• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Spionageskandal in Spanien

      Erstes Opfer des „Catalangate“

      Weil sie katalanische Politiker bespitzeln ließ, muss Spaniens Geheimdienstchefin gehen. Der Skandal bringt die Minderheitsregierung ins Wanken.  Reiner Wandler

      In einem schwarzen Jackett mit Goldknöpfen steht die Geheimdienstchefin Paz Esteban vor einer Marmortreppe
      • 3. 5. 2022

        Überwachungsaffäre in Spanien

        „Catalan Gate“ weitet sich aus

        Auf dem Handy von Pedro Sánchez wurde ein Spionage­programm gefunden. Mit derselben Software wurden katalanische Politiker gehackt.  Reiner Wandler

        Pedro Sanchez sitzt im Plenarsaal und telefoniert
        • 20. 4. 2022

          Überwachung mit und ohne Pegasus

          Willkommen im Panopticon

          Kommentar 

          von Jan Schroeder 

          Nicht zuletzt die Enthüllungen über die Spähsoftware zeigen, dass wir jederzeit unter Beobachtung stehen könnten. Massenüberwachung macht befangen.  

          Ein Panopitikum Gefängnis wo ein Überwachungsturm in der Mitte platziert ist
          • 1. 4. 2022

            Mutmaßliche Spionage für Russland

            Anklage gegen Reserveoffizier

            Ein Reserveoffizier der Bundeswehr soll jahrelang für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Er soll auch Informationen über Nord Stream 2 geteilt haben.  

            Bundeswehrsoldat trägt auf seiner Tarnjacke ein Abzeichen der Deutschlandfahne
            • 14. 1. 2022

              Großbritanniens Inlandsgeheimdienst

              MI5 warnt vor Spionin Chinas

              In Großbritannien soll eine Anwältin hohe Summen an Politiker gespendet haben, um sie zugunsten von Chinas KP zu beeinflussen. Die Botschaft dementiert.  

              • 11. 1. 2022

                Ermittlungen in Dänemark

                U-Haft für Ex-Geheimdienstchef

                Dem früheren Chef des Militärgeheimdienstes wird Landesverrat vorgeworfen. Medien hatten zuvor mehrere Geheimdienstskandale aufgedeckt.  Reinhard Wolff

                Portrait von Lars Findsen
                • 24. 12. 2021

                  Skandal um Spionage-Software

                  Pegasus erreicht Polen

                  Auch Polen hat offenbar die Späh-Software Pegasus gegen Re­gie­rungs­kri­ti­ke­r*in­nen eingesetzt. Die PiS versucht, den Skandal herunterzuspielen.  Gabriele Lesser

                  Roman Giertych Ewa Wrzosek
                  • 17. 12. 2021

                    Cybersöldner-Firmen bei Facebook

                    Überwachung im Netz

                    Kolumne Digital Naives 

                    von Malaika Rivuzumwami 

                    Über Meta-Plattformen wurden 50.000 Nutzer in den vergangenen Monaten ausspioniert oder gehackt. Dabei werden auch altbekannte Namen genannt.  

                    In einem Auge spiegelt sich das Logo von Facebook.
                    • 25. 9. 2021

                      Kanada lässt Huawei-Managerin frei

                      Chinas Geiseldiplomatie funktioniert

                      Mit der Freilassung von Meng Wanzhou kommen in China zwei inhaftierte Kanadier frei. Ein gefährlicher Präzedenzfall wurde geschaffen.  Fabian Kretschmer

                      Meng Wanzhou blickt nach unten und lächelt dabei
                      • 19. 8. 2021

                        Agenten-Serie „Die Schläfer“

                        Echte Ostblock-Atmosphäre

                        Die tschechische Spionage-Serie „Die Schläfer“ auf Arte wirkt oldschool und authentisch. Nichts sieht nach billiger Kulisse aus, niemand scheint verkleidet.  Jens Müller

                        Eine Frau trägt einen Verband am Kopf.
                        • 11. 8. 2021

                          Diplomatischer Streit mit China

                          Kanadier zu Haft verurteilt

                          Das Urteil gegen den Unternehmer Michael Spavor ist eines von mehreren. Peking will damit die Auslieferung einer Huawei-Managerin verhindern.  Fabian Kretschmer

                          Fotos Michael Kovrig und Michael Spavor auf einer Video-Leinwand
                          • 24. 7. 2021

                            Fragen und Antworten zur Pegasus-Affäre

                            Pferde haben Flügel, Handys Ohren

                            Mit der Spionagesoftware Pegasus sollen weltweit Jour­na­lis­t*in­nen und Oppositionelle ausgespäht worden sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Jannis Hagmann

                            verpixeltes Gesicht hinter einem Bildschirm
                            • 22. 7. 2021

                              Israelische Spionagesoftware Pegasus

                              Eng verwoben mit dem Militär

                              Israels Ex-Premier Netanjahu soll den Pegasus-Trojaner vermarktet haben. In dem Land ist die Exportkontrolle für Spionagesoftware offenbar lax.  Marina Klimchuk

                              Logo der Firma NSO vor einem Eingang
                              • 21. 7. 2021

                                Marokkos Rolle im Pegasus-Skandal

                                Auf der Suche nach den Schnüfflern

                                In Frankreich hat sich die Affäre um die Spähsoftware zur diplomatischen Krise entwickelt. Auch Medienhäuser haben viele Fragen.  Rudolf Balmer

                                Edwy Plenel in den Redaktionsräumen von Mediapart, im Hintergrund eine Illustration, eine Figur hält eine Zeitung hoch
                                • 21. 7. 2021

                                  Pegasus-Software und Emmanuel Macron

                                  Direkter Draht in den Élysée

                                  Auf der Liste abgehörter Po­li­ti­ke­r*in­nen soll auch Frankreichs Präsident sein. Der marokkanische Geheimdienst soll dahinterstecken.  Rudolf Balmer

                                  Mann mit Maske und einem Handy am Ohr
                                  • 20. 7. 2021

                                    Journalist aus Marokko

                                    Ausgespäht von Pegasus

                                    Der marrokanische Journalist Omar Radi sitzt seit Juli 2020 in Haft. Auf seinem Handy war die israelische Spyware Pegasus installiert.  Reiner Wandler

                                    Omar Radi
                                    • 19. 7. 2021

                                      Spionagesoftware für Unrechtsstaaten

                                      Pegasus ist kein Einzelfall

                                      Kommentar 

                                      von Christian Rath 

                                      Pegasus ist der Traum aller Ge­heim­dienst­le­r:in­nen – und ein Alptraum für Oppositionelle.  

                                      Das Innere eines Smartphones
                                      • 18. 4. 2021

                                        Ölkonzern wird Spionage vorgeworfen

                                        Mit MI6-Agenten gegen Greenpeace

                                        Der Mineralölkonzern OMV soll Umweltschützer bespitzelt haben. Die Vorwürfe kann das Unternehmen nicht glaubwürdig ausräumen.  Ralf Leonhard

                                        Rot gekleidete Menschen vor kahlen Bäumen
                                        • 15. 4. 2021

                                          Greenpeace erhebt Spionage-Vorwürfe

                                          Aktivisten angeblich bespitzelt

                                          Greenpeace und FFF werfen dem Ölkonzern OMV vor, Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen zu überwachen. Sie fordern, dass das Unternehmen Verträge mit Sicherheitsfirmen offenlegt.  

                                          • 23. 3. 2021

                                            Klanginstallation zum Kalten Krieg

                                            Akustische Konfliktforschung

                                            „Sound(ing) Systems“, eine Klanginstallation des Künstlers Nik Nowak in der Berliner Kindl-Brauerei, wird zum Forschungslabor über den Kalten Krieg.  Julian Weber

                                            Die Klanginstallation von Nik Nowak in der Berliner Kindl-Brauerei
                                          • weitere >

                                          Spionage

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln