• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022

      Rücktritt des deutschen WWF-Chefs

      Bett oder Büro?

      Kommentar 

      von Anne Fromm 

      Die Affäre um den deutschen WWF-Chef zeigt, dass es an der Durchsetzung von Transparenz hapert. Nötig ist ein besserer Schutz von Whistleblowern.  

      Ein Mann vor einer blauen Pressewand.
      • 11. 5. 2022

        Kennzeichnung für gute Tierhaltung

        Verwaschene Bestnote

        Auch konventionelle Tierhaltung soll die Kennzeichnung für die besten Ställe erreichen können. Dazu rät eine Kommission des Agrar­ministeriums.  Jost Maurin

        Ein Kalb streckt im Stall die Zunge raus
        • 27. 3. 2022

          Auskunftei stellt Pläne vor

          Schufa sucht Transparenz

          Die größte deutsche Auskunftei hat erstmals konkrete Pläne dazu vorgestellt, wie sie transparenter werden will. Den großen Schritt scheut sie dabei.  Svenja Bergt

          Zwei Hände, die auf einem Smartphone tippen
          • 25. 3. 2022

            Wissenschaftler im Lobbyregister

            Interessenskonflikte offen legen

            Auch Wissenschaftler sollen im Lobbyregister des Bundestags gelistet werden. Diese sind damit überhaupt nicht einverstanden.  Manfred Ronzheimer

            Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin
            • 9. 3. 2022

              Europäische Wirtschaft und Klimaschutz

              Noch nicht alle auf Kurs

              In Europas Wirtschaft verlaufen die Emissionsreduktionen nicht so schnell, wie es die Pariser Klimaziele verlangen. Doch es gibt auch Fortschritte.  

              Firmenlogo der Munich Re
              • 7. 3. 2022

                Wirtschaftssanktionen gegen Russland

                Versteckte Eigentümer

                Um die Vermögen mächtiger Russen hierzulande einzufrieren, fehlen oft Infos. Nun soll ein besseres Transparenz- und Immobilienregister her.  Hannes Koch

                Verhülltes Schiff im Dock des Hamburger Hafens
                • 13. 2. 2022

                  Lobbyregister in Berlin

                  Einblicke in den Politikbetrieb

                  Mit einem Lobbyregister soll transparent werden, wer auf Gesetze Einfluss nimmt. Doch es gibt keine Sanktionen. Kann das funktionieren?  Bert Schulz

                  Blick in das voll besetzte Berliner Abgeordnetenhaus
                  • 30. 1. 2022

                    Zuwendungen aus der Pharmaindustrie

                    Interessenkonflikte von Ärzten

                    Pharmaunternehmen unterstützen Me­di­zi­ne­r*in­nen mit Millionensummen. Wer davon profitiert, ist oft nicht transparent.  Klaus-Peter Görlitzer

                    Ein Arzt überreicht ein Rezept
                    • 4. 1. 2022

                      Registrierungspflicht im Bundestag

                      Startschuss für das Lobbyregister

                      Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden.  Wolfgang Mulke

                      Gemeinwohl statt Lobbymacht und ein Auto, Frauen halten Plakate vor dem Kanzleramt
                      • 8. 12. 2021

                        Telefonkosten im Knast

                        Tarif als Staatsgeheimnis

                        Gefangene sollen in Hamburg weniger für Telefonate bezahlen. Wie viel ist aber unklar. Und einbezogen wurden sie bei der Entscheidung auch nicht.  Lotta Drügemöller

                        Ein öffentliches Telefon auf dem Flur einer JVA. Der Apparat hängt einfach an der Wand, eine klassische Telefonzelle außen herum gibt es nicht
                        • 6. 6. 2021

                          Debatten in der Bremischen Bürgerschaft

                          Leben ist Unordnung

                          Kommentar 

                          von Benno Schirrmeister 

                          Die Bremische Bürgerschaft hat eine einzigartige Tagesordnung. Über die Reihenfolge der Debatten gibt sie keine Auskunft. Irre? Durchaus. Aber gut!  

                          Blick in den während des Umbaus verhängten Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft
                          • 2. 6. 2021

                            Steuertransparenz in der EU

                            Härtere Regeln für Unternehmen

                            Amazon, Google und Co. müssen ihre Steuerzahlungen in den 27 EU-Ländern nun offenlegen. Fünf Jahre wurde um diese Transparenz gerungen.  Eric Bonse

                            Ein blauer LKW mit Amazon Prime Logo auf der Autobahn
                            • 19. 5. 2021

                              Blockchain-Technologie

                              Mittelsmänner raus!

                              Blockchain setzt auf Dezentralität und kann menschliches Versagen verhindern. Doch kann man der Technologie vertrauen?  Adrian Lobe

                              Die Collage „Everydays: The First 5000 Days“
                              • 12. 4. 2021

                                Demokratie in der Krise

                                Wider die Autokratien

                                Gastkommentar 

                                von Andreas Bummel 

                                Die Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Ein globales Bündnis aus Politik und Zivilgesellschaften sollte Autokratien die Stirn bieten.  

                                Als Trump verkleideter Demonstrant mit Zeitung in Gefängniskleidung.
                                • 12. 3. 2021

                                  Nebenjobs von EU-Politikern

                                  CDU sperrt sich gegen Transparenz

                                  Auch im EU-Parlament verzögern deutsche Christdemokraten eine neue Kontrollinstanz. Davon profitiert offenbar Ex-Kommissar Oettinger.  Eric Bonse

                                  Günther Oettinger spricht auf einem Podium
                                  • 26. 11. 2020

                                    Anonyme Spenden an Uni Hamburg

                                    Uni darf Namen verheimlichen

                                    Das Oberverwaltungsgericht weist eine Klage ab, die die Bekanntgabe der Namen von Spender*innen an die Uni Hamburg einfordert. Diese ist froh darüber.  André Zuschlag

                                    Eine Frau fährt mit einem Fahrrad an dem Hauptgebäude der Universität Hamburg vorbei.
                                    • 20. 11. 2020

                                      Corona-Schutz in Hamburger Bürgerschaft

                                      Pressefreiheit darf nicht leiden

                                      Kommentar 

                                      von Kaija Kutter 

                                      Laut Grundgesetz entscheiden die Medien selber, was sie spannend finden. Das ist nicht die Aufgabe von Ausschussvorsitzenden oder Präsidentinnen.  

                                      Menschen hinter einer Glastür sitzen an Tischen.
                                      • 19. 11. 2020

                                        Corona-Schutz in Hamburger Bürgerschaft

                                        Parlament bleibt lieber unter sich

                                        In Hamburg tagen Fachausschüsse vermehrt per Videokonferenz. Die Presse hat nur Zugang, wenn die Gremien ein „öffentliches Interesse“ annehmen.  Kaija Kutter

                                        Der Festsaal des Hamburger Rathauses
                                        • 16. 11. 2020

                                          Jost Müller-Neuhof über Hintergrundgespräche

                                          „Informationen in den Vordergrund“

                                          Angela Merkel trifft sich regelmäßig mit Medienvertretern zu vertraulichen Hintergrundrunden. Der Journalist Jost Müller-Neuhof hat dagegen geklagt.  

                                          Angela Merkel aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferen mit Journalisten.
                                          • 2. 11. 2020

                                            Parlamentarische Arbeit in Hamburg

                                            Radio aus dem Rathaus?

                                            Unter Corona leidet auch die Demokratie, denn Fachausschüsse tagen ohne Publikum. Eine Lösung wäre ein Radio, wie es Schleswig-Holstein seit 2014 hat.  Kaija Kutter

                                            Ein altes Radio mit Drehknöpfen.
                                          • weitere >

                                          Transparenz

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln