• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2022

      Poptrend Afrobeats

      Das neue Erdöl

      Afrikanische Stars wie WizKid sind weltbekannt. Ihr Genre Afrobeats mischt Euro- und US-Sounds mit eigener Musik. Erkundungen im Gestern und Heute.  Victor Efevberha

      Afrobeats-Star Davido live in der O2 -Arena in London, 2022
      • 6. 6. 2022

        Massaker an Pfingsten in Nigeria

        85 Menschen getötet

        In Nigeria sterben beim Angriff auf eine Pfingstmesse Dutzende katholische Gläubige. Stecken Angreifer aus dem Fulani-Volk dahinter?  Dominic Johnson

        Der Altar einer Kirche ist verwüstet
        • 26. 5. 2022

          Islamistischer Terror in Nigeria

          Die unbekannten Toten von Borno

          In Nigerias Bundesstaat Borno werden 32 Menschen getötet. Unklar ist, ob Boko Haram oder eine Abspaltung für das Massaker verantworlich ist.  Katrin Gänsler

          Soldaten der der nigerianischen Armee patrouillieren
          • 25. 5. 2022

            Vorwahlkampf in Nigeria

            Neue alte Gesichter

            Bei den Wahlen 2023 tritt Präsident Buhari nicht mehr an. Unter den Nachfolgekandidaten sind die chancenreichsten zugleich die altbekannten.  Katrin Gänsler

            Zwei Frauen stehen sich an einem Fischstand auf einem Markt in Lagos gegenüber.
            • 15. 5. 2022

              Lynchmord an Studentin in Nigeria

              Sprachnachricht als Mordmotiv

              Im nigerianischen Sokoto wird eine Studentin gelyncht, weil sie den Islam beleidigt haben soll. Die Verhaftung ihrer Mörder löst weitere Unruhen aus.  Katrin Gänsler

              Einfahrt zu einem Universitätsgelände
              • 29. 4. 2022

                Kampf gegen Kidnapping in Nigeria

                Die Opfer werden doppelt bestraft

                Die Zahlung von Lösegeld soll mit 15 Jahren Haft bestraft werden. So will die Regierung gegen Entführungen vorgehen, die das Land erfasst haben.  Katrin Gänsler

                Eine Mutter streckt die Hände zum Gebet aus
                • 3. 3. 2022

                  Schwarze Studierende in der Ukraine

                  Flucht in die Ratlosigkeit

                  Erst haben es Studenten aus Nigeria schwer, die Ukraine zu verlassen, weil rassistische Kontrollen sie nicht durchlassen. Dann wissen sie nicht, wohin.  Katrin Gänsler

                  Eine Frau hat sich in eine wäremende Decke gehüllt und hält ihr Mobiltelefon, sie trägt eine rote Strickmütze und steht zwischen jungen Mensch
                  • 28. 2. 2022

                    Flucht aus der Ukraine

                    Dunkle Haut kann Flucht erschweren

                    In Nigeria bangen die Eltern um die Flucht ihres in der Ukraine studierenden Sohnes. Nach Tagen meldet er sich schließlich aus Rumänien.  Katrin Gänsler

                    Menschen im Gegenlicht.
                    • 24. 2. 2022

                      Frauenfußball in Nigeria

                      Importierter Sexismus

                      Kolumne Erste Frauen 

                      von Alina Schwermer 

                      In Nigeria wurde schon Frauenfußball gespielt, als es in Europa vielerorts noch tabu war. Soziale Rollen wurden nicht auf Geschlechtsbasis festgelegt.  

                      Fußballerinnen auf einem Sandplatz warten auf nächste Trainingsübung
                      • 9. 1. 2022

                        Überfälle mit Toten in Nigeria

                        Angriffe auf Dörfer

                        In Nigeria haben bewaffnete Banditen mehrere Siedlungen angegriffen. Bewoh­ne­r*in­nen berichten von mindestens 200 Toten, die Regierung spricht von 58.  

                        Mann mit Brille und Kappe spricht an Podium
                        • 21. 10. 2021

                          Kulturwissenschaftler Louis Chude-Sokei

                          „Bowie brachte mich zum Schweben“

                          Der US-Kulturwissenschaftler Louis Chude-Sokei über Musik als Zuhause, Schwellen in den Zonen des Übergangs und vielfältige Formen von Blackness.  

                          Portrait von Louis Chude-Sokei.
                          • 3. 9. 2021

                            Separatismus in Nigeria

                            In Biafra wächst die Unruhe

                            Nicht alle Angehörigen der Igbo in Nigerias Biafra-Region wollen die Unabhängigkeit. Ein paramilitärischer Arm der Bewegung kämpft trotzdem dafür.  Katrin Gänsler

                            Nnamdi Kanu
                            • 2. 9. 2021

                              Erpressungen in Nigeria

                              73 Schü­le­r:in­nen entführt

                              In Nigeria haben Bewaffnete erneut Schü­le­r:in­nen in ihre Gewalt gebracht, um Lösegeld zu fordern. In Zamfara wurden alle Schulen geschlossen.  Katrin Gänsler

                              Eine Frau führt zwei mädchen aus einem Saal
                              • 30. 8. 2021

                                Terror in Nigeria

                                Vergeben, auch wenn es schmerzt

                                In Nigerias Bundesstaat Borno sollen Ex-Mitglieder der Miliz Boko Haram wieder in ihre Dörfer eingliedert werden. Das schafft große Herausforderungen.  Katrin Gänsler

                                Eine Gruppe von Männern steht in weißen T-Shirts unter einem Sonnenschutz
                                • 8. 8. 2021

                                  Entführungsopfer von Boko Haram

                                  Sieben Jahre Gefangenschaft

                                  Sie ist eines der vielen Mädchen, die von Boko Haram entführt wurden. Nun ist Ruh Pogu wieder frei. Aus der Zwangsehe bringt sie zwei Kinder mit.  Dominic Johnson

                                  Portrait von Ruth Ngladar Pogu
                                  • 5. 7. 2021

                                    Bewaffnete Banden in Nigeria

                                    Wieder Schulkinder entführt

                                    Angreifer haben 140 Schüler aus einem Internat im Nordwesten Nigerias entführt. Dort war es bereits der vierte Angriff dieser Art in diesem Jahr.  

                                    Eine Gruppe von Schuljungen wird nach ihrer Freilassung nach ihrer Entführung von nigerianischen Militärs und Beamten eskortiert
                                    • 7. 6. 2021

                                      Twitter-Sperre in Nigeria

                                      Blauer Vogel unerwünscht

                                      Nachdem Twitter einen Beitrag des Präsidenten gelöscht hatte, sperrte dieser den Kurznachrichtendienst. Gruppen wie Amnesty kritisieren das scharf.  Katrin Gänsler

                                      Muhammadu Buhari
                                      • 5. 6. 2021

                                        Nigerias Regierung geht gegen Twitter vor

                                        Auf unbestimmte Zeit gesperrt

                                        Das Informationsministerium kündigte am Freitag die Blockade von Twitter an. Menschenrechtsorganisationen werten das als Angriff auf die Meinungsfreiheit.  

                                        Präsident Muhammadu Buhari
                                        • 2. 6. 2021

                                          Prozess gegen Ordensschwester

                                          Christlich handeln

                                          Kommentar 

                                          von Stefan Hunglinger 

                                          In Würzburg steht eine Ordensschwester vor Gericht, weil sie Flüchtlinge versteckte. Deutschland lehnte den Asylantrag der beiden Nigerianerinnen ab.  

                                          Eltern entführter Kinder warten vor einer Schule in Nigeria auf Nachrichten
                                          • 24. 5. 2021

                                            Krise in Nigeria

                                            Zwei rätselhafte Todesfälle

                                            Erst wird Boko Harams Chef Shekau getötet, dann stirbt Armeechef Attahiru bei einem Flugzeugabsturz. Die Stimmung ist zunehmend angespannt.  Katrin Gänsler

                                            Begräbniszeremonie: viele Särgen, die getragen werden
                                          • weitere >

                                          Nigeria

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln