaner sind gute Väter

                                                                                          Eine voreingenommene Gutachterin sorgte dafür, dass ein Ghanaer das Sorgerecht für seine Tochter verlor. Karlsruhe fordert eine neue Prüfung.  Christian Rath

                                                                                          • 25. 11. 2014

                                                                                            Die Wahrheit

                                                                                            Die Rentnerbabys kommen

                                                                                            Männer im angeblich besten Alter, die nochmal Vater geworden sind, gehen mit Kind, Kegel und Möhren-Pastinaken-Brei zusehends auf den Keks.  

                                                                                            • 25. 3. 2014

                                                                                              Mutter über Mütter

                                                                                              Diktatoren und Kampfhunde

                                                                                              Menschen mit Kindern nerven nicht nur. Sie leiden auch: unter meckernden Omas, vollen Fahrstühlen und unter dem Druck der eigenen Spezies.  Hanna Maier

                                                                                              • 28. 1. 2014

                                                                                                Der sonntaz-Streit

                                                                                                30-Stunden-Woche für Eltern?

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Christian Fleige 

                                                                                                ArbeitnehmerInnen wollen neue Arbeitszeitmodelle. Eltern sollen weniger arbeiten und mehr Zeit mit den Kindern verbringen.  

                                                                                              Väter

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln